Georgien entdecken
mit Andreas Zimmermann
27.05.2024 - 05.06.2024
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs auf der Seidenstrasse
  • Spektakuläre Landschaften
  • Einblicke in christliche Traditionen
  • Begegnungen auf Augenhöhe
Spektakuläre Natur und faszinierende Kultur

Kommen Sie mit auf eine Reise voller vielfältiger Facetten, welche Sie faszinieren werden! Georgien ist eine der ältesten christlichen Nationen mit wunderschönen Kirchen und geheimnisvollen Klöstern. Es liegt an der Seidenstrasse zwischen Europa und Asien und hat eine bewegte Geschichte. Hier entdecken wir eine spannende kulturelle Mischung inmitten fantastischer Landschaften. Auftakt unserer Reise bildet Tbilissi, wo wir die orientalisch geprägte Altstadt sowie die moderne Neustadt erkunden. Im Kaukasus durchstreifen wir abgelegene Täler, Kirchen und Klöster. Es erwarten uns spektakuläre Bergkulissen und idyllische Natur. Wir erleben die herzliche georgische Gastfreundschaft und lernen die lokalen Traditionen besser kennen. Eine unvergessliche Reise erwartet Sie!

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Andreas Zimmermann
Andreas Zimmermann
Andreas Zimmermann, ehemaliger Leiter des Bibellesebundes Schweiz, wird Sie begleiten. Während seiner Tätigkeit bei verschiedenen Pfarreistellen durfte er schon viele Freizeiten leiten und gilt als erfahrener Reiseprofi.

Programm

Tag
Datum
Programm
Gemeinsamer Linienflug mit Turkish Airlines von Zürich über Istanbul nach Tbilissi. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Transfer zum Hotel Courtyard by Marriott für zwei Übernachtungen. Willkommens-Abendessen in einem lokalen Restaurant in Tbilissi. (A)
Am Morgen erwartet uns die Reiseleitung zu einer Entdeckungstour durch die Hauptstadt. Das Aufeinandertreffen der Kulturen ist bis heute unübersehbar: In der verwinkelten Altstadt stehen die Moschee und die römisch-katholische Kirche harmonisch neben den zahlreichen georgisch-orthodoxen Gotteshäusern. Malerische Holzhäuser mit geschnitzten Balkonen scheinen die Gäste willkommen zu heissen. Per Seilbahn schweben wir hinauf zur Narikala-Festung und geniessen einen herrlichen Panoramablick über die Altstadt und das Bäderviertel mit den natürlichen Schwefelquellen. Später schlendern wir durch enge Gassen und sehen funkelnde Goldschätze in der Schatzkammer des historischen Museums. Abendessen in einem georgischen Restaurant in Tbilissi. (F/A)
Wir nehmen Kurs auf Mzcheta, der früheren Hauptstadt von Georgien. Hier hat im 4. Jh. die Einführung des Christentums durch den georgischen König stattgefunden. Wir besichtigen zuerst die Kreuzkirche (Dschwari-Kirche aus dem 6. Jh.), welche an markanter Stelle auf einem Hügel thront. Von hier geniessen wir den Ausblick über den Zusammenfluss des Aragwi-Flusses und Mtkwari-Flusses. Anschliessend besichtigen wir die imposante Kathedrale «Swetizchoveli» im Dorf Mzcheta, welche mit ihren Fresken und Reliquien einen starken Eindruck hinterlässt. Weiterfahrt nach Achalziche. Rundgang durch den frisch renovierten Komplex von «Rabati». Diese Festung mit den verschiedenen Bauwerken (z.B. Moschee neben der Kirche) ist ein lebendiges Zeugnis des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Volksgruppen und Religionen in Georgien. Zwei Übernachtungen im Hotel Lomsia in Achalziche. (F/A)
Heute besuchen wir die Höhlenstadt Wardsia. Diese imposante Anlage wurde im 12. Jh., der Blütezeit des mittelalterlichen Georgiens, unter der Herrschaft von König Georg III. und seiner Tochter, Königin Tamar, erbaut. Der grandiose Komplex beherbergte um die 5’000 Mönche. In Kriegszeiten konnten sich hier aber bis zu 50’000 Leute verschanzen! Leider zerstörte im 13. Jh. ein Erdbeben das Kloster. Die vordere Felsflanke rutschte ins Tal, so dass heute viele der Wohnhöhlen wie bei einem Puppenhaus gegen vorne offen sind. Die hier herrschende Ruhe und eine Reihe von wunderschönen Fresken, darunter das berühmte Fresko von König Georg III. und Königin Tamar, welche mit der rauen landschaftlichen Umgebung kontrastieren, machen diesen Ort zu einer Perle der Spiritualität. Während der Sowjetzeit war das Gebiet von Wardsia Sperrgebiet, da es direkt am «Eisernen Vorhang» lag (die Grenze zur Türkei ist nur ca. 7 km entfernt). Unterwegs Fotostopp bei der Chertwisi Festung aus dem 10. Jh.. Mittags haben wir für Sie eine schmackhafte Überraschung eingeplant. (F/M/A)
Entlang der alten Seidenstrasse gelangen wir in die Region Kartli. Besuch der Höhlenstadt Uplisziche (1. Jh. v. Ch.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstrasse führte. Wir tauchen in die ehemalige Stadtstruktur mit mehreren Strassen, einem Theater und verschiedenen Palästen ein. In Gori, der Geburtsstadt Stalins, besichtigen wir sein Geburtshaus und Museum. Dann fahren wir durch ein landschaftlich reizvolles Gebiet entlang der früheren «Georgischen Heerstrasse». Unterwegs besuchen wir die Festung Ananuri (17. Jh.). Die befestigte Kirche und die Burg von Ananuri waren der Sitz der Herrscher von Aragvi. Ein Glockenturm und ein Relief des Lebensbaumes zeugen von der auserlesenen Kunstfertigkeit und Stilsicherheit ihrer Erschaffer. Im Skiort Gudauri bleiben wir für zwei Nächte im Hotel Marco Polo. (F/A)
Aussichtsreiche Fahrt entlang des Tergi-Flusses mit atemberaubendem Blick auf hochalpine Landschaften zum Dorf Kasbegi/Stephantsminda. Dann geht es zum Kloster «Gergeti» hinauf, von wo sich bei klarem Wetter der berühmte Kasbek-Gipfel (5033 Meter) in seiner schneebedeckten Schönheit präsentiert. Dann wandern wir zu Fuss zurück ins Zentrum von Stephantsminda (ca. 1 Stunde). Nachmittags sind wir zu Besuch bei einer Künstlerin, die uns ihre Filzarbeit zeigt und zu Tee und Konfitüre einlädt. Zum Abendessen sind wir zurück in unserem Hotel in Gudauri. (F/A)
In Kachetien lernen wir die georgische Gastfreundschaft kennen und verkosten georgischen Wein. Wir besuchen die Alaverdi Kathedrale aus dem 11. Jh. in wunderschöner Lage. Danach werden wir im Dorf Kondoli in einem Weingut erwartet, das feine Weine nach georgischer Tradition herstellt. Wir werden in die georgische Weinherstellung eingeführt und geniessen eine Weindegustation direkt aus «Kvevris», den traditionellen Tonkrügen. Weiterfahrt nach Telavi und Spaziergang durch die charmante Stadt an der Kachetischen Weinstrasse. Eine Übernachtung im Holiday Inn Hotel in Telavi. (F/A)
Im Dorf Vardisubani besuchen wir eine familiäre Produktionsstätte der «Kvevris» und erhalten Einblicke in die Herstellung der traditionellen Tongefässe. Unterwegs Besuch der mächtigen Burganlage Gremi (15. Jh.), die sich vor der malerischen Kulisse des Kaukasus erhebt. Danach sind wir zu Gast bei einer Familie, die von Tbilissi aufs Land gezogen ist. Die Familie produziert Bio-Produkte und tischt typisch georgische Gerichte zum Mittagessen auf. Wir dürfen bei der Zubereitung der georgischen Süssspeise «Tschurtschchela» (Nüsse in Weintraubensaft) und Schaschlik-Grillspiessen zuschauen. Die Gastgeberin ist eine gebildete Musikerin und spielt beim Mittagessen für ihre Gäste Geige. Dazu wird sie von einem Gesangsensemble begleitet, die für uns polyphonische Lieder singen werden – eine unvergessliche Begegnung! Danach fahren wir zurück nach Tbilissi und checken für die letzten beiden Nächte nochmals im Hotel Courtyard by Marriott ein. Der Abend steht zur freien Verfügung. (F/M)
Tbilissi ist eine kontrastreiche Stadt und alle Stadtteile haben ihr eigenes Flair. Neben den grossen Sehenswürdigkeiten gibt es ein noch wenig entdecktes Viertel von Tbilissi mit alten, farbenfrohen Höfen und Gebäuden aus der Sowjetzeit. Wir besuchen das historische Sololaki und spazieren an vielen architektonischen Highlights vorbei. Besonders werden uns die schönen Treppen und Türen von reich verzierten Gebäuden auffallen. In den Hinterhöfen wird lautstark Backgammon oder Dominostein gespielt und temperamentvoll diskutiert. Entlang der Aghmashenebeli-Avenue wurden viele Bauten im europäischen Stil wiederhergestellt und verschönert. Danach erwartet uns Jean-Jacques Jacob in seiner besonderen Bäckerei mit einer Brot- und Käseprobe sowie Tee und Kaffee. Abschliessend besuchen wir die Lutherische Kirche in Tbilissi und tauschen uns mit Bischof Bareis oder Pastorin Irina Solej aus. Beim Abschiedsessen in einem georgischen Restaurant in Tbilissi lassen wir die Reise nochmals Revue passieren. (F/A)
Transfer zum Flughafen von Tbilissi und Rückflug mit Turkish Airlines über Istanbul zurück nach Zürich. (F) Mahlzeitenlegende: F = Frühstück M = Mittagessen A = Abendessen
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'490.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'690.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15 – 19 Personen CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Turkish Airlines von Zürich über Istanbul nach Tbilissi und retour in Economy-Klasse
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Mittelklassehotels
  • Halbpension (Frühstück und Mittag- oder Abendessen) auf der gesamten Reise
  • Rundreise mit Besichtigungen und Eintritten gemäss Reiseprogramm
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reisebegleitung durch Andreas Zimmermann
  • Jubiläums-Überraschungsspecial
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens 3 Monate über die Ausreise gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ): +3 Stunden. Die Zeitverschiebung von +3 Stunden gilt für unsere Winterzeit. Da in Georgien keine Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt, beträgt der Unterschied in diesen Monaten +2 Stunden.
Lage
Georgien liegt auf dem asiatischen Kontinent und liegt zwischen dem grossen und kleinen Kaukasus. Es liegt am Schwarzen Meer und grenzt im Norden an Russland und im Osten an Aserbaidschan. Die Türkei und Armenien bilden die Grenzen im Süden.
Klima
Durch die Lage am Schwarzen Meer, herrscht an den Küstenregionen ein mildes Meeresklima. Die Begrenzung der beiden Kaukasus Gebirgsketten ermöglichen die Erwärmung des Festlandes, was wiederum zu einem angenehmen Klima führt. Dennoch wird es im Sommer heiss, während es im Winter aber nicht allzu kalt wird. Der Südwesten gilt als regenreichste Region des Landes.
Sprache
Die Amtssprache Georgiens ist Georgisch. Zum Teil werden auch Englisch und Russisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Georgien ist der Lari. Mastercard und Visa werden von internationalen Hotels und in einigen Banken angenommen.
Preis pro Person
Ab CHF 2’490.-
Mirjam  Maletta | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Mirjam Maletta
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.