Israel erleben
08.05.2026 - 17.05.2026
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze entdecken
  • Baden im Toten Meer
  • Auf den Spuren Jesu am See Genezareth
  • Jerusalemer Alt- und Neustadt
Reise zu den Wurzeln des Glaubens

Das Land der Bibel zu besuchen zählt zu den unvergesslichsten Erlebnissen. Im Mai erwartet uns ein angenehmes Klima – tagsüber schön warm, abends mild. Die Natur erstrahlt in voller Blüte: leuchtender Mohn, Bougainvillea, Quellbäche und beeindruckende Ausblicke über die Wüste sowie das grüne Jordantal mit seinen Dattelpalmen.

Die kulturelle und kulinarische Vielfalt des Landes ist das eine. Besonders fasziniert uns, die biblischen Stätten mit eigenen Augen zu sehen. Wir spazieren auf den Wegen, auf denen bereits Abraham, Rebekka, Hanna, Samuel, David, Batseba, Elia, Jesus und Maria von Magdala ihre Füsse setzten, und gleiten wie die Jünger über den See Genezareth. An den Originalschauplätzen lesen wir die Evangelien, beten an der Klagemauer in Jerusalem, besuchen Golgatha und bestaunen die Paläste von Herodes.

Diese Reise führt uns in eine viertausendjährige Geschichte – zu den Wurzeln von Juden- und Christentum. Sie beflügelt den Glauben und eröffnet neue Perspektiven. Zugleich begegnen wir der Gegenwart: Wir treffen orthodoxe, säkulare und messianische Juden, besuchen landwirtschaftliche Kibbuzim und sprechen mit palästinensischen Christen – Menschen in diesem globalen Brennpunkt. An Gedenkstätten erinnern wir an die Opfer des 7. Oktobers 2023.

Unser Reiseleiter Assaf Zeevi, renommierter deutsch-israelischer Bestsellerautor, liefert mit Humor und fundiertem Wissen spannende Einblicke in Geschichte und Gegenwart Israels.

Diese Reise bietet die Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und gleichzeitig individuelle Freiräume zu geniessen.

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Reise der reformierten Kirchen Gossau ZH und Wetzikon!

Pfarrehepaar Johannes & Adelheid Huber-Gerber, Pfarrer Kurt Stehlin

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Johannes Huber

Ausbildungspfarrer Johannes Huber begeistert in Kursen und Referaten für hebräisch-jüdisches Denken und schreibt an einer Jesus-Biografie über die Sprache der Zahlen in den Evangelien. Seine Ferienangebote laden ein zu Begegnungen mit Gott, Menschen und sich selbst. Er liebt gutes Essen, Mountainbiken, Fussball, Lesen, israelische Popmusik, Podcasts und Predigten, die Bibel und Leben zusammenbringen.

Adelheid Huber

Adelheid Huber ist seit über 28 Jahren mit Johannes gemeinsam unterwegs – im Leben, im Glauben und als Pfarrehepaar im Jobsharing in der vielfältigen reformierten Generationenkirche Gossau ZH. Adelheid hat ein feines Gespür für Menschen und ist gerne – auch seelsorgerlich – mit ihnen unterwegs. Sie liebt Gespräche – gerade auch mit ihren vier Kindern im Jugendalter – geschriebene Worte, Musik und Zeiten, in denen sie wandernd und betend alleine unterwegs ist.

Kurt Stehlin

Kurt Stehlin ist begeistert von Jeschua und lässt sich gerne von seinem vielfältigen Wirken inspirieren. Vor über 30 Jahren begann er seinen Weg als Pfarrer, engagierte sich als Gymnasiallehrer und als Projektleiter in der Aargauer Kantonalkirche. Er setzt sich dafür ein, dass Kinder und Jugendliche Gott entdecken und erfahren können. Er reist gerne und liebt gute Gespräche – in der Gemeinde ebenso wie mit seiner Familie (vier erwachsene Kinder). Zu seinen weiteren Leidenschaften zählen Lesen, Gemeinschaftsspiele, Joggen, Fussball und Tennis spielen, Mountainbiken sowie die Arbeit im Garten.

Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Aus Vorfreude wird heute Freude! Wir treffen uns am Flughafen, checken gemeinsam ein und fliegen mit der El Al nach Israel. Nach dem letzten Abschnitt über dem Mittelmeer wird die israelische Küste sichtbar. Wer noch nie in Israel war, wird schnell entdecken: Das biblische Land ist heute hochmodern. Wer Israel bereits kennt, wird feststellen, wie schnell sich das Land weiterentwickelt hat. Unser Reisebus wartet bereits auf uns und bringt uns zum Hotel King Solomon in Netanya.
Nach unserem ersten gemeinsamen Frühstück brechen wir auf nach Cäsarea Maritima. Direkt am Mittelmeer gelegen, war diese antike Stadt einst der bedeutendste Hafen Judäas zur neutestamentlichen Zeit – und der Sitz des römischen Statthalters. Wir laufen durch das Theater zum Herodes Palast und sehen eine detailgetreue Kopie der Inschrift, die Pontius Pilatus verewigt. Kornelius' Taufe und Paulus' Gefangenschaft sind zwei Ereignisse, über die wir hier sprechen werden. Weiterfahrt in den Megiddo Nationalpark am Rande der Jesreelebene, wo sich die Stallungen von König Salomo befanden. Die strategische Lage der Stadt sorgte für eine permanente militärische Präsenz in biblischen Zeiten. Vor Ort sehen wir Zeugnisse davon. Nach der Mittagspause setzen wir unsere Reise fort und erreichen schliesslich den See Genezareth. Bei einer Bootstour über den See können wir uns lebhaft vorstellen, wie Jesus einst in dieser Region gelebt und gewirkt hat. Dann beziehen wir unsere Unterkunft für die kommenden drei Nächte – das Kibbuz Ein Gev, idyllisch am Ufer des See Genezareth gelegen.
Heute Morgen machen wir es Jesus gleich: «Und er ging auf einen Berg und setzte sich.», heisst es in den Evangelien. Auch wir brechen zu einer kleinen Wanderung auf den Berg Arbel auf – rund 70 Minuten und 320 Höhenmeter liegen vor uns. Wer den Aufstieg lieber auslässt, kann bequem mit dem Bus hinauffahren. Oben angekommen, geniessen wir den weiten Blick über den See Genezareth und grosse Teile Galiläas – an klaren Tagen reicht die Sicht sogar bis zum Berg Hermon. Im Anschluss besichtigen wir Kapernaum – die Wahlheimat Jesu. Hier lebte er etwa drei bis dreieinhalb Jahre, berief seine ersten Jünger und vollbrachte viele seiner bekannten Wunder. Wir sehen die beeindruckenden Überreste der antiken Synagoge, das Haus des Petrus – in dem Jesus vermutlich ein Zimmer bewohnte. Nach der Mittagspause besuchen wir das sogenannte «Antike Boot», auch als «Jesus-Boot» bekannt. Es zeigt uns eindrücklich, wie die Fischerboote zur Zeit Jesu ausgesehen haben. Unser nächster Halt ist Magdala – eine Stadt, die Fischer zur Zeit Jesu sicher gut kannten, da hier die Salzfischindustrie florierte. Sogar bis nach Rom wurden kaiserliche Bestellungen geliefert. Vor Ort besichtigen wir unter anderem die Überreste der bislang ältesten bekannten Synagoge Galiläas aus der Zeitenwende. Die moderne Kirche von Magdala beeindruckt nicht nur architektonisch, sondern bietet auch einen herrlichen Blick auf den See Genezareth. Den Abend verbringen wir in unsrem Kibuzz – Baden, Entspannen, Geniessen.
In Nazareth, wo Jesus seine Kindheit verbrachte, besuchen wir das «Biblische Dorf Nazareth Village». Hier erhalten wir einen lebendigen Einblick in das Dorfleben zur Zeit Jesu und während der Königszeit Israels. Die bis ins Detail nachempfundene Atmosphäre und eindrückliche, lebensechte Darstellung werden uns begeistern. Anschliessend besuchen wir die Verkündigungsbasilika – eine der bedeutendsten Kirchen Israels, die als der Ort gilt, an dem der Engel Gabriel Maria die Geburt Jesu ankündigte. Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir den sogenannten «Berg des Abgrundes» – der Ort, von dem aus Jesus der Überlieferung nach hinabgestossen werden sollte. Hier geniessen wir einen herrlichen Ausblick über die fruchtbare Jesreel-Ebene. Zum Abschluss des Tages erwartet uns Erholung pur: In Gan HaShlosha, einer der schönsten Naturbadeanlagen Israels, laden warme Quellen zum Baden und Entspannen ein.
Schilo war das erste geistliche Zentrum Israels, an dem Josua die verbliebenen Stammesgebiete verloste. Auf einem Rundgang sehen wir den Ort, an dem die Stiftshütte sehr wahrscheinlich stand, Hannah betete, Samuel aufwuchs und Eli starb. Der Film und das Hologramm sind hilfreich, um die Geschichten zu verstehen. Wenn möglich, sehen wir auch die für den Tempeldienst nötigen roten Kühe, die nach langer Suche gefunden wurden und nun unter den strengen Auflagen der Bibel wieder gezüchtet werden. Nach dem Mittagessen fahren wir ins Wadi Qelt. An den steilen Felswänden des Wadis hängt über einer tiefen Schlucht das St. Georgs Kloster, das der Jungfrau Maria geweiht war. Dann geht es weiter zur Taufstelle Jesu am Jordan. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Anschliessend haben Sie die Wahl: Entweder Sie unternehmen eine kurze Wanderung durch die eindrucksvolle Wüstenlandschaft oder Sie lassen sich im Toten Meer treiben und entspannen am tiefsten Punkt der Erde. Dann checken wir gemeinsam im Kibbuz Kalia in der Judäischen Wüste ein.
Heute Vormittag haben Sie die Wahl zwischen zwei Programmpunkten: Ein Gedi: Wir machen uns auf ins Naturreservat Ein Gedi. Hier verbarg sich David vor König Saul. Wir erleben die faszinierende Natur am Quellbach bis zum Davids-Wasserfall. Massada: Zu Fuss oder mit der Massadabahn, die am tiefsten gelegene Luftseilbahn der Welt, geht es hinauf zur eindrücklichen Felsenfestung von König Herodes. Die Geschichte dieses Ortes ist so unglaublich wie die Aussicht, die sich uns von hier oben bietet. Am Nachmittag beschäftigen wir uns mit den Gedenkorten des 7. Oktobers 2023. Als erstes fahren wir zum Nova-Gelände, dem Ort, an dem das Musikfestival stattfand, das zum Schauplatz einer unfassbaren Tragödie wurde. Hier gedenken wir der vielen Opfer, die an diesem Tag ihr Leben verloren haben. Weiter geht es zu den Autowracks in Tkuma, die eindringlich die Zerstörung und den Terror des Überfalls symbolisieren. Unseren nächsten Stop legen wir im Terebinthental ein. Bibelverse helfen uns zu verstehen, weshalb wir den Schauplatz des Kampfes zwischen David und Goliath vom Bibeltext ableiten können. Am Abend checken wir für die nächsten vier Übernachtungen im Beit Al Liqa ein. Dieses schöne Haus mit Garten und Indoor-Pool gehört einem palästinensischen Missionswerk, das sich die Verbesserung der Lebensqualität der lokalen christlichen Bevölkerung zum Ziel machte. Nach dem Abendessen ist ein Gespräch mit Johnny und Marlene Shahwan vorgesehen, dem Gründer- und Leiter-Ehepaar des Missionswerks. Dabei erfahren wir vieles über das Leben im palästinensischen Autonomiegebiet.
Heute an Christi Himmelfahrt entdecken wir Jerusalem aus verschiedenen Perspektiven. Der Tag beginnt mit dem Besuch des Zürich-Gartens und der archäologischen Stätte Ketef Hinnom, wo die ältesten bekannten Bibeltexte gefunden wurden. Anschliessend fahren wir auf den Ölberg und geniessen den Panoramablick auf die Altstadt, bevor wir zu Fuss durch das Kidron-Tal hinabsteigen. An der Klagemauer halten wir inne, danach folgt eine Mittagspause oder auf Wunsch bereits Freizeit. Am Nachmittag stehen verschiedene Programmpunkte zur Wahl: individuelle Freizeit in der Altstadt, eine Führung durch das Ophel-Gelände mit Assaf, das Tempelinstitut oder die Great Bridge Route in den Westmauertunneln. Zum Abschluss erkunden wir die Davidstadt mit dem spannenden Gang durch den Hiskiatunnel. Optional können Sie den Tag bei einer stimmungsvollen «Jerusalem by Night» ausklingen lassen.
Yad VaShem ist Israels zentrale Holocaustgedenkstätte. Nur die Auseinandersetzung mit dem dunkelsten Kapitel in der Geschichte verhilft dazu, das Selbstverständnis der Israelis zu begreifen. Dann haben Sie die Wahl: Entweder geniessen Sie etwas Freizeit im Hotel oder kommen noch auf eine kurze Besichtigugnstour durch die Altstadt von Bethlehem mit. Durch die schönen Gassen kommen wir bis zum zentralen Platz vor der Geburtskirche. Wer will, kann die Kirche von innen besichtigen. Alternativ bietet sich ein Spaziergang über den Markt an.
Ausserhalb von Bethlehem und unweit von Jerusalem kommen wir zum Herodium. 40 Jahre lang haben Archäologen nach dem Grab des Königs Herodes des Grossen gesucht, bis sie es am Hang dieses künstlichen Berges fanden. Wir steigen auf den Berg und werden mit einem atemberaubenden Panorama auf die gesamte Region belohnt. Dabei beschäftigen wir uns mit dem bekannten König und der Geburt Jesu. Der Besuch des Israelmuseums ist für das biblische Verständnis besonders wertvoll. Das Modell Jerusalems, etwa so gross wie ein Handballfeld, versetzt uns in die Stadt des 1. Jahrhunderts n. Chr. und bietet eine wunderbare Gelegenheit, die wichtigsten historischen Spuren Jesu zu lokalisieren. Im Schrein des Buches werden die berühmten Qumranschriftrollen ausgestellt – ein unverzichtbarer Schatz für die neutestamentliche Forschung. Vor den Überresten des Wasserreservoirs Bethesda befassen wir uns mit der Heilung, die Jesus hier vollbrachte. Anschliessend besuchen wir die Grabeskirche, bevor es hinauf zum Berg Zion geht. Hier befand sich wahrscheinlich die Jerusalemer Urgemeinde. Vom Rand des Bergs blicken wir auf das Hinnomtal, in dem sogar zwei Könige des Alten Testaments ihre Kinder dem Moloch geopfert haben.
Unser Tag beginnt mit einer kurzen Wanderung auf einem Abschnitt des Weges von Jerusalem nach Emmaus – eine schöne Gelegenheit, den Tag in Bewegung und mit Blick auf die biblische Geschichte zu beginnen. Im Anschluss besuchen wir Michael und Marianne Yaron-Nägeli in Rishon LeZion. Sie leiten die messianisch-jüdische Gemeinde Tehilat Yah, die sich durch ganzheitliche Anbetung, biblisches Nachfolgetraining, soziale Dienste und ein starkes Engagement für Einheit in Vielfalt auszeichnet. Dort erhalten wir auch spannende Einblicke in das moderne Leben in Israel. Anschliessend erfolgt der Transfer zum Flughafen Tel Aviv für alle, die heute den Rückflug in die Schweiz antreten. Für die Ferienverlängerer geht es weiter nach Altjaffa, wo wir eine Mittagspause einlegen und anschliessend bei einem kurzen Rundgang durch die historische Altstadt die verwinkelten Gassen und den malerischen Hafen entdecken. Danach führt uns die Route weiter durch Tel Aviv, bevor wir am späten Nachmittag in Haifa ankommen – Zeit für eine Badepause und Erholung am Meer.
Heute können Sie zwischen zwei Programmen wählen: ein erlebnisreicher Ausflugstag oder ein entspannter Tag am Hotelstrand. Wer mit auf Entdeckungstour geht, beginnt den Tag an den beeindruckenden Kalksteingrotten von Rosh HaNikra, direkt an der Mittelmeerküste. Danach besuchen wir die historische Altstadt von Akko mit ihren gut erhaltenen Kreuzfahreranlagen. Nach einer Mittagspause geht es nach Haifa, wo wir einen Panoramablick auf die prachtvollen Bahá'í-Gärten geniessen. Dann fahren wir auf den Karmelberg zum Aussichtspunkt Muhraqa, dem Ort des biblischen Elija-Konflikts – mit weitem Blick über die Jesreel-Ebene. Am späten Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück.
Heute haben Sie die Wahl zwischen einem erlebnisreichen Ausflugstag oder einem entspannten Tag am Hotelstrand. Der Ausflug führt uns zunächst nach Kirjat Shmona und zur Naturquelle Chorshat Tal. Danach besuchen wir Tel Dan, der Ansiedlungshügel der alttestamentlichen Stadt, auf dem Sie noch Reste des Heiligtums aus der Königszeit des Nordreichs Israels sehen können. Als nächstes besuchen wir Cäsarea Philippi, den Ort, an dem Simon zu Jesus sagte: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.» Dann geht es im Bus hinauf auf die Golanhöhen, eine landschaftlich spannende Strecke. Unterwegs hören wir die Geschichte dieses Landstriches. Wir halten an einem Aussichtspunkt, von dem aus wir weit ins syrische Gebiet blicken können. Es ist eine gute Möglichkeit für eine Diskussion über die Geopolitik und die Herausforderungen, vor denen Israel an dieser Grenze aktuell steht.
Am letzten Tag unserer Reise besuchen wir Mekorot, die nationale Wassergesellschaft Israels. Bei einer Führung erhalten wir interessante Einblicke in das Wassermanagement des Landes – ein zentrales Thema in der Region. Anschliessend Fahrt zum Flughafen Tel Aviv und Rückflug mit El Al in die Schweiz.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Verlängerung in Haifa
3 Tage
  • Abwechslungsreiche Ausflüge
  • Enstpannen am Strand
  • Herrliche Umgebung

Preise & Leistungen

 

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'590-
Einzelzimmerzuschlag CHF 560.-
 
VERLÄNGERUNG PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 820.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 320.-
   
ERMÄSSIGUNG  
Für Studierende und Auszubildende CHF 200.-

 

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 42 Personen (Rundreise) und 20 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.92. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 31-41 Personen CHF 200.- (Rundreise). Zuschlag unter 11-19 Personen CHF 100.- (Verlängerung).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit El Al in der Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Johannes und Adelheid Huber sowie Kurt Stehlin
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung durch Assaf Zeevi
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Ab Januar 2025 müssen alle Reisegäste aus visumbefreiten Länder (dazu zählen u.a. auch die Schweiz, Deutschland und Österreich) für die Einreise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) beantragen. Das ETA-IL muss zwingend vor der Abreise online beantragt werden und berechtigt zur visumsfreien Einreise nach Israel für einen Zeitraum von 90 Tagen. Das ETA-IL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren (sofern der Pass innerhalb der Gültigkeit nicht erneuert wird) und berechtigt zur mehrmaligen Einreise innerhalb des Gültigkeitszeitraums. Die Kosten belaufen sich auf 25.- Schekel (ca. CHF/EUR 6.-) pro Person. Link zum ETA: https://israel-entry.piba.gov.il Wir weisen Sie darauf hin, dass das EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten), das Österreischische Aussenministerium sowie das Auswärtige Amt in Deutschland seit Samstag, 7. Oktober 2023 von touristischen und nicht dringenden Reisen nach Israel abraten. Die Teilnahme an der Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Reisen in Länder mit bestehender Reisewarnung erbringen Reiseversicherungen in der Regel im Annullierungsfall vor Abreise die üblichen Leistungen mit Kostenübernahme. Jedoch gibt es Ausschlüsse oder Leistungsminderungen bei Reisezwischenfällen wie Repatriierung oder verlängerten Aufenthalten etc.. Die Grundversicherung der Krankenkasse erbringt im Ausland unabhängig einer Reisewarnung die üblichen Leistungen. Bei Zusatzversicherungen sind Ausschlüsse und/oder Leistungsminderungen möglich. Für weitere Informationen und die genauen Konditionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung und Krankenkasse.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’590.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.