Israel National Trail
mit Edi & Agnes Wäfler
26.10.2023 - 05.11.2023
highlights icon
Highlights
  • Israel National Trail von Nord bis Süd
  • Kraterwanderung im Negev
  • Freier Tag am Roten Meer
  • Gemeinschaft erleben
Willkommen auf dem Israel National Trail
Der Israel National Trail ist ein 1'100 km langer Fernwanderweg, der Dan im Norden mit Eilat ganz im Süden verbindet. Vielfältige Landschaften vom Grün in Galiläa über die mediterrane Mittelmeerküste, die bewaldeten Hügel Judäas und der allmähliche Übergang in die Wüste begleiten einem. Laut National Geographic gilt er als einer der Top 10 Fernwanderwege auf der Welt und dank seiner Vielfalt, der Einsamkeit auf vielen Etappen und Erlebnissen der heimgekehrten Wanderer gilt er als Sehnsuchtsort für Reisende auf der ganzen Welt. Da die wenigsten Leute zwei Monate Zeit haben, um den ganzen Trail zu machen, bieten wir mit dieser 11-tägigen Reise die Gelegenheit, verschiedene und einige der schönsten Etappen in einer kompakten Reise zu meistern. Da oft 2x am selben Ort übernachtet wird, kann auch mal ein Tag individueller Wanderpause eingelegt werden. Wir freuen uns auf die Herausforderung, die Gemeinschaft aber auch die Stille. Alles wird Platz haben – sind Sie dabei?

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Edi & Agnes Wäfler
Edi & Agnes Wäfler
Edi und Agnes Wäfler sind seit über 20 Jahren zu Fuss oder mit dem Bike in Israel und vielen weiteren Ländern unterwegs und bringen deshalb einen reichen Erfahrungsschatz mit. Sie lieben es, aktiv unterwegs zu sein und gemeinsam mit ihren Reisegästen einmalige Erfahrungen zu machen. Edi war langjähriger Mitarbeiter bei Campus für Christus und engagiert sich in der Evangelischen Allianz Chur.

Programm

Tag
Datum
Programm
Flug von Zürich nach Tel Aviv. Transfer vom Flughafen zu unserem Kibbuzgästehaus beim See Genezareth. Zwei Übernachtungen
Zum Einwärmen und Akklimatisieren unternehmen wir am Morgen eine erste leichte Wanderung. Start bei den Quellen des Dan, dem nördlichsten Punkt des Israel National Trails Richtung Nahal Snir bis zum gleichnamigen Park. Dauer ca. 1.8h | Distanz 7 km | runter 100 m | leicht.
Wanderung von Migdal hoch zu den Arbel Cliffs mit spektakulärer Aussicht über den See Genezareth – mittelschwer | Distanz 4 km | rauf 360 m (man kann auch erst auf dem Gipfel dazustossen). Wanderung weiter nach Kfar Hitim – Dauer ca. 2h | Distanz 6 km | rauf 190 m | runter 360 m | leicht-mittel. Dann fahren wir Richtung Küste. Wer möchte, kann einen Sprung ins kühle Nass des Mittelmeers machen.
Die heutige Wanderung startet bei Zichron Ya’akov im Park Ramat HaNadiv, wo sich das Grab von Baron Rotschild befindet. Der Weg führt uns hinunter durch Jisr A Zarka bis zum Mittelmeer. Dem Strand entlang bis nach Cäsarea Maritima. Besichtigung des «Prestigeobjekts» von König Herodes mit dem Tiefseehafen und dem Amphitheater. Dauer ca. 3.5h | Distanz 12.5 km | rauf 115 m | runter 230 m | leicht-mittel Zwei Nächte im Kibbuz-Gästehaus Tzuba bei Jerusalem.
Heute besteht die Möglichkeit einen wanderfreien Ruhetag einzulegen oder alternativ auch Jerusalem individuell zu besuchen. Für alle Wanderer gibt’s heute eine leichte Etappe, die direkt vom Kibbuz Tzuba startet. Wir wandern durch das Waldgebiet von Sataf durch die typisch judäische Hügellandschaft Richtung Jerusalem. Unser Ziel ist der Nationalpark von En Karem, den wir gegen Mittag erreichen. Dauer ca. 2.5h | Distanz 7.5 km | rauf 200 m | runter 300 m | leicht. Den Nachmittag steht zur freien Verfügung für Erkundungen in der Altstadt von Jerusalem.
Früh am Morgen Fahrt Richtung Wüste Negev. Unsere Wanderung startet beim Wald von Yatir und führt uns in einer abwechslungsreichen Landschaft via Har Amasa zum Tel Arad, den wir besichtigen werden. Unterwegs sehen wir die Vegetationsgrenze beim Übergang in die Steppe/Wüste im Osten und Süden des Landes. Dauer ca. 5h | Distanz 15 km | rauf 350 m | runter 460 m | moderat Zwei Übernachtungen in Yeruham
Atemberaubende Wüstenlandschaften erwarten uns auf der heutigen Königsetappe beim Maktesh haKatan. Start bei Meizad Tamar zum Kleinen Krater und Wanderung am Kraterrand, Abstieg und Durchquerung. Wer diese Tour auslassen möchte, kann einen freien Tag im Hotel oder am Toten Meer einlegen (Transfer ab/bis Hotel möglich) Dauer ca. 7h | Distanz 18 km | rauf 800 m | runter 750 m | schwer
Wanderung durch das Nahal Yemin nach Ein Yorke‘am. Auch hier erwarten uns faszinierende Wüstenimpressionen. Kurze Tour möglich ca. 9 km | rauf 260 m | runter 320 m | mittel. Ein «Suplément» für Wüstenwanderfreunde gibt’s noch dazu. Anschliessend Fahrt Richtung Süden und Check-in Komplette Tagesetappe Dauer ca. 5h | Distanz 14 km | rauf 480 m | runter 480 m | mittel 3 Nächte im Kibbuzgästehaus Eilot bei Eilat
Letzte Etappe unserer Reise und letzte Etappe des Israel National Trail! Bei Nahal Gishron Wandern wir los bis hinunter nach Eilat – Willkommen am Roten Meer! Der Trail endet am Strand. Zum Abschluss ein Bad im Roten Meer. Dauer ca. 4.5h | Distanz 12.5 km | rauf 300 m | runter 930 m | mittel
Freier Tag in Eilat am Roten Meer. Entspannen, Baden oder Schnorcheln.
Transfer zum Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv und Rückflug nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'850.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 770.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 3'050.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 770.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15 - 24 Personen CHF 150.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in Kibbuzgästehäusern
  • Vollpension auf der gesamten Reise (Frühstück & Abendessen Buffet plus Lunchpaket)
  • Reisebegleitung durch Edi & Agnes Wäfler
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’850.-
Mirjam  Maletta | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Mirjam Maletta
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.