Laubhüttenfest in Israel
mit Dominique-Pierre Walter
28.09.2023 - 08.10.2023
highlights icon
Highlights
  • ICEJ-Laubhüttenfest in der Pais Arena Jerusalem
  • Baden im Toten Meer
  • Teilnahme als Schweizer Gruppe am Jerusalem Marsch
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
LIEBE FREUNDE

Dieses Jahr ist in mancher Hinsicht ganz besonders: Israel feiert seinen 75. Geburtstag und braucht unsere Unterstützung mehr denn je! Welche wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam mit Nationen aus aller Welt den Gott Israels und Seine Treue zu Seinen Verheissungen zu feiern!

Kommen Sie mit und feiern Sie mit Israel dieses besondere Fest!

Wir werden dieses Jahr die ersten Tage in Galiläa im Norden Israels verbringen und tagsüber bei ausgewählten Ausflügen die wunderschöne Gegend um den See Genezareth erkunden sowie die Eröffnungsfeier des ICEJ Laubhüttenfestes miterleben. Bei angenehmen Temperaturen besuchen wir Naturschönheiten und biblische Sehenswürdigkeiten. Nach einem Halt am Toten Meer geht es hinauf nach Jerusalem! Freuen Sie sich auf Lobpreis und Anbetung, Gebet mit anderen Christen von allen Kontinenten und Seminare mit Sprechern aus Israel und den Nationen in der Jerusalemer Pais-Arena. Besondere Highlights des Festes sind der Aufmarsch der Nationen, die Gebetsversammlung im Pavillon, das gemeinsame Abendmahl am Gartengrab und natürlich der beliebte und eindrucksvolle Jerusalem Marsch durch die Strassen Jerusalems. Eine Ausfahrt in den Süden Israels ist ebenfalls geplant, um auf einer Kundgebung unsere Solidarität mit den israelischen Ortschaften entlang des Gaza-Streifens zu zeigen. In Jerusalem selbst haben wir verschiedene Besichtigungen und einen Tagesausflug in die jüdischen Berge vorgesehen, aber es wird auch genügend Freiraum zur eigenen Erholung geben.

Geniessen Sie diese einmalige Gelegenheit, in der Zeit der Herbstfeste Eindrücke verschiedener Gegenden Israels zu sammeln und das Laubhüttenfest in Verbundenheit mit dem jüdischen Volk zu feiern!

Mit einem herzlichen Shalom
Dominique-Pierre Walter der ICEJ Schweiz

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Dominique-Pierre  Walter
Dominique-Pierre Walter

Dominique-Pierre Walter ist Geschäftsführer der Internationalen Christlichen Botschaft Jerusalem, Schweizer Zweig (ICEJ Schweiz). Dort setzt er seine Berufung, für das jüdische Volk einzustehen, mit viel Leidenschaft um. Für ihn ist es eine besondere Freude, mit einer Gruppe die ICEJ-Projekte und grundsätzlich das Heilige Land zu besuchen. Auf den Reisen bieten seine geistlichen Inputs auch Gelegenheit für den Alltag aufzutanken.

Dominique ist mit Sue verheiratet und sie haben zwei erwachsene Töchter. Er ist vielseitig interessiert: Handwerkliche Tätigkeiten, Reisen, Ski- und Velofahren, Fotografieren sind nur ein paar seiner Hobbys. Ganz besonders liebt er den Kontakt mit Menschen und die Gemeinschaft mit Glaubensgeschwistern. 

Programm

Tag
Datum
Programm
Unsere Reise beginnt am Morgen am Flughafen Zürich, von wo wir direkt nach Tel Aviv/Ben Gurion fliegen. Nach der Ankunft in Israel fahren wir zum schönen See Genezareth. Im Kibbuz Degania Beth beziehen wir für die nächsten Tage unsere Zimmer.
Nach einem gemütlichen Frühstück werden wir die antike Synagoge in Magdala und den Berg der Seligpreisungen besuchen sowie eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth unternehmen. Ein Bad im See oder im Kibbuz-eigenen Pool wird uns erfrischen. Abends besuchen wir die stimmungsvolle Eröffnungsfeier des ICEJ-Laubhüttenfests an den Ufern des See Genezareth.
Durch das Jarmuk-Tal fahren wir hinauf zu den Golanhöhen. Der Blick über den See Genezareth ist einmalig und zeigt uns die wichtige Bedeutung dieser Hochebene. Wir besichtigen die Ausgrabungen von Tel Dan und machen einen kurzen Spaziergang in Banias. Abends besuchen wir die Feier des ICEJ-Laubhüttenfests an den Ufern des See Genezareth.
Wir fahren durch das Jordantal und machen einen Halt am Toten Meer. Was für ein einzigartiges Erlebnis am tiefsten Punkt der Erde zu baden! Wer lieber wandern möchte hat die Gelegenheit das Naturreservat Enot Tsukim zu durchqueren. Anschliessend fahren wir hinauf nach Jerusalem, wo wir im zentral gelegenen Hotel Prima Royale für die nächsten Tage unsere Zimmer beziehen. Abends besuchen wir die Abendveranstaltung des ICEJLaubhüttenfest in der Pais Arena mit dem Aufmarsch der Nationen.
Tagsüber besuchen wir Seminare nach Wahl und einen Lobpreisevent in der Pais Arena. Abends besuchen wir die Abendveranstaltung des ICEJ-Laubhüttenfest in der Pais Arena.
Morgens besuchen wir Seminare nach Wahl in der Pais Arena. Am Nachmittag geniessen alle, die möchten, freie Zeit in der Jerusalemer Altstadt. Die anderen begeben sich auf den «Ramparts Walk» – ein Stadtspaziergang der besonderen Art auf den alten Stadtmauern! Am Abend kommen wir in der Pais Arena in den Genuss der Israeli Night.
Morgens feiern wir eine Abendmahlsfeier in der besonderen Atmosphäre des Gartengrabs. Nachmittags nehmen wir als Schweizer Gruppe am Jerusalem Marsch teil – ein absolutes Highlight unserer Reise! Der Abend steht zur freien Verfügung.
Heute werden wir gemeinsam mit über 700 Christen aus über 50 Nationen unsere Solidarität mit Israel am «Negev Solidarity Rally» bekunden: Das Fest wird in der Wüste Negev, entlang der Gaza-Grenze mit dem Jüdischen Nationalfonds durchgeführt. Wir werden für Israel beten und gemeinsam singen. Denn wer kann dieser Region Frieden bringen, wenn nicht unser grosser Gott? Wer möchte kann später an einem Heilungs-Gottesdienst teilnehmen.
Morgens nehmen wir an einer besonderen Gebetsveranstaltung im Pavilion in Jerusalem teil. Anschliessend besuchen wir den lebendigen Markt Machne Yehuda oder es steht Zeit zur freien Verfügung. Beim Abendessen feiern wir gemeinsam den Beginn des Shabbats.
Heute fahren wir nach Arad und besuchen den «Fountain of Tears». Das eindrückliche Kunstwerk setzt sich aus verschiedenen Komponenten und Skulpturen zusammen. Es schafft eine einzigartige Verbindung zwischen dem Holocaust und der Kreuzigung Jesu. Der Künstler selbst wird uns durch die "Halle der Fragen" hin zur Antwort begleiten. Nach diesem bewegenden Besuch Rückfahrt nach Jerusalem.
Heute heisst es Abschied nehmen! Vom Flughafen Ben Gurion fliegen wir zurück in die Schweiz zurück.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 3'680.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 1'190.-

 

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-24 Personen CHF 180.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL oder SWISS in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zur Zeit CHF 191.-)
  • Übernachtung in ausgesuchten Hotels und Kibbuz-Gästehäusern im Doppelzimmer, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Schweizer Reisebegleitung durch Dominique-Pierre Walter
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung an Ausflugstagen
  • Package «King of all the Earth» Laub hüttenfest der ICEJ Jerusalem 2023 (Zugang zu allen Veranstaltungen des Festes vom 29. September bis 6. Oktober plus virtuelle Fest-VODs, die bis Juli 2024 zugänglich sind: Abendveranstaltungen in Galiläa, Appell der Nationen, Seminare in der Pais-Arena, Sonderveranstaltungen, Abendmahlsgottesdienst am Gartengrab, Jerusalem-Marsch, Solidaritätsversammlung im Negev und Gebetswache)
  • Reiseunterlagen 
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 75.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 3’680.-
Philemon Brandenburg | Praktikum Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Philemon Brandenburg
Praktikum Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.