Israel entdecken und erleben
mit Tom Kurt und Ueli Stettler
28.04.2023 - 08.05.2023
highlights icon
Highlights
  • Auf den Spuren Jesu
  • Besuche und Begegnungen vor Ort
  • Kurze Wanderungen im gelobten Land
  • Ferienverlängerung mit Wüstenerlebnis und Badetage am Roten Meer
Israel - das Land der Bibel

«Nächstes Jahr in Jerusalem!» – diesen Wunsch sprechen sich Angehörige jüdischen Glaubens traditionellerweise am Schluss des Sederabends zu. Wäre das auch Ihr Traum: nach Jerusalem und ins Land der Bibel zu reisen? Mit dieser Reise können Sie sich Ihren Wunsch erfüllen. Dazu ist es noch Frühling, die schönste Zeit im Jahr. Wir werden auch kurze Wanderungen in der wunderschönen Natur des gelobten Landes unternehmen. Auf der Reise wird uns ein deutschsprachiger, qualifizierter israelischer Reiseleiter begleiten. So erfahren Sie einiges über Geschichte, Kultur, Religion und Geografie und über das heutige Israel. Die 4-tägige Verlängerung wird mit der einzigartigen Jeep-Safari in der Wüste Negev und die Erholung am Roten Meer ein tolles Schlussbouquet der Reise sein.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Tom Kurt
Tom Kurt

Tom Kurt ist Doktorand an der Bangor University in Wales und seit über zehn Jahren Pastor der BewegungPlus Interlaken. Seine Leidenschaft gilt den Themen Soziale Gerechtigkeit, Ökologie und besonders dem Reich Gottes. Tom ist verheiratet mit Barbara, zusammen haben sie zwei Kinder. Er wird diese Reise mit seinen wertvollen biblischen Impulsen bereichern.

Ueli Stettler
Ueli Stettler

Während fast 10 Jahren war Ueli Stettler Theologischer Referent im Israelwerk amzi (Arbeitsgemeinschaft für das messianische Zeugnis an Israel). In seinen über 50 Reisen nach Israel lernte er Land und Leute kennen und lieben. Die Reiseteilnehmer schätzen besonders die Begegnungen mit messianischen Juden und den arabischen Christen auf den von ihm begleiteten Reisen.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Am Mittag fliegen wir ab Zürich nach Tel Aviv. Verpflegung an Bord. Am Flughafen Ben Gurion erwartet uns die israelische Reiseleitung. Mit unserem bequemen Reisebus fahren wir durch Tel Aviv und entlang der Sharon-Ebene in das wunderschöne und ruhig gelegene Kibbuz Hotel Nachsholim. Es liegt südlich von Haifa und direkt an einem idyllischen Strand am Mittelmeer. Abendessen und Übernachtung.
Wir lassen den Schabbat ruhig angehen. Geniessen Sie am Vormittag die herrliche Umgebung an einem der schönsten Küstenabschnitte Israels. Am Nachmittag fahren wir ins nahegelegene Cäsarea. Gegründet wurde die Hafenstadt von Herodes dem Grossen zu Ehren vom römischen Kaiser Cäsar. Cäsarea war prachtvoll ausgebaut, unter anderem mit einem römischen Amphitheater, einer Pferderennbahn, breiten Prachtstrassen, Bädern und einer grossen Palastanlage. Ein interessanter Film zeigt uns die Entwicklung der Stadt durch die Jahrtausende. Nach Cäsarea kam auch Petrus, als der römische Hauptmann Kornelius ihn von Jaffo kommen liess. Der Apostel Paulus wurde hier zwei Jahre festgehalten. Wir sehen auch die antiken Überreste eines 6 Kilometer langen Aquädukts, das die Stadt damals mit Wasser aus dem etwa 10 Kilometer entfernten Karmelgebirge versorgte. Kurze Fahrt in unser Hotel. Der herrliche Strand lädt zum Abschluss des Tages zu einem Bad im Mittelmeer ein. Freuen Sie sich auf einen wunderschönen Sonnenuntergang und auf ein reichhaltiges Abendessen.
Nach dem grosszügigen israelischen Frühstücksbuffet fahren wir auf das Karmel-Gebirge und kommen nach Muchraka. Hier stand der Prophet Elia den 450 Baals-Priestern gegenüber. Von der Aussichtsterrasse haben wir einen fantastischen Blick auf die Jesreel-Ebene (Harmagedon). Entlang des Karmel-Rückens erreichen wir Haifa. Vom ehemaligen Gelände der Karmel-Mission schauen wir hinunter auf das moderne Haifa. Ein traumhafter Ausblick erwartet uns. Vorbei an Naharja kommen wir nach Ma’alot-Tarshiha. Hier besuchen wir Hatim und Renate Jiryis, die eine blühende evangelische Gemeinde leiten. Mit ihnen freuen wir uns über die neugebaute Kirche und hören einen mutmachenden Bericht über das Wirken Gottes in der arabischen Bevölkerung in Obergaliläa. Auf einer landschaftlich besonders schönen Strecke fahren wir über die obergaliläischen Berge. In Safed besuchen wir das Künstlerviertel. Diese Stadt auf dem Berg ist auch ein wichtiges Zentrum jüdischer Frömmigkeit. Vorbei an Chorazin kommen wir an den See Genezareth. Abendessen und Übernachtung im herrlich gelegenen Kibbuz-Hotel Maagan, direkt am See gelegen mit schönem Badestrand. An einem der Abende wird uns Alon Grimberg besuchen. Er gründete die Jüngerschaftsschule Lech Lecha. Heute leitet er zusammen mit seiner arabisch-christlichen Frau Rajaa die Kings Kids-Arbeit in Israel.
Wir fahren dem östlichen Seeufer entlang, überqueren den Jordan und kommen nach Kapernaum, in die Stadt Jesu. Hier verbrachte er viel Zeit und vollbrachte zahlreiche Wunder. Die archäologischen Ausgrabungen mit dem Haus von Petrus und dem Fundament der Synagoge gehen zurück bis in die neutestamentliche Zeit. Das Leben und der Handel dieser damals wichtigen Stadt sind schon lange erloschen. An einem schönen Platz am Seeufer werden wir uns die Frage stellen: Warum hat Jesus ausgerechnet diesen Ort als Hauptwirkungsstätte ausgesucht? Auf dem Berg der Seligpreisungen, wo Jesus die Bergpredigt gehalten hat, geniessen wir einen herrlichen Blick auf den See und die lieblichen Hügel Galiläas. Auf einem gemütlichen Spazierweg gehen wir hinunter zur Petruskapelle, die auf einem kleinen Felsvorsprung direkt am See gebaut wurde und an die Begegnung Jesu mit seinen Jüngern nach der Auferstehung erinnert (auch mit dem Bus möglich). Anschliessend besuchen wir Tabgha, den traditionellen Ort der Brotvermehrung mit den herrlichen Mosaiken. Mittagspause direkt am See. Sie haben die Wahl zwischen Fisch, Fleisch oder orientalischen Salaten (nicht im Preis inbegriffen). Das «Jesusboot» bringt uns von Kapernaum über den See nach Nof Ginossar. Erleben Sie eine entspannte Bootsfahrt und bewundern Sie die schöne Naturkulisse. Der Bootskapitän ist ein messianischer Jude, der uns mit seinen hebräischen Lobpreisliedern und Musik erfreuen wird. Eine leichte und kurze Wanderung führt uns auf den Berg Arbel. Hier geniessen wir eine fantastische Aussicht auf den See Genezareth und die Gegend, in der Jesus wirkte und auf das Taubental. Durch dieses Tal wanderte Jesus oftmals von Nazareth nach Kapernaum. Im schon warmen Wasser des See Genezareth können Sie sich so richtig von diesem eindrücklichen Tag erholen. Abendessen und Übernachtung im Kibbuz-Hotel Maagan.
Durch malerische Landschaften fahren wir in den Norden von Israel zu den Jordanquellen. Die Banias-Quelle entspringt am Fusse des Hermon-Gebirges. Ein Trampelpfad ganz in der Nähe der Quelle führt hoch zur Banias-Höhle. Fünf in den Felsen gehauene Nischen sind Überbleibsel des einstigen Pan-Tempels. Die Ruinen des von Herodes dem Grossen erbauten Tempels befinden sich unmittelbar vor einer Höhle. Nach dem Tod Herodes trat sein Sohn Philippus das Erbe dieses Gebietes an. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes.» Im Dan-Quellgebiet, einem weiteren Zufluss zum Jordan, wandern wir zu den Ausgrabungen der alten Stadt Dan. Hier sehen wir noch Reste des Heiligtums (Altar) aus der Königszeit des Nordreichs Israels. Beeindruckend ist auch das Tor der Stadt Laisch. Jetzt erwartet uns ein besonderer Höhepunkt: Wir fahren auf die geschichtsträchtigen und sehr fruchtbaren Golanhöhen, dem biblischen Baschan. Abendessen und Übernachtung im Kibbuz-Hotel am See Genezareth.
Heute besuchen wir Nazareth, wo Jesus den grössten Teil seines Lebens verbrachte. Im Nazareth Village (archäologische Ausgrabungs- und Dokumentationsstätte) werden wir in die biblische Vergangenheit eintauchen und entdecken die Welt, in der Jesus aufwuchs. Sie werden diesen lebendigen Einblick in das Dorfleben zur Zeit von Jesus nie mehr vergessen. Kurze Fahrt auf «den Berg» bei Nazareth mit herrlichem Ausblick auf die Stadt und die Israelebene. Über eine wunderschöne Strecke vorbei an Nain, fahren wir entlang der fruchtbaren Jesreelebene. Hier erinnern wir uns an Gideon und den Kampf gegen die Midianiter. Beim Gilboa-Gebirge denken wir an den Tod Sauls und seines Sohnes Jonathan, die hier im Kampf gegen die Philister umgekommen sind. Vor dem Abendessen haben Sie noch genügend Zeit fürs Baden im See Genezareth. Übernachtung im Kibbuz-Hotel Maagan.
Heute verabschieden wir uns von Galiläa und dem See Genezareth. Südwärts fahren wir durch das wunderschöne Jordantal und kommen ins biblische Kernland von Samarien. Vom Berg Garizim, dem Berg des Segens Gottes, geniessen wir einen wunderbaren Blick über die Landschaft von Nablus, dem biblischen Sichem. Hier befindet sich das Grab von Joseph und der Jakobsbrunnen. Gegenüber thront der Berg Ebal, in der Bibel Berg des Fluches genannt. Dort wurde Josuas Altar gefunden. Wir besichtigen das antike Heiligtum der Samariter. Unser nächstes Ziel ist Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum nach der Landnahme unter Josua. Hier stand die Stiftshütte. Wir tauchen in die biblische Geschichte zur Richterzeit ein und sehen während einer gelungenen Multimedia- Präsentation eine Zusammenfassung des biblischen Schauplatzes. Wir denken auch an Hanna und ihren Sohn Samuel, der hier im Heiligtum an der Seite Elis diente. Durch die malerische biblische Landschaft fahren wir zum Hügel oberhalb Bethels, Abrahams zweite Lagerstätte im Land. Hier träumte Jakob von der Leiter und baute Gott einen Altar. Jerobeam stellte hier einen Altar für das goldene Kalb auf. Nächster Halt ist in Gibea, Sauls Heimat. Auf diesem Hügel baute Saul, der erste König Israels, seine Residenz. Zurzeit Jesu hiess der Ort immer noch Sauls Hügel. Von hier oben zeigt sich zum ersten Mal Jerusalem. Am frühen Abend erreichen wir das christlich geführte Gästehaus Beit Al Liqa in Beit Jala südlich von Jerusalem. Hier erwarten uns die deutschsprachigen Gastgeber Johnny und Marlene Shahwan. Sie werden uns in diesen Tagen von ihrer vielseitigen und hoffnungsvollen Arbeit unter Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen berichten. Ein herrlich grosser Garten, eine gemütliche Cafeteria und eine einmalige Panorama-Terrasse mit Blick auf Bethlehem laden zum Verweilen ein. Sie werden sich hier und in den geschmackvollen und gemütlich eingerichteten Gästezimmern rundum wohl fühlen. Freuen Sie sich auf die herzliche Gastfreundschaft. Abendessen und Übernachtung.
Von der Haaspromenade aus geniessen wir einen ersten fantastischen Blick auf Jerusalem. Anschliessend fahren wir zum Dungoder Misttor. Jetzt wartet ein einmaliges Erlebnis auf uns. Wir besuchen das Davidson Center im Archäologischen Jerusalem Park mit Erklärungen zum Tempel anhand einer Computer Animation. Auf dem Ophel befinden sich die heutigen interessanten Ausgrabungen an der Südmauer des Tempelberges. Wir sehen den Robinson-Bogen, die monumentale Treppe, auf welcher Jesus und das Volk zum Tempel hinauf schritten. An der Westmauer (Klagemauer) sehen wir die betenden Juden vor diesem eindrücklichen Überrest der alten Umfassungsmauer des zweiten Tempels. Weiter geht es ins schöne jüdische Viertel. Wir sehen den römischen Cardo (Hauptstrasse), die Überreste der alten biblischen Stadtmauern und die prächtige Hurva-Synagoge. In der Kirche vom Hahnenschrei (Palast von Kaiphas) erinnern wir uns an die letzten Stunden Jesu vor seiner Verurteilung und an die Verleugnung des Petrus. Hier ist auch eine Originaltreppe aus der Zeit Jesu. Am späten Nachmittag fahren wir nach Ein Kerem, dem Geburtsort von Johannes dem Täufer. Unterwegs sehen wir das israelische Parlament (Knesset) und den berühmten 7-armigen Leuchter. Wenn es klappt, sind wir zu Gast bei Rachel und ihrem Mann Gilad, die in dem gemütlich eingerichteten 800-jährigen Haus Beth Netanel wohnen und arbeiten. Sie laden Menschen zu sich nach Hause ein, Juden und Araber, und vermitteln mit ihrer Gastfreundschaft die gute Nachricht. Gemeinsam begrüssen wir den Schabbat. Zu Beginn der Feier werden nach jüdischer Tradition die Schabbat-Kerzen entzündet. Dann wird der Wein gesegnet und das Brot gebrochen. Rachel, als marokkanische Jüdin, wird uns mit einem feinen marokkanischen Schabbatessen verwöhnen. Ihr Lebensbericht wird uns zu Herzen gehen. Übernachtung im Beit Al Liqa.
Durch das Dungtor kommen wir direkt auf den Berg Moriah, der Ort, wo früher der jüdische Tempel stand. Spaziergang auf dem Tempelberg mit dem Felsendom (nur Aussenbesichtigung). Auf dem Ölberg erwartet uns ein herrlicher Blick auf die Stadt des Friedens. Gemütlicher Spaziergang auf dem Prophetenweg vorbei an Dominus Flevit (Tränenkirche) hinunter zum Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Hier denken wir an den entscheidenden Gebetskampf Jesu vor seiner Gefangennahme. Durch das Stefans- oder Löwentor kommen wir auf die Via Dolorosa, den Leidensweg Jesu. Hier sehen wir das Gelände der historischen Burg Antonia, die von Herodes dem Grossen erbaut wurde. Beim Ecce-Homo-Bogen (Haus des Pilatus) erinnern wir uns an die Worte, die Pilatus nach dem Prozess sagte: «Sehet den Menschen», indem er auf Jesus zeigte. Die letzte Station ist die Grabeskirche mit Golgatha und dem leeren Grab. Beim Jaffator besuchen wir die Christchurch, das älteste protestantische Gotteshaus im Nahen Osten, mit Anklängen an eine Synagoge. Der erste Bischof war ein an Jesus gläubiger Jude. Im Gartengrab erinnern wir uns an das Leiden und Sterben Jesu. In dem wunderschön angelegten Garten werden wir ein Grab im ursprünglichen Zustand sehen. Abendessen und Übernachtung im Beit Al Liqa.
VARIANTE B FINDEN SIE IN DER VERLÄNGERUNG Nach dem Frühstück fahren wir via Jerusalem und durch die judäische Wüste hinunter ins Jordantal. Vorbei an Qumran kommen wir ans Tote Meer, dem tiefsten Punkt der Erde. Im Naturreservat Ein Gedi wandern wir durchs Nahal David bis zum Wasserfall. Hier versteckte sich David in einer Höhle vor Saul. Natürlich darf ein Bad im Toten Meer nicht fehlen, eine Wohltat für die Haut! Rückfahrt nach Beit Jala. Abendessen und Übernachtung im Beit al Liqa.
Geniessen Sie am Vormittag noch einmal das schöne Gästehaus und die herrliche Grünanlage bei einem gemütlichen Drink unter dem Schatten des grossen Feigenbaums. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Bus zum Flughafen Ben Gurion. Rückflug mit nach Zürich. Mit vielen schönen und nachhaltigen Erlebnissen im Gepäck landen Sie am Abend in der Schweiz.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Variante B: NEGEVWÜSTE UND BADETAGE AM ROTEN MEER
5 Tage
  • Jeeptour durch die Wüste
  • Wüstenwanderung mit Beduinenlunch
  • Badetage am Roten Meer
  • Möglichkeit zur Verlängerung bis 15. Mai 2023

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'790.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 850.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'990.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 850.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 220.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen (Rundreise) und 15 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD = CHF 0.97. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 25-29 Personen CHF 150.-. Kleingruppenzuschlag vorbehalten (Verlängerung).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL Israel Airlines oder SWISS in Economy-Klasse inklusive 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 192.-)
  • Übernachtung in ausgesuchten Hotels und Kibbuz-Gästehäusern im Doppelzimmer, alle Zimmer mit Bad/Dusche, WC
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Schweizer Reisebegleitung durch Ueli Stettler und Tom Kurt
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
  • Besuche und Begegnungen vor Ort
  • Reiseunterlagen inklusive Reiseführer pro gebuchtes Zimmer
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’990.-
Mirjam  Maletta | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Mirjam Maletta
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.