Israel entdecken
mit Roger Poltéra und Joachim Meier
12.05.2024 - 19.05.2024
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze entdecken
  • Baden im Toten Meer
  • Jerusalemer Alt- und Neustadt
  • Tolle Gemeinschaft erleben
Auf den Spuren von Abraham und Jesus

Auf dem Ölberg stehen und auf Jerusalem blicken – auf Nablus hinunterschauen und nachvollziehen, wo Abraham durchgezogen ist – die Wüste Juda erleben – zu Fuss in Nazareth, Bethlehem und Kapernaum auf Jesu Spuren gehen – erkunden, wo Jesus getauft wurde – an der Klagemauer in Jerusalem ausgelassene Freude und Trauer erleben …

Unsere Reise nach Israel führt uns an bekannte und weniger bekannte Orte in diesem wunderbaren und umstrittenen Land. Israel ist ein sicheres Reiseland. Jedes Jahr bereisen unzählige Reisegruppen diesen Landstreifen.

Begegnungen mit Menschen, die dort leben, geben uns einen tieferen Einblick ins Alltagsleben. Wir nehmen uns Zeit für biblische Impulse und es bleibt auch Raum für den Austausch über das Erlebte und für spontane Unternehmungen allein, zu zweit oder in kleineren Gruppen.

Durchs Land geführt werden wir von einer erfahrenen, deutschsprachigen Reiseleitung. Roger Poltéra und Joachim Meier begleiten die Gruppe. Wir Beide konnten im letzten Jahr gemeinsam an einer Bildungsreise in Israel teilnehmen und sind begeistert von dem verheissenen Land.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Reisezeit mit Ihnen!

Roger Poltéra, Pfarrer
Joachim Meier, Geschäftsleiter

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Roger Poltéra
Roger Poltéra

Roger Poltéra ist Pfarrer bei der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Goldach. Er liebt es, Menschen zu ermutigen und mit ihnen unterwegs zu sein. 

Joachim Meier
Joachim Meier

Joachim Meier ist der Geschäftsleiter der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Goldach. Mit viel Leidenschaft setzt er sich für eine lebendige Kirchgemeinde ein. Er ist von Israel begeistert und freut sich darauf, seinen Gemeindemitgliedern das verheissene Land zu zeigen. 

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen mit dem Direktflug nach Tel Aviv. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus nach Samarien in unsere Unterkunft Eshel HaShomron. Nach dem Nachtessen erfahren wir bei einer spektakulären Stiftshüttenshow interessante Details über das mobile Heiligtum.
Heute erkunden wir das biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. Wie fahren auf den Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir einen grandiosen Blick auf ganz Sichem und seine Umgebung. Von hier aus können wir auch das Grab Josephs, Tel Balata mit dem ausgegrabenen Bundesstein von Josua und Sichar gut lokalisieren. Im Talkessel kann man die Kirche sehen, die am sog. Jakobsbrunnen erbaut ist. Das ist der Ort, an dem Jesus der Samariterin am Brunnen begegnet ist. Nun geht es weiter nach Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. In diesem Gebiet unternehmen wir eine kleine Wanderung und lassen die Landschaft auf uns wirken. Übernachtung im Hotel Legacy.
Wir starten den Tag mit der Besichtigung der Stadt Nazareth. Hier verbrachte Jesus den grössten Teil seines Lebens. Wir besuchen die grosse Verkündigungskirche. Die Basilika steht über jener Höhle der Stadt Nazareth, in der der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria begegnet sein soll. Weiter geht es zum sogenannten «Berg des Absturzes». Das ist höchst wahrscheinlich der Ort, an dem Jesus von einem wütenden Mob zurückgewiesen wurde und an dem ein Wunder geschah. Hier haben wir auch einen herrlichen Ausblick auf die Stadt. Anschliessend machen wir uns auf nach Kapernaum, wo wir uns die antike Synagoge sowie das Haus von Simon Petrus ansehen. In diesem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Wer möchte, kann als Mittagessen den berühmten Petrusfisch am See probieren. Am Nachmittag fahren wir auf den Berg der Seligpreisungen. Hier vergegenwärtigen wir uns die Worte der Bergpredigt und geniessen die friedliche Ruhe während einem angenehmen Spaziergang hinunter.
Heute unternehmen wir eine reizende Bootsfahrt. Auf dem Wasser schippernd können wir uns noch besser vorstellen, wie Jesus einst in dieser Gegend lebte und wirkte. Anschliessend fahren wir durch die biblische Landschaft zur Taufstelle Jesu. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Nach dem Mittagessen legen wir an einem schönen Badestrand am Toten Meer eine ausgiebige Badepause ein. Gegen Abend erreichen wir unser Kibbuz Gästehaus für diese Nacht. Wer möchte, schliesst sich einem geführten Rundgang durch den Kibbuz an und taucht in die Geschichte und typische Lebensweise ein.
Heute geht’s in die judäische Wüste. Wir unternehmen im nahe gelegenen Wadi Og eine Wanderung durch eine malerische Schlucht. Dabei lassen wir die beeindruckende Stille der Wüste auf uns wirken. Ein weiteres Ziel ist der Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Über den «Prophetenweg» durch das Kidrontal erreichen wir Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Nach der Mittagspause begeben wir uns zur Grabeskirche, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Für die nächsten drei Nächte sind wir im christlich geführten Haus der Begegnung, Beit Al Liqa, untergebracht.
Heute erkunden wir Jerusalem. Zuerst entdecken wir die Altstadt Jerusalems – die Davidstadt. Wir stehen beim Löwentor und starten unseren Rundgang bei der St. Anna Kirche, die sich über dem Teich Bethesda befindet. Die Burg Antonia, wo Jesus gefangen gehalten wurde steht zwar nicht mehr, aber sie lässt sich hier problemlos lokalisieren. Anschliessend besichtigen wir den Hiskiatunnel. Der Bau dieses Tunnels wurde von König Hiskia in Auftrag gegeben, um die Wasserversorgung von Jerusalem im Falle einer Belagerung sicher zu stellen. Es ist ein Meisterwerk antiker Ingenieurskunst. Der dunkle und teils mit Wasser gefüllte Tunnel ist ca. 500 m lang und verbindet die Gihonquelle mit dem Teich Siloah. Es geht weiter zum Ophel, wo wir die imposanten Ausgrabungen an der Südmauer des Tempelbergs besichtigen. Wir sehen unter anderem den Robinson-Bogen und die monumentale Treppe, auf welcher Jesus und das Volk zum Tempel hinaufschritten. Am Nachmittag besuchen wir die Klagemauer, den heiligsten Ort der Juden. Jährlich werden Zehntausende kleine Gebetszettel in die Mauerritzen geklemmt. Von hier aus schlendern wir weiter durch die Altstadt zu weiteren imposanten Sehenswürdigkeiten.
Wir starten mit dem Besuch des Israel-Museums in den Tag. Das Nationalmuseum besitzt eine der weltweit umfangreichsten archäologischen Sammlungen zur Bibel und Geschichte des Heiligen Landes. Später unternehmen wir eine leichte Wanderung entlang der Erzväterstrasse. Hier erleben wir die jahrtausendealte Fussstrecke nach Jerusalem, die bis zum Zeitalter des motorisierten Verkehrs für die Pilgerreise nach Jerusalem benutzt wurde. Anschliessend durchqueren wir Bethlehems Felder, nehmen im malerisch gelegenen Gelände von «Milk and Honey» einen traditionellen, landestypischen Lunch zu uns (im Reisepreis inbegriffen) und erfahren mehr über dieses spannende Friedensprojekt.
Für manche geht die Reise heute zu Ende (Transfer zum Flughafen und Rückflug). Für die Ferien-Verlängernden sind drei Übernachtungen in Tel Aviv gebucht.
In der pulsierenden Mittelmeermetropole Tel Aviv können wir perfekt die letzten Ferientage ausklingen lassen. In unserem Hotel in Strand- und Stadtzentrumnähe lässt es sich auf jeden Fall herrlich ausspannen und die Erlebnisse der letzten Tage verarbeiten. Der Strand lädt mit seinen lässigen Cafés und Bars zum Schlendern oder Baden ein. Neben ausgedehnten Strandspaziergängen sind auch die vielen Shoppingmöglichkeiten ein Highlight jedes Tel Aviv-Besuchs. Die junge Mittelmeermetropole sprudelt vor Energie, guter Laune und Lebensfreude – lassen auch Sie sich begeistern! Am Mittwoch machen wir uns auf den Weg zum Flughafen und treten unseren Rückflug nach Zürich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung in Tel Aviv
3 Tage
  • MITTELMEERMETROPOLE TEL AVIV
  • COOLE STRANDCAFÉS- UND BARS
  • Perfekte Shopping-Stadt
  • KILOMETERLANGE STRANDPROMENADE

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'390.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 470.-
   
VERLÄNGERUNG  
Doppelzimmer CHF 840.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 390.-


Wir bitten um Anmeldung bis 12. Februar 2024. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen (Rundreise) und 15 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-29 Personen CHF 200.- (Rundreise). Zuschlag bei 10-14 Personen CHF 100.- (Verlängerung).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.–)
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigunggen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Roger Poltéra und Joachim Meier
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.– | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’390.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.