Griechenland Bibellesebund
mit Ruedi & Claudia Kündig
16.04.2024 - 25.04.2024
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs auf den Spuren von Paulus
  • Gemeinsames Bibellesen
  • Besichtigung antiker Stätten
  • Badeverlängerung möglich
Auf den Spuren von Paulus

Auf unserer Reise besuchen wir zentrale Orte, die vielen aus der Apostelgeschichte bekannt sind. Durch die deutschsprachige, lokale Reiseleitung erfahren wir viel Wissenswertes über die Geschichte und Kultur des antiken Griechenlands. Mit kurzen Impulsgedanken und alltagsnahen Kurzandachten von Ruedi und Live-Kreidemalen von Claudia schlagen wir Brücken von biblischen Texten zu den Wirkungsstätten von Paulus. Gemeinsam erleben wir die Bibel in einer schier unglaublichen kulturellen Vielfalt und faszinierenden Landschaft. Wir wünschen uns, dass Sie inspiriert von den Erlebnissen des Apostel Paulus und Impulsen aus seinen biblischen Briefen begeistert nach Hause zurückkehren. Wer möchte, kann seine Reise mit drei Zusatztagen im Hotel Alkyon am Meer verlängern.

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ruedi & Claudia Kündig
Ruedi & Claudia Kündig
Claudia und Ruedi Kündig sind gemeinsam für den Bibellesebund Schweiz unterwegs mit ihren «Biblepaintings». Dabei zeichnet Claudia zu den Erklärungen von Ruedi passende Bilder – zum Beispiel auf Flipcharts. Kündigs sind begeistert und fasziniert von der Bibel und insbesondere von der Geschichte von Paulus. Claudia und Ruedi haben vier erwachsene Töchter und leben in Bichelsee im Südthurgau. Die beiden heissen Alleinreisende genauso wie Ehepaare und Senioren herzlich willkommen – auf dieser Reise werden sich alle wohlfühlen.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen mit Swiss direkt nach Thessaloniki. Hier werden wir vom lokalen Reiseleiter begrüsst und fahren mit dem Reisebus nach Kavala zum Hotel Lucy direkt am Strand, Zimmerbezug für zwei Nächte und Abendessen.
Auf den Spuren der Bibel machen wir uns heute auf den Weg nach Philippi. Zunächst erreichen wir die Stelle, an der die Purpurhändlerin Lydia wahrscheinlich getauft wurde. Sie gilt als die erste Person auf europäischem Boden, die den christlichen Glauben annahm (Apg. 16, 14-15). Anschliessend besichtigen wir die imposanten Ruinen der antiken Stadt Philippi, wo Paulus die erste christliche Gemeinde Europas gegründet hat. Mittags erreichen wir den Hafen von Kavala. In diesem malerischen Hafenstädtchen ging Paulus auf seiner zweiten Missionsreise von der Insel Samothrake an Land und betrat zum ersten Mal den europäischen Kontinent. Damals hiess die Stadt Neapolis. Diese römische Strasse auf dem Balkan verband die Adriaküste mit dem Bosporus. Als östliche Fortsetzung der Via Appia war sie der direkte Weg zwischen Rom und Konstantinopel, den beiden grossen Metropolen des spätantiken Römischen Reiches.
Wir fahren durch eine der reizvollsten Landschaften Griechenlands: Makedonien. Grüne Berge und türkisblaue Meeresbuchten erwarten uns entlang der Strecke. Der eindrücklichste Blick auf Thessaloniki bietet sich uns vom Festungshügel aus. Die Hauptstadt Nordgriechenlands und die zweitgrösste Stadt des Landes liegt uns zu Füssen. Schon zur Zeit von Paulus war Thessaloniki eine der wichtigsten Metropolen am Mittelmeer. So verwundert es nicht, dass Paulus hier einige Monate seines Lebens verbrachte und eine christliche Gemeinde gründete. In Thessalonikis Forum Romanum befinden wir uns auf dem Terrain des Stadtzentrums des 1. Jahrhunderts n. Chr. Wir fahren an zwei Wahrzeichen Thessalonikis vorbei: dem Galeriusbogen und dem Weissen Turm. Zwei Übernachtungen im Hotel Anatolia in Thessaloniki.
Heute wollen wir uns erholen und das sonnige Griechenland geniessen! Wer mag, verbringt den Tag in Thessaloniki.
In Vergina wurde das Mausoleum der berühmtesten makedonischen Dynastie gefunden, zu der auch Alexander der Grosse gehörte. Die ausgegrabenen Schätze sind sehr eindrücklich. Im benachbarten Veria, dem biblischen Beröa, besuchen wir die sogenannte Paulus-Stelle, die dem Aufenthalt des Apostels auf seiner Flucht aus Thessaloniki gewidmet ist. In fast allen Städten, in die Paulus auf seinen Missionsreisen gekommen ist, suchte er zuerst den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung in der örtlichen Synagoge. Wir besuchen die Synagoge Beröas – eine gute Gelegenheit, uns mit der vielfältigen jüdischen Kultur im antiken Griechenland zu beschäftigen. Auch aus Beröa musste Paulus fliehen. Das Schiff nach Athen bestieg er höchstwahrscheinlich im antiken Hafen von Pydna – unserem nächsten Ziel. Hier skizzieren wir die Route seiner Missionsreisen. Danach geht es Richtung Meteora. Übernachtung und Abendessen im Hotel Grand Meteora am Fusse der berühmten Klöster.
Die Meteora-Klöster – die «im Himmel schwebenden Klöster» – gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Auf dem Gipfel der wuchtigen und steilen Felsen wurden im 14. Jahrhundert die ersten von insgesamt 24 Klöstern gebaut. Heute sind noch 5 Klöster bewohnt. Wir besuchen ein bis zwei Klöster, bestaunen die eindrücklichen Wandmalereien und Ikonen und hören von der Bedeutung des byzantinisch-orthodoxen Mönchtums für Griechenland und Osteuropa. Anschliessend fahren wir nach Patras. Später Check-In im Hotel My Way für zwei Übernachtungen und Abendessen.
Die ersten Olympischen Spiele gehen auf das Jahr 776 v. Chr. zurück. Gemeinsam entdecken wir die Geschichte und die archäologischen Zeugnisse von Olympia. Wir erkunden den Heiligen Hain und den Tempel des Zeus, dessen von Phidias gestaltete Statue zu den sieben Weltwundern der Antike zählt. Schatzhäuser, Thermenanlagen, Gymnasion und das weite Stadion erzählen vom einstigen Ruhm Olympias. Im Museum sehen wir uns zahlreiche Meisterwerke griechischer Kunst an, wie z. B. die Giebelfiguren und Metopen des Zeus-Tempels. Rückfahrt zum Hotel und Abendessen.
Der gut 6 km lange Kanal von Korinth trennt die Halbinsel Peloponnes vom Festland und verbindet die Adria mit dem Ägäischen Meer. Von einer Brücke aus blicken wir auf den Kanal, dessen Planung bereits im römischen Zeitalter begann. Als eine der wichtigsten Handelsstädte der antiken Welt war Korinth ein Magnet für viele Menschen. Auch Paulus verbrachte eineinhalb Jahre hier. Später hielt er den Kontakt mit den Christen von Korinth durch einen regen Briefwechsel aufrecht. Wir besichtigen die Überreste von Alt-Korinth und beschäftigen uns mit den historischen und kulturellen Hintergründen, die für Paulus und die junge Gemeinde prägend waren. Am Nachmittag schauen wir uns die Überreste des Diolkos an. Dieser raffinierte Landweg war die Lösung für die Überquerung der korinthischen Landbrücke bis zum Kanalbau und der Grund für das starke Wachstum der antiken Metropole Korinth. Am antiken Hafen von Kenchräa stehen wir schliesslich an dem Ort, von dem aus Paulus das Gebiet wieder verliess und nach Ephesus weiterzog. Heute haben wir ausserdem eine feine Überraschung aus der Region für Sie eingeplant. Zimmerbezug für zwei Nächte im komfortablen Alkyon Resort Hotel & Spa am Golf von Korinth.
Nach dem Frühstück fahren wir in die pulsierende Hauptstadt Griechenlands – Athen! Und wo würde man einen Athen Besuch am besten beginnen, wenn nicht auf der Akropolis? Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Häusermeer der griechischen Metropole. In der Nähe befindet sich auch der Areopag, der Ort, wo Paulus zu den Athenern gesprochen hat. Vor Ort lesen wir die Verse, welche die Diskussion zwischen dem jüdischen Schriftgelehrten Paulus und den griechischen Philosophen auf den Punkt bringen (Apg. 17, 16-34). Ein Spaziergang durch die Agora wird einige der klassischen Philosophen wie Platon, Aristoteles und Sokrates in Erinnerung rufen. In der schmucken Athener Innenstadt, «Plaka» nach dem Pflaster genannt, geniessen wir Zeit zur freien Verfügung.
Ein Teil der Gruppe reist heute mit dem Swiss Direktflug von Athen zurück nach Zürich. Die Ferienverlängerer hängen noch ein paar entspannte Tage im schönen Ferienresort am Golf von Korinth an. Falls neben dem guten Essen, dem schönen Pool, der einmaligen Gartenanlage und dem Strand doch die Unternehmungslust wieder aufkommen sollte, gibt es in der nahen Umgebung mehrere Ausflugsziele. Auf dem Peloponnes können die schöne Stadt Nafplio oder die Ausgrabungen von Epidaurus besichtigt werden und auch Wanderungen bieten sich an.
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Heute machen sich die Verlängerer auf den Weg zum Flughafen und kehren mit Swiss nonstop von Athen zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung im schönen Ferienresort am Golf von Korinth
3 Tage
  • Hotel direkt am Strand
  • Top-Ausflugsmöglichkeiten
  • Entspannung nach der Rundreise geniessen
  • Sonne, Meer und griechische Spezialitäten

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'395.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'595.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-
   
VERLÄNGERUNG  
Doppelzimmer CHF 500.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 130.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-24 Personen CHF 150.-. Mindestteilnehmerzahl Verlängerung: 10 Personen.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtung in guten Mittelklassehotels
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise (inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm)
  • Reisebegleitung durch Claudia und Ruedi Kündig
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Jubiläums-Überraschungsspecial
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 60.- | werden bereits mit der Rechnung eingezogen)
  • Kurtaxen (3 – 4 EUR pro Zimmer und Nacht | müssen vor Ort bezahlt werden)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Griechenland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Lage
Griechenland liegt auf dem europäischen Kontinent. Im Norden grenzt es an Albanien und Mazedonien, Bulgarien und Türkei. Das Mittelmeer umgibt die südlichen Landesteile. Zu Griechenland gehören eine Vielzahl von Inseln sowie einige Halbinseln.
Klima
Griechenland profitiert von den langen Sommern, die – beeinflusst durch das maritimen Klima – als trocken und warm gelten. Dieses Klima sorgt auch für kühle, angenehme Abende. Der Winter ist im Süden mild, im Norden dafür erheblich kühler. Der meiste Regen fällt zwischen November und März.
Sprache
Die Amtssprache Griechenlands ist Griechisch. In den grösseren Hotels als auch Geschäften wird oft Englisch oder sogar auch Deutsch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Griechenland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’395.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.