Erlebnisreise Israel
mit Helen & Nathanael Steinemann und Assaf Zeevi
08.10.2023 - 18.10.2023
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs auf biblischen Spuren
  • Bekannte Sehenswürdigkeiten und weniger touristische Orte
  • Baden im Toten Meer
  • Assaf Zeevi als kompetenter Reiseleiter
Das Land der Bibel
Israel bereisen ist ein unvergessliches Erlebnis. Bekannte Geschichten aus der Bibel gewinnen eine eindrucksvolle Tiefe. Inmitten der vielseitigen Natur lesen wir biblische Texte, die uns begleiten, Zusammenhänge aufschliessen und uns immer wieder neu faszinieren. So freuen wir uns sehr, dass wir zusammen mit Assaf Zeevi eine aussergewöhnliche Reise anbieten können. Bekannte, aber auch weniger touristische Orte werden uns eine neue Seite von Israel zeigen – so ganz nach dem Motto «altes Neuland entdecken». Schwerpunkt der Reise ist das biblische Kernland: Judäa (Jerusalem), Samarien und die Gegend um den See Genezareth. Ein Abstecher an das Tote Meer und die judäische Wüste sind weitere Highlights der Reise. Wir freuen uns, mit euch zusammen diese Zeit zu verbringen.
in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Helen & Nathanael  Steinemann
Helen & Nathanael Steinemann

Helen und Nathanael Steinemann leiten gemeinsam in der Halle 5 die Freikirche GVC Frauenfeld. Ihr Herz schlägt für Gott, die Kirche und vor allem die Menschen. Sie werden ermutigende Inputs auf der Reise halten und freuen sich auf Zeit für echte Gemeinschaft.

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen gemeinsam mit einem bequemen Linienflug nach Tel Aviv. Am Flughafen wartet unser moderner Reisebus auf uns und fährt uns nach Samarien ins Hotel Eshel Hashomron, ein authentisches israelisches Hotel mit schönem Garten und Pool. Hier bleiben wir 3 Nächte.
Nach dem reichhaltigen Frühstück fahren wir auf einen Aussichtspunkt mit weitem Blick auf Samarien und die Stadt Sichem. Von hier aus können wir zahlreiche biblische Geschichten lokalisieren. Wir kommen nach Nablus, das biblische Sichem. In den Tiefen der Jakobsbrunnenkirche finden wir einen antiken Brunnen, der heute noch mit Wasser gefüllt ist. War hier die Begegnung Jesu mit der Samaritanerin? Im ältesten Teil der Stadt sehen wir die Ausgrabungen von Tel Balata, dem biblischen Elon More. Zu den Highlights gehört der Stein Josuas und das Haus Baal-Berith aus dem Buch der Richter. Östlich von hier schlug Jakob sein Zelt auf und erwarb Land. Später wurde dort Josef begraben. Weiter geht es zum Berg Garizim, den Berg des Segens. Gegenüber thront der Berg Ebal, Berg des Fluches, auf dem Josuas Altar gefunden wurde. Eine fantastische Aussicht bietet sich in alle Himmelsrichtungen. Rückfahrt zum Hotel. Nach dem Nachtessen werden wir bei einer spektakulären Stiftshüttenshow interessante Details über das mobile Heiligtum erfahren.
Fahrt nach Schilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. In diesem Gebiet unternehmen wir eine kleine Wanderung und lassen die Landschaft auf uns wirken. An der Höhe von Bethel erkunden wir das interessante Gelände. In dieser Gegend träumte Jakob seinen berühmten Traum. U. a. werden wir hier Überreste sehen, die Archäologen als das südliche Heiligtum des Jerobeam zu identifizieren vorschlagen. Nicht weit entfernt sehen wir Taybeh, das biblische Ofra und später auch Ephraim. Hierhin zog sich Jesus zurück, als es in Jerusalem zu gefährlich wurde. Heute ist Taybeh das einzige vollständig christliche Dorf im ganzen Land. Rückfahrt nach Ariel.
Erste Station ist heute der Berg Ebal, auch Berg des Fluches genannt. Dort wurde Josuas Altar gefunden. Weiter geht es nach Sebastae. Diese Stadt liess Herodes ausbauen und verlieh ihr ihren neuen Namen, nach dem griechischen Namen des Augustus. 800 Jahre zuvor gründete König Omri hier seine Hauptstadt Samarien. Wir sehen seinen Palast, in dem er und sein Sohn Ahab residierte. Unter dem Palast wurden sehr wahrscheinlich ihre Gräber gefunden. Am Nachmittag kommen wir in das weitläufige Tal Dotan, wo die Söhne Jakobs ihren Bruder Josef verkauften. Der perfekte Ort, auf die Geschichte einzugehen, ist der schöne alte Brunnen, der traditionell als «Josefs Grube» bezeichnet wird. Wir fahren weiter bis zum See Genezareth und beziehen unsere Zimmer im guten Hotel direkt am Ufer des See Genezareth.
«Wehe dir Chorazin! (Lk 10, 13)» Neben den galiläischen Städten Kapernaum und Bethsaida rügte Jesus auch diese Stadt ernstlich, in der er sicherlich lehrte. Vor Ort sehen wir u. a. die im 1. Jhd. gegründete Synagoge. Einer der berühmtesten Funde ist der «Mose-Stuhl», auf dem wahrscheinlich der Gemeindeälteste sass. So bekommt die Aussage Jesu «Auf Mose-Stuhl sitzen die Schriftgelehrten und Pharisäer» (Mt 23, 2) eine ganz konkrete Bedeutung. Anschliessend unternehmen wir einen kleinen Spaziergang am Jordan. Hier sind wir in der Gegend von Bethsaida, das ebenfalls im Neuen Testament erwähnt wird. Der Ort war nicht nur die Heimat einiger Jünger Jesu, sondern auch eine bedeutende Stadt des Königreiches Geschur, mit dem sich König David verschwägerte. Nach der Mittagspause begeben wir uns aufs Wasser und unternehmen eine reizende Bootsfahrt mit einem Holzboot über den lieblichen See. Ein einzigartiges Erlebnis! Rückkehr zu unserem Hotel am See.
Der Bus bringt uns zum Berg Saul mit schönem Blick auf Untergaliläa. Wir erzählen die Geschichten, deren Schauplätze unter uns liegen: Barak und Debora, Jael, Gideon, Isebel und Nabot und natürlich Saul und seine Söhne, die auf dem Gilboa gefallen sind. Vom Aussichtspunkt am Berg Barkan schauen wir weit ins Gebiet Samariens hinein und gehen auf die Rolle von Ganim, heute Jenin, als Ort im Grenzgebiet zwischen Galiläa und Samarien ein. Die nächste Station ist die sogenannte Fuss-Stätte Argaman. Erst im letzten Jahrzehnt erfasste die Wissenschaft das Phänomen der Fuss-Stätten. Es sind riesige Anlagen in der Form eines Fussabdrucks. Inzwischen wurden 6 Exemplare gefunden, alle im Jordantal und in Samarien. Die Funde sind eine Sensation in der Welt der Archäologie und bestätigen den biblischen Bericht. Vor Ort werden wir uns mit der Bedeutung des Fusses in der Bibel beschäftigen. Die Forscher identifizieren die Fuss-Stätten mit dem biblischen Begriff «Gilgal» und lassen somit diesen in einem völlig neuen Licht erscheinen. Weiterfahrt ans Tote Meer. Der Nachmittag steht zum ausgiebigen Baden im Toten Meer zur Verfügung. Wir können zur Entspannung unsere Beine schwerelos hochlagern – eines der absoluten Highlights der Reise! Nachdem wir das Salzwasser wieder abgespült haben und sich unsere Haut wie neugeboren anfühlt, fahren wir hinauf nach Bethlehem. Unsere Unterkunft ist das Gästehaus des palästinensischen Missionswerkes Beit Al-Liqa in Beit Jala. Die Kleinstadt grenzt direkt an Bethlehem und ist weniger als 1 km Luftlinie von Bethlehem entfernt.
Heute starten wir den Tag in der Wüste. Wie fühlt es sich in der Wüste an? Wir nutzen die Stille, um mit allen Sinnen in die Wüste einzutauchen. Anschliessend fahren wir nach Jericho. Besuch der «ältesten Stadt der Welt» und des biblischen Jerichos! Reichlich vorhandene Süsswasserquellen machen Jericho zu einem Garten Eden mit Bananen-, Dattel- und Orangenfeldern (gute Gelegenheit zum Einkaufen). Wir fahren weiter an den Jordan und möchten die Taufstelle Jesu besichtigen, gegenüber des antiken Ortes Bethanien jenseits des Jordans. Vor Ort werden wir die biblische Schlüsselfunktion dieser Stelle verstehen. Auf der berühmten Jerichoer Strasse kommen wir nach Jerusalem. Wir beginnen am Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. In der Nähe Gethsemanes halten wir uns in einem Olivenhain auf. Zu Fuss durchqueren wir das Kidrontal und betreten durch eines der Stadttore die Altstadt, bis wir das Siloah-Becken erreichen. Rückfahrt zu unserer Unterkunft bei Bethlehem.
Kurze Fahrt nach Jerusalem zum Jaffator. Wir sehen die Überreste des Herodespalastes, vor dem Jesus durch Pilatus verurteilt wurde. Entlang der Via Dolorosa geht es bis zur Grabeskirche. Diese sehr besondere Kirche teilen sich sechs verschiedene christliche Konfessionen. Im unterirdischen Herodianischen Viertel besichtigen wir Überreste von Villen, die zur Zeit des Zweiten Tempels Priesterfamilien gehörten. Die Annahme ist, dass auch Kajaphas Haus hier war. Anschliessend haben wir ausreichend freie Zeit, um die Jerusalemer Altstadt auf eigene Faust zu erkunden und über den arabischen Basar zu bummeln. Wir treffen uns wieder an der Klagemauer, wo sich viele Juden zum Gebet versammeln, und lassen die Szenerie auf uns wirken. Am Abend besteht die Möglichkeit, die komplexe und einmalige Stadt Jerusalem auch in ihren nicht touristischen Gegenden kennen zu lernen (fakultativ). Unter anderem sehen wir ultraorthodoxe Quartiere, arabische Stadtteile und die beliebten Ausgehviertel der Einheimischen.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Hebron. Hier besuchen wir die Machpela-Höhle, Grabstätte der biblischen Patriarchen: Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka, Jakob und Lea. Einige Verse und Zeugnisse aus alten Zeiten werden die Echtheit der Grabstätte unterstreichen. Weiterfahrt ins «Milk & Honey» im malerischen Bethlehemer Land. Inmitten einer der biblisch bedeutenden Gegenden tauchen wir auf einer Aktivführung in die biblische Geografie ein. U. a. werden wir nicht nur verstehen, was der biblische Honig ist, sondern ihn auch selbst herstellen und natürlich verkosten. Danach setzen wir uns mit der heutigen geopolitischen Realität des einen Landes mit seinen zwei Völkern auseinander. Den Tag setzen wir fort in der Altstadt von Bethlehem. Auf einem Spaziergang durch schöne Gassen erreichen wir die Geburtskirche. Anschliessend darf jeder den Rest des Tages frei gestalten. In den restaurierten Gassen und auf dem arabischen Basar kann man herrlich verweilen. Übernachtung wieder in Beit Al-Liqa. Wer möchte, kann abends noch einmal eine Mitfahrgelegenheit nach Jerusalem nutzen und die Stadt in den Abendstunden besuchen.
Wir unternehmen eine leichte Wanderung entlang der Erzväterstrasse. Hier erleben wir die jahrtausendealte Fussstrecke nach Jerusalem, die bis zum Zeitalter des motorisierten Verkehrs für die Pilgerreise nach Jerusalem benutzt wurde. Die römischen Meilensteine belegen die Echtheit. Danach fahren wir nach Emmaus, im Gedenken an die Erscheinung Jesu nach der Auferstehung. In Tel Aviv erwartet uns Ferienfeeling pur. Den Nachmittag kann jeder so gestalten, wie er gerne möchte. Ob am herrlichen Sandstrand das Meer geniessen oder beispielsweise mit dem Velo die pulsierende Metropole entdecken: Tel Aviv ist eine Weltstadt, die enorm viel zu bieten hat. Übernachtung im Hotel City in Tel Aviv.
Für machen geht die Reise heute zu Ende (Transfer zum Flughafen und Rückflug). Die anderen bleiben für weitere zwei Übernachtungen und erkunden Tel Aviv auf eigene Faust. «The Big Orange» wird die grösste und lebhafte Mittelmeermetropole Israels genannt. Die Zeit hier steht jedem zur freien Verfügung. Es ist eine gute Gelegenheit, Israels moderne Seite zu erleben. Wer möchte, kann am nahegelegenen Strand ins warme Wasser des Mittelmeers eintauchen oder die Strandpromenade entlangschlendern. Tel Aviv eignet sich ausserdem für eine ausgiebige Shoppingtour. Frühstück und Abendessen im Hotel.
Heute endet unsere Reise. Mit einem Koffer voll neuer Eindrücke und Erlebnisse fahren wir mit dem Bus zum Flughafen Ben Gurion und treten unseren Rückflug nach Zürich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Tel Aviv
3 Tage
  • Quirlige Mittelmeermetropole
  • Perfekte Shopping-Stadt
  • Kilometerlange Strandpromenade mit Cafés und Restaurants
  • Alt-Jaffa mit viel Charme und Flohmarkt

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 840.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 3'090.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 840.-
   
VERLÄNGERUNG TEL AVIV
Doppelzimmer CHF 470.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 290.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen (Rundreise) und 20 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.97. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 30-39 Personen CHF 180.- und bei 25-29 Personen CHF 290.- (Rundreise) und 15-19 Personen CHF 50.- (Verlängerung).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 189.–)
  • Übernachtung in den erwähnten Unterkünften, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise im klimatisierten Reisebus gemäss Programm inkl. Eintrittsgebühren
  • Reisebegleitung durch Nathanael & Helen Steinemann (Halle 5, GvC Frauenfeld)
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung durch Assaf Zeevi
  • Reiseunterlagen inkl. Reiseführer
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 3’090.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.