Israel à la carte
mit Johannes & Erika Wirth und Rolf & Regula Girschweiler und Assaf Zeevi
30.04.2024 - 09.05.2024 und weitere...
highlights icon
Highlights
  • Spannende, alltagsrelevante Andachten unter freiem Himmel
  • Wahlprogramm mit viel Freiheit
  • Äusserst beliebter und top kompetenter Guide: Assaf Zeevi
  • Grossartige Gemeinschaft erleben
Chum und lueg

Wir freuen uns, gemeinsam die Wunder des Heiligen Landes zu entdecken. Mit eigenen Augen sehen wir, was in dem erst 75 Jahre jungen Staat gewachsen ist: Blühende Wüstenabschnitte, pulsierende Städte, verträumte Naturparks, innovative Industriezonen und Vorzeigelandwirtschaftsbetriebe. Wir erleben, wie die Bibel vor Ort noch lebendiger wird. Ob im Reisebus oder auf Spaziergängen: Kilometer um Kilometer, Schritt für Schritt erkunden wir die Orte, in denen Jesus lebte und wirkte. Gemeinsam tauchen wir in die spannende Geschichte Israels ein, lassen die Bibel sprechen und geniessen grossartige Gemeinschaft. 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Johannes & Erika Wirth
Johannes & Erika Wirth

Johannes und Erika Wirth sind seit über 45 Jahren Seite an Seite unterwegs und haben schon viele Ferienangebote begleitet. Als Gründer der GVC Bewegung und der Quellenhofstiftung sowie Visionär des TownVillages in Winterthur teilt Johannes einen reichen Erfahrungsschatz. Persönliche Gespräche mit Erika sind eine Wohltat für die Seele und die alltagsnahen und ermutigenden Andachten von Johannes lassen den Geist wieder auftanken. Durch ihre positive, fröhliche, authentische Lebensart begeistern sie unsere Reisegäste.

Rolf & Regula Girschweiler
Rolf & Regula Girschweiler

Rolf & Regula Girschweiler setzen sich mit viel Herzblut für Menschen in Notsituationen ein. Rolf ist Institutionsleiter des Wohnheims der Heilsarmee Winterthur. Regula sorgt mit ihrem offenen Ohr und ihrer herzlichen Art dafür, dass sich alle wohlfühlen. Mit den beiden unterwegs zu sein, ist eine grosse Bereicherung.

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Linienflug von Zürich nach Tel Aviv mit El Al. Nach der Landung in Tel Aviv steigen wir in unseren bequemen Reisebus und fahren direkt in die Heimat von Jesus an den See Genezareth. Hier beziehen wir für die nächsten vier Nächte unsere Zimmer im Gästehaus Kinar.
Wir beginnen unseren ersten Ausflugstag mit der Fahrt ans Mittelmeer zur malerisch gelegenen Stadt Akko. Hier beschäftigen wir uns zunächst mit der Geschichte der Kreuzritter und besichtigen die unterirdische Kreuzfahrerfestung. Anschliessend spazieren wir durch die Stadt, über die Stadtmauer und legen mit Blick auf die Meeresbrandung eine Pause ein. Weiter geht’s mit dem Bus ins Karmelgebirge. Auf der Bergspitze geniessen wir den fantastischen Blick auf die Ebene Jesreel (Harmagedon) und lassen uns von der Geschichte Elias im Kampf mit den 450 Baalspriestern berühren. Im Herzen Galiläas erreichen wir Nazareth. Vom Steilhang des Berges, auf dem die Stadt gebaut ist, geniessen wir einen herrlichen Ausblick auf ganz Nazareth und seine Umgebung. Anschliessend Rückfahrt zum Hotel.
Auf geht’s, zu unserem ganz speziellen «Bible Day rund um den Jesus-See». Wir beginnen den Tag auf dem Berg der Seligpreisungen. In der Kirche singen wir und halten im Garten eine ausgiebige Andacht mit Blick auf den See Genezareth. Dann gehts schweigend zu Fuss hinunter zum See (auch mit Bus möglich). Eine leichte, ca. 30-minütige Wanderung, die immer wieder viele Menschen tief in ihrem Inneren berührt. Unten angelangt besuchen wir die Primatskapelle, den Ort, an dem Jesus Petrus nach seiner Auferstehung die Frage stellte «Hast du mich lieb?». Hier sitzen wir direkt am See und lassen die Bibel und die Umgebung zu unseren Herzen sprechen. Anschliessend gelangen wir nach Kapernaum und besichtigen die Überreste der «Wahlheimat» Jesu. Nach einem feinen Mittagessen am See mit Petrus-Fisch, Fleisch oder orientalischen Salaten (nicht inbegriffen), fahren wir auf die Klippe des Arbel-Berges. Ein fantastischer Blick über den See und seine Umgebung erwartet uns hier. Mit kurzen Bibelgedanken und einem Loblied beenden wir unseren Bible Day. Wer will, steigt zu Fuss ins Tal hinab, die anderen fahren mit dem Bus zum Hotel. Anschliessend bleibt genügend Zeit fürs kühle Nass im Kibbuzschwimmbad oder im See.
Für diesen Tag haben wir ein à la Carte-Programm zusammengestellt. Sie stellen sich aus den Bereichen «classic» oder «adventure» den Ausflug Ihrer Wahl zusammen oder gönnen sich im Gästehaus Kinar einen Ruhetag. Heute stehen Ihnen die folgenden zwei Ausflüge zur Wahl: Classic: Natur pur: Hula Naturreservat – Jordanquellen – Golan Höhen Echt einer der schönsten Ausflüge: Frühmorgens erreichen wir das Hula Naturreservat, das in der Bibel als «Wasser von Merom» bekannt ist. Josua besiegte hier den kanaanitschen König von Hazor (Jos. 11). Zu Beginn besichtigen wir das Besuchercenter. Auch Sie werden von der attraktiven Multimedia- Erlebnisausstellung berührt werden. Anschliessend Spaziergang durch diesen faszinierenden Naturpark über Stege und durch Papyrusstauden zum Beobachtungsturm (Tiere). Anschliessend gelangen wir zum Banias, einer der Jordanquellen. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Kleine Wanderung auf herrlichen Pfaden entlang der Jordanquellen. Fahrt auf die geschichtsträchtigen Golanhöhen. Unterwegs machen wir Halt und sehen uns im Kinosaal des Kibbuz El Rom originale Filmausschnitte der Panzerschlacht mit syrischen Truppen im Yom-Kippurkrieg 1973 an (fakultativ). Weiter geht’s durch Drusendörfer hindurch (Mittagessen) zum Aussichtspunkt Bental. Hier haben wir einen eindrücklichen Rundblick über die Hochebene fast bis Damaskus! Rückkehr an den See über den 3-Länder-Treff (Israel/Jordanien/Syrien) im Yarmuk-Tal. (Preis CHF 79.-) Adventure: Golan-Wanderung (anspruchsvoll) Herausfordernde 5-6-stündige Trekkingtour, meist tief im Canyon, entlang eines Wasserlaufs. Unterwegs Badegelegenheit in mehreren Naturschwimmbecken, mitten im Golan. Wer’s wagt und durchhält: Ein absolut unvergessliches Abenteuer! Rückkehr zum Kibbuz um ca. 16.00 Uhr, Rest des Tages zur freien Verfügung. (Preis CHF 55.-)
Am Morgen nehmen wir Abschied von Galiläa, denn es geht weiter durchs Jordantal, vorbei an jüdischen Siedlungen und palästinensischen Dörfern hinunter zum Toten Meer. Unterwegs sehen wir den Berg Gilboa. Wir machen Halt an der Taufstelle Jesu, einem der zentralsten Orte der gesamtbiblischen Erzählung. Anschliessend bewandern wir die Wüstenoase En Gedi (einfache oder anspruchsvollere Variante): Hier verbarg sich David vor König Saul. Wir erleben die faszinierende Natur am Quellbach bis zum Davids-Wasserfall. An einigen Stellen kann man sich im kostbaren Nass erfrischen lassen. Nun ist für alle baden im Toten Meer angesagt. Das Schweben im salzhaltigsten Gewässer der Welt am tiefsten Punkt der Erde ist ein einmaliges Erlebnis! Am Nachmittag stehen Ihnen zwei verschiedene Auswahlprogramme zur Verfügung: Während manche die Erholung im Kibbuzhotel Almog mit Pool geniessen, beginnen andere ein neues Abenteuer und fahren zu einem romantischen Wüstencamp. (Preis CHF 220.- inkl. Programm am nächsten Tag)
Classic: Wer im Kibbuz Almog übernachtet hat, fährt nach einem gemütlichen Frühstück in die Wüste hinaus, um sie zu spüren. Wir schauen uns das Wunder des Lebens in einem Wüstenkibbuz an. Den Tag schliessen wir in Bethanien ab. Hier, am Rande der Wüste, besuchen wir das traditionelle Grab des Lazarus, den Jesus auferweckte. Weiterfahrt nach Bethlehem, Check-In im christlich geführten Gästehaus Beit Al Liqa, Abendessen und Übernachtung. (Preis CHF 69.-) Adventure: Wer die Wüste unmittelbar erleben und die Lebensumstände Abrahams, Isaaks und Jakobs für 24 Stunden selbst ausprobieren will, ist hier genau richtig. Nach unserer Übernachtung und einem reichhaltigen Frühstück im Wüstencamp besteigen wir das bewährteste Verkehrsmittel der Wüste – das Kamel! Wir bilden eine richtige Karawane und machen uns auf den Weg durch die Negev-Wüste (ca. 3 h, wandern und reiten im Wechsel). Nach einem Beduinenmittagessen mitten in der Wüste geht es weiter nach Bethlehem. (Preis CHF 240.-)
Den heutigen Tag starten wir auf dem Ölberg mit dem begeisternden Blick über die Altstadt. Über den «Prophetenweg » erreichen wir die eindrückliche Dominus Flevit-Kirche mit ihrem berühmten «Fenster». Sie erinnert uns an den Ort, wo Jesus um das Schicksal Jerusalems weinte! Weiter geht’s nach Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Zu Fuss gelangen wir durchs Löwentor in die Altstadtgassen. Auf unserem Weg durch die Via Dolorosa besuchen wir den Teich Bethesda, wo Jesus den Lahmen heilte, und staunen über die einmalige Akustik in der St. Anna Kirche. Anschliessend freie Zeit in der Altstadt und individuelles Mittagessen. Danach geht’s weiter zum Damaskus-Tor, von wo wir zu einem Grab aus römischer Zeit spazieren. Hier nehmen wir gemeinsam das Abendmahl – ein ganz besonderer Moment.
Nun sind wir alle in der Stadt des grossen Königs angekommen: Jerusalem. Heute gibt es einen spannenden Einblick in die Geschichte Jerusalems. Fahrt vom Hotel zur Altstadtmauer. Durch das Dungtor kommen wir direkt auf den Moriah- Berg, der Ort, wo früher der Tempel stand. Spaziergang über den Tempelberg mit dem Felsendom (Aussenbesichtigung) und zur Klagemauer, dem heiligsten Ort der Juden! Wir besuchen das Davidson Center beim Tempelberg, wo wir in die Zeit Jesu und das Leben am Tempel zurückversetzt werden. Beeindruckend und aufschlussreich! Am Nachmittag wählen Sie aus: Wahlprogramm 1: Wir beginnen unsere Entdeckungstour in der Davidstadt, wo Jerusalem gegründet wurde. Die Abenteuerlichen unter uns durchwaten im Schein von Taschenlampen den vor 2’700 Jahren von König Hiskia erbauten Tunnel. Ein sehr beeindruckendes Erlebnis! Wahlprogramm 2: Vergessen Sie alles, was Sie über Museen wissen und kommen Sie mit auf den tief bewegenden Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem. Der ganze Museums-Komplex, der den Opfern des Holocaust gewidmet ist, besticht durch seine symbolhafte Architektur. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrücklich dargestellt. Wahlprogramm 3: Wir besuchen das Israel-Museum. Das Nationalmuseum besitzt eine der weltweit umfangreichsten archäologischen Sammlungen zur Bibel und Geschichte des Heiligen Landes. Wir sehen unter anderem das Modell von Jerusalem zur Zeit des zweiten Tempels und besuchen den Schrein des Buches, der Ort, wo die Schriftrollen heute aufbewahrt werden.
Heute steht folgendes Wahlprogramm an: Classic: Samarien – ein Herzstück biblischen Landes Die Fahrt von Jerusalem nach Norden ähnelt einer Zeitreise ins biblische Zeitalter. Sobald wir das Stadtgebiet verlassen, tauchen wir in eine malerische Landschaft ein: Schöne Felsformationen, tausende Olivenbäume, Zypressen und Hirten, die ihre Schafe und Ziegen hüten. Samarien, das von Palästinensern und israelischen Siedlern beansprucht wird, ist eine Region vieler biblischer Ereignisse. An der vermuteten Stelle des Grabes Rahels vorbei, fahren wir zunächst nach Silo. Hier befand sich das erste Verwaltungszentrum des Volkes Israel, bevor es einen König hatte. Josua verteilte hier die Stammesgebiete an die 12 Stämme und von hier aus begannen diese mit der Eroberung und Besiedlung des ganzen Landes. Silo war auch das geistige Zentrum. Einer der aufregendsten archäologischen Funde ist die Fläche, auf der die Stiftshütte 370 Jahre lang stand, vor dem Bau des Tempels. An diese Stelle ging Hannah, um für ein Kind zu beten. Ein Highlight ist auch der Besuch des Turmes, in dem wir einen Film mit modernster Technik sehen. Danach erreichen wir den Berg Garizim. Eine fantastische Aussicht bietet sich in alle Himmelsrichtungen. Gegenüber thront der Berg Ebal. Im Talkessel kann man die Kirche sehen, die am sog. Jakobsbrunnen erbaut ist. Wir lesen die passenden Verse, die die Begegnung Jesu mit der Samariterin am Brunnen beschreiben und sprechen über deren Bedeutung. Kaum zu glauben, aber am Berg Garizim leben heute noch einige hundert Samariter. (Preis CHF 75.-) Adventure: Herodium – Milk & Honey – Spaziergang Bethlehem Fahrt zum Mausoleum des Herodes, dem Herodium. Die dortige Führung versetzt uns in die politischen Verhältnisse um die Zeitenwende. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Mittags fahren wir auf Bethlehems Felder. Im malerisch gelegenen Gelände «Milk and Honey» geniessen wir ein Picknick mit einem traditionellen, landestypischen Menü (im Reisepreis inbegriffen). Nun erwartet uns hier eine spannende Aktivführung. Jeder, der die biblische Geografie und die komplexe Gegenwart des einen Landes mit seinen zwei Völkern verstehen will, wird hier ein grosses Stück weiterkommen. Später erreichen wir Bethlehem. In der Altstadt spazieren wir durch verwinkelte malerische Gassen zur Geburtskirche. (Preis CHF 95.-)
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Fahrt zum Flughafen von Tel Aviv und Rückflug nach Zürich. Für alle, die die Verlängerung gebucht haben, heisst es nun: Auf nach Tel Aviv.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

9. - 12. MAI FERIENVERLÄNGERUNG TEL AVIV
4 Tage
  • KILOMETERLANGE STRANDPROMENADE
  • ALT-JAFFA MIT VIEL CHARME UND FLOHMARKT
  • Spannende Architektur und Kulturangebote
  • Vielfältige Shoppingmöglichkeiten

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'595.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 750.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'795.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 750.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 690.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 465.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen (Rundreise) und 25 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.90. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit El Al inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Alle Übernachtungen in guten Unterkünften
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Reisebegleitung durch Johannes & Erika Wirth und Rolf & Regula Girschweiler
  • Reiseleitung durch Assaf Zeevi (lokaler, deutschsprechender Guide)
  • Rundreise (inkl. Eintritte und Besichtigungen im Basisprogramm)
  • Individuell zusammenstellbares Programm (à la carte)
  • Jubiläums-Überraschungsspecial
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • A la carte-Programmausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’595.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.