
Highlights
- Herrliche Landschaften und idyllische Gärten
- Hauptstadt Dublin inkl. Celtic Night
- Informative Guinness- und Whiskey-Tour
- Legendäre «Tea and Scones» geniessen
Unterwegs in Irlands malerischen Landschaften
Im Herbst präsentiert sich die kontrastreiche Insel in fantastischen Farben. Erleben Sie das einzigartige Flair von Dublin und die raue Schönheit der irischen Natur. Auf unserer Rundreise erfahren wir viel über die irische Geschichte und wie sehr die irischen Mönche die geistliche Entwicklung in Europa geprägt haben. Wir erkunden legendäre Orte, charmante Dörfer, kulturhistorische Denkmäler und prächtige Parkanlagen. Natürlich darf auch der Besuch einer Whiskey-Destillerie und des Guinness Storehouse nicht fehlen. Wir übernachten in schönen, gut gelegenen 4-Sterne Hotels und werden uns über die herzliche Gastfreundschaft der Iren freuen. Kommen Sie mit auf eine faszinierende Reise nach Irland!
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Gemeinsamer Direktflug mit Swiss von Zürich nach Dublin. Vor Ort werden wir von unserer deutschsprachigen Reiseleitung herzlich willkommen geheissen. Die pulsierende Stadt ist das politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Landes. Bei einer Panorama-Stadtrundfahrt verschaffen wir uns einen ersten Überblick. In der geschichtsträchtigen O’Connell Street wurde 1916 im Hauptpostamt GPO die junge Republik Irland ausgerufen. Im GPO Museum tauchen wir in die Geschichte Dublins und Irlands ein. Die interaktive Ausstellung «Witness History» lässt uns die Geschehnisse spannend erleben. Im Anschluss beziehen wir unsere Zimmer im schönen, zentral gelegenen RIU Plaza The Gresham Hotel in Dublin für drei Übernachtungen. Abends erwartet uns zur Begrüssung gleich ein Highlight: die «Celtic Night» – ein Abend mit typisch irischen Tanzaufführungen begleitet von traditionellem irischem Essen.
Nach Möglichkeit nehmen wir morgens an einem Gottesdienst in einer Presbyterianischen Kirche teil. Dann spazieren wir durch das malerische «Georgian Quarter»: wir sehen die berühmten Häuser mit den farbigen Türen am Merrion Square und die Merrion Art Open Air Art Gallery, die hier jeden Sonntag stattfindet. Vorbei am idyllischen St. Stephen´s Green Park erreichen wir die elegante Einkaufsmeile Grafton Street. Rund um die Grafton Street laden zahlreiche Cafés zu einer Kaffeepause ein. Nachmittags besuchen wir das Guinness Storehouse. Wir folgen der Geschichte des legendären Getränks, die in der Gravity Bar bei einem Pint Guinness und spektakulären Ausblicken endet.
In der Chester Beatty Bibliothek entdecken wir eine einzigartige Sammlung historischer Schriften; unter anderem schön angestrahlte Kopien der Bibel, ägyptische Papyrustexte und europäische Manuskripte. Das Dublin Castle beeindruckt mit prunkvollen Sälen, der königlichen Kapelle und dem Zentrum für Kulturerbe. Im Herzen der Stadt liegt die Christ Church Cathedral, die für ihre prächtige Architektur und faszinierende Geschichte berühmt ist. Wir staunen über die Buntglasfenster, erfahren alles über die Geheimnisse der Kathedrale und entdecken die Schätze von Christ Church.
Weiterfahrt zum Fischerort Howth, der malerisch am Fusse einer riesigen Felshalbinsel liegt. Bei einer leichten Wanderung entlang der Klippen geniessen wir den Ausblick auf die Dubliner Bucht. Nahe Howth Head thront der Leuchtturm und westlich der Stadt liegt das Howth Castle aus normannischer Zeit. Wer mag, kann beim Mittagessen im Restaurant das traditionelle Gericht «Seafood Chowder» - einen feinen Fischeintopf probieren. Im Boynetal begeben wir uns auf die Spuren von Geschichte(n), Legenden und Magie. Im Bru na Boinne Besucherzentrum lassen wir uns von der jahrtausendealten Geschichte der prähistorischen Kultstätten von Knowth und Newgrange faszinieren. Dann geht es weiter zum Hill of Tara. Der mehr als 5000 Jahre alte Begräbnis- und Versammlungsort hat vor allem als legendäre Einweihungsstätte der alten Hochkönige von Irland Bekanntheit erlangt. Von seinen sanften Hängen bietet sich eine wunderbare Aussicht über das Boynetal. Hier können wir eine Grabanlage aus der Steinzeit (2000 vor Christus), zwei Ringforts und weitere Forts, die nach Figuren der irischen Folklore benannt wurden, besichtigen. Weiterfahrt zum Bloomfield House Hotel in Mullingar für zwei Übernachtungen.
In den malerischen Midlands entdecken wir das authentische ländliche Irland mit idyllischen Landschaften und charmanten Dörfern. Wir besuchen Belvedere House & Gardens, das inmitten einer weitläufigen Wald- und Parkanlage liegt. Beim Spaziergang über das herrschaftliche Anwesen am See lauschen wir dem Rauschen des Herbstlaubs und der Geschichte des skandalösen Earls von Belvedere. Nachmittags erwartet uns ein weiteres Highlight: wir sind in der ältesten lizenzierten Whiskey Destillerie zu Besuch und blicken hinter die Kulissen der Herstellung des sogenannten «Wasser des Lebens». Zum Abschluss der Tour verkosten wir den feinen Tropfen.
In Cashel besichtigen wir den berühmten Rock of Cashel – einst der herrschaftliche Sitz keltischer Könige, später ein wichtiges Kirchenzentrum. Heute wird er oft als Akropolis Irlands bezeichnet. Majestätisch ragen die alten Kirchengemäuer von dem Felsbrocken in den Himmel. Über diesen Ort erzählt man sich gerne die eine oder andere «gruselige» Geschichte. Weiterfahrt Richtung Osten in die malerische Landschaft der Wicklow Mountains. Aufgrund seines milden Klimas trägt die Region den Beinamen «Garten Irlands». Unterwegs geniessen wir eine süsse Spezialität Irlands – Tee & Scones. Das duftende Kleingebäck wird traditionell mit Clotted Cream und Erdbeerkonfitüre bestrichen und mit einer frisch gebrühten Tasse Tee serviert. Zwei Übernachtungen im Arklow Bay Hotel im County Wicklow.
Vormittags erleben wir eine der schönsten Park- und Gartenanlagen Irlands: die berühmten Powerscourt Gärten am Fusse des Great Sugar Loaf Mountain. Bei einem ausführlichen Spaziergang durch die wunderschöne Anlage bestaunen wir die faszinierende Vielfalt an Pflanzen und eine traumhafte Gartenarchitektur. Dann geht es durch die Heidehügel der Wicklow Mountains. Im einsamen Tal von Glendalough – das Tal der zwei Seen – liegen Seen, Wasserfälle und eine romantisch wirkende, verfallene Klostersiedlung. Eine Führung durch die Klosterruinen bringt uns die herbe Poesie und Glaubensstrenge des frühen irischen Mönchtums nahe. Darauf folgt der aktive Teil unseres Tages: Wir unternehmen eine Wanderung zum Poulanass Wasserfall. Der Aufstieg lohnt sich – der Ausblick auf den Wasserfall mit seinen vielen Zwischenbecken und auf das Tal mit den Seen ist herrlich!
Wir nehmen Abschied von der grünen Insel. Transfer zum Flughafen von Dublin und Rückflug mit Swiss nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 2'490.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 400.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 2'690.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 400.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 1.00. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15-24 Personen CHF 190.-.
Inbegriffene Leistungen
- Linienflüge Zürich – Dublin – Zürich mit Swiss in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten
- Übernachtungen in ausgesuchten Mittelklassehotels
- Halbpension (Frühstück und Abendessen) auf der gesamten Reise
- Celtic Night (Dinner & Show) am ersten Abend in Dublin
- Mittagessen in Howth
- Tea & Scones in den Wicklow Mountains
- Rundreise mit Besichtigungen und Eintritten lt. Programm
- Reisebegleitung durch Peter Hunglinger
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (CHF 45.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -1 Stunde. Die Zeitverschiebung von -1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch Irland auf die Sommerzeit umstellt.

Lage
Die Republik Irland grenzt im Norden an das britische Nordirland. Im Osten wird die Insel von der Irischen See umgeben und im Süden und Westen bildet der Atlantische Ozean die Landesgrenze.

Klima
Irland hat gemässigtes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern. Es wird das ganze Jahr über weder extrem warm noch sehr kalt. Das Wetter ist wechselhaft und es ist mit viel Niederschlag das ganze Jahr über zu rechnen.

Sprache
Die Amtssprachen sind Englisch und Irisch.

Währung
In der Republik Irland ist die Landeswährung der Euro. In Nordirland ist die Landeswährung das britische Pfund Sterling.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Zoé Lehmann
Praktikum Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.