Israel Pfimi Bern
mit Ivano & Barbara Lai
13.11.2023 - 22.11.2023
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze erleben
  • Wohltuende Gemeinschaft erleben
  • Bootsfahrt auf dem See Genezareth
  • Baden im Toten Meer
Israel ein Land wie kein anderes!

Mit der Pfimi Bern nach Israel heisst, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm, mit einer Mischung aus Besichtigung, Geschichte, Kultur und geistlichen Impulsen, an den Orten, an denen sich die biblischen Erzählungen zugetragen haben. Israel – ein Land das jedem etwas zu bieten hat! Wer Israel zum ersten Mal besucht, wird viele Impulse und Eindrücke mit nach Hause nehmen. Da wir an den meisten Reisetagen ein Programm nach Wahl anbieten, gibt es aber auch für den Israelkenner viel Neues zu entdecken

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ivano & Barbara Lai
Ivano & Barbara Lai
Ivano & Barbara Lai begleiten seit vielen Jahren Reisen nach Israel. Es ist ihnen ein Anliegen, dass Israel mit der Bibel in der Hand entdeckt wird. Die biblischen Erzählungen des Alten und des Neuen Testaments sollen vor den Augen des Israel-Besuchers lebendig werden.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Gemeinsamer Linienflug mit der Swiss von Zürich nach Tel Aviv. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus direkt nach Samarien. Eine Übernachtung im Hotel Eshel Hashomron.
Samarien ist eine Region voller biblischer Ereignisse. Einer der aufregendsten archäologischen Funde ist die Fläche, auf der die Stiftshütte 370 Jahre lang stand, vor dem Bau des Tempels. Ein weiteres Highlight ist der Berg Garizim, von dem wir eine fantastische Aussicht in alle Himmelsrichtungen haben. Weiterfahrt in den Megiddo Nationalpark am Rande der Jesreelebene, wo sich die Stallungen von König Salomo befanden. Die strategische Lage der Stadt sorgte für eine permanente militärische Präsenz in biblischen Zeiten. Vor Ort sehen wir Zeugnisse davon. Dann fahren wir zum See Genezareth und beziehen für drei Nächte unsere Zimmer im Hotel Ginosar Village.
Am Vormittag können Sie zwischen dem klassischen Programm am See Genezareth und dem Aktivprogramm am Berg Arbel wählen. Die Klassiker fahren auf den Berg der Seligpreisungen. Wir vergegenwärtigen uns die Worte der Bergpredigt und geniessen die friedliche Ruhe während einem angenehmen Spaziergang hinunter zum Seeufer. Bei einer Bootsfahrt auf den See Genezareth können wir uns vorstellen, wie Jesus in dieser Gegend gelebt und gewirkt hatte. Die Aktiven wandern auf den Berg Arbel und geniessen den fantastischen Panoramablick über den See und die Umgebung. Am Nachmittag werden wir, als ganze Gruppe, weitere biblische Orte rund um den See Genezareth besuchen.
Sie haben die Wahl. Besuchen Sie die alte Stadt Hazor, die schon im Buch Josua erwähnt wird und die später eine wichtige Stadt für die Könige von Israel war. Oder Sie kommen mit an den Hula- See. Wir werden im neuen Besucherzentrum erwartet, in dem wir spannende Informationen rund um das Thema der Zugvögel erhalten. Anschliessend können wir die Umgebung des Sees selbst erkunden. Danach gibt es die Möglichkeit einer kurzen Wanderung nach Tel Dan, dem Ansiedlungshügel der alttestamentlichen Stadt, auf dem Sie noch Reste des Heiligtums (Altar) aus der Königszeit des Nordreichs Israels sehen können. Alternativ können Sie Cäsarea Philippi besuchen, den Ort, an dem Simon zu Jesus sagte: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Nach einer Mittagspause fahren wir auf die geschichtsträchtigen und sehr fruchtbaren Golanhöhen, dem biblischen Baschan und blicken bis nach Syrien. Über den Yarmuk-Pass geht es zurück an den See Genezareth.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Jericho, der «ältesten Stadt der Welt»! Reichlich vorhandene Süsswasserquellen machen Jericho zu einem Garten Eden mit Bananen-, Dattel- und Orangenfeldern. Im aktiven Ausgrabungsareal Jerichos aus der Zeit Jesu sehen wir u. a. Überreste der Herodespaläste. Anschliessend fahren wir zur Taufstelle Jesu. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Anschliessend legen wir an einem schönen Badestrand am Toten Meer eine ausgiebige Badepause ein und können zur Entspannung unsere Beine schwerelos hochlagern – eines der Highlights der Reise! Nach dem erholsamen Bad im heilsamen Salzwasser ruft die Wüste! Im nahe gelegenen Wadi Og erleben wir eine schöne Wanderung durch eine malerische Schlucht. Dabei lassen wir die beeindruckende Stille der Wüste auf uns wirken. Danach checken wir für zwei Nächte im Kibbutz En Gedi ein.
Heute ist Shabbat. Gönnen Sie sich einen entspannten Ruhetag nach eigenem Gusto im Kibbutz. Alternativ bieten wir einen Ausflug nach Massada an (Aufpreis CHF 60.-): Fahrt mit der Schwebebahn hinauf auf den Berg Massada. Hier tauchen wir in die Vergangenheit der ehemaligen Felsenfestung des verrückten König Herodes ein.
Im benachbarten Bethanien besuchen wir die Höhle, in der sich laut Überlieferung das Grab des Lazarus befindet. Dann kommen wir nach Jerusalem! Auftakt am Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Zu Fuss gelangen wir in die Altstadtgassen. Nach einer Mittagspause wählen Sie zwischen dem Israel Museum und der Gedenkstätte Yad VaShem. Das Israel Museum beeindruckt vor allem durch die Ausstellung der Qumran-Schriftrollen und das Model von Jerusalem zur Zeit des zweiten Tempels. Die Holocaust- Gedenkstätte führt uns die schrecklichen Ereignisse der Judenverfolgung während des Zweiten Weltkriegs vor Augen. Lassen sie sich von den Bildern und Zeitzeugnissen berühren. Am Abend erreichen wir das Kibbutz Ramat Rachel, unserem Zuhause für die nächsten drei Nächte.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Hebron. Hier besuchen wir die Machpela-Höhle, Grabstätte der biblischen Patriarchen: Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka, Jakob und Lea. Einige Verse und Zeugnisse aus alten Zeiten werden die Echtheit der Grabstätte unterstreichen. Anschliessend können Sie die Altstadt von Bethlehem besuchen. Auf einem Spaziergang durch die restaurierten Gassen gelangen Sie zur Geburtskirche. Auf dem arabischen Basar kann man herrlich verweilen. Alternativ besuchen Sie das Mausoleum des Herodes, das Herodium. Die dortige Führung versetzt uns in die politischen Verhältnisse um die Zeitenwende. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Danach wandern wir gemeinsam ein Stück auf der Erzväterstrasse im Judäischen Bergland und erleben so hautnah, wie man früher zu Fuss in Richtung Jerusalem unterwegs war. Die römischen Meilensteine, Abschnitte des Randsteins und ein Ritualbad bezeugen die Authentizität der historischen Route, über die zahlreiche biblische Personen, von Abraham bis Jesus, liefen.
Erkunden Sie Jerusalem nach Wahl: Begehen Sie den Palmsonntagweg und kommen so in den Olivenhain Gethsemane. Durch eines der mächtigen Stadttore betreten wir die Altstadt von Jerusalem und können Sehenswürdigkeiten wie die Klagemauer, die Via Dolorosa und den Basar entdecken. Alternativ besuchen Sie die Davidstadt, den ältesten besiedelten Teil Jerusalems. Wir begehen den Tunnel des alttestamentlichen Königs Hiskia, der das Wasser der einzigen Ganzjahresquelle Jerusalems zum Teich Shiloah leitet (Handtuch und Taschenlampe sehr empfehlenswert). Dann spazieren Sie weiter zur Klagemauer, dem heiligsten Ort der Juden. Im Davidson Center beim Tempelberg werden wir durch eine faszinierende Computeranimation und den «archäologischen Jerusalem Park» in die Zeit Jesu und das Leben am Tempel versetzt. Beeindruckend und aufschlussreich zugleich. Gemeinsam gehen wir zum Gartengrab, einem gut erhaltenen Felsengrab aus römischer Zeit. Ein ruhiger Ort mitten in der Stadt, an dem wir uns an den Tod und vor allem die Auferstehung von Jesus erinnern.
Die Heimkehrer fahren zum Flughafen von Tel Aviv und fliegen mit Swiss zurück nach Zürich. Auf die Verlängerer warten drei weitere spannende Tage in Jerusalem. Der Tag steht zur freien Verfügung. Wer mag, kommt mit zu einem Ausflug in die spektakuläre Negev-Wüste (Aufpreis CHF 125.-). Auf der Fahrt machen wir uns Gedanken zum Lebensraum Wüste. Dann geht es zu einer Wanderung durch die malerische Schlucht Ein Avdat bis zu einem Wasserfall – unvergesslich! Danach tauchen wir in eine bezaubernde Welt ein – die Wüste. Wir lassen faszinierende Wüstenimpressionen auf uns wirken, bevor es wieder zurück nach Jerusalem geht. Drei Übernachtungen im Grand Court Hotel in Jerusalem für die Verlängerung.
Entdecken Sie Jerusalem nach Lust und Laune. Wie wäre es mit einem Bummel über den riesigen Yehuda Markt mit seinem vielfältigen Angebot oder einem gemütlichen Spaziergang auf der beeindruckenden Altstadtmauer?
Ein weiterer Tag, die Altstadt von Jerusalem mit ihren historischen Stätten und Basaren zu erkunden.
Wir fahren mit dem Bus zum Flughafen von Tel Aviv und fliegen mit der Swiss zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Jerusalem
3 Tage
  • freiwilliger Ausflug in die Wüste Negev
  • Historische Stätte und Basare erkunden
  • Entspannung und Baden im Hotel

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'750.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-
   
ZUSCHLAG VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 690.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 345.-


ANMELDESCHLUSS
Wir bitten um Anmeldung bis 10. August 2023. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.97. Verlängerung 20 Personen. Ausflüge 15 Personen. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 30 – 39 Personen CHF 160.-, Zuschlag bei 25 – 29 Personen CHF 260.- (Rundreise).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich – Tel Aviv – Zürich mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Schweizer Reisebegleitung durch Ivano und Barbara Lai
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen
  • Fakultative Ausflüge (Massada CHF 60.- | Negev CHF 125.-)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’750.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.