Jubiläumsreise Israel
04.03.2024 - 10.03.2024
highlights icon
Highlights
  • Vielseitiges Wahlprogramm
  • Jubiläumsabend mit israelischem Dinner
  • Inputs und Kurzvorträge von René Christen und Assaf Zeevi
  • Verlängerungsmöglichkeit in Eilat
40 Jahre Kultour – Zeitreise durch die Geschichte

Bereits seit 1984 ist Kultour Spezialist für unvergessliche Ferienerlebnisse und massgeschneiderte Gruppenreisen nach Israel. In den letzten 40 Jahren durften wir weit über 1'000 Reisen nach Israel veranstalten. Das 40-jährige Firmenjubiläum möchten wir mit einer einmaligen Jubiläums-Israelreise feiern. Erfahrene Reisebegleitung, ein abwechslungsreiches Programm, welches Sie so noch nicht gesehen haben – oftmals abseits der Touristenmagnete – und faszinierende Zusammenhänge und Geschichten aus biblischen Zeiten werden diese Reise unvergesslich machen. Aber auch mit Israels jüngster Geschichte und aktuellen Themen und Herausforderungen werden wir uns beschäftigen. Täglich stehen zwei unterschiedliche Programme zur Auswahl – perfekt geeignet für Israel-Kenner – aber auch Neu-Entdecker sind herzlich willkommen. Erleben Sie die Vielfalt Israels ¬– das Kultour-Team freut sich auf diese besondere Reise mit Ihnen!

Reisebegleitung

Reisebegleitung

René & Gunda Christen
René & Gunda Christen

Der Theologe René Christen ist Autor von Büchern zu biblischen Themen und hat in den letzten 25 Jahren als Pastor die Kirche im Prisma in Rapperswil-Jona mitgeleitet. Durch viel Reisen kennt er sich in Israel bestens aus. Seine erfrischenden Andachten werden uns für den Alltag stärken. Gunda bringt sich akitiv in der Gemeindearbeit ein und ist für persönliche Gebetsunterstützung gerne bereit.

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Verena & Stefan Reichenbach
Verena & Stefan Reichenbach

Als Gründer von Kultour Ferienreisen lassen es sich die beiden nicht entgehen, auf der 40-jährigen Jubiläums-Israelreise dabei zu sein. Sie freuen sich besonders darauf, mit Ihnen zu feiern und in Erinnerungen zu schwelgen. Als Reiseprofi sorgt Stefan für einen reibungslosen Ablauf und Verena hat für die Gäste immer ein offenes Ohr. Und wer weiss, vielleicht bleibt sogar Zeit für eine Runde Brandy Dog bei einem gemütlichen Glas Wein?

Daniel Siddiqui
Daniel Siddiqui

Daniel Siddiqui ist Geschäftsführer der Surprise Kultour AG. Voller Elan führt er das Familienunternehmen Kultour Ferienreisen gemeinsam mit seinem Team. Reisen zu veranstalten, die Leben verändern ist seine grosse Leidenschaft. Und als Hobby-Schiedsrichter behält er auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf. Vor Ort sorgt er dafür, dass sich die Reisegäste rundum wohl fühlen und es an nichts fehlt. 

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich (andere Flughäfen auf Anfrage möglich) und fliegen gemeinsam mit einem Linienflug nach Tel Aviv. Am Flughafen Ben Gurion wird uns unser Reisebus erwarten. Fahrt zum Kibbuzgästehaus am Ufer des See Genezareth.
Wahlprogramm A: Fahrt nach Hazor, dem grössten Tel Israels! Die ursprünglich kananäische Metropole beindruckt nicht nur mit Grösse, sondern auch mit seinem Wasserversorgungssystem und seiner eindrücklichen Geschichte, die oft auch in der Bibel Erwähnung findet. Nächste Station ist die Festung Nimrods, deren Name auf den Urenkel Noahs zurückgeht. Mittelalterliche Festungsarchitektur, ein kleiner Rundgang zu Fuss und 30 km Weitblick erwarten uns. Wir befinden uns bereits auf den Golanhöhen, die nicht nur in der Vergangenheit, sondern auch heute eine wichtige Bedeutung bezüglich militärischer Sicherheit, Wasserversorgung und Landwirtschaft haben. Letzterem wenden wir uns als Abschluss des Tages in einer seiner schönsten Formen zu: Am See werden wir von einem Sommelier zu einem Tasting israelischer Weine erwartet. Wahlprogramm B: In Israel werden immer wieder neue archäologische Schätze und Städte entdeckt. Dies führt mitunter zu Neuinterpretationen biblischer Orte. Nördlich des Sees wurde kürzliche eine Stätte entdeckt, die als aussichtsreiche Kandidatin für das biblische Bethsaida gilt. Eine weitere Stätte, die wir besuchen, ist Chorazin, die in der Antike vor allem für ihr Korn berühmt war. Im Neuen Testament werden die Städte als warnendes Beispiel für Unglauben trotz Wunderwerken von Jesus genannt. Wir wandern (viele Stufen) zu einem Aussichtspunkt, geniessen den Ausblick und werden gemeinsam eine Andacht halten.
Wahlprogramm A: Richtung Mittelmeer geht’s nach Tel Aviv. Wir besuchen die berühmte Independence Hall, in welcher David Ben Gurion den Staat Israel ausrief. Ebenfalls begehen wir den Independence Trail, der sich auf den Spuren der Gründungszeit durch die verschiedenen Viertel der Stadt schlängelt. Im Zeitraffer erleben wir so den Wandel der sandigen Dünen hin zu einer blühenden Metropole im jungen Staat. Das Gegenstück zu Tel Aviv ist Jerusalem, zu dem wir nun hinauffahren und zwei Nächte bleiben. Wahlprogramm B: Diese Route führt uns Richtung Jordantal, ehe wir in Richtung Westen ins biblische Samaria kommen. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph auf dem Berg Garizim geniessen wir eine grandiose Sicht auf das biblische Sichem und dem Berg Ebal. Von hier aus können wir das Grab Josephs und im alten Tel sogar den Bundesstein Josuas lokalisieren. Unser nächstes Ziel ist Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum nach der Landnahme unter Josua. Hier stand die Stiftshütte. Wir tauchen in die biblische Geschichte zur Richterzeit ein und sehen während einer gelungenen Multimedia-Präsentation, eine Zusammenfassung des biblischen Schauplatzes. Wir denken auch an Hanna und ihren Sohn Samuel, der hier im Heiligtum an der Seite Elis diente. Durch die malerische biblische Landschaft fahren wir zum Hügel oberhalb Bethels, Abrahams zweite Lagerstätte im Land. Hier träumte Jakob von der Leiter und baute Gott einen Altar. Jerobeam stellte hier einen Altar für das goldene Kalb auf. Nun erreichen wir Jerusalem, wo wir zwei Nächte bleiben.
Wahlprogramm A: Wir beginnen unseren Tag mit einer Andacht gemeinsam auf dem Ölberg. Der Blick auf die gesamte Altstadt ist wunderschön. Hier halten wir uns auch die Bedeutung des Ölbergs in der Bibel vor Augen. Über Gethsemane kommen wir zur Altstadt. In Bethesda sehen wir imposante Überreste des Wasserbeckens, an dem Jesus einen Kranken heilte. In den Tiefen des Ecce Homo-Klosters begegnen uns interessante Funde aus römischer Zeit. Am Nachmittag Freizeit für individuelle Erkundungen. Wer möchte, kann sich dem Guide für einen Besuch im Hebräischen Museum der Musik anschliessen. Wir bekommen einen Einblick in die Geschichte und die Instrumente im Laufe der Zeit. Eine abwechslungsreiche Reise der Klänge mit vielen Interaktionsmöglichkeiten. Wahlprogramm B: Gemeinsam starten wir mit einer Andacht auf dem Ölberg, den wir anschliessend in östlicher Richtung verlassen. Hier ändert sich die Vegetation von hügelig mediterran zu savannenartiger Landschaft übergehend bis zur judäischen Wüste. Wie zu biblischen Zeiten ist diese Gegend ruhig und trocken. Hier unternehmen wir eine ca. 2-stündige Wanderung und vertiefen einige biblische Gegebenheiten und Erkenntnisse. Nun fahren wir in die Gegend von Bethlehem. Hier besuchen wir ein Projekt, das von einem christlichen Palästinenser und einem Juden ins Leben gerufen wurde, um den Gästen in entspannter Atmosphäre die politischen und biblischen Hintergründe dieses besonderen Ortes näherzubringen. Ebenfalls geniessen wir ein lokales Mittagessen (nicht im Preis inbegriffen – zahlbar vor Ort).
Wahlprogramm A: Im Terebinthental vertiefen wir uns in die Geschichte des Kampfes zwischen David und Goliath. Die biblischen Verse, die archäologischen Funde und die Vegetation helfen uns sicher zu sein, dass das wirklich dieses Tal ist. Zum Abschluss des Tages erkunden wir Khirbet Qeyyafa, das als das biblische Schaarajim identifiziert wird. Die Erkenntnisse der Forschung sind faszinierend. Nächster Halt auf unserer alttestamentlichen Erkundungstour ist Lachisch. Wir schlagen die Bibel auf und befassen uns mit der Geschichte der Stadt während der Landeinnahme von Josua sowie der wichtigen Rolle der Stadt im Südreich Juda. Nun erreichen wir die Wüste Negev. Check-in für zwei Nächte in einem Kibbuzgästehaus in der Wüste. Wahlprogramm B: Wir verlassen Jerusalem. An den Osthängen des Gebirges wird die Landschaft trockener, es beginnt die Judäische Wüste. Wir erkunden die wunderschöne Oase Enot Zukim. Hier sehen wir die Entwicklung der Natur, die auf erstaunliche Art dem Sinn einer Prophetie Hesekiels entspricht. Mittagspause am Toten Meer. In dieser speziellen Gegend werden seit vielen Jahren Salz und Mineralien abgebaut. Im Moshe Novomeisky Visitors Center werden wir mit auf eine Reise genommen, die ihre Anfänge in den 1920er Jahren hatte. Ein jüdischer Einwanderer hatte die Vision, in dieser einsamen Gegend eine Industrie aufzubauen. Am Nachmittag fahren wir von der judäischen Wüste Richtung Negev. Wir erreichen unser Kibbuzgästehaus in der Wüste, wo wir zwei Nächte bleiben.
Wahlprogramm A: Die Wüste Negev bedeckt flächenmässig über die Hälfte des Staatsgebietes von Israel. Kein Wunder also war die Nutzung des grossen Wüstengebietes seit der Staatsgründung von zentraler Bedeutung. Vor allem der erste Premierminister David Ben Gurion träumte von einer blühenden Wüste. Er lebte selbst einige Jahre im Kibbuz Sde Boker. Wir besuchen sein ehemaliges Wohnhaus und seine heutige Grabstätte. Wie seine Vision verwirklicht wird, sehen wir anschliessend im Ramat Negev Agriculture Center. Landwirtschaft in der Wüste ist hier das zentrale Thema. Ebenfalls sehen wir Errungenschaften im Bereich Energiegewinnung und nehmen uns Zeit, die Ruhe und die landschaftlich reizvolle Natur auf uns wirken zu lassen. Wahlprogramm B: Naturliebhaber und Abenteuerlustige können heute die berühmten Wüstenschiffe satteln und die Wanderschuhe schnüren. In der schönen Wüstenlandschaft unternehmen wir ein Kameltrekking und eine rund 2-stündige Wanderung. Dabei befassen wir uns mit der 40-jährigen Wüstenwanderung der Israeliten und möglichen Rastplätzen wie Kadesh Barnea. Abends treffen wir uns alle zusammen für unsere Jubiläumsfeier. Gemeinsam möchten wir auf 40 Jahre Kultour Ferienreisen und Reisen nach Israel anstossen – lassen Sie sich vom Essen und unseren Gastgebern überraschen!
Nach dem Frühstück heisst es für die einen Abschied nehmen von Israel. Fahrt zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz. Wer noch einige entspannte Tage Wärme und Sonne tanken möchte, fährt mit dem Bus via Mitzpe Ramon mit dem eindrücklichen Krater nach Eilat. Check-in für vier Nächte im schönen Hotel Yam Suf am Coral Beach.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Eilat
4 Tage
  • Erholung im schönen Hotel Yam Suf
  • Faszinierende Unterwasserwelt
  • Ausflug nach Petra

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'290.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 540.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'490.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 540.-
   
VERLÄNGERUNG  
Doppelzimmer CHF 690.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 450.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf dem ausgeschriebenen Wahlprogramm mit zwei Reisebussen (60 Teilnehmenden) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zur Zeit CHF 190.-)
  • Übernachtung in guten Hotels und Kibbuzgästehäusern
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Reiseprogramm
  • Reisebegleitung durch René & Gunda Christen und Kultour-Team
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Israelisches Abendessen in der Wüste
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 60.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’290.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.