1. Tag | Donnerstag | 15. April 2021
Zürich – Palermo
Treffen der Reiseteilnehmende am Flughafen Zürich. Gemeinsames Check-in und Direktflug mit SWISS nach Palermo. Empfang und Begrüssung durch die lokale Reiseleitung. Busrundfahrt durch Palermo. Freizeit in der Stadt und danach Fahrt ins Hotel.
2. Tag | Freitag | 16. April 2021
Palermo – Monreale
Palermo, die quirlige Hauptstadt Siziliens, präsentiert sich vielseitig mit Hochhäusern, Märkten, verwinkelten Gassen und mächtigen Palazzi. Auf unserer Erkundungstour durch Palermo machen wir Halt in der Capella Palatina. Hier verschmelzen die Ideen der normannischen, arabischen und byzantinischen Welt zu einer grandiosen Einheit! Der zauberhafte Kreuzgang von S. Giovanni Degli Eremiti lädt uns anschliessend zum Verweilen ein. Nach einer Stadtrundfahrt vorbei an der Piazza Marina fahren wir zum Dom von Monreale! Ein «biblisches Bilderbuch» erwartet uns im Dom und der malerische Kreuzgang ist beeindruckend! Zum Abschluss des Tages haben wir noch etwas Zeit für einen Bummel über einen der vielen Märkte Palermos, wo wir eine reiche Auswahl an Gemüse, orientalischen Gewürzen und Fischen bewundern können. Rückkehr ins Hotel.
3. Tag | Samstag | 17. April 2021
Wanderung im Zingaro-Naturschutzgebiet – Segesta – Selinunte
Heute fahren wir nach Segesta, vorbei am Golf von Castellammare in den Westen Siziliens ins Naturschutzgebiet Zingaro. Das Schutzgebiet umfasst ca. 7 km der wunderschönen und völlig unberührten Küste des Golfes von Castellammare sowie die Bergkette, die die kleinen Buchten und malerischen Steilabfälle eindrucksvoll einrahmt, und ist reich an seltenen Pflanzen und einer artenreichen Tierwelt. Wir unternehmen eine etwa 1 ½-stündige, leichte Wanderung. Danach fahren wir nach Segesta, das inmitten einer kargen Landschaft liegt, die sich im Frühjahr in ein farbiges Blütenmeer verwandelt. In Segesta können wir mit Andacht und Musse den berühmten, freistehenden, dorischen Tempel in einer fantastischen Landschaft bewundern. Darüber thront das griechische Theater auf dem Monte Barbaro. Weiterfahrt in die Gegend von Mazara del Vallo. Übernachtung bei Selinunte.
4. Tag | Sonntag | 18. April 2021
Mazara del Vallo – Selinunte – Cusa-Steinbruch
Den heutigen Tag beginnen wir mit der Fahrt nach Mazara del Vallo, einer antiken Stadt, welche von Karthago gegründet und anschliessend von den Römern erobert wurde. Aufgrund der besonderen Lage am Meer war und ist Mazara ein Seehafen von grosser Wichtigkeit: seine Fischkutterflotte ist die grösste Italiens. Interessant ist das Kleintheater Teatro Garibaldi, die ehemalige Kirche Chiesa del Carmine und das archäologische Museum mit der faszinierenden Statue des tanzenden Satyr, die nach der Überlieferung von Fischern aus dem Meer gezogen wurde. Weiter geht es zur Ruinenstadt Selinunte. Hier fühlen wir uns wie Zuschauer einer antiken Theateraufführung und geniessen den unbeschreiblichen Ausblick. Die Stadt wurde um ca. 650 v. Chr. als griechische Kolonie gegründet. Wir erfahren Näheres zur bewegten Geschichte dieser umkämpften Stadt. Der Strand neben den Ausgrabungen lädt zu einem entspannenden (Sonnen-) Bad ein. In den Cave di Cusa kommen wir ins Staunen: Wo heute prächtige Olivenbäume wachsen, wurden im Altertum aus den Cusa-Steinbrüchen vor ca. 2500 Jahren die Steine und Säulen für die Errichtung des Tempels von Selinunte herausgeschlagen. Der Steinbruch ist so gut erhalten, dass man den Eindruck hat, dass die Arbeiter jeden Moment zurückkommen könnten, um ihre vor über zwei Jahrtausenden angefangene Arbeit fortzusetzen. Übernachtung und Abendessen in Selinunte.
5. Tag | Montag | 19. April 2021
Sant`Angelo Muxaro – Wanderung mit einer Schafherde – Agrigento
Der kleine Ort Sant`Angelo Muxaro liegt im Hinterland von Agrigento. Hier erwartet uns etwas Einmaliges – eine Wanderung der besonderen Art! Zusammen mit einer Schafherde, dem Schäfer und den Schäferhunden geht es durch die traumhafte Hügellandschaft der Gegend (Dauer ca. 2 Std.). Zur Mittagszeit Halt für ein gemeinsames leichtes Mittagessen. Nach diesem Trekkingerlebnis fahren wir nach Agrigento. In Agrigento an der Südküste Siziliens befindet sich das berühmte Tal der Tempel, in dem sich u.a. der besterhaltene griechische Tempel der Welt befindet, der Concordia-Tempel! Agrigento selbst war die «schönste der sterblichen Städte» und einst Wohnort der Götter und Opferplatz der Menschen. Bei einem Spaziergang durch das Tempeltal werden Sie in eine längst vergangene Zeit zurückversetzt. Abendessen und Übernachtung im Hotel bei Agrigento.
6. Tag | Dienstag | 20. April 2021
Piazza Armerina – Taormina
Fahrt nach Piazza Armerina zur spätrömischen Villa del Casale. Hier schildern Fussbodenmosaike auf mehr als 3500 m2 luxuriöses Leben auf dem Land oder bei der Jagd, erzählen von Tieren aus Afrika und Asien! Auch wir werden, wie damals die römischen Hausherren, über die prachtvollen, hervorragend erhaltenen Mosaike wandeln. Anschliesssend erwartet uns die malerische Stadt Taormina. Taormina liegt auf einem Felsrücken über dem Meer und hat neben atemberaubenden Panoramaausblicken auch zahlreiche fantastische Sehenswürdigkeiten zu bieten, die wir bei unserem Stadtrundgang besichtigen werden: den Dom San Nicola, den Corso Umberto I. und natürlich die Hauptattraktion der Stadt: das griechisch-römische Theater. Wir geniessen den Blick auf den Ätna, welcher bereits Goethe verzaubert hatte. Eine Erfrischung gefällig? Dann kosten Sie am besten eine Granita: sie haben die Qual der Wahl – so viele Geschmacksrichtungen gibt es. Und am Ende dann die Frage «Panna sotto o sopra» (Sahne oben oder unten)? Fahrt ins Hotel.
7. Tag | Mittwoch | 21. April 2021
Siracusa – Vesper auf dem lokalen Markt
Heute erwartet uns ein weiterer Höhepunkt, die ehemalig griechische Stadt Siracusa (Syrakus). Zu ihr gehört auch die Halbinsel Ortigia, die sog. «Wachtelinsel», die durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Die Altstadt zählt zweifelsohne zu den schönsten Europas! Nach christlicher Überlieferung gründete Marcianus hier bereits 44 n. Chr. eine christliche Gemeinde, die später von Paulus auf der Gefangenschaftsreise für einige Tage besucht wurde. Wir sehen die Katakomben San Giovanni, die noch eindrucksvoller und grösser als die Katakomben in Rom sind. Das «Griechische Theater» ist das berühmteste der westlichen griechischen Welt. Auch kulinarisch werden wir verwöhnt: die sicherlich besten belegten Brötchen Siziliens entdecken wir bei einem Vesper-Mittagessen in einer Käserei mitten in der Altstadt Ortigias. Hier werden wir Teil des quirligen Alltaglebens der Sizilianer. Mozzarella, Ricotta, Pecorino, Provola und viele mehr gibt es in dieser Käserei in vielen Variationen: geräuchert, gesalzen, im Ofen gebacken oder mit Rotwein verfeinert. Die für uns zusammengestellten Vesperplatten sind ein Streifzug durch die lokale Käse- und Wurstkunst. Oliven und eingelegtes Gemüse dürfen dabei auch nicht fehlen.
Ein Altstadtbummel führt uns zum Apollontempel, einem Juwel antiker Tempelarchitektur, weiter zur Arethusaquelle und zum Athenatempel, der gleichzeitig ein barocker Dom ist. Rückkehr in unser Hotel. Anschliessend freie Zeit.
8. Tag | Donnerstag | 22. April 2021
Ätna – Wanderung – Landgut und Orangenplantage – Cefalù
Nach dem gemeinsamen Frühstück fahren wir zum Wahrzeichen Siziliens, dem Ätna. Er ist der höchste aktive Vulkan Europas und hatte in den letzten Jahren mehrere grössere Ausbrüche gehabt, die jedoch nie eine Gefahr für die Bevölkerung darstellten. Auf der Ätna-Höhenstrasse geht es hinauf zu den beeindruckenden Lavafeldern auf knapp 2000 m Höhe. Von hier aus werden wir mit Seilbahn & Jeeps auf ca. 2800 m Höhe hinauffahren. Nach einem Spaziergang um erloschene Krater mit herrlicher Aussicht auf die umliegende Landschaft und das Meer geht es zusammen mit dem Vulkanguide zu Fuss hinunter bis zur Seilbahnstation (ca. 1 ½ Std.) und von dort wieder mit der Seilbahn hinunter zum Parkplatz. Anschliessend Besuch eines Landgutes mit einer für diese Gegend typischen Orangenplantage an den Ausläufern des Ätnas. Das Landgut baut nicht nur Zitrusfrüchte an, sondern produziert auch eigenen Wein. Hier stärken wir uns an einem Buffet mit hauseigener Pizza, Brot mit Olivenöl, Oliven, Käse, Salami, Bruschette mit verschiedenen Aufstrichen, den typischen getrockneten Tomaten, Brot mit eigener Marmelade, Gebäck & Dessert. Mineralwasser und Hauswein gibt's natürlich auch dazu. Weiterfahrt auf die andere Seite der Insel nach Cefalù, einem pittoresken Altstädtchen an der Nordküste Siziliens. Der berühmte Normannendom von Cefalù wurde 1131 unter Roger II errichtet, nachdem der König auf stürmischem Meer in Seenot treibend, ein Gelübde abgelegt hatte. Falls er je wieder festen Boden unter die Füsse bekäme, würde er zum Dank an der Stelle seiner Landung eine prächtige Kirche errichten. Übernachtung bei Cefalù.
9. Tag | Freitag | 23. April 2021
Cefalù – Palermo – Schweiz
Wir geniessen das letzte Frühstück im Hotel. Anschliessend Transfer zum Flughafen Palermo. Gemeinsames Check-in. Bequemer Direktflug mit SWISS zurück in die Schweiz nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Übernachtung in ausgesuchten Hotels der Mittelklasse.