Gemeindereise Israel
09.10.2023 - 19.10.2023
highlights icon
Highlights
  • Biblische Landschaften erleben
  • Auf den Spuren der Bibel
  • Baden im Toten Meer
  • Ferienverlängerung am Roten Meer
Herzliche Einladung
Biblische Geschichten werden lebendig auf dieser Reise durch Israel. Wir besichtigen nicht nur alte Gemäuer und lauschen dabei den Geschichten, die uns diese zuflüstern. Auch erfahren wir über die dortige Politik, Wirtschaft, Kultur, Tradition und die Religion(en). Als Schmelztiegel östlicher und westlicher Kultur ist Israel unfassbar vielseitig und multikulturell. Diese Reise soll dazu dienen, unseren Horizont zu erweitern und uns verständnisvoller zu machen für die Situation im Heiligen Land – und uns zu bereichern! Mit einem herzlichen Shalom Lina Schär und Pfr. Andreas Zingg
in Zusammenarbeit mit

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir starten unseren Linienflug in der Mittagszeit ab Zürich nach Tel Aviv. In Tel Aviv angekommen, wartet unser moderner Reisebus und der lokale, deutschsprechende Guide auf uns. Wir fahren zum Hotel Metropolitan und geniessen den Abend nach dem Check-in am Mittelmeer.
Der Tag beginnt in der Altstadt von Jaffa. Anschliessend kurze Stadtrundfahrt durch Tel Aviv, auf welcher wir alles Wissenswerte zur quirligen Mittelmeermetropole erfahren. Entlang der Mittelmeerküste erreichen wir die archäologische Stätte Cäsarea Maritima aus dem 1. Jh. n. Chr. Hier erwartet uns eine Weltstadt der Antike und eine der wichtigsten archäologischen Stätten des Landes. Am Rande der Jesreelebene besichtigen wir anschliessend Megiddo. Megiddo war u. a. ein Bauprojekt des Königs Salomon. Die strategische Lage der Stadt sorgte für eine permanente militärische Präsenz in biblischen Zeiten. An anderen Stellen in der Bibel heisst der Ort «Armageddon». Wir fahren weiter bis nach Akko, deren orientalische Altstadt jeden Besucher verzaubert. Hier übernachten wir heute im Akko Beach Hotel und geniessen die Abendstunden am Strand.
Wir starten den Tag mit der Besichtigung der malerisch gelegenen Stadt Akko. Hier beschäftigen wir uns zunächst mit der Geschichte der Kreuzritter und besichtigen die unterirdische Kreuzfahrerfestung. Anschliessend spazieren wir durch die Stadt, über die Stadtmauer und geniessen den Blick auf die Meeresbrandung. Danach besuchen wir Nazareth, wo Jesus den grössten Teil seines Lebens verbrachte und machen einen Spaziergang in der Altstadt Nazareths. Nach der Mittagspause besuchen wir die grosse Verkündigungskirche. Die Basilika steht über jener Höhle der Stadt Nazareth, in der der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria begegnet sein soll. Weiter geht es zum Abhang Nazareths: Der Berg des Absturzes steht am Stadtrand von Nazareth. Es ist höchst wahrscheinlich der Ort, an dem Jesus von einem wütenden Mob zurückgewiesen wurde und an dem ein Wunder geschah. Hier haben wir auch einen herrlichen Ausblick auf die Stadt und die Jesreelebene. Wir fahren weiter in den Norden des Landes bis an den See Genezareth. Hier übernachten wir dreimal im Hotel Kinar Galilee am Ostufer des Sees.
Wir beginnen den Tag mit einer wunderschönen Bootsfahrt auf dem See Genezareth und können uns noch besser vorstellen, wie Jesus in dieser Gegend gelebt und gewirkt hatte. Wir besuchen danach die Ruinen von Kapernaum. In diesem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Nach der Mittagspause fahren wir nach Chorazin. Eine malerische Stadt, in der Jesus sicherlich auch gelehrt hatte. Vor Ort sehen wir u. a. die antike Synagoge mit einem aufschlussreichen Fund. Den Tag rund um den See Genezareth schliessen wir auf dem Berg der Seligpreisungen ab. Hier vergegenwärtigen wir uns Worte der Bergpredigt und geniessen die friedliche Ruhe während einem angenehmen Spaziergang hinunter zum Seeufer.
Wir gelangen zum Banias, einer der Jordanquellen. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Anschliessend geniessen wir eine kurze Wanderung auf herrlichen Pfaden entlang der Jordanquellen. Danach fahren wir auf die geschichtsträchtigen Golanhöhen. Der Weg führt durch Drusendörfer, wo wir das Mittagessen einnehmen, bis zum Aussichtspunkt Bental. Hier haben wir einen eindrücklichen Rundblick über die Hochebene fast bis Damaskus! Rückkehr an den See über den 3-Länder-Treff (Israel/Jordanien/Syrien) im Yarmuk-Tal. Wir kommen am späten Nachmittag zurück in unser Hotel und können den Rest des Tages am See geniessen.
Heute verlassen wir Galiläa. Wir besichtigen zuerst die archäologische Stätte Bet Shean im Jordantal. Weiter geht es nach Sachne: Am Fusse des Gilboa Berges befindet sich der Naturpark Sachne (Gan ha Schloscha), wo wir eine «paradiesische» Pause machen. Dieser Platz ist eine Oase mit Palmen, Felsen, Wasserfällen und natürlichen Becken mit einer ständigen Wassertemperatur von ca. 28 Grad. Es besteht die Möglichkeit zum Baden. Nach unserer Mittagspause fahren wir durch das Jordantal. Wir halten in Qasr El-Yahud, der Taufstelle Jesu im Jordan. Wir fahren weiter in Richtung Jerusalem. Wie alle Besucher Jerusalems zu biblischen Zeiten, die über die Jerichoer Strasse zur Stadt kamen, erreichen auch wir Jerusalem über den Ölberg. Der Blick auf die heilige Stadt ist unvergesslich! Wer möchte, kann von hier aus zu Fuss zum Lutherischen Hospiz mitten in der Altstadt gehen. Hier werden wir viermal übernachten.
Wir starten den heutigen Tag mit dem Besuch des Jerusalemmodells und dem Schrein des Buches im Israelmuseum. Danach geht es weiter zur Knesset, Israels Parlament. Hier gegenüber steht die berühmte Menora (7-armiger Leuchter), ein Geschenk der Engländer, das die Geschichte des Volkes abbildet. Nach der Mittagspause begeben wir uns zur Gedenkstätte Yad Vashem. Der ganze Museums-Komplex, der den Opfern des Holocaust gewidmet ist, besticht durch seine symbolhafte Architektur. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrücklich dargestellt.
Nach dem Frühstück begeben wir uns zur Grabeskirche, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. Es folgt ein Spaziergang durch das jüdische Quartier der Altstadt Jerusalems bis zur Klagemauer, dem heiligsten Ort der Juden. Wir begeben uns in den Westmauer-Tunnel, welcher in einer Länge von knapp 500 Metern begehbar ist. Entlang des gesamten Verlaufs der Klagemauer enthüllen archäologische Ausgrabungen prächtige Strukturen hinter der Mauer und unterhalb der Bodenoberfläche. Auch der grösste Quader der Westmauer, der so genannte Klagestein oder Weststein, befindet sich in dem Tunnel. Mit seinen über 500 Tonnen gilt er als das schwerste Objekt, das jemals ohne Maschinen von Menschen bewegt wurde. Nach der Mittagspause geniessen wir am Nachmittag die freie Zeit in Jerusalem. Danach gehen wir gemeinsam zum Gartengrab, einem gut erhaltenen Felsengrab aus römischer Zeit. Ein ruhiger Ort mitten in der Stadt, an dem wir uns an den Tod und die Auferstehung von Jesus erinnern.
Wir fahren aus der Stadt Jerusalem raus in Richtung Hebron. Auf dem Weg sehen wir Hirtenfelder, die uns in biblische Zeiten zurückversetzen lassen. Die Höhle Machpela oder „Haram el-Khalil“ (Gruft der Familie Abrahams) ist eine der wichtigsten heiligen Stätten der Juden. Hier sollen die Gräber der drei Erzväter Abraham, Isaak und Jakob sowie deren Frauen liegen. Weiter geht es zum Naturreservat Ein Gedi, wo wir durchs Nahal David bis zum Wasserfall spazieren. Hier versteckte sich David in einer Höhle vor Saul. Natürlich darf ein Bad im Toten Meer, dem tiefsten Punkt der Erde, nicht fehlen – eine Wohltat für die Haut und echtes Erlebnis! Nach der Mittagspause fahren wir nach Jericho, der ältesten Stadt der Erde. Nach einer Stadtrundfahrt besuchen wir das Tel Jericho (Tell es-Sultan). Die archäologische Grabungsstätte in Jericho im Westjordanland gilt als sehr bedeutend, da hier der älteste bisher bekannte Turmbau ausgegraben wurde. Jericho ist eine der biblisch wichtigsten Städte. Am antiken Siedlungshügel wird uns die Archäologie helfen, den biblischen Bericht über die Eroberung Jerichos lebendig werden zu lassen.
Heute geht es zuerst nach Tel Beer Sheba. Die imposante Ausgrabungsstätte gilt als gutes Anschauungsbeispiel eines antiken Städtebauprojekts. Wir begeben uns auf biblische Spurensuche und beschäftigen uns mit Abraham, welcher einst in dieser Gegend lebte. Wir begeben uns danach auf eine leichte Wanderung durch das wunderschöne Wüstental En Avdat. Durch einen malerischen Krater gelangen wir in die Arava-Wüste. Danach fahren wir nach Tel Aviv. Für alle, welche ihre Zeit in Israel verlängern, geht es von hier aus bequem im öffentlichen Verkehr nach Eilat, wo wir im Isrotel Yam Suf einchecken. Der Rest der Gruppe bleibt für eine Nacht in Tel Aviv, im Hotel Metropolitan, welches wir vom Beginn unserer Reise kennen.
Für die Heimkehrer geht es am Donnerstagmorgen, 19. Oktober, zum Flughafen Ben Gurion für den Rückflug in die Schweiz. Alle anderen geniessen in der Ferienverlängerung die sommerlich warmen Temperaturen am Roten Meer in Eilat. Egal ob Tauchen, Schnorcheln, einfach auf dem Liegestuhl entspannen oder spannende Ausflüge – Eilat bietet für alle etwas! Das Highlight ist zweifelsohne das saubere und klare Meerwassser, das zum Baden einlädt, und die fantastische Unterwasserwelt des Roten Meeres. Erholsame Tage sind vorprogrammiert! Am Samstagmorgen, 21. Oktober, machen wir uns auf zum Flughafen in Tel Aviv und treten den Rückflug in die Schweiz an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Eilat
3 Tage
  • Entspannung und Ruhe
  • Atemberaubende Unterwasserwelt
  • Viele Ausflugsmöglichkeiten
  • Wunderschönes Hotel

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 3'240.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 945.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 590.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 180.-
Zuschlag Poolview CHF 108.-

 

WICHTIGER HINWEIS
Wir empfehlen eine Anmeldung bis drei Monate vor der Reise, da später ggf. ein Zuschlag anfallen kann.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs 1 USD = CHF 0.97. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 – 24 Personen CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflug Zürich – Tel Aviv – Zürich in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.- p. P.)
  • Übernachtungen in guten Unterkünften, alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Halbpension: Frühstück und Abendessen
  • Rundreise (inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm) im klimatisierten Reisebus
  • Reisebegleitung durch Lina Schär und Pfr. Andreas Zingg
  • Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 3’240.-
Zoé Lehmann | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.