Biblisches Israel
mit Andreas Manig
29.09.2024 - 06.10.2024
highlights icon
Highlights
  • Biblische Schauplätze entdecken
  • Wunderschöne Landschaften erkunden
  • Baden im See Genezareth
  • Gemeinschaft erleben
Schmeckt und seht

Unsere Reise durch das Heilige Land ist eine geballte Ladung an Eindrücken und Erlebnissen. Wir entdecken biblische Spuren in Israel und Jordanien, bewegen uns in einer variationsreichen Landschaft und erfahren, wie es ist, in einem «gespaltenen» Dorf zu leben. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten suchen wir auch weniger bekannte Orte auf, die uns einzelne Geschichten der Bibel näherbringen. Wir setzen uns mit den aktuellen Herausforderungen in den beiden Ländern auseinander. Am Schluss erholen wir uns am Toten Meer und lassen das Erlebte Revue passieren. Kurz: Gemeinsam geniessen und entdecken wir einen überreich gedeckten Tisch.
Schmeckt und seht!
Andreas Manig, Pfr

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Andreas Manig
Andreas Manig

Andreas Manig ist Pfarrer an der Thomaskirche, einer lebendigen Gemeinde der Evangelisch-reformierten Landeskirche Basel-Stadt und liebt es, mit Menschen unterwegs zu sein. Wo geht das besser, als auf einer gemeinsamen Reise? Freuen Sie sich auf alltagsnahe Inputs und wohltuende Gespräche und lassen Sie sich auf dieser Reise von Andreas Leidenschaft für Gott, die Menschen und die Kirche anstecken!

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen mit dem Direktflug nach Tel Aviv. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus in die palästinensische Stadt Beit Jala bei Bethlehem, wo wir mit dem christlich geführten Haus der Begegnung, Beit Al Liqa, unsere Unterkunft für die kommenden vier Nächte beziehen. Nur wenige Kilometer trennen uns von Jerusalem und somit bietet die Begegnungsstätte mit ihren Gästezimmern den idealen Ausgangspunkt für unsere Erkundungen in den nächsten Tagen.
Unser erstes Ziel heute ist der Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Über den «Prophetenweg» durch das Kidrontal erreichen wir Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Danach geht es hinein in die Altstadt Jerusalems – die Davidstadt. Wir stehen beim Löwentor und starten unseren Rundgang bei der St. Anna Kirche, die sich über dem Teich Bethesda befindet. Die Burg Antonia, wo Jesus gefangen gehalten wurde steht zwar nicht mehr, aber sie lässt sich hier problemlos lokalisieren. Nach der gemeinsamen Mittagspause trennen sich unsere Wege. Sie wählen Ihr bevorzugtes Programm. Zur Wahl stehen: ENTDECKEN: Sie haben den Nachmittag in Jerusalem zur freien Verfügung. Die Klagemauer, die Grabeskirche, der Ölberg und die Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem sind nur einige der interessanten Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt. ERLEBEN: Wir besichtigen auf dem Ophel die imposanten Ausgrabungen an der Südmauer des Tempelbergs. Wir sehen unter anderem den Robinson-Bogen und die monumentale Treppe, auf welcher Jesus und das Volk zum Tempel hinaufschritten. Anschliessend besichtigen wir den Hiskiatunnel. Der Bau dieses Tunnels wurde von König Hiskia in Auftrag gegeben, um die Wasserversorgung von Jerusalem im Falle einer Belagerung sicher zu stellen. Es ist ein Meisterwerk antiker Ingenieurskunst. Der dunkle und teils mit Wasser gefüllte Tunnel ist ca. 500 m lang und verbindet die Gihonquelle mit dem Teich Siloah.
Nach dem Frühstück fahren wir nach Hebron. Hier besuchen wir die Machpela-Höhle, Grabstätte der biblischen Erzväter: Abraham und Sarah, Isaak und Rebekka, Jakob und Lea. Nach dem Mittagessen können Sie erneut Ihren bevorzugten Prorammpunkt wählen: ENTDECKEN: Wir verbringen den Nachmittag in Bethlehem. Gemeinsam erkunden wir den Geburtsort Jesu. In der Altstadt spazieren wir durch verwinkelte, malerische Gassen bis zur Geburtskirche. ERLEBEN: Wir fahren hinauf zum markanten Herodion, dem Mausoleum des Königs Herodes des Grossen. Mit Blick auf Bethlehem und Jerusalem versetzen wir uns in die politischen Verhältnisse der Tage rund um Jesu Geburt.
Heute unternehmen wir eine leichte Wanderung entlang der Erzväterstrasse. Hier erleben wir die jahrtausendealte Fussstrecke nach Jerusalem, die bis zum Zeitalter des motorisierten Verkehrs für die Pilgerreise nach Jerusalem benutzt wurde. Unsere Wege trennen sich bereits am Vormittag. Sie dürfen erneut zwischen den beiden Wahlprogrammen aussuchen. ENTDECKEN: Wir besuchen das Elatal (Eichgrund) und stehen mitten auf dem Schauplatz, wo David gegen Goliath gekämpft hat. Hier wird biblische Geschichte lebendig. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung in Tel Aviv. Die pulsierende Metropole hat viel zu bieten. Wer möchte, kann am nahegelegenen Strand ins warme Wasser des Mittelmeers eintauchen oder die Strandpromenade entlangschlendern. Tel Aviv eignet sich ausserdem für eine ausgiebige Shoppingtour. ERLEBEN: Wir geniessen zuerst eine hervorragende Aussicht auf die Wüste Maon, bevor wir den Tag in Tel Arad fortsetzen und die grosse historische Ausgrabungsstätte mit Tempel besichtigen. Weiter geht es nach Tel Beer Sheba. Die imposante Ausgrabungsstätte gilt als gutes Anschauungsbeispiel eines antiken Städtebauprojekts. Wir begeben uns auf biblische Spurensuche und beschäftigen uns mit Abraham, welcher einst in dieser Gegend lebte. Gegen Abend bringen uns die Busse zurück für eine letzte Nacht im Haus der Begegnung.
Wir starten mit einer kurzen Wanderung im Olivental in den Tag. Anschliessend durchqueren wir Bethlehems Felder, nehmen im malerisch gelegenen Gelände von «Milk and Honey» einen traditionellen, landestypischen Lunch zu uns (im Reisepreis inbegriffen) und erfahren mehr über dieses spannende Friedensprojekt. Auch heute Nachmittag stehen zwei Freizeitbeschäftigungen auf dem Programm. Zur Wahl stehen: ENTDECKEN: Wir besuchen eine Bierbrauerei und verkosten die verschiedensten Hopfengetränke. ERLEBEN: Fahrt nach Schilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. In diesem Gebiet unternehmen wir eine kleine Wanderung und lassen die Landschaft auf uns wirken. Am frühen Abend checken wir in unserem neuen Hotel in Samarien ein. Anschliessend besichtigen wir Taybeh, das biblische Ofra und später auch Ephraim (Joh 11,54). Hierhin zog sich Jesus zurück, als es in Jerusalem zu gefährlich wurde. Heute ist Taybeh das einzige vollständig christliche Dorf im ganzen Land.
Heute erkunden wir eine ganz andere Gegend: Das biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. Wie fahren auf den Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir einen grandiosen Blick auf ganz Sichem und seine Umgebung. Wir sehen die Stelle, an der die Samariter bis heute ihre Passahlämmer schlachten, wie es zur Zeit des jüdischen Tempels auch in Jerusalem üblich war. Anschliessend statten wir Samariens Hauptstadt Sebastia einen Besuch ab. Die Stadt weist bedeutende Überbleibsel auf; Funde aus römischer und byzantinischer Zeit sowie aus der Epoche der Kreuzzüge. Nach der Mittagspause entscheiden Sie erneut, an welchem Nachmittagsprogramm Sie gerne teilnehmen: ENTDECKEN: Sie haben den Nachmittag zur Verfügung, um Nazareth auf eigene Faust zu entdecken. In dieser Stadt verbrachte Jesus seine Kindheit und Jugend. Die Verkündigungsbasilikum, die verwinkelte Altstadt und der Basar sind nur einige der interessanten Sehenswürdigkeiten. ERLEBEN: Wir fahren durch die neue Planstadt Harish nach Bartaa, einem interessanten Ort, um sich mit der gegenwärtigen Geopolitik zu beschäftigen. Denn der arabische Ort ist zwischen Israel und dem Westjordanland geteilt und dennoch für alle zugänglich. Am Abend checken wir im Hotel Legacy in Nazareth ein, wo wir für die nächsten zwei Nächte bleiben.
Nach dem Frühstück wählen Sie zwischen den zwei folgenden Ausflügen: ENTDECKEN: Sie besichtigen auf eigene Faust das Naturreservats Tel Dan. Das Reservat begeistert mit seiner exotischen Natur und mit den archäologischen Funden: Vor einigen Jahren wurde hier die antike Stadt Dan gefunden – eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die in der Historie des Volkes Israel keine unwichtige Rolle spielte. ERLEBEN: Wir besuchen Tel Hazor, eine archäologische Stätte in Obergaliläa. Die dort ausgegrabene Stadt war eine der bedeutendsten Siedlungen im Gebiet nördlich des Sees Genezareth und wurde 2005 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Anschliessend treffen wir uns alle in Cäsarea Philippi. Hier sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». An diesem eindrücklichen Ort entspringt auch einer der Quellflüsse des Jordan. Wir wandern auf herrlichen Pfaden und erkunden diesen wichtigen Pilgerort für Christen aus aller Welt. Den Nachmittag verbringen wir am See Genezareth. Neben dem Baden kann auch das Fischerdorf Kapernaum besichtigt werden. Hier hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Neben den Überresten des Fischerdorfes sehen wir auch die antike Synagoge und das Haus Simons, in dem Jesus sehr wahrscheinlich während seiner Zeit des Wirkens ein Zimmer zur Verfügung hatte. Übernachtung im Hotel Legacy.
Für einen Teil der Gruppe geht es heute zurück nach Hause, mit einem Linienflug von Tel Aviv nach Zürich. Für die Ferien-Verlängernden geht es weiter nach Jordanien. Nachdem wir die Grenze überquert haben, erreichen wir Gadara, der wahrscheinliche Schauplatz von einem der spektakulärsten Wunder von Jesus. Von hier haben wir einen atemberaubenden Ausblick auf den See Genezareth. Nach dem Mittagessen halten wir an einem Aussichtspunkt auf den Fluss Jabbok. An diesem Fluss kämpfte Jakob mit dem Engel Gottes, der ihm seinen neuen Namen gab, Israel. Wir fahren zu unserem Hotel für die nächsten zwei Nächte und checken ein.
Der Montag kann gemütlich in der schönen Hotelanlage oder mit der Erkundung der Gegend Gilead verbracht werden. Unser erstes Ausflugsziel ist der Berg Nebo. Von hier geniessen wir dieselbe imposante Aussicht, die Moses einst auf das Verheissene Land hatte. Der Blick reicht übers Jordantal und das Tote Meer bis in die Berge Judäas. Unweit liegt Madaba. Über die prophezeite Zerstörung dieser Stadt trauerte Jesaja. Hier in Ma’in besuchen wir das Projekt «House of Ruth», welches insbesondere Frauen und Kinder aus ärmlichen Verhältnissen im Bereich Bildung und Arbeit unterstützt, damit sie den Ausstieg aus der Armut schaffen. Nach diesem eindrücklichen Besuch und der Mittagspause erreichen wir die Taufstelle Maghtas. Die Tauf- und Fundstätte wurde 2015 als UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. In diesem Gelände soll Johannes der Täufer Jesus getauft haben. Entweder fahren Sie zurück zum Hotel und geniessen den restlichen Nachmittag entspannt vor Ort oder Sie begeben sich auf weitere biblische Spurensuche bei Tel Hammam, das als wahrscheinlichster Ort für die alttestamentliche Stadt Sodom gilt.
Heute erkunden wir die jordanische Hauptstadt Amman, das in alttestamentlicher Zeit Rabbat-Ammon und in neutestamentlicher Zeit Philadelphia hiess und bis vor 100 Jahren nur ein Wüstendorf war. Mittlerweile ist es zum modernen Zentrum Jordaniens herangewachsen. Am alten Siedlungshügel, der sogenannten Zitadelle, sind Funde aus allen Epochen zu sehen. Vom Zitadellenhügel geniessen wir die Aussicht auf das Römische Theater, die Al-Hussein-Moschee sowie auf grosse Teile der Stadt. Anschliessend trennen sich unsere Wege wieder. Sie wählen zwischen folgenden zwei Besichtigungen: ENTDECKEN: Zusammen mit einem Guide erkunden Sie Amman und erfahren mehr über die geschichtsträchtige Stadt. Anschliessend steht Ihnen die Zeit zur freien Verfügung. ERLEBEN: Im National-Museum reisen wir durch Jordaniens Vergangenheit und Moderne. Einer der Ausstellungssäle ist dem «christlichen Arabien» gewidmet. Hier erfahren wir, dass diese vor-islamische Epoche auch zur Identität dieses Landes gehört. Am späteren Nachmittag beziehen wir unser neues Hotel Main Hot Springs und beenden den Tag mit Baden in den heissen Quellen.
Sie wählen, wie Sie den Mittwochmorgen verbringen wollen: ERLEBEN: Wir fahren ins niedrigste Naturreservat der Welt, Wadi Mujib und staunen über die spektakuläre Landschaft. Wir lassen uns das Outdoorabenteuer nicht entgehen und klettern durch die beeindruckenden Schluchten und springen ins glasklare Wasser. ENTDECKEN: Die Morgenstunden verbringen Sie mit Baden in den heissen Quellen. Anschliessend besichtigen wir die Festung Machärus, eine Wüstenfestung, die König Herodes der Grosse prachtvoll ausbauen liess. Historikern zufolge ist das der Ort, an dem Johannes der Täufer enthauptet wurde. Mit einer kurzen Fahrt durch Jericho, der ältesten Stadt der Welt, beenden wir unseren erlebnisreichen Tag. Wir checken für die Nacht in das Jericho Resort Village ein und geniessen unseren letzten Abend.
Heute endet unsere Reise. Wie geniessen die letzten Stunden im schönen Resort, bevor wir uns zum Flughafen von Tel Aviv begeben. Mit vielen eindrücklichen Erinnerungen im Gepäck treten wir gemeinsam die Rückreise in die Schweiz an. Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung in Jordanien
4 Tage
  • ENTSPANNUNG UND BADEN IM HOTEL
  • Jordanische Hauptstadt Amman entdecken
  • Spektakuläre Landschaft im Wadi Mujb geniessen

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'730.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 1'240.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 390.-


Attraktive Familienpakete auf Anfrage.

Wir bitten um Anmeldung bis 29. Juni 2024. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen (Rundreise & Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-29 Personen CHF 140.- (Rundreise) und CHF 150.- (Verlängerung).
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss oder El Al in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Schweizer Reisebegleitung durch Andreas Manig
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.-, für Ferien-Verlängernde zusätzliche CHF 40.-| werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Ausreise gültig ist. Bei Ankunft in Jordanien wird ein Visum ausgestellt, das 30 Tage gültig ist
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht abgesehen von wenigen Wochen das ganze Jahr über, da auch in Jordanien auf die Sommerzeit umgestellt wird (ab Ende April bis Ende September).
Lage
Jordanien grenzt an Syrien, den Irak, Saudi-Arabien und an Israel bzw. das Palästinensische Autonomiegebiet. In Nordwesten liegt das Tote Meer und im Südwesten das Rote Meer.
Klima
In Jordanien herrscht mehrheitlich das Mittelmeerklima. Im Sommer ist es überwiegend sonnig, heiss und trocken. Im Jordantal herrscht subtropisches Klima mit über 40°C. Süd- und Ostjordanien hat Wüsten- und Steppenklima mit 50°C (sehr trocken). Das Hochland hat im Sommer angenehmere Temperaturen von 35-40°C. Nachts kühlt es hingegen sehr stark ab. Im Winter ist es regnerisch bei Temperaturen von 0-15°C. Im Jordantal und in Aqaba ist das Klima ganzjährig mild.
Sprache
Die Amtssprache Jordaniens ist Arabisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Jordanische Dinar.
Preis pro Person
Ab CHF 2’730.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.