
Highlights
- Biblische Schauplätze erleben
- Wunderschöne Landschaften
- Baden im Toten Meer
- Gemeinschaft erleben
Eine Reise ins Herz der Bibel
Unsere Reise führt uns an die Schauplätze biblischer Erzählungen. Zwischen Samarien und Jerusalem erleben wir ein abwechslungsreiches Programm, das dem Alten Testament nachspürt, uns aber auch das moderne Israel verstehen lässt.
Vor ein paar Jahren hatte ich die Gelegenheit, an einer Israel-Studienreise teilzunehmen. Seither wünsche ich jedem Bibelleser die Erfahrung, das Land der Bibel mit eigenen Augen zu sehen und eigenen Füssen zu betreten. Die Reise damals wurde von Assaf Zeevi geleitet. Seine enorme Kenntnis, seine differenzierte Art des Denkens, seine Beziehungen im Land, wie auch sein Humor weckten schon damals den Wunsch in mir, eines Tages eine Gemeinde-Israelreise mit ihm durchführen zu können.
Nun ist es so weit, im Frühling 2024 bieten wir die besondere Gelegenheit zu einer unvergesslichen Reise durch Israel gemeinsam mit Assaf Zeevi. Thematisch führt uns die Reise entlang grosser Linien der biblischen Geschichte des Alten und Neuen Testaments und gipfelt in Jerusalem, wo auch das Wirken von Jesus Christus seinen Höhepunkt erreichte. Dazwischen tauchen wir in die tägliche Realität eines geteilten Landes ein und setzen uns mit aktuellen Herausforderungen des modernen Israel auseinander.
Wer noch nie in Israel war, wird begeistert sein, von all den faszinierenden neuen Eindrücken dieses Landes. Wer bereits Israel-Erfahrung hat, wird das Land und seine Geschichte einmal mehr aus anderen Blickwinkeln entdecken und nicht weniger beeindruckt sein.
Ich freue mich auf eine unvergessliche gemeinsame Reise!
Daniel Rath
Stami Kirche die bewegt
in Zusammenarbeit mit
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Unser gemeinsamer Linienflug mit der Swiss oder mit El Al geht von Zürich nach Tel Aviv. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus direkt nach Ariel, in die kleine israelische Stadt im Westjordanland und Hauptstadt Samariens. Wir checken in das Eshel HaShomron Hotel ein, wo wir uns behaglich für die nächsten zwei Nächte einrichten. Hier im Herzen Samariens befinden wir uns in unmittelbarer Nähe zu Stätten, die mit dem jüdischen Volk und biblischen Ereignissen verbunden sind. Eine gute Ausgangsbasis für unsere ersten Erkundungen. Der Panoramablick über die historische Berglandschaft weckt sogleich den Entdeckergeist in uns und lässt uns gespannt auf morgen sein.
Den Auftakt unserer Reise durch Israel macht der Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir eine grandiose Sicht auf Sichem und die Umgebung. Es lassen sich zahlreiche biblische Geschichten lokalisieren. Weiter geht es nach Shilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. Nach einer Mittagspause und dem gemeinsamen Essen machen wir uns auf zum unteren Bach Schilo. Dem Bachlauf folgend, wandern wir durch sanfte Hügel mit Weinbergen und Olivenhainen. Inmitten der malerischen Kulisse können wir die Geschichte der Begegnung zwischen dem König Jerobeam und dem Propheten Achija vertiefen. Bevor der Bus uns zum Hotel zurückbringt, besuchen wir bei Ariel das Tabernakel. Einer der aufregendsten archäologischen Funde ist die Fläche, auf der die Stiftshütte 370 Jahre lang stand, vor dem Bau des Tempels. Bei der Führung offenbart sich uns die Symbolik dieses Heiligtums aus dem Alten Testament.
Nachdem wir gepackt und gefrühstückt haben, verabschieden wir uns vom Hotel. Wir fahren ins biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören zum Landschaftsbild. Bereits im Alten und Neuen Testament erwähnt, beherbergt die Region ein reiches religiöses, kulturelles und archäologisches Erbe. Ihre Hauptstadt Sebastia hält bedeutende Überbleibsel vor; Funde aus römischer und byzantinischer Zeit sowie aus der Epoche der Kreuzzüge. Einige Kilometer weiter breitet sich das weitläufige Tal Dotan vor uns aus. Die Söhne Jakobs verkauften hier ihren Bruder Joseph. Um auf diese Geschichte einzugehen, eignet sich der schöne alte Brunnen, der traditionell als «Josephs Grube» bezeichnet wird. Wir essen zu Mittag und fahren weiter durch die Planstadt Harish, nach Bartaa. Ein interessanter Ort, um sich mit der gegenwärtigen Geopolitik zu beschäftigen. Denn der arabische Ort ist zwischen Israel und dem Westjordanland geteilt, und dennoch für alle zugänglich. Der immense Bevölkerungszuwachs Israels sorgt hier für regen Städtebau. Der heutige Tag endet am See Genezareth. Der Bus bringt uns zum Ginosar Village, einem Kibbutz Hotel, wo wir die nächsten drei Nächte verbringen werden.
Unser Tag beginnt bei Frühstück und Seeblick. Zunächst mit dem Bus, dann ein Stück zu Fuss, geht es auf den Berg Arbel hinauf. Von hier aus eröffnet sich uns ein Panorama über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des Sees. Wir fahren auf den Berg der Seligpreisungen. Hier vergegenwärtigen wir uns Worte der Bergpredigt und geniessen die friedliche Ruhe während einem angenehmen Spaziergang hinunter zum Seeufer. Nach einer Mittagspause bringt uns der Bus zu den Ruinen von Kapernaum. In diesem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Am Nachmittag steigen wir in ein Boot und unternehmen eine Fahrt auf dem See Genezareth, dem tiefstgelegenen Süsswassersee der Erde. Auf dem Wasser schippernd können wir uns noch besser vorstellen, wie Jesus einst in dieser Gegend lebte und wirkte. Der Bus bringt uns zum Hotel zurück.
Heute fahren wir zum Hula-See, ein durch Renaturierung entstandenes Vogelparadies. See und Sumpfgebiete einst trockengelegt, um Ackerland zu schaffen, wurde 1994 ein Teil des Geländes geflutet, der neue Hula-See entstand. Kraniche, Störche, Pelikane, Kormorane und Reiher, seltene Wasserpflanzen, wie die Wasserschwertlilie, Papyrus und die weisse Wasserlilie fühlen sich wohl, sogar Wasserbüffel sind zu sehen. Wir verlassen das Naturschutzgebiet und seine Bewohner und fahren weiter zu den Jordanquellen. An den Ort, wo Simon zu Jesus sagte: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes»: das antike Cäsarea Philippi. Nach einem stärkenden Mittagessen erreichen wir die geschichtsträchtigen Golanhöhen. Wir machen an einem Aussichtspunkt halt, von wo wir einen eindrücklichen Rundblick über die Hochebene haben, fast bis nach Damaskus. Am Nachmittag bringt uns der Bus zum See Genezareth zurück, für einen gemütlichen Abend im Hotel.
Durch die malerische biblische Landschaft fahren wir zur Taufstelle Jesu. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Bevor wir das berühmte Tote Meer erreichen, wollen wir die Faszination Wüste erleben. Wir unternehmen im nahe gelegenen Wadi Og eine Wanderung durch eine malerische Schlucht. Dabei lassen wir die beeindruckende Stille der Wüste auf uns wirken. An einem schönen Badestrand am Toten Meer legen wir nach der Wanderung eine ausgiebige Badepause ein und können unsere müden Beine schwerelos hochlagern – ein unvergessliches Reiseerlebnis. Die Aussicht von hier gewährt uns einen ersten Blick auf Jericho. In dieser Stadt endet dann auch unser erlebnisreicher Tag. Wir checken für die Nacht in das Jericho Resort Village ein.
Unser Ziel an diesem Morgen ist Bethanien, gelegen an der Ostseite des Ölbergs. Dies ist der Heimatort der Geschwister Maria, Martha und Lazarus. Jesus übernachtete hier und in Bethanien befand sich auch das Haus Simons des Aussätzigen. Vom Ölberg geniessen wir den herrlichen Blick auf Jerusalem, die «Stadt des grossen Königs», bis zum Tempelberg. Angekommen in der Altstadt von Jerusalem, können Sie frei wählen: Auf eigene Faust die bedeutsamen Sehenswürdigkeiten wie die Via Dolorosa und den Basar erkunden. Oder nach Hebron fahren und eine der ältesten ununterbrochen bewohnten Städte der Welt, die Stadt des Königs David, entdecken. Nachdem wir uns wieder versammelt haben, fahren wir gemeinsam nach Beit Jala bei Betlehem, wo wir Zimmer im Haus der Begegnung, Beit Al Liga, beziehen. In diesem angenehmen und gastfreundlichen Rahmen nächtigen wir bis zu unserem Rückflug in die Schweiz.
Wie möchten Sie den Tag am liebsten beginnen: Mit einem Spaziergang über den Tempelberg und der Aussenbesichtigung des Felsendoms? Oder einem Besuch der Davidstadt, des ältesten besiedelten Teils von Jerusalem, und dem Hiskia-Tunnel – Sie begehen den Tunnel des alttestamentlichen Königs Hiskia, der das Wasser der einzigen Ganzjahresquelle Jerusalems zum Teich Shiloah leitet (Handtuch und Taschenlampe sehr empfehlenswert). Im Anschluss an die Erkundungen besuchen wir gemeinsam die Klagemauer, den heiligsten Ort der Juden. Jährlich werden Zehntausende kleiner Gebetszettel in die Mauerritzen geklemmt. Nach der gemeinsamen Mittagspause trennen sich unsere Wege abermals. Sie wählen erneut Ihr bevorzugtes Programm. Zur Wahl stehen diesmal: Yad VaShem – bewegender Ort der Erinnerungen an ein dunkles Kapitel der Menschheit –, eine Führung durch die Knesset – das Parlament des Staates Israel, oder der Besuch im Israel Museum, dem Nationalmuseum des Landes. Im Anschluss bringt uns der Bus zurück zum Haus der Begegnung.
Nach dem Frühstück lockt ein Spaziergang, wir erkunden Bethlehem zu Fuss. Der Stadtrundgang führt uns durch die Altstadt mit ihren verwinkelten, malerischen Gassen und wir suchen die Geburtskirche auf. Danach steigen wir um in den Bus. Denn wir wollen eine Fahrt zum Mausoleum des Herodes, dem Herodium, unternehmen. Die dortige Führung versetzt uns in die politischen Verhältnisse um die Zeitenwende. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Wir durchqueren Bethlehems Felder und im malerisch gelegenen Gelände «Milk and Honey» nehmen wir einen traditionellen, landestypischen Lunch zu uns (im Reisepreis inbegriffen) und erfahren mehr über dieses spannende Friedensprojekt. Nach dem Mittagessen bringt uns der Bus zum Haus der Begegnung zurück. Wir haben freie Zeit und können im grossen Garten oder auf der Panorama-Terrasse Platz nehmen, uns am Blick auf Bethlehem erfreuen oder sympathische Kontakte knüpfen oder vertiefen – wir geniessen einen entspannten letzten Abend im Land der Bibel.
Heute begeben wir uns früh morgens zum Flughafen und treten mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck gemeinsam die Rückreise in die Schweiz an. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
Doppelzimmer | CHF 2'690.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 740.- |
Wir bitten um Anmeldung bis 15. Dezember 2023. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 1.00. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 30 – 39 Personen CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
- Linienflüge mit Swiss oder El Al in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten
- Übernachtungen in Unterkünften der guten Mittelklasse, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Halbpension auf der gesamten Reise
- Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Schweizer Reisebegleitung durch Daniel Rath
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung (Assaf Zeevi)
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.

Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.

Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.

Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrsschilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.

Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Mirjam Maletta
Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.