Biblisches Israel
mit Matthias Schüürmann
01.09.2023 - 08.09.2023
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze erleben
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
  • Wohltuende Gemeinschaft erleben
  • Reise nach eigenem Interesse zusammenstellen
Schalom und herzlich willkommen in Israel!

Das Land, wo Jesus Christus gewirkt hat, besser kennen zu lernen - dieser Traum kann im September 2023 in Erfüllung gehen! Ich möchte Euch herzlich zu dieser speziellen Israelreise einladen. Seit 1989 mache ich biblische Reisen und bin noch immer begeistert. Wir werden Ortschaften und Gegenden besuchen, die wir aus der Bibel kennen. Das führt zum besseren Verständnis vieler biblischen Ereignisse. Wir dürfen mit eigenen Augen das WUNDER EINER NATION sehen, was in dem 75 Jahre jungen Staat gewachsen ist: Blühende Wüstenabschnitte, pulsierende Städte, innovativste Landwirtschaftsbetriebe… Wir besuchen die Gegend um den See Genezareth, wo Jesus wohnte und wirkte. Eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth gehört natürlich dazu! Es geht weiter südwärts mit den Stationen Schilo, Bethel und Taufstelle am Jordan zum Toten Meer (Ein Gedi, baden, usw.). Als Höhepunkt am Schluss ist der Aufenthalt in Jerusalem vorgesehen, wo das Herz Israels pulsiert. Unser Reiseleiter in Israel, Thomas Ledergeber, der Schweizer Wurzeln hat und seit 2003 in Israel wohnt, wird uns auf der ganzen Reise begleiten, Fragen beantworten und viel über Israel erzählen können.

Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit in Israel!

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Matthias   Schüürmann
Matthias Schüürmann
Matthias Schüürmann ist Pfarrer der reformierten Kirche Reitnau hat schon viele Israelreisen geleitet und freut sich mit Ihnen die biblischen Landschaften zu erkunden.

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich (andere Flughäfen auf Anfrage möglich) und fliegen gemeinsam mit einem bequemen Linienflug nach Tel Aviv. Am Flughafen Ben Gurion wird uns unser Reisebus erwarten. Dieser bringt uns zum See Genezareth, wo wir am späteren Abend ankommen. Drei Nächte im Kibbuz Gästehaus Ginosar Village.
Heute Vormittag fahren auf den Berg der Seligpreisungen. Hier führen wir uns zentrale Aspekte der Bergpredigt vor Augen und geniessen die friedliche Ruhe während einer kleinen Wanderung hinunter zum Seeufer. Alternativ Fahrt mit dem Bus möglich. Wir besichtigen Tabgha, den Ort der Brotvermehrung und Kapernaum mit der antiken Synagoge sowie das Haus von Simon Petrus. Den Mittag verbringen wir mit einer Andacht am Seeufer. Nach der Mittagspause unternehmen wir eine reizende Bootsfahrt auf dem See Genezareth.
Fahrt Richtung Obergaliläa zum Hulatal. Schöne Stege führen uns trockenen Fusses über das Sumpfgebiet des biblischen «Wassers von Merom». Ausserdem befindet sich hier ein grosser Rastplatz von Zugvögeln, die millionenfach auf ihrer Durchreise zwischen Nord und Süd hier haltmachen. Die Banias-Quelle entspringt am Fusse des Hermon-Gebirges. Ein Trampelpfad ganz in der Nähe der Quelle führt hoch zur Banias-Höhle. Fünf in den Felsen gehauene Nischen sind Überbleibsel des einstigen Pan-Tempels. Die Ruinen des von Herodes dem Grossen erbauten Tempels befinden sich unmittelbar vor einer Höhle. Nach dem Tod Herodes trat sein Sohn Philippus das Erbe dieses Gebietes an. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Später fahren wir auf die geschichtsträchtigen und fruchtbaren Golanhöhen, dem biblischen Baschan. Wir beschäftigen uns mit den biblischen Ereignissen und auch den Vorkommnissen in neuerer Zeit.
Fahrt ins biblische Kernland von Samarien. Unser Ziel ist der Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir eine grandiose Sicht auf ganz Sichem und seine Umgebung. Von hier aus können wir das Grab Josephs, Tel Balata mit dem ausgegrabenen Bundesstein von Josua und Sichar, Ort der Begegnung Jesu mit der Samariterin gut lokalisieren. Gegenüber thront der Berg Ebal, auch Berg des Fluches genannt. Dort wurde Josuas Altar gefunden. Nun geht es weiter nach Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum. Ein Film führt uns in die Geschichte des Ortes ein. 369 Jahre lang stand hier die Stiftshütte. Josua verteilte hier die übrigen Stammesgebiete. Am ausgegrabenen Areal der Stiftshütte gedenken wir an Hannahs Gebet, die Kindheit Samuels, den Tod Elis und die Niederlage Israels im Krieg gegen die Philister. Weshalb liegen rund um uns unzählige Tonscherben? Die Antwort gibt ein altes Gebot. Von der Höhe Bethels aus sehen wir den höchsten Berg Samariens, Baal-Hazor, wo Absalom seinen Bruder Amnon ermordete. Später fand hier wahrscheinlich der grösste in der Bibel beschriebene Krieg statt. Bethel begegnet uns auch bei den Erzählungen Abrahams und Jakobs, der hier von der Leiter träumte, einen Altar baute und seinen neuen Namen Israel bekam. Nicht weit entfernt sehen wir Taybeh, das biblische Ofra und später auch Ephraim. Hierhin zog sich Jesus zurück, als es in Jerusalem zu gefährlich wurde. Heute ist Taybeh das einzige vollständig christliche Dorf im ganzen Land und unser Domizil für die Nacht.
Heute geht’s in die judäische Wüste. Wir fahren zur Taufstelle Jesu. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überschritten. Wir unternehmen eine kleine Wanderung zum Wasserfall, der sich ganz hinten im Nahal David in der schönen Oase Ein Gedi versteckt. Apropos verstecken: Selbiges tat David in den Höhlen der Schlucht vor etwa 3'000 Jahren bei seiner Flucht vor König Saul. Nun ist Mittagespause und Entspannung angesagt. An einem schönen Badestrand am Toten Meer legen wir eine ausgiebige Badepause ein und können zur Entspannung unsere Beine schwerelos hochlagern oder uns eine der schwarzen Schlammpackungen direkt vom Ufer gönnen. Nach dem Bad im Salzwasser geht’s gut erholt nach Jericho zur Übernachtung.
Bevor wir das Jordantal verlassen, werfen wir einen Blick auf den sehr alten Tel von Jericho. Nun ziehen wir hinauf nach Jerusalem! Abseits der Schnellstrasse fahren wir auf der antiken Route der Jerichoer Strasse nach Bethanien. Hier hat Jesus in der Heiligen Woche meistens übernachtet. Im Ortskern besuchen wir die Kirche, die an die Auferweckung des Lazarus erinnert. Von einem Aussichtspunkt auf dem Ölberg blicken wir über die Dächer der Stadt, bevor wir uns auf den Weg ins Kidrontal machen. Auf der anderen Seite geht’s wieder hinauf und hinein in die Altstadt von Jerusalem, die jeden und immer wieder aufs Neue in ihren Bann zieht! Wir stehen beim Löwentor und starten unseren Rundgang bei der St. Anna Kirche, die sich über dem Teich Bethesda befindet. Die Burg Antonia, wo Jesus gefangen gehalten wurde steht zwar nicht mehr, aber sie lässt sich hier problemlos lokalisieren. Weitere Stationen sind die Westmauer und die Grabeskirche. Zimmerbezug für zwei Nächte in Jerusalem.
Von Jerusalem geht’s Richtung Süden in die Gegend von Bethlehem. Besichtigung des Mausoleums des Herodes, dem Herodium. Die dortige Führung versetzt uns in die politischen Verhältnisse um die Zeitenwende. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Rückfahrt nach Jerusalem zum berühmten Israelmuseum. Spannende Artefakte biblischer Archäologie verschiedenster Epochen finden sich hier. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehören zweifelsohne auch die Schriftrollen von Qumran oder das Modell der Stadt und Tempel zur Zeit Jesu. Anschliessend machen wir uns auf zum Gartengrab, einem gut erhaltenen Felsengrab aus römischer Zeit. Ein ruhiger Ort mitten in der Stadt, an dem wir uns an den Tod und vor allem die Auferstehung von Jesus erinnern. Ein besinnlicher Ort, um das Erlebte Revue passieren zu lassen und unsere besondere Reise gemeinsam abzuschliessen.
Transfer zum Flughafen von Tel Aviv und Rückflug nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'390.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 590.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'590.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 590.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 133.-)
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Pfr. Matthias Schüürmann
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung durch Thomas Ledergerber
  • Wahlprogramm (abhängig der Teilnehmerzahl)
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’390.-
Zoé Lehmann | Praktikum Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Praktikum Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.