
Highlights
- Weltberühmte Kulturdenkmäler
- Idyllische Landschaften
- Tapas, Rioja und Jamon Ibérico
- Reiseausklang am Meer
Willkommen in Andalusien, dem Land voller Schönheit und Geschichte!
Andalusien steht für Vielfalt an Kultur und Genuss! Der Süden Spaniens bietet ein Konzentrat einer jahrhundertelangen Geschichte, welche von einem mehrheitlich inspirierenden Miteinander verschiedener Religionen und Kulturen zeugt.
Im 8. Jahrhundert entstand im damals schon christlichen Spanien das Reich der Mauren. Muslimische, christliche und jüdische Traditionen lebten zusammen. Toleranz war kein Fremdwort. Weltberühmte Bauten entstanden, so die Mezquita in Córdoba oder die Alhambra in Granada – ein reiches kulturgeschichtliches Erbe wird uns in Andalusien gleichsam einem Film vor Augen geführt. Das heutige Europa lebt aus diesem muslimischen, christlichen und jüdischen Erbe. Die charmante Stadt Sevilla und der wunderbare Nationalpark Doñana darf auf unserer Reise ebenso wenig fehlen wie die eindrückliche Gebirgsstadt Ronda.
Das Tapas-Essen in Sevilla und die Flamenco-Show werden ebenso unvergesslich sein wie die weissen Dörfer und Städte unter dem herbstlich-blauen Himmel.
Ich freue mich auf die Alhambra, auf die Mezquita, auf die Giralda in Sevilla, auf die Tiere im Nationalpark Doñana… und natürlich auch auf das feine Essen und den Wein.
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Bequemer Linienflug von Zürich nach Málaga. Nach der Ankunft werden wir von unserer lokalen Reiseleitung in Empfang genommen. Unser heutiges Ziel im Landesinneren ist die geschichtsträchtige Stadt Granada an den Ausläufern der Sierra Nevada. Zimmerbezug für zwei Nächte.
Ein besonderer Höhepunkt erwartet uns mit dem Besuch der Maurenburg Alhambra. An der ornamentreichen Welt aus Höfen und Hallen hoch über Granada meisselten, malten und schnitzten zwischen dem 13. und 15. Jh. Andalusiens begabteste Künstler und schufen ein Abbild des Paradieses: Mit Arabesken verzierte Brunnenhöfe, Kachelschmuck, kühlende Wasserbecken und als Zugabe die himmlischen Gärten des «Generalife». Der arabische Poet Ibn Zamrak hat es wie folgt ausgedrückt: «Die Sterne selbst möchten in dir weilen, statt endlos am Himmel zu kreisen.» Die Zeit kann individuell eingeteilt werden, denn der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Vielleicht spazieren Sie anschliessend durch das hippe Viertel Albaicín zum Mirador San Nicolás mit Logenblick auf die Alhambra vor schneebedeckten Bergen oder geniessen einen würzigen Tee im beschaulichen Zentrum von Granada.
Am Vormittag besuchen wir die Kathedrale (16. Jh.) aus der Übergangsepoche von der Spätgotik zur Renaissance. Beeindruckend ist die Capilla Mayor von Diego de Siloé. Gleich daneben befindet sich die spätgotische Königliche Kapelle. Hier ruhen die katholischen Könige Ferdinand und Isabel. Nun verlassen wir Granada und fahren Richtung Córdoba. Unterwegs werden wir einen Halt im schmucken Städtchen Baeza einlegen. Sehenswert ist das geschlossene Altstadtensemble, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt. Wir erreichen Córdoba, das im Mittelalter eine Weltstadt war und mit Byzanz und Bagdad um die Wette glänzte. Zimmerbezug für zwei Nächte.
Am Vormittag spazieren wir durch das jüdische Viertel zum Hauptplatz Tendillas und weiter zur weltberühmten Mezquita. Um 785 n. Chr. liess Kalif Abd ar-Rahman I die Freitagsmoschee errichten. Die endgültige Grösse erhielt sie unter al-Mansur um 990 n.Ch. Der herrliche Vorhof und der Säulenwald im Innern (über 800 Säulen) sind einzigartig. Geradezu klein erscheint da die nach der Rückeroberung der Christen im 16. Jahrhundert in die Moschee eingebaute Kathedrale. An den alten Wasserrädern vorbei überqueren wir den Guadalquivir auf dem Puente Romano.
Am freien Nachmittag lockt der hoteleigene Pool für erholsame Stunden oder die Altstadt für gemütliche Erkundungen.
Nach dem Frühstück fahren wir zur nahegelegenen, glänzenden Palaststadt Medina Azahara der andalusischen Kalifen. «Az-Zahra» war eine der Konkubinen vom Erbauer Abd ar-Rahman lll und Namensgeberin der Residenz, die im 10. Jh. für 30‘000 Menschen gebaut wurde. Wir besichtigen einige der imposanten Monumente wie den Palastbezirk, die Casa Ya’far und die ehemalige Moschee.
Olivgrün schimmern die Hänge und Ebenen bei unserer Fahrt Richtung Sevilla. Die Monokultur des Olivenanbaus hat hier buchstäblich seine Sonnen- und Schattenseiten. In einem lauschigen Olivenhain legen wir einen Halt ein, geniessen Tapas und kosten das schmackhafte Öl. Wussten Sie, dass jede 5. Flasche Olivenöl in Europa aus Andalusien stammt? Im Verlaufe des Nachmittages erreichen wir Sevilla, wo wir ebenfalls zwei Nächte logieren.
Am Vormittag besuchen wir den Alcázar, den mittelalterlichen Königspalast von Sevilla. Die Anlage wurde von den Mauren erbaut und wird bis heute von der spanischen Königsfamilie als offizielle Residenz genutzt. Anschliessend besuchen wir die herrliche Kathedrale, die grösste gotische Kirche Spaniens, mit ihrem berühmten Turm La Giralda, der zum Grossteil aus dem Minarett der ehemaligen Moschee aus der Zeit der Almohaden besteht. Im Innern der Kathedrale sehen wir das grösste christliche Retabel der Welt (23x20 m mit über 1000 geschnitzte Figuren), Meisterwerke der Maler Murillo, Zurbaràn und Goya. Im rechten Seitenschiff befindet sich das Grabdenkmal von Christoph Kolumbus.
Der Nachmittag steht zum Shoppen und Erkunden der herrlichen Innenhöfe von Santa Cruz zur freien Verfügung. Wer möchte, kann einen Spaziergang zum neuesten Wahrzeichen der Stadt, der riesigen 2011 fertiggestellten Holzkonstruktion Metropol Parasol, unternehmen.
Nach dem Tapas-Essen erwartet uns ein andalusischer Abend mit temperamentvollem Flamenco.
Von Sevilla geht es heute in Richtung Küste. Wir erreichen Jerez de la Frontera – Hauptstadt des Sherrys. In einer Bodega ergründen wir die Geheimnisse des Vino des Jerez und werden zukünftig wie die Profis an der Bartheke Fino oder Amontillado bestellen. Wir erreichen Cádiz, die stolze Hafenstadt an der Küste des Atlantiks. Eindrucksvoll hebt sich die goldene Kuppel der Kathedrale vom tiefblauen Meer im Hintergrund ab. Auf unserem Rundgang erfahren wir, dass im Hafen von Cádiz schon Phönizier, Römer und Araber ankerten, bevor die älteste Stadt Europas beinahe in Vergessenheit geriet. Heute erstrahlen die Plätze, Paläste und Promenaden wieder in vollem Glanz. Zimmerbezug für zwei Nächte in Strandnähe.
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Die auf einer Halbinsel gelegene Altstadt lädt zu Erkundungen ein. Sehr empfehlenswert ist eine Bootsfahrt in der Bucht von Cádiz. Wer lieber shoppen möchte, findet in der Markthalle und den Boutiquen der Stadt alles, was das Herz begehrt. Selbstverständlich kann der Tag auch mit Baden und Sonnen verbracht werden – ganz nach Ihrem Geschmack. Gemeinsam lassen wir den letzten Abend gemütlich ausklingen.
Wir verabschieden uns vom sonnigen Andalusien und fahren zum Flughafen Málaga. Rückflug nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 2'550.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 450.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 2'750.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 450.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 1.00. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 - 24 Personen CHF 140.-.
Inbegriffene Leistungen
- Linienflug Zürich – Malaga – Zürich mit Swiss in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten
- Übernachtung in den erwähnten Unterkünften, alle Zimmer mit WC u. Bad/Dusche
- Halbpension: Frühstück- und Abendessen. In Sevilla 1x Tapas-Abendessen in Bodega.
- Tapas-Mittagessen in einem Olivenhain am Tag 5
- Rundreise (inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm)
- Schweizer Reisebegleitung durch Jürg Birnstiel
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung
- Flamencoshow in Sevilla
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (CHF 50.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Spanien im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung. Auf den spanischen Inseln gibt es teilweise eine Zeitverschiebung zur Schweiz.

Lage
Spanien liegt im Westen Europas zwischen Portugal und Frankreich auf der Iberischen Halbinsel. Deshalb grenzt es nicht nur ans Mittelmeer sondern auch noch an den Atlantik. Die Balearen und die Kanarischen Inseln gehören auch zum Königreich Spanien.

Klima
Im Norden ist das Klima gemässigt und im Süden heiss und trocken. In Andalusien und den Gebiete am Mittelmeer herrscht mediterranes Klima. Im Hochsommer kann es vor allem im Landesinneren sehr heiss werden. Im Winter ist es speziell im Norden und auf dem Zentralplateau kalt und trocken.

Sprache
Die Amtssprache Spaniens ist Spanisch. In manchen Regionen sind neben dem Spanisch noch andere Sprachen als Amtssprachen anerkannt. Zum Beispiel: Katalanisch, Galicisch und Baskisch.

Währung
Die Landeswährung ist der Euro.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Zoé Lehmann
Praktikum Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.