
Highlights
- Die Bibel live vor Ort erleben
- Knowhow von Detlef Kühlein & Assaf Zeevi
- Top Preis-Leistungsverhältnis
- Optionale Ferienverlängerung am Roten Meer
Bibletunes goes Israel & Jordanien
Nachdem wir 2019 mit Assaf Zeevi und Detlef Kühlein unsere erste tolle Israelreise mit ca. 80 TeilnehmerInnen erlebt haben, werden wir nun unseren Horizont nochmal erweitern können: Mit der Bibel in der Hand werden wir in 12 Tagen quer durch Jordanien und Israel reisen und somit das biblische Israel entdecken. Dank unserem genialen Reiseleiter-Dreamteam werden uns die Augen immer wieder neu geöffnet. Wir starten unsere Reise in Bethlehem, die Stadt, in der Jesus geboren wurde. Wie sieht die Stadt heute tatsächlich aus und wie geht es den Menschen dort? Warum stand die Stiftshütte in Schilo und was hat sich dort, im biblischen Samarien, genau abgespielt? Und wer möchte eigentlich mal Sodom und Gomorra live sehen? Neben all diesen spannenden Orten werden wir uns auch mit dem modernen Staat Israel und den Konflikten in den palästinensischen Gebieten beschäftigen und natürlich immer wieder auch viel Zeit für geniale Gemeinschaft und begeisternde Erlebnisse haben. So werden wir in Jerusalem auf alle Fälle zusammen die wohl beste Falafel der Welt kosten.
in Zusammenarbeit mit
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Hauptreise
Tag
Datum
Programm
Wir fliegen von Zürich nach Tel Aviv. Im bequemen Reisebus geht es weiter bis nach Bethlehem, wo wir im Gästehaus «Beit al Liqa» (Haus der Begegnung) übernachten.
Den heutigen Tag starten wir auf dem Ölberg mit dem begeisternden Blick über die Altstadt. Über den «Prophetenweg» erreichen wir die eindrückliche Dominus Flevit-Kirche mit ihrem berühmten «Fenster». Sie erinnert uns an den Ort, wo Jesus um das Schicksal Jerusalems weinte! Weiter geht’s nach Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Zu Fuß gelangen wir durchs Löwentor in die Altstadtgassen. Spaziergang durch die Altstadt bis zur Klagemauer, dem heiligsten Ort der Juden. Nach dem Mittagessen genießt du entweder die freie Zeit in der Jerusalemer Altstadt oder besuchst mit uns die Grabeskirche im Herzen des christlichen Viertels, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. Danach treffen wir uns wieder und begeben uns zur Davidstadt, dem ältesten besiedelten Teil Jerusalems. Wer möchte, kann den Tunnel des alttestamentlichen Königs Hiskia, der das Wasser der einzigen Ganzjahresquelle Jerusalems zum Teich Shiloah leitet, von innen entdecken. Zurück in Bethlehem haben wir am Abend Gelegenheit zu einem Gespräch mit Johnny Shahwan, dem Leiter und Gründer des Begegnungszentrums Bei Al Liqa. Sein Herz und seine Vision werden uns begeistern!
Heute Vormittag stehen zwei spannende Programmpunkte zur Auswahl: Besuche die tief bewegenden Gedenkstätte Yad Vashem. Der ganze Museums-Komplex, der den Opfern des Holocaust gewidmet ist, besticht durch seine symbolhafte Architektur. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrücklich dargestellt. Als Alternative kannst du das israelische Parlament, die Knesset, besuchen und an einer spannenden Führung teilnehmen. Hier bekommen wir Einblicke in die israelische Demokratie mit ihren besonderen Herausforderungen. Vor der Knesset steht die berühmte riesige Menorah (7-armiger Leuchter), ein Geschenk der Engländer, das die Geschichte des Volkes abbildet. Zum Mittagess genießen wir ein gemeinsames Picknick unter freiem Himmel. Danach machen wir einen Spaziergang in Bethlehem und haben Zeit für einen feinen arabischen Kaffee, bevor es dann zurück zu unserer Unterkunft geht.
Wir starten den Tag mit einer leichten Wanderung entlang der Erzväterstraße. Hier erleben wir ein Stück weit die jahrtausendealte Fußstrecke nach Jerusalem, die bis zum Zeitalter des motorisierten Verkehrs für die Pilgerreise nach Jerusalem benutzt wurde. Die römischen Meilensteine belegen die Echtheit. Wir kommen nach Jericho, der ältesten Stadt der Erde. Am antiken Siedlungshügel wird uns die Archäologie helfen, den biblischen Bericht über die Eroberung Jerichos lebendig werden zu lassen. Der Rest des Tages steht zum Baden & Relaxen am Toten Meer zur Verfügung. Wir schweben schwerelos im salzhaltigsten Meer der Welt – ein absolutes Highlight! Weiterfahrt zu unserem Hotel in Taybe.
Heute begeben wir uns ins biblische Gebiet Samarien: Nach dem reichhaltigen Frühstück fahren wir auf einen Aussichtspunkt mit weitem Blick auf Samarien und die Stadt Sichem. Von hier aus können wir zahlreiche biblische Geschichten lokalisieren. Wir kommen nach Nablus, das biblische Sichem. In den Tiefen der Jakobsbrunnenkirche finden wir einen antiken Brunnen, der heute noch mit Wasser gefüllt ist. War hier die Begegnung Jesu mit der Samaritanerin? Nächste Station ist der Berg Ebal, auch Berg des Fluches genannt. Dort wurde Josuas Altar gefunden. Weiter geht es nach Sebastae. Diese Stadt ließ Herodes ausbauen und verlieh ihr ihren neuen Namen, nach dem griechischen Namen des Augustus. 800 Jahre zuvor gründete König Omri hier die Hauptstadt Samarien. Wir sehen seinen Palast, in dem er und sein Sohn Ahab residierte. Unter dem Palast wurden sehr wahrscheinlich ihre Gräber gefunden. Die Ruinen der antiken Königsstadt Samaria sind beeindruckend. Am Nachmittag kommen wir in das weitläufige Tal Dotan, wo die Söhne Jakobs ihren Bruder Josef verkauft hatten. Der perfekte Ort, auf die Geschichte einzugehen, ist der schöne alte Brunnen, der traditionell als «Josefs Grube» bezeichnet wird. Weiter geht es nach Nazareth, wo wir heute im Golden Crown Old City-Hotel übernachten.
Zum Auftakt in den Tag machen wir einen Spaziergang durch die Altstadt von Nazareth, sehen die Verkündigungsbasilika und den Basar. Kurze Fahrt zum Abhang bei Nazareth, wo man Jesus über den Felsen hinabstürzen wollte. Hier genießen wir einen großartigen Ausblick über die sehr fruchtbare Jesreel-Ebene. Die Weiterfahrt führt uns zum Berg Arbel, wo wir einen Panoramablick über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des See Genezareth haben. Nach dem Mittagessen erreichen wir Kapernaum. Hier sehen wir die Überreste dieses ehemaligen Fischerdorfes, wo Jesus selbst einst lebte und zahlreiche Wunder vollbrachte. Weiter geht es zum Hotel «Gomeh», unsere Unterkunft direkt am See.
Wer möchte, kann bereits heute zurück nach Zürich reisen. Für den Großteil der Gruppe geht es weiter nach Jordanien. Nachdem wir die Grenze überquert haben, erreichen wir Gadara, wo man einen atemberaubenden Blick auf den See Genezareth genießt. Das ist der wahrscheinliche Schauplatz von einem der spektakulärsten Wunder von Jesus. Hier essen wir zu Mittag. Danach geht es weiter zum Fluss Jabbok, wo wir bei Tulul adh-Dahab anhalten. Diese beiden antiken Siedlungshügel werden von einigen Forschern als die biblischen Städte Pniël und Mahanajim identifiziert. Mit dem plätschernden Wasser im Hintergrund werden wir die Geschichte Jakobs und seinen Kampf mit dem Engel Gottes hören. Nach diesem Kampf bekam Jakob seinen neuen Namen, Israel. Wir fahren nach Amman, wo wir übernachten.
Am Morgen machen wir uns auf zur Taufstelle am Jordan. In dieser Gegend ging das Volk Israel über den Jordan und betrat das Gelobte Land. Vom kleinen Elias-Hügel aus sehen wir die Überreste des einstigen Dorfes Bethanien jenseits des Jordan, wo Johannes der Täufer taufte. Hier werden wir uns mit der Entrückung des Elia beschäftigen und auf den spannenden Bezug des Täufers zu ihm eingehen. Zur Zeit Jesu nannte man dieses Gebiet «Peräa». Zahlreiche Geschichten aus dem Wirken Jesu werden in den Evangelien hier eingeordnet. Zu Fuß besteigen wir den Siedlungshügel Tell el-Hammam. Oben bietet sich ein toller Blick auf die in diesem Gebiet kreisförmige Jordanebene bis nach Jericho. Beim genauen Lesen der Geschichte Sodoms wird deutlich: die aus der Bibel berühmte Stadt muss in diesem Gebiet gelegen haben. Einige Erkenntnisse der Archäologen aus den letzten Jahren führten dazu, Tell el-Hammam als Sodom vorzuschlagen und ließen den Hügel in den Fokus der biblischen Archäologie geraten. Nun fahren wir hinauf in die Berge Moabs. Auf der Strecke lokalisieren wir die Stadt Hesbon, Sitz des Amoriterkönigs Sihon, der gegen Moses und Israel kämpfte. Einer der rührenden Orte auf einer Jordanienreise ist unser nächstes Ziel – der Berg Nebo. Vom Gipfel aus, hebräisch «Pisga», blicken wir in Richtung Westen und haben denselben imposanten Ausblick, den Moses auf das Verheißene Land hatte. Am Nachmittag besichtigen wir die Zitadelle im ältesten Teil der Stadt Amman. In diesem Areal lag Rabbat Ammon, die Hauptstadt der Ammoniter. Diese Stadt eroberte König David, hierhin schickte er Urija, um Bathseba heiraten zu können.
Einer der spannendsten Orte auf einer Jordanienreise ist unser nächstes Ziel – der Berg Nebo. Vom Gipfel aus, hebräisch «Pisga», blicken wir in Richtung Westen und haben denselben imposanten Ausblick, den Moses auf das Verheißene Land hatte. Wir lesen die passenden Verse und versuchen uns in die Lage von Mose zu versetzen. Weiter geht es nach Machaerus, eine der Wüstenfestungen der Hasmonäer und des Königs Herodes. Nach der Mittagespause fahren wir zu unserem Hotel «Main Hot Springs», welches im Stil einer Oase die perfekte Kulisse für einen entspannten Nachmittag am Pool bietet. Erkunde den Wellnessbereich oder relaxe auf dem Liegestuhl!
Nach dem Frühstück fahren wir entlang der antiken Königsstraße nach Süden. Es war eine der wichtigsten «internationalen» Straßen der Antike in der gesamten Region. Die Strecke führt durch den in der Bibel mehrfach erwähnten Ort Dibon. 1868 wurde hier bei Ausgrabungen zum ersten Mal eine Inschrift gefunden, die eine biblische Überlieferung belegt – die Mescha-Stele. Auf dieser Stele verewigte der Moabiterkönig seinen Erfolg im Befreiungskampf von den Königen Israels Omri und Ahab. Dibon liegt am Rande der grandiosen Schlucht des Arnon. Wir halten an einem atemberaubenden Aussichtspunkt an, skizzieren die Grenzen der israelitischen Stammesgebiete östlich des Jordan und können nachvollziehen, weshalb der Arnon als natürliche Grenze diente. Weiter fahren wir an Rabbat Moab und Kir Moab vorbei, beide ehemalige Hauptstädte des Königreiches Moab, die auch Schauplätze biblischer Ereignisse waren. Ein weiterer kurzer Halt am Rande des Wadi al-Hassa lohnt sich ebenfalls. In der Forschung wird es als der biblische Bach Sered identifiziert. Am Nachmittag kommen wir zur Mose-Quelle im Dorf Wadi Musa. Die einheimische Tradition besagt, dass es dieser Felsen war, auf den Mose schlug. Die Errichtung des Gebetshauses an dieser Stelle zeigt, dass Mose auch für Muslime bedeutend ist. In Petra beziehen wir unsere Zimmer im Hotel Toledo für eine Nacht.
Den heutigen Tag widmen wir der Erkundung der Felsenstadt Petra. Petra ist zweifellos das Highlight einer jeden Jordanienreise und eine der berühmtesten und schönsten Stätten des Weltkulturerbes. Petra war die Hauptstadt des Nabatäerreiches, das in seiner Blütezeit unter der Herrschaft des Königs Aretas IV sogar bis Damaskus im Norden reichte. Dieser König verfolgte auch Paulus. Paulus selbst berichtet von seiner Flucht und einem dreijährigen Aufenthalt «in Arabien». Hielt sich Paulus damals in Petra auf? Diese Frage wird besonders interessant, wenn wir Petra als eine gigantische Totenstadt betrachten. Wie hätte die Rolle des Jenseits bei den Nabatäern Paulus beeinflusst? Später musste er sich präzise zum Tod und zur Auferstehung äußern… Bis zum Mittag wandern wir auf der klassischen Route (ca. 4 km). Am Nachmittag stehen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Freie Zeit und selbstständige Rückkehr (ca. 4 km) oder geführte Weiterentdeckung eines weniger bekannten Teils der Felsenstadt bis zum Ad-Deir (ca. 8 km). Gemeinsam verlassen wir Petra. An einem Aussichtspunkt blicken wir auf den Aaron-Berg, an dem auch die antike jüdische Tradition den biblischen Berg Hor und somit die Grabstätte Aarons identifiziert. Am Abend erreichen wir das Beduinendorf Wadi Rum. Mit Geländewagen werden wir zu unserer besonderen Unterkunft gebracht, einem Beduinencamp in Wadi Rum. Inmitten der malerischen Wüstenlandschaft beziehen wir unsere bequemen Zwei-Personen-Zelte (WC und Duschen gemeinschaftlich). Am Lagerfeuer beschäftigen wir uns mit der Lebensweise Abrahams, Issacs und Jacobs, die u. a. in den Wüsten der Region ihre Zelte aufschlugen.
Bei Sonnenaufgang zeigt sich die Schönheit der Natur dieser Wüste ganz besonders. Bekannt wurde das Gebiet durch den Film Lawrence von Arabien, der hier gedreht wurde. Mit Geländewagen und beduinischen Fahrern erkunden wir diese wildromantische Landschaft auf einer Jeeptour. Die Fahrt ans Rote Meer ist nicht mehr lang und führt durch dramatische Landschaften Edoms. Die steile Gebirgskette auf der Nordseite ist der mehrfach in der Bibel erwähnte Berg Sëir, der zum Lebensraum der Söhne Esaus wurde. In Aqaba erkunden wir auf einer kurzen Stadtrundfahrt die einzige Hafenstadt Jordaniens. Unmittelbar an der israelischen Grenze wurde in Tel el Kheleifa die Hafenstadt Salomons, Ezion Geber, identifiziert. Am Nachmittag überqueren wir erneut die Grenze zurück nach Israel und fahren nach Eilat ans Rote Meer.
Für einen Teil der Gruppe geht es heute nach dem Transfer zum Flughafen zurück nach Hause. Die anderen freuen sich auf entspannte Tage am Traumstrand von Eilat. Unser Hotel «Prima Music» bietet den perfekten Rahmen für die Ferienverlängerung: Im Roten Meer kann man herrlich Tauchen, Baden und Relaxen. Hier am südlichsten Zipfel von Israel lässt es sich perfekt die Erlebnisse der letzten Tage verarbeiten. Besuche das Dolphine-Reef, wo du mit Delphinen schwimmen kannst oder das faszinierende Unterwasser-Observatorium. Vielleicht genießt du auch eine Wanderung in der Wüste oder gehst in einer der großen Malls auf Shoppingtour? Gestalte die Ferienverlängerung so, wie du möchtest!
Nach genialen Tagen am Roten Meer machen wir uns am Sonntag auf den Rückweg in die Schweiz. Wir schauen mit dankbarem Herzen auf eine geniale Zeit in Israel und Jordanien zurück!
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Ferienverlängerung
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
RUNDREISE ISRAEL | |
Doppelzimmer | EUR 1'690.- |
Einzelzimmerzuschlag | EUR 395.- |
Flugaufpreis ab 01.09.2022 | EUR 185.- |
RUNDREISE ISRAEL & JORDANIEN | |
Doppelzimmer | EUR 2'795.- |
Einzelzimmerzuschlag | EUR 745.- |
Flugaufpreis ab 04.11.2022 | EUR 130.- |
FERIENVERLÄNGERUNG EILAT | |
Doppelzimmer | EUR 495.- |
Einzelzimmerzuschlag | EUR 265.- |
Flugaufpreis ab 01.09.2022 | EUR 160.- |
Wir freuen uns, dass die Gruppe mit mehr Personen als geplant durchgeführt werden kann! Leider können wir zusätzliche Flugplätze nur mit einem Aufpreis bekommen, weshalb wir einen Aufpreis verrechnen müssen. Dieser variiert momentan zwiachen EUR 130-200.- pro Person. Nach Ihrer Anmeldung werden wir den definitiven Flugaufpreis bestätigen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen (Rundreisen) und dem Wechselkurs USD 1.00 = EUR 0.84. Preisanpassungen aufgrund starker Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-29 Teilnehmern EUR 95.- (Rundreise IL) und EUR 185.- (Rundreise IL & JOR).
Inbegriffene Leistungen
- Linienflüge mit EL AL oder SWISS in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten
- Übernachtungen in Unterkünften der guten Mittelklasse gemäß Programm
- Halbpension auf der gesamten Reise
- Deutsche Reisebegleitung durch Detlef & Salome Kühlein
- Reiseleitung durch Assaf Zeevi (lokaler, deutschsprechender Guide)
- Rundreise (inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäß Programm)
- Reiseunterlagen inkl. Reiseführer pro gebuchtes Zimmer
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (EUR 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.

Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.

Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.

Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrsschilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.

Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Mirjam Maletta
Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.