Gemeindereise Israel
mit Miriam & Michael Steinkühler
26.10.2023 - 02.11.2023
highlights icon
Highlights
  • Auf den Spuren der Bibel
  • Zeit für wohltuende Gemeinschaft
  • Baden im Toten Meer
  • Optionale Ferienverlängerung in Tel Aviv
Willkommen in Israel

Israel: ein Volk, eine Kultur, ein Land der Geschichte und großen Verheissungen… Man hört so vieles über dieses Land! Doch wie kann man besser verstehen und ganzheitlich begreifen lernen? Der beste Weg ist wohl, dieses Land zu besuchen, um es in allen Facetten kennenzulernen! Zu dieser gemeinsamen Entdeckungsreise möchten wir DICH ganz herzlich einladen.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Miriam & Michael  Steinkühler
Miriam & Michael Steinkühler
Ihre Reisebegleitung für die Gemeindereise nach Israel sind Miriam und Michael Steinkühler. Der norddeutsche Handwerksmeister heiratete 08/15 die österreichische Sängerin. Seither wohnen sie in Wien und versuchen weiter unterschiedliche Kulturen zu entdecken und zu verstehen. So entstand der Wunsch mit anderen Abenteurern das Land Israel und seine Kultur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Bequemer Linienflug von Wien nach Tel Aviv. Am Flughafen Ben Gurion werden wir von unserer örtlichen Reiseleitung in Empfang genommen und fahren zum christlich geführten Gästehaus Beit Al Liqa in Beit Jala südlich von Jerusalem. Hier erwarten uns die deutschsprachigen Gastgeber Johnny und Marlene Shahwan. Sie werden uns in diesen Tagen von ihrer vielseitigen und hoffnungsvollen Arbeit unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen berichten. Ein herrlich grosser Garten, eine gemütliche Cafeteria und eine einmalige Panorama-Terrasse mit Blick auf Bethlehem laden zum Verweilen ein. Sie werden sich hier und in den geschmackvollen und gemütlich eingerichteten Gästezimmern rundum wohl fühlen. Freuen Sie sich auf die herzliche Gastfreundschaft. Hier bleiben wir vier Nächte.
Auf dem Ölberg halten wir inne und geniessen die einmalige Skyline der «Stadt des grossen Königs». Über das Kidrontal geht es in die Davidstadt, wo Jerusalem gegründet wurde. Dann begehen wir den Tunnel des alttestamentlichen Königs Hiskia. Nach der Mittagspause spazieren wir durch das Jüdische Viertel bis zur Klagemauer, wo wir Juden bei ihren täglichen Gebeten antreffen und die besondere Atmosphäre dieses Ortes auf uns wirken lassen. Im Herzen des christlichen Viertels liegt die Grabeskirche, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. In der Jerusalemer Altstadt und auf dem arabischen Basar lässt es sich herrlich beobachten und bummeln.
Wir fahren mit dem Bus in die Judäische Wüste und wandern auf einer Teilstrecke von Jerusalem nach Jericho (4,5 km). Hier erwartet uns eine grossartige Landschaft mit eindrucksvoller Natur und wir tauchen mit allen Sinnen in die Wüste ein. Dann erreichen wir Jericho, die älteste Stadt der Erde. Am antiken Siedlungshügel wird uns die Archäologie helfen, den biblischen Bericht über die Eroberung Jerichos lebendig werden zu lassen. Wir fahren weiter an den Jordan und möchten die Taufstelle Jesu besichtigen, gegenüber des antiken Ortes Bethanien jenseits des Jordans. Vor Ort werden wir die biblische Schlüsselfunktion dieser Stelle verstehen. Nachmittags geniessen wir das einmalige Badevergnügen im Toten Meer – eines der vielen Highlights dieser Reise!
Unser erstes Ziel des Tages ist das Modell Jerusalems im Israelmuseum, das uns die Stadt vor ihrer Zerstörung durch die Römer aufschlussreich darstellt. Anschliessend besuchen wir die zentrale Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem. Die Ausstellung wird uns mit dem dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konfrontieren, dessen Konsequenzen tagtäglich auch heute noch Israels Handeln begleiten. Mittags fahren wir auf Bethlehems Felder. Im malerisch gelegenen Gelände «Milk and Honey» geniessen wir ein Picknick mit einem traditionellen, landestypischen Menü (im Reisepreis inbegriffen). Hier erwartet uns auch eine aufschlussreiche Aktivführung. Jeder, der die biblische Geografie und die komplexe Gegenwart des einen Landes mit seinen zwei Völkern verstehen will, wird hier ein grosses Stück weiterkommen.
In Ketef Hinnom besichtigen wir Gräber aus der Zeit des Salomonischen Tempels. Weiter geht es zur Grabeshöhle aus der Zeit des Zweiten Tempels am Skopusberg mit Abendmahl. Auf der Höhe von Bethel erkunden wir das interessante Gelände. In dieser Gegend baute Abraham einen Altar. Jakob träumte irgendwo hier seinen berühmten Traum. Dann gelangen wir nach Shilo – Israels erstes geistliches Zentrum. Wir besichtigen das Gelände, wo einst die Stiftshütte stand. Eine erfrischende Multimediapräsentation zeigt uns die Geschichte des biblischen Ortes. Zum krönenden Abschluss des Tages besuchen wir die faszinierende Light- und Soundshow in der Davidszitadelle. Hier wird mit Hilfe modernster Technik auf kunstvolle Art eine Reise durch die Epochen Jerusalems dargestellt – ein Genuss für Augen und Ohren! Eine Übernachtung in Ariel.
Nach dem Frühstück fahren wir auf den Berg Ebal, auch Berg des Fluches genannt. Dort wurde Josuas Altar gefunden. Dann geht es ins weitläufige Tal Dotan, wo die Söhne Jakobs ihren Bruder Joseph verkauften. Der perfekte Ort, auf die Geschichte einzugehen, ist der schöne alte Brunnen, der traditionell als «Josephs Grube» bezeichnet wird. Dann erreichen wir unser Kibbuz Gästehaus am See Genezareth. Wer möchte, schliesst sich einem geführten Rundgang durch den Kibbuz an und taucht in die Geschichte und typische Lebensweise ein. Zwei Übernachtungen im Kibbuz.
Eine kleine Wanderung führt uns hinunter zum Seeufer. In Kapernaum sehen wir die Überreste dieses ehemaligen Fischerdorfes, wo Jesus selbst einst lebte, und zahlreiche Wunder vollbrachte. Nun besteigen wir ein kleines Holzboot und können nachempfinden, wie sich Jesus und die Jünger damals auf dem See fortbewegt haben. Ein einmaliges Erlebnis! Später besuchen wir die Primatskapelle, den Ort, an dem Jesus Petrus nach seiner Auferstehung die Frage stellte «Hast Du mich lieb?». Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Geniessen Sie die einmalige Atmosphäre und stimmungsvollen Abendstunden am See Genezareth.
Fahrt über Nazareth zur Mittelmeerküste nach Cäsarea Maritima. Hier erwartet uns eine Weltstadt der Antike und eine der wichtigsten archäologischen Stätten des Landes. Dann heisst es Abschied nehmen von Israel. Rückflug nach Wien ODER Ferienverlängerung im wunderschönen Tel Aviv! Für die Verlängerer sind drei Übernachtungen in Tel Aviv gebucht.
In der pulsierenden Mittelmeermetropole Tel Aviv können wir perfekt die letzten Ferientage ausklingen lassen. In unserem Hotel in Strand- und Stadtzentrumnähe lässt es sich auf jeden Fall herrlich ausspannen und die Erlebnisse der letzten Tage verarbeiten. Der Strand lädt mit seinen lässigen Cafés und Bars zum Schlendern oder Baden ein. Neben ausgedehnten Strandspaziergängen sind auch die vielen Shoppingmöglichkeiten ein Highlight jedes Tel Aviv-Besuchs. Die junge Mittelmeermetropole sprudelt vor Energie, guter Laune und Lebensfreude – lassen auch Sie sich begeistern! Am Sonntag machen wir uns auf den Weg zum Flughafen und treten die Rückreise nach Österreich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Tel Aviv
3 Tage
  • Mittelmeermetropole Tel Aviv
  • Strand und Stadt verschmelzen
  • Shoppingmöglichkeiten à discrétion
  • Coole Strandcafés- und Bars

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer EUR 1'695.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 399.-
Kind im Elternzimmer
(2-11 Jahre)
EUR 1'295.-
Kind im Elternzimmer
(12-16 Jahre)
EUR 1'490.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer EUR 490.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 340.-
Kind im Elternzimmer
(2-11 Jahre)
EUR 290.-
Kind im Elternzimmer
(12-16 Jahre)
EUR 490.-

 

Wenn Sie sich als Familie mit Kindern anmelden möchten, melden Sie sich bitte direkt bei uns.

Die Preise werden während der Online-Buchung aus technischen Gründen in CHF dargestellt, werden aber in EUR verrechnet. 

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 35 Personen (Rundreise) und dem Wechselkurs 1 USD = EUR 0.86. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 25 - 34 Personen EUR 95.-, bei 20 – 24 Personen EUR 195.- (Rundreise).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflug Wien – Tel Aviv – Wien in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 90.- p. P.)
  • Übernachtungen in ausgesuchten Unterkünften, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension: Frühstück und Abendessen (Buffet) in den Unterkünften • Rundreise gemäss Programm mit Eintrittsgebühren in klimatisiertem Reisebus
  • Reisebegleitung durch Miriam & Michael Steinkühler • Reiseleitung durch lokalen, deutschsprechenden Reiseleiter
  • Reiseunterlagen inkl. Reiseführer pro gebuchtes Zimmer
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (EUR 80.– | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab EUR 1’695.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.