Israel erkunden
16.06.2024 - 23.06.2024
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze erleben
  • Wüstenwanderung
  • Grossartige Gemeinschaft geniessen
  • Wunderschöne Landschaften entdecken
Gottes Spuren entdecken

An der Stelle stehen, wo Samuel die Stimme Gottes hörte – auf die Felder blicken, wo Joseph von seinen Brüdern als Sklave verkauft wurde – an dem Wasser sein, in dem Jesu getauft wurde – in Bethel stehen, wo Gott dem Jakob erschien. Während einer Woche erkunden wir eindrucksvolle biblische Schauplätze und erleben, wie Geschichte vor Ort lebendig wird. 
Unsere Reise führt uns auch nach Jerusalem, Bethlehem und an den schönen und geschichtsträchtigen Ort Kapernaum. In Erinnerung an die Leidensgeschichte der Juden besuchen wir zudem das Holocaust Museum Yad VaShem. 
Gemeinsam entdecken wir die Wunder des Heiligen Landes, geniessen die grossartige Gemeinschaft und erleben, wie bekannte Geschichten aus der Bibel eine eindrucksvolle Tiefe gewinnen.

Wir freuen uns auf diese unvergessliche Reise mit euch!

Mit einem herzlichen Shalom,

Klaus Aeschlimann, Pastor der FEG Emmen 
Bernhard Hunziker, Pastor der FEG Fuhr Wädenswil 

in Zusammenarbeit mit

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen mit dem Direktflug nach Tel Aviv. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus nach Beit Jala bei Bethlehem. Wir checken für die nächsten vier Nächte im christlich geführten Gästehaus Beit Al Liqa ein.
Die Wüste ruft! Am Vormittag unternehmen wir im Wadi Og eine schöne Wanderung und lassen die beeindruckende Stille der Wüste auf uns wirken. Danach fahren wir zur Taufstelle Jesu. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Anschliessend fahren wir nach Jericho. Besuch der «ältesten Stadt der Welt» und des biblischen Jerichos. Der restliche Nachmittag verbringen wir an einem schönen Badestrand am Toten Meer. Zur Entspannung können wir unsere Beine schwerelos hochlagern. Nach dem Bad im Salzwasser kehren wir erholt zurück in unser Hotel.
Unser erstes Ziel heute ist der Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Über den «Prophetenweg» durch das Kidrontal erreichen wir Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Danach geht es durchs Löwentor hinein in die Altstadt. Wir stehen auf der Via Dolorosa und besichtigen die St. Anna Kirche, die sich über dem Teich Bethesda befindet, sowie den Platz, wo einst die Burg Antonia stand. Gleich um die Ecke befindet sich die Klagemauer, wo sich am Shabbat viele Juden zum gemeinsamen Gebet versammeln. Im Herzen des christlichen Viertels liegt die Grabeskirche, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. Nachmittag nach eigenem Gusto: Durch den arabischen Basar schlendern, das neu (wieder)eröffnete Museum in der Davidszitadelle besuchen, einen Rundgang auf den Altstadtmauern machen, den Hiskia-Tunnel betreten usw. Gegen Abend checken wir für die nächsten drei Nächte im christlich geführten Gästehaus Beit Al Liqa ein.
Wir fahren hinauf zum markanten Herodium, dem Mausoleum des Königs Herodes des Grossen. Mit Blick auf Bethlehem und Jerusalem versetzen wir uns in die politischen Verhältnisse der Tage rund um Jesu Geburt. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Anschliessend unternehmen wir eine leichte Wanderung entlang der Erzväterstrasse. Hier erleben wir die jahrtausendealte Fussstrecke nach Jerusalem, die bis zum Zeitalter des motorisierten Verkehrs für die Pilgerreise nach Jerusalem benutzt wurde. Nun fahren wir weiter nach Hebron. Unseren Besuch beginnen wir an der Machpelahöhle, wo die biblischen Erzväter und -mütter Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka, Jakob und Lea begraben sind. Vor dem imposanten Gebäude, das Herodes bauen liess, lokalisieren wir das Grab anhand des biblischen Berichtes.
Wir starten mit einem Stadtrundgang durch Bethlehem in den Tag. Wir besuchen die Altstadt, spazieren durch schöne Gassen und besichtigen die Geburtskirche. Dann steht das Israelmuseum, das Nationalmuseum Israels, auf unserem Programm. Dieses besitzt eine der weltweit umfangreichsten archäologischen Sammlungen zur Bibel und Geschichte des Heiligen Landes. Anschliessend fahren wir auf den Berg des Gedenkens zur zentralen Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem. Die Ausstellung wird uns mit dem dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konfrontieren, dessen Konsequenzen tagtäglich auch heute noch Israels Handeln begleiten. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrucksvoll dargestellt.
Heute erkunden wir das biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. An der Höhe von Bethel erkunden wir das interessante Gelände. In dieser Gegend träumte Jakob seinen berühmten Traum. Bethel begegnet uns auch bei den Erzählungen Abrahams und Jakobs, der hier von der Leiter träumte, einen Altar baute und seinen neuen Namen Israel bekam. Weiter geht’s nach Schilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. Nun fahren wir auf den Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir eine grandiose Sicht auf Sichem und die Umgebung. Von hier aus können wir auch das Grab Josephs, Tel Balata mit dem ausgegrabenen Bundesstein von Josua und Sichar gut lokalisieren. Im Talkessel kann man die Kirche sehen, die am sog. Jakobsbrunnen erbaut ist. Das ist der Ort, an dem Jesus der Samariterin am Brunnen begegnet ist. Rückfahrt nach Maagan am See Genezareth, wo wir unser Kibbutz-Hotel für die nächsten zwei Nächte beziehen.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kapernaum am See Genezareth. In diesem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Anschliessend gelangen wir zum Banias, einer der Jordanquellen. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Kleine Wanderung auf herrlichen Pfaden entlang der Jordanquellen. Weiterfahrt auf die geschichtsträchtigen Golanhöhen. Hier haben wir einen eindrücklichen Rundblick über die Hochebene fast bis Damaskus! Der Rest des Tages steht zum Baden und Relaxen zur Verfügung.
Nach dem Frühstück wandern wir hinauf auf den Berg Arbel (Gehzeit ca. 1 h, alternativ auch Fahrt mit dem Bus möglich). Oben angekommen erleben wir eine Panoramasicht über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des Sees. Entlang der Mittelmeerküste erreichen wir die archäologische Stätte Cäsarea Maritima aus dem 1. Jh. n. Chr. Hier erwartet uns eine Weltstadt der Antike und eine der wichtigsten archäologischen Stätten des Landes. Weiterfahrt zum Flughafen in Tel Aviv und Rückflug nach Zürich. Mit vielen schönen Erlebnissen im Gepäck landen wir in der Schweiz.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
 
Doppelzimmer CHF 2'190.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-


Wir bitten um Anmeldung bis 16. März 2024. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 45 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.90. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 35-44 Personen CHF 100.- und bei 23-25 Personen CHF 250.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in Unterkünften der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm 
  • Reisebegleitung durch Klaus Aeschlimann und Bernhard Hunziker
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’190.-
Mirjam  Maletta | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Mirjam Maletta
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.