
Highlights
- Unterwegs auf biblischen Spuren
- Baden im Toten Meer
- Galiläa und der See Genezareth
- Jerusalemer Alt- und Neustadt
Shalom, liebe Reise-Interessierte
Gemeinsam wollen wir im Mai 2023 das Land Israel erkunden – von der Wüste Negev im Süden bis zum See Genezareth. Wir lernen wichtige Städten des Wirkens Jesu kennen und erleben, wie Geschichte vor Ort lebendig wird. Zwei Schwerpunkte wollen wir darüber hinaus setzen: Die Begegnung mit Menschen aus ganz verschiedenen Kulturen und das Erleben der Natur durch kleinere Wanderungen. Unsere Israelreise ist als ökumenische Gemeindereise konzipiert. Sie ist off en für Menschen aus verschiedenen Konfessionen und mit unterschiedlichen Glaubenshaltungen. Alle am Land Israel und seinen Menschen Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzureisen.
Ihre Bettina und Ulrich Deißinger
Programm
Tag
Datum
Programm
Wir starten unseren Linienfl ug mit der EL AL von Zürich nach Tel Aviv. Ankun im Flughafen Ben Gurion, wo wir von unserer lokalen Reiseleitung mit einem herzlichen «Schalom» empfangen werden. Der Reisebus bringt uns direkt in die Wüste Negev. Unser schönes Hotel Desert Iris gilt als erstes und einziges Hotel Israels mit sozialem Hintergrund. Seine Einnahmen fl ießen in die örtliche Gemeinde und werden zu Gunsten der sozial schwächeren Bevölkerung Yeruchams eingesetzt.
Nach dem Frühstück fahren wir in die Landschaft hinaus, welche die Kleinstadt Yeruchams umgibt. Der Berg Avnun bietet eine grandiose Wüstenkulisse. Einführend machen wir uns einige Gedanken zum Lebensraum Wüste. Nun geht es zu einer Wanderung durch die malerische Schlucht Ein Avdat bis zu einem Wasserfall – unvergesslich! Nach der Mittagspause besuchen wir das Grab vom israelischen Staatsgründer David Ben Gurion. Von der Terrasse hat man einen atemberaubenden Blick in das tief eingeschnittene Trockental Zin, durch das die Israeliten einst auf dem Weg nach Kanaan gezogen sind. Weiter geht es zu einem Beduinencamp. Ein einzigartiger Kamelritt durch die Wüstenlandschaft stimmt uns auf unseren Termin mit einem Beduinen ein, der uns von den Sitten und Bräuchen der Wüstenbewohner erzählt. Nachdem wir ein festliches traditionelles Abendessen genossen haben, versammeln wir uns um ein Lagerfeuer und bewundern den Sternenhimmel. Im Anschluss übernachten wir in einem großen Beduinenzelt oder in liebevoll eingerichteten Wüsten-Hotelzimmern (gegen Aufpreis).
Den heutigen Tag beginnen wir mit einem herrlichen Frühstück im Beduinencamp. Gestärkt fahren wir mit dem Bus weiter zum mitten in der Judäischen Wüste gelegenen Kibbuz Kalia. Auf einer geführten Tour erfahren wir mehr über den Kibbuz-Gedanken und staunen, wie man durch gekonnte Bewirtschaftung die dortige Wüstenlandschaft zum Blühen bringt. Anschließend legen wir an einem schönen Badestrand am Toten Meer eine ausgiebige Badepause ein und können zur Entspannung unsere Beine schwerelos hochlagern – eines der absoluten Highlights der Reise! Nachdem wir das Salzwasser wieder abgespült haben und sich unsere Haut wie neugeboren anfühlt, machen wir uns auf den Weg hinauf nach Bethlehem. Wir halten zwischendurch an einem Aussichtspunkt mit schönem Blick auf das imposant am Felsen «klebende» Kloster St. Georg. In Bethlehem angekommen beziehen wir für vier Nächte unser Hotel Sunrise in Gehdistanz zur Geburtskirche.
Fahrt nach Jerusalem auf den Berg des Gedenkens zur zentralen Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem. Die Ausstellung wird uns mit dem dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konfrontieren, dessen Konsequenzen tagtäglich auch heute noch Israels Handeln begleiten. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrucksvoll dargestellt. Nach dem Museumsbesuch beschreiten wir den Pfad der Erinnerung. Am kleinen Weg begleiten uns die historischen Meilensteine in der Geschichte Israels zwischen 1945 und 1948. Am Herzlberg angekommen, tauschen wir uns in Ruhe über das Gesehene und Erlebte im Holocaustmuseum aus.
Das Ziel unserer morgendlichen Fahrt ist der Ölberg. Dort genießen wir den herrlichen Blick hinüber zur «Stadt des großen Königs» und zum Tempelplatz. Wir begehen den Palmsonntagweg und kommen so in den Olivenhain Gethsemane. Durch eines der mächtigen Stadttore betreten wir die Altstadt von Jerusalem und erreichen den Teich Bethesda, wo Jesus den Lahmen heilte. Gleich daneben staunen wir über die einmalige Akustik in der St. Anna Kirche! Danach kann jeder die Zeit in der Altstadt frei gestalten und Sehenswürdigkeiten wie die Klagemauer, die Via Dolorosa und den Basar selbst entdecken. Wer möchte, kommt mit ins christliche Viertel zur Grabeskirche, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. Gemeinsame Rückfahrt nach Bethlehem.
Am heutigen Sonntag besteht die Möglichkeit, einen Gottesdienst in der Erlöserkirche oder in der Himmelfahrtskirche zu besuchen. Danach fahren wir auf den Hügel, von dem aus das ganze Land regiert wird – zum Regierungsviertel. Vor der Knesset steht die berühmte Menorah (7-armiger Leuchter), ein Geschenk der Engländer. Wir besuchen die Knesset, Israels Parlament und Symbol der einzigen Demokratie im Nahen Osten! Auf einem interessanten Rundgang sehen wir als Höhepunkt den Chagall-Saal mit drei übergroßen Wandteppichen und Bodenmosaiken des berühmten russisch-jüdischen Künstlers Marc Chagall (1887 bis 1985), in denen er biblische Themen aufnahm. Rückkehr zu unserem Hotel.
Wir verlassen die Gegend um Jerusalem und fahren ins biblische Kernland von Samarien. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier noch ins Bild. Erster Halt ist Schilo, wo sich viele Jahre das Heiligtum mit der Stiftshütte befand. Hier tauchen wir in die biblischen Geschichten zur Richterzeit ein und sehen während einer gelungenen Multimedia-Präsentation eine Zusammenfassung des biblischen Schauplatzes. Vom Berg Garizim genießen wir einen wunderbaren Blick über die Landschaft und Nablus, dem biblischen Sichem. Wir thematisieren die Samariter und ihre Rolle in der Bibel. Anschließend Fahrt durch Galiläa an den See Genezareth zu unserem schönen Kibbuzgästehaus Degania Bet mit kostenlosem Swimmingpool. Übernachtung für drei Nächte.
Unser Tag beginnt auf dem Berg Arbel. Von hier genießen wir einen Panoramablick über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des Sees. Nun wandern wir durch das Taubental, den Weg, den Jesus oft von Nazareth nach Kapernaum ging, am Bach Arbel entlang (2,8 km, -213 m, +47 m). Die ruhige Natur unter den Felswänden ist bezaubernd. Der Rest des Tages steht zum Baden und Relaxen in unserem schönen Kibbuz oder am nahe gelegenen See Genezareth zur freien Verfügung.
Heute fahren wir ganz in den Norden Israels. Im Kibbuz Misgav Am blicken wir direkt an der libanesischen Grenze tief in den Libanon und in eine wunderschöne Berglandschaft hinein. Ein Kibbuzmitglied wird uns vom Leben in dieser Gegend erzählen und uns durch den Kibbuz führen. Wir setzen unsere Reise fort und gelangen zum Banias, einer der Jordanquellen. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Spaziergang auf herrlichen Pfaden, entlang der Jordanquellen zu einer alten Wassermühle. Weiterfahrt auf die Golanhöhen, Teil des biblischen Basan. Unterwegs halten wir an einem Aussichtspunkt an, wo wir auf Syrien blicken können. Wir genießen unsere Rückfahrt durch die landwirtschaftlich genutzten Golanhöhen und staunen noch einmal über die Schönheit des Landes, bevor es am nächsten Tag zurück nach Hause geht.
Unsere letzten Stunden in Israel! Wir fahren direkt ans Mittelmeer und legen an einem schönen Strand mit dem Aquädukt als Kulisse einen Badestopp ein. Von hier ist es nicht mehr weit zum Flughafen nach Tel Aviv. Mit vielen schönen und nachhaltigen Erinnerungen im Gepäck treten wir am Nachmittag die Heimreise mit der EL AL an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
Doppelzimmer | EUR 1'895.- |
Einzelzimmerzuschlag | EUR 540.- |
Hotelzimmer Beduinencamp im Doppelzimmer |
EUR 50.- |
Hotelzimmer Beduinencamp im Einzelzimmer |
EUR 100.- |
Die Preise werden während der Online-Buchung aus technischen Gründen in CHF dargestellt, werden aber in EUR verrechnet.
ANMELDESCHLUSS
Wir bitten um Anmeldung bis 15. Februar 2023. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = EUR 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen oder abweichenden Teilnehmerzahlen bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-29 Personen EUR 185.–.
Inbegriffene Leistungen
- Leistungen
- Linienflüge mit EL AL in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten (zurzeit EUR 174.–)
- Übernachtungen in den erwähnten Unterkünften, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC, ausgenommen im Beduinencamp. Übernachtung in Gemeinschaftszelt mit Gemeinschaftsduschen und -WC (Hotelzimmer gegen Aufpreis buchbar)
- Halbpension: Frühstück und Abendessen. Im Beduinencamp Festmahl der Beduinen.
- Alle Transfers und Rundreise gemäß Programm mit Eintrittsgebühren in klimatisiertem Reisebus
- Reisebegleitung durch Pfr. Ulrich Deißinger & Pfrin. Bettina Deißinger
- Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (EUR 75.– | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Bustransfer von Gammertingen zum Flughafen Zürich und zurück, ca. EUR 70.-.
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Alle Reisenden müssen den Nachweis einer Auslandskrankenversicherung mitführen, die ausdrücklich die Abdeckung bei Covid-Erkrankung während Ihres Aufenthalts in Israel vorsieht. Eine entsprechende Deckung ist durch die gesetzliche Krankenkasse in der Schweiz sichergestellt (Kostenübernahme bis 90%).

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.

Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.

Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühjahr. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.

Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrsschilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.

Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Claudia Wendel
Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.