Ein Land - zwei Völker
mit Christa & Hartmut Schüssler
30.09.2023 - 10.10.2023
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze erleben
  • Wunderschöne Landschaften
  • Feiertage des Laubhüttenfest erleben
  • Baden im Toten Meer
Auf Spurensuche im Heiligen Land

In Israel finden sich überall Spuren historischer Stätten, die uns einladen, die Worte der Bibel neu zu verstehen und einzuordnen. Wenn wir erleben, wie mitten in der Wüste Quellwasser entspringt und es die Gärten zum Blühen bringt, dann ist das auch ein Sinnbild für Hoffnung im konfliktreichen Land. Und auch, wenn die grossen Zeichen nicht auf Frieden stehen, so wächst im Stillen ein Graswurzelwerk der Kooperation. Da wollen wir sorgfältig hinschauen und hoffnungsvolle Projekte kennenlernen. Auf unserer Reise werden wir uns auf die Spuren Jesu begeben; Orte sehen, an denen er gewirkt hat, und palästinensischen Christen begegnen. Wir werden die Feiertage des Laubhüttenfestes erleben und wer möchte, kann in Tel Aviv im Anschluss an die Rundreise noch ein paar Ferientage mit Sonne, Strand und Kultur geniessen. 

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Christa & Hartmut  Schüssler
Christa & Hartmut Schüssler

Christa und Hartmut Schüssler begleiten seit vielen Jahren Reisen nach Israel. Sie freuen sich, ihre persönlichen Erfahrungen mit Ihnen zu teilen und gemeinsam den biblischen Überlieferungen aus dem Alten und Neuen Testaments nachzugehen.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Zum Sukkot, dem jüdischen Laubhüttenfest, reisen wir nach Palästina an. Unser gemeinsamer Linienflug mit der Swiss geht von Zürich nach Tel Aviv. Nach der Landung bringt uns der bequeme Reisebus direkt an den See Genezareth, dem am tiefsten gelegenen Süsswassersee der Welt. Wir checken in das Hotel Ron Beach ein, wo wir uns behaglich für die nächsten drei Nächte einrichten.
Guten Morgen! Unser Tag beginnt mit Seeblick und Frühstück. Erst mit dem Bus, dann ein Stück zu Fuss, geht es auf den Berg Arbel hinauf. Von hier aus eröffnet sich uns ein Panoramablick über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des Sees. Weiter geht die Fahrt zu den Ruinen von Kapernaum. In diesem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Einige Kilometer weiter, im biblischen Tabgha, haben wir die Möglichkeit, den Petrusfisch zu kosten. Anschliessend fahren wir auf den Berg der Seligpreisungen. Hier vergegenwärtigen wir uns Worte der Bergpredigt und geniessen die friedliche Ruhe während einem angenehmen Spaziergang hinunter zum Seeufer. Der Bus bringt uns zum Hotel zurück.
«Wehe dir Chorazin! (Lk 10, 13)» Neben den galiläischen Städten Kapernaum und Bethsaida rügte Jesus auch diese Stadt, in der er sicherlich lehrte. Vor Ort sehen wir u. a. die antike Synagoge mit einem aufschlussreichen Fund. Dann besuchen wir die alte Stadt Hazor, die schon im Buch Josua erwähnt wird, und die später eine wichtige Stadt für die Könige von Israel war. Im Nationalpark und Naturreservat Tel Dan können Sie fakultativ an einem Picknick teilnehmen. Ansonsten wartet das Mittagessen auf Sie, mit leckeren Speisen aus der Region. Die anschliessende Fahrt durch die landwirtschaftlich genutzten Golanhöhen, ein Blick hinein nach Syrien und dann der Ausblick über Galiläa von «Mevo Hama» aus, wird uns staunen lassen.
Wir fahren ins Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier immer noch ins Bild. In den Tiefen der Jakobsbrunnenkirche in Nablus, Teil der palästinensischen Autonomiegebiete, finden wir einen antiken Brunnen, der heute noch von Wasser gefüllt ist. Hier spielte die berühmte Begegnung Jesu mit der Samaritanerin. Weiter geht es nach Mitzpe Yosef, einem israelischen Aussenposten im besetzten Westjordanland, am Berg Garizim. Der Garizim findet Erwähnung in der Jotam-Fabel. Jotam positionierte sich auf dem Berg Garizim, um seinen männermordenden Bruder Abimelech zu kritisieren. Von hier aus haben wir eine fantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen. Fahrt nach Schilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. den vermuteten Standort der Bundeslade. Nach der Mittagspause in einem typischen Falafelund Shawarma-Imbiss (inbegriffen) gelangen wir an den Bach Schilo. Am Bachlauf entlang wandern wir zwischen sanften Hügeln mit Weinbergen und Olivenhainen (4.5 km, +28 m, -107 m). Heute übernachten wir im Taybeh Golden Hotel. Der Ort Taybeh ist das biblische Ofra und Ephraim, hierhin hatte sich Jesus zurückgezogen. Heute ist Taybeh die einzige palästinensische Ortschaft, die ausschliesslich christlich ist.
Durch die malerische biblische Landschaft fahren wir nach Bethel. Oberhalb des Ortes befindet sich Abrahams zweite Lagerstätte im Land. Hier träumte Jakob von der Leiter und baute Gott einen Altar. Jerobeam stellte hier einen Altar für das goldene Kalb auf. Die Taufstelle Jesu ist zugleich der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Anschliessend legen wir an einem schönen Badestrand am Toten Meer eine ausgiebige Badepause ein und können zur Entspannung unsere Beine schwerelos hochlagern – eines der Highlights der Reise! Nach dem erholsamen Bad im Salzwasser und einem Mittagessen ruft uns die Wüste. Wir unternehmen im nahe gelegenen Wadi Og eine schöne Wanderung (3.5 km, +144 m, -135 m) durch eine malerische Schlucht. Dabei lassen wir die beeindruckende Stille der Wüste auf uns wirken. Der erlebnisreiche Tag endet in Jericho, wo wir für die heutige Nacht ins Resort Village einchecken.
Nach dem Frühstück brechen wir gleich auf, es geht zunächst ins benachbarte Bethanien. Dort besuchen wir die Höhle, in der sich laut Überlieferung das Grab des Lazarus befindet. Und dann: Jerusalem! Den Auftakt macht der Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Zu Fuss gelangen wir zum Garten von Gethsemane am Fusse des Ölbergs. Vor den Toren der Altstadt steht dieser kleine Hain mit acht alten Olivenbäumen. Nach einer Mittagspause wählen Sie zwischen dem Besuch der Grabeskirche und freier Zeit in Jerusalem. Sie können die Altstadt auf eigene Faust erkunden und über den arabischen Basar bummeln. Wir treffen uns wieder an der Klagemauer, wo sich viele Juden zum Gebet versammeln, und lassen die Szenerie gemeinsam auf uns wirken. Am Abend erreichen wir Beit Al Liqa (Haus der Begegnung), ein christliches Schulungs- und Freizeitzentrum im Zentrum von Beit Jala, einer Nachbarstadt Bethlehems. Es ist ein Ort im Zentrum der Auseinandersetzung zwischen jüdischen Siedlern und palästinensischen Einwohnern um ihr Erbe. Der Dialog und das friedliche Miteinander sind für die Gründer zentral. Hier werden wir die nächsten drei Nächte verbringen.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Hebron. Hier besuchen wir die Machpela-Höhle, Grabstätte der biblischen Patriarchen: Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka, Jakob und Lea. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Mausoleum des Herodes, das Herodium. Die Führung versetzt uns in die politischen Verhältnisse um die Zeitenwende. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Am frühen Abend bringt uns der Bus zum Haus der Begegnung zurück. Sie können mit dem Leiterehepaar Johnny und Marlene Shahwan entspannt im grossen Garten oder auf der Panorama-Terrasse Platz nehmen und sich am Blick auf Bethlehem erfreuen.
Wir fahren zum Tent of Nations, Olivenplantage und Friedensprojekt. Unter dem «Zelt der Nationen» sollen sich Israelis und Palästinenser friedlich begegnen können, das Motto lautet: «we refuse to be enemies», wir lehnen ein Feindbild ab. Daoud Massar gibt uns einen Einblick in das Projekt und wir blicken auf die umliegenden Hügel und die Bergkapellenhöhle. Mittags fahren wir auf Bethlehems Felder. Im malerisch gelegenen Gelände des begeisternden Friedensprojekt «Milk and Honey» geniessen wir ein Picknick mit einem traditionellen, landestypischen Menü (im Reisepreis inbegriffen). Nun erwartet uns eine spannende Aktivführung. Jeder, der die biblische Geografie und die komplexe Gegenwart des einen Landes mit seinen zwei Völkern verstehen will, wird hier ein grosses Stück weiterkommen. Später am Tag erreichen wir Bethlehem. In der Altstadt spazieren wir durch verwinkelte, malerische Gassen zur Geburtskirche. Der Bus bringt uns anschliessend zurück, für eine letzte Nacht im Haus der Begegnung.
Nach kurzer Fahrt blicken wir auf den Ophel. Der biblische Begriff benennt eine befestigte Anhöhe. Der Ophel von Jerusalem wurde bereits in der Kupferzeit besiedelt. Weiter geht es zur Erlöserkirche. Hier haben wir die Gelegenheit, an einem deutschsprachigen evangelischen Gottesdienst teilzunehmen und mit Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen. Nach dem Mittagessen machen wir uns bereit für den Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Der Museums-Komplex ist den Opfern des Holocaust gewidmet. Wer Europas Geschichte verstehen will, muss an diesem Ort gewesen sein. Am späten Nachmittag verlassen wir Yad Vashem wieder. Unser Bus bringt uns zum Hotel Prima Palace in Jerusalem.
Wir besuchen heute Morgen den Tempelberg. Durch das Dungtor kommen wir direkt auf den Moriah-Berg, der Ort, wo früher der Tempel stand. Spaziergang über den Tempelberg mit dem Felsendom (Aussenbesichtigung) und zur Klagemauer. Hier wird spürbar, dass diese Orte des Gebets sowohl für die jüdische als auch für die muslimische Bevölkerung von grosser Bedeutung sind. Danach besuchen wir zu Fuss das Jüdische Viertel. Die Altstadt von Jerusalem unterteilt sich seit dem Mittelalter in vier Bereiche: in das christliche, das armenische, das moslemische sowie das jüdische Viertel. Nach dem Mittagessen besuchen wir die Davidstadt, den ältesten besiedelten Teil der Stadt und die wichtigste archäologische Fundstelle des biblischen Jerusalem, die auf König David zurückgeht. Wir begehen den Tunnel des alttestamentlichen Königs Hiskia, der das Wasser der einzigen Ganzjahresquelle Jerusalems zum Teich Shiloah leitet (Handtuch und Taschenlampe sehr empfehlenswert). Rückfahrt zum Hotel Prima Palace.
Am Vormittag haben alle Teilnehmer noch einmal die Zeit, Jerusalem eigenständig zu entdecken. Wie wäre es mit dem Gang auf der Stadtmauer oder dem Israel Museum? Die Heimkehrer werden um 14 Uhr abgeholt und fahren zum Flughafen von Tel Aviv. Von dort aus geht es mit Swiss zurück nach Zürich. Auf die Ferien-Verlängerer warten vier weitere spannende – oder entspannte! – Tage in Israel. Denn morgen geht es weiter ans Mittelmeer. Zunächst aber warten weitere schöne Stunden in Jerusalem, ein Abendessen und eine geruhsame Nacht im Prima Palace.
Metropole im Meeresrausch! Mit dem Zug geht es gegen Mittag nach Tel Aviv. Am Mittelmeer angekommen, können Sie entspannte Ferientage in der lebendigen und toleranten Stadt mit Sonne, Strand und viel Kultur geniessen. Ihr Hotel Prima City ist nur wenige Gehminuten vom feinsandigen kilometerlangen Stadtstrand entfernt. Cafés, Restaurants, Szeneviertel, Street-Art und quirlige orientalische Märkte laden zum Entdecken ein: Tel Aviv ist jung – die Stadt wurde 1909 in der Nähe der seit der Antike bestehenden Hafenstadt Jaffa gegründet. Sowohl die malerische Altstadt als auch der alte Hafen von Jaffa lohnen die Erkundung.
Wir fahren heute mit unserem Reisebus zum Flughafen von Tel Aviv und fliegen mit der Swiss bequem zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Tel Aviv
4 Tage
  • Hotel am Mittelmeer
  • Strandpromenade mit vielen Cafés und Bars
  • Zeit zum Entspannen und Geniessen
  • Shopping, Ausflüge oder Relaxen

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'990.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 690.-
   
ZUSCHLAG VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 590.-


Wir bitten um Anmeldung bis 30. Juni 2023. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen (Rundreise) und 10 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.97. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 – 29 Personen CHF 200.- (Rundreise).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich – Tel Aviv – Zürich mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in Unterkünften der Mittelklasse, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm 
  • Reisebegleitung durch Hartmut und Christa Schüssler
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
  • Verlängerungsprogramm: Zugfahrt von Jerusalem nach Tel Aviv

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’990.-
Mirjam  Maletta | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Mirjam Maletta
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.