
Highlights
- Faszinierende Kathedralen und Klöster
- Reiche Kultur und Geschichte
- Malerische Landschaften
- Genuss und Gespräche
Bonjour!
Es gibt viel zu entdecken. Ein Schwerpunkt sollen die berühmten alten französischen Kathedralen und Klöster sein. Der Bildhauer Auguste Rodin schrieb über die Kathedralen der Gotik: Sie.... «rufen ein Gefühl von Zuversicht, Vertrauen, Frieden hervor. Wodurch? Durch die Harmonie. Die Harmonie des lebenden Körpers entsteht durch das Gleichgewicht bewegter Massen. Die Kathedrale ist im Ebenbild lebender Körper erbaut. Ihre Proportionen, Gleichgewichtsbeziehungen entsprechen genau der Ordnung in der Natur, entspringen allgemeinen Gesetzen.» Neben dieser Deutung gibt es weitere, die auf je eigene Weise das Staunen zu ergründen versuchen, das einen in diesen Bauten überkommt. Auf unserer Reise wollen wir selbst Beispiele dieses wunderbaren und eindrücklichen Baustils sehen, erleben, auf uns wirken lassen...
Diese kunsthistorisch und kulturell interessante Reise führt uns auf die Spuren bedeutender Kathedralen und weiterer Meisterwerke in Frankreich. Wir beginnen mit der «Mutter der Kathedralen und Klöster» – der Abtei Cluny! Wir besichtigen eine der architektonisch wichtigsten gotischen Kathedralen: Notre Dame in Reims. Hier wurden während Jahrhunderten die französischen Könige gekrönt. Laon, das Kloster Saint Jean des Vignes und Senlis erwarten uns. Wir wollen verschiedene Orte besuchen, die Weiten der französischen Landschaft und die pulsierende Lebendigkeit der Städte erleben, die reiche Kultur und Geschichte entdecken und uns auch kulinarisch bereichern lassen.
Ich freue mich zusammen mit Ihnen die Faszination Frankreichs zu entdecken und mit Ihnen unterwegs zu sein!
Pfarrer Ueli Burkhalter
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Fahrt mit dem Bus ab Zürich über Genf durch das Gebiet der Bresse nach Bourg-en-Bresse. Unterwegs Besichtigung des Klosters «Royal de Brou». Das ehemalige Kloster ist ein imposantes Bauwerk aus der Wende vom Spätmittelalter zu früher Neuzeit. Die dem Heiligen Nikolaus von Tolentino geweihte ehemalige Klosterkirche gilt wegen ihrer harmonischen Gesamtgestaltung, ihrer Steinmetzarbeiten und ihrer Fenster mit historischen und religiösen Szenen als ein Gesamtkunstwerk von höchstem kunsthistorischen Wert. Weiterfahrt nach Macon. Hotelbezug, Abendessen und Übernachtung.
Nach dem Frühstück kurze Fahrt nach Cluny. Wir beginnen mit den Besichtigungen in der berühmten Abtei in Cluny, die im Jahre 910 gegründet wurde. Als Mutterhaus von mehr als tausend Klöstern strahlte sie während des gesamten Mittelalters auf das westliche Europa aus. Die im 12. Jahrhundert vollendete Abteikirche «Cluny III» blieb lange Zeit die größte Kirche der Christenheit. Heute kann man noch den gewaltigen Seitenschiffarm sowie den Kreuzgang und die Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert bewundern. Die Besichtigung endet im Kornspeicher, wo eine Reihe von Kapitellen ausgestellt sind, die Zeugnis des einstigen Glanzes von Cluny geben. Am späten Nachmittag besichtigen wir die Kathedrale Vieux Saint-Vincent in Macon. Abendessen und Übernachtung in Macon.
Weiterfahrt über Chalon-sur-Sâone und Beaune Richtung Vézelay. Vézelay wird oft als «Ewiger Hügel» bezeichnet. Er wird überragt von der romanischen Basilika Saint-Marie-Madeleine, einem der bedeutendsten Sakralbauten Burgunds. Beim Bummel durch das Städtchen bewundern wir das wunderschöne Bauwerk mit seinen kunstvollen Kapitellen. Seit 1979 zählt die Basilika zum UNESCO Weltkulturerbe. Weiterfahrt mit dem Bus nach Reims, der Bischofs- und Universitätsstadt in der Region Champagne-Ardenne. Wir besichtigen die berühmte Kathedrale Notre Dame de Reims, die Krönungskirche der französischen Könige vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. Die Kathedrale gehört zu einer der architektonisch bedeutendsten gotischen Kirchen und ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe. Bei einem Spaziergang können wir weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt Reims erkunden. Zimmerbezug für eine Nacht. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung.
Fahrt nach Laon zur «montagne couronnée» («der gekrönte Berg»). Dieser scheint einem Märchen entsprungen zu sein. Weithin sichtbar thront die Kathedrale von Laon auf einer Anhöhe über der Ebene. Wir staunen über die hochaufragende Architektur und fragen uns, wie all die Steine auf diesen Berg gekommen sind. 210 Stufen liegen zwischen uns und dem wunderschönen Kirchturm-Panorama – eine atemberaubende Aussicht, die jede Anstrengung wert ist. Das vierstöckige Kirchenschiff mit seinen weissen Gewölben nimmt uns mit auf eine magische Reise ins Mittelalter. Weiterfahrt nach Soissons, dessen Kathedrale unter Kriegen und Bränden gelitten hat. Danach erwartet uns das Kloster Saint-Jean-des-Vignes im Département Aisne. Die herrlich im Grünen am Fluss Aisne gelegene Anlage ist seit 1875 als «monument historique» klassifiziert. Besichtigung der gewaltigen Anlage bei einem Spaziergang durch das Areal. Je nach Tageszeit besteht die Möglichkeit, im alten Stadtkern von Soissons zu spazieren. Weiterfahrt nach Amiens. Das berühmteste Bauwerk von Amiens ist die Kathedrale. Das Weltkulturerbe gilt als die grösste gotische Kirche Frankreichs. Das Raumvolumen ist doppelt so gross wie das der Kathedrale Notre-Dame in Paris. Abendessen und Übernachtung in Amiens.
Fahrt von Amiens über Abbeville-Saint-Lucien nach Beauvais. Hier sehen wir die Kathedrale von Beauvais mit dem höchsten Chorgewölbe der Welt! Ebenfalls in Beauvais befindet sich die «Maladrerie Saint-Lazare de Voisinlieu» – ein Geheimtipp! Die Maladrerie Saint-Lazare, ein in Frankreich fast einzigartiges Beispiel der Krankenhausarchitektur des 12. und 13. Jahrhunderts erwartet uns. Dieses Juwel des Kulturerbes, das aufgrund seines Reichtums an Gebäuden einzigartig in seiner Art ist, hat seine drei unterschiedlichen Teile bewahrt: im Norden der Bauernhof, in der Mitte das Wohnhaus der Mönche und die romanische Kapelle sowie im Süden das Krankengehege. Wir können durch die Wege des mittelalterlich inspirierten Gartens schlendern. Danach geht es weiter nach Senlis. Hier erwartet uns eine wahre Filmkulisse: auf dem kopfsteingepflasterten Platz im Herzen der Altstadt liegt die Kathedrale von Senlis. Aufgrund ihrer eher kleinen Grösse ist sie ein Paradies für diejenigen, die Ruhe und Entspannung suchen. Sie ist zwar nicht riesig, aber dafür umso entzückender. Wir treten ein durch das grosse Portal, das der Himmelfahrt der Jungfrau Maria gewidmet ist. Die Magie des Ortes und seine Geschichte haben eine grosse Anziehungskraft. Wir schlendern nach dem Besuch durch die mittelalterlichen Gassen der Stadt und machen Halt an den gallo-römischen Arenen von Senlis. Abendessen und Übernachtung in Senlis.
Wir verlassen Senlis und fahren am Stadtrand von Paris vorüber nach Chartres. Hier besichtigen wir die Kathedrale Notre Dame in Chartres, das Urbild der hochgotischen Kathedralen und Sitz des Bischofs von Chartres. Anschliessend geht es durch die mittelalterlichen Gassen der Stadt. Die Stadt wurde unter grossem Aufwand restauriert und steht heute genauso unter Denkmalschutz wie die Kathedrale. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung – sei es, um uns auszuruhen oder um noch mehr von dieser faszinierenden Stadt zu entdecken. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung im Hotel in Chartres.
Nach dem Frühstück Rückfahrt von Chartres vorbei am regionalen Naturpark «Forêt d’Orient» weiter über Belfort und Mülhausen zurück in die Schweiz.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 1'850.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 350.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 2'000.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 350.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 1.00. Zuschlag bei 25 – 29 Teilnehmern CHF 120.-. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen oder abweichenden Teilnehmerzahlen bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
- Fahrt im Komfortbus ab/bis Zürich
- Übernachtungen in Hotels der einfachen Mittelklasse
- Halbpension auf der gesamten Reise
- Rundreise inkl. Einritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Reisebegleitung durch Pfarrer Ueli Burkhalter
- Lokale, deutschsprachige Reiseleitung (1. – 5. Mai)
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Fakultative Ausflüge
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Frankreich im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.

Lage
Frankreich grenzt im Norden an den Ärmelkanal und an Belgien und Luxemburg. Im Osten grenzt es an Deutschland, die Schweiz und an Italien. Im Süden grenzt es ans Mittelmeer und Spanien, im Westen befindet sich der atlantische Ozean.

Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 5°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.

Sprache
Die Amtssprache ist Französisch.

Währung
Die Landeswährung in Frankreich ist der Euro.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Mirjam Maletta
Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.