
Highlights
- Besichtigung der Stadt Hiroshima
- Traditionelle Tee-Zeremonie
- Fahrten mit Japans Hochgeschwindigkeitszügen
- Wanderung im Fuji-Hakone Nationalpark
Tradition trifft Moderne
Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt von Japan. Mit seiner Schönheit, dem Sinn für Ästhetik und dem achtsamen Umgang miteinander. Wir entdecken zusammen Sehenswürdigkeiten und bewegen uns auch abseits von Touristenpfaden. Wir erleben Kultur und Geschichte, begegnen Menschen und kosten exotisches Essen. Wir erleben Japan aber auch von seiner modernen, schrillen Seite. Wir haben eine spannende und vielseitige Rundreise geplant. Manchmal begleitet uns ein lokaler Reiseleiter vor Ort. Wir werden mit dem Zug, Schiff, Bus, aber auch zu Fuss unterwegs sein. Gemeinsam essen, japanisch baden, schöne Fotos schiessen, uns ab vielem wundern. Wer möchte, kann auch ab und an alleine losziehen und mit vielen neuen Eindrücken zurückkehren.
Wir freuen uns auf eine aussergewöhnliche Reise!
Reisebegleitung
Reisebegleitung
Programm
Tag
Datum
Programm
Unsere Reise nach Japan beginnt am Flughafen Zürich. Mit der renommierten Finnair geht es via Helsinki nach Tokio.
Am späteren Nachmittag Landung am internationalen Flughafen Haneda in Tokio, wo wir uns die Beine vertreten können, bevor es im Laufe des Abends unseren kurzen Weiterflug ins geschichtsträchtige Hiroshima antreten. Fahrt in unser schönes Vista Hotel. Vielleicht noch eine Kleinigkeit Essen und dann heists zum ersten mal Oyasumi – gute Nacht in Japan! (-)
Nach dem Frühstück im Hotel begeben wir uns aufs Wasser und fahren mit der Fähre auf die heilige Insel Miyajima, die zu den herrlichsten Landschaften Japans gehört. Dort besichtigen wir den berühmten Itsukushima-Schrein aus dem Jahr 593. Das hölzerne Torii spiegelt sich bei Flut rot glänzend im Wasser und verwandelt sich dann zu einer der schönsten Kultstätten des Shintoismus. Das Mittagessen wird uns heute in einem lokalen Restaurant serviert. Anschliessend besichtigen wir die Hafenstadt Hiroshima, die durch den Atombombenabwurf im Jahr 1945 traurige Bekanntheit erlangte. Der Peace Memorial Park befindet sich heute genau an der Stelle, über der damals die Atombombe abgeworfen wurde. Wir sehen das Friedensdenkmal, welches an das zweijährige Mädchen Saddako erinnert, das die Katastrophe überlebte und später an den Folgen starb. Im Friedensmuseum erfahren wir weitere Details über dieses schreckliche Ereignis der Menschheitsgeschichte. Rückkehr zum Hotel und Abendessen in einem lokalen Restaurant. (F/M/A)
Wir reisen weiter in Richtung Osten in die ehemalige Händlerstadt Kurashiki (deutsch «Dorf aus Lagerhäusern»). Auf einem Spaziergang durch die idyllische Altstadt sehen wir die imposanten Kaufmannshäuser und Reisspeicher sowie alte Steinbrücken, die sich über die von Bäumen gesäumten Kanäle spannen. Nach dem Mittagessen in einem lokalen Restaurant geht unsere Reise weiter nach Himeji. Über der Stadt thront die im typisch japanischen Baustil erbaute «Burg des weissen Reihers» (UNESCO-Welterbe). Wir besichtigen dieses prächtige Bauwerk, das zu den nationalen Kulturschätzen Japans gehört und geniessen die atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Weiterfahrt nach Kyoto und Abendessen im Restaurant. Übernachtung für drei Nächte im Karasuma Kyoto Hotel. (F/M/A)
Kyoto zählt zu den absoluten Highlights jeder Japanreise. In der ehemaligen Hauptstadt Japans kann man sich an den vielen Kulturgütern und den Relikten aus der Kaiserzeit kaum satt sehen. Erste Station unserer Stadtrundfahrt ist der Ryoanji-Tempel mit seinem berühmten Zen-Garten. Wir geniessen die Ruhe im schön gestalteten Steingarten und bewundern die japanische Architektur. Besuch des malerisch am Spiegelteich gelegenen Goldenen Pavillon (Kinkakuji) – einfach eindrücklich! Nach der Mittagspause im Restaurant geht es weiter zur Burg Nijo des Tokugawa-Shogunats und können nachvollziehen, wie sich das Leben im Palast zur damaligen Zeit abgespielt hat. Was wäre Japan ohne seine traditionelle Teezeremonie! Wir werden in die Jahrhunderte alte Tradition eingeweiht, die bis heute fortbesteht, und entspannen bei einer perfekt aufgebrühten Tasse Tee. Am Abend geniessen wir im Restaurant das japanische Feuertopf-Gericht Shabushabu. Dünn geschnittenes Fleisch wird in einer Bouillon direkt am Tisch gegart und anschliessend mit verschiedenen Dips verzehrt. Wir fühlen uns direkt an unser heimisches Fondue Chinoise erinnert. (F/M/A)
Heute Vormittag werden wir im dunklen Zedernwald den Fushimi-Inari-Schrein erwandern, der zu den Hauptsehenswürdigkeit in Kyoto zählt. Wir schreiten durch die bekannten 1000 roten Tore zum Hauptschrein und gehen einen der vielen verzweigten Wege den Hügel hinauf. Dabei treffen wir immer wieder auf kleine Schreine und geniessen atemberaubende Ausblicke auf Kyoto. Von der berühmten Terrasse des Kiyomizu-Tempels öffnet sich ein wundervoller Blick über die Stadt. Wir lassen die einzigartige Atmosphäre auf uns wirken. Der Nachmittag ist frei für eigene Erkundungen. Kyoto hat so viel zu bieten! Unser Reiseleiter gibt Ihnen gerne Tipps zur Freizeitgestaltung. Am Abend empfehlen wir, die Kulinarik-Welt des Hauptbahnhofs zu testen. (F)
Wir verlassen unser Hotel in Kyoto und kommen heute in den Genuss der japanischen Hochgeschwindigkeitszüge. Unsere Koffer können nicht mitreisen, weil der Zug nur Personen mit Handgepäck befördert. Wir nehmen daher lediglich Tagesgepäck für unsere eine Nacht in Takayama mit und das restliche Gepäck reist separat nach Kanazawa. Auf unserer Fahrt landeinwärts in Richtung Japanische Alpen geniessen wir das wunderschöne Panorama der über 3000 Meter hohen Bergkette. Nach der Ankunft in Takayama fallen uns gleich die hölzernen Kaufmannshäuser auf, welche vom Wohlstand der alten Zeiten berichten. Die Stadt wird auch «Klein-Kyoto» genannt, da sich hier ebenfalls viele Gebäude aus der Edo-Zeit befinden. Entspannen Sie sich nach dem Check-in in den japanischen Bädern des Hotels mit schöner Aussicht über die Stadt. Das Abendessen und die Übernachtung erfolgen in einem Ryokan, einem traditionell eingerichteten japanischen Hotel. (F/A)
Nach dem Frühstück bummeln wir gemeinsam über den farbenfrohen Morgenmarkt von Takayama. Anschliessend bringt uns der Bus über die Bergstrasse an die Küstenstadt der Samurai – nach Kanazawa. Die heute moderne Grossstadt galt früher als eines der wichtigsten Zentren für Kultur und Kunst und hat sich diesen Ruf bis in die Gegenwart erhalten. Wir beziehen unser Hotel Vista Kanazawa für zwei Nächte. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Badeeinrichtungen des Hotels oder kommen Sie mit auf einen Spaziergang zum Hauptbahnhof, der moderne Architektur und traditionellen japanischen Stil in Einklang bringt. (F)
In der schönen Altstadt von Kanazawa besichtigen wir das Haus des ehemaligen Samurai Nomura mit seinem schön angelegten japanischen Garten. Weiter geht die Fahrt ins denkmalgeschützte Samuraiviertel Higashichaya, wo wir in die Welt der Geishas eintauchen. Kanazawa ist für ihre zahlreichen Handwerksprodukte bekannt, darunter Kimonos und Lackwaren sowie vor allem mit Blattgold verzierte Artikel. Die Stadt produziert mehr als 90 % des in Japan hergestellten Blattgolds. Wir schauen einem Produzenten über die Schulter und dürfen anschliessend unser eigenes Souvenir aus Blattgold herstellen. Wer möchte, kann danach sogar eine etwas bizarr anmutende Spezialität verkosten: mit Blattgold überzogenes Softeis. Andere Länder, andere Sitten… Ein besonderes Highlight erwartet uns anschliessend: Der Kenroku-en ist einer der „Drei berühmten Gärten“ des Landes. Als Wandelgarten wurde er vom Maeda-Clan angelegt und vereint Weitläufigkeit, Kunstfertigkeit und fliessendes Wasser. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie vor Ort. (F)
Heute reisen wir wieder mit unserem Tagesgepäck im Hochgeschwindigkeitszug. Die Blitzfahrt im Shinkansen führt quer durch die Japanischen Alpen in die grösste Metropole der Welt: Tokio. 35 Millionen Menschen leben hier! Nach dem Check-in im Hotel etwas Zeit zum Ausruhen, bevor wir einen ersten Rundgang Richtung Kabukicho unternehmen. Ein Erlebnis sind die engen Gassen von Golden Gai und die Neon Leuchtreklamen von Shinjuku entfalten ihre volle Pracht vor allem wenns langsam dunkel wird. Hier gibt’s für jeden Geschmack das Passende. Vielleicht gönnt sich der eine oder andere nach dem Abendessen noch einen Drink. Ein besonderes Erlebnis (und entsprechend beliebt) ist beispielsweise die New York Bar im 52. Stock des Park Hyatt Hotels. Berühmt aus dem Film «Lost in Translation» – der Ausblick ist grandios! (F)
Diesen Tag widmen wir ganz der bunten Stadt Tokio und werden dabei wie die lokale Bevölkerung mit den ÖV unterwegs sein. Unsere Besichtigung beginnt im traditionellen Stadtteil Asakusa, wo wir uns unter die Gläubigen im Kannon-Tempel mischen. Das buddhistische Heiligtum ist der Göttin der Barmherzigkeit geweiht. Anschliessend bummeln wir über die belebte Ladenstrasse Nakamise-Dori und durch das Donnertor mit seiner 750 kg schweren Laterne. In den Ost-Gärten des Kaiserpalastes sehen wir noch einmal japanische Gartenkultur par excellence. Nach dem Mittagessen bummeln wir durch das vornehme Einkaufsviertel Ginza und erleben hautnah das modische Flair der eleganten Boutiquen und Geschäfte. Zum Abschluss unserer Tour gelangen wir zum Meiji-Schrein. Die in einen weitläufigen Park eingebettete Gedenkstätte erinnert an Kaiser Meiji und symbolisiert die starke Verbindung des Kaiserhauses mit dem Shintoismus, der alten Naturreligion Japans. Der Abend darf individuell oder gemeinsam gestaltet werden. (F/M)
Der Bus bringt uns in den ca. 100 km entfernten Nationalpark am Fusse des Fuji-san. Hier startet unsere Wanderung mit Blick auf den 3‘800 m hohen Fuji, den höchsten Berg Japans. Sein kegelförmiger Vulkan ist eines der Wahrzeichen des Landes. Wir wandern durch die atemberaubende Landschaft mit ihren fünf Seen und treffen dabei auf den ein oder anderen buddhistischen Pilger, für den der Fuji-san heilig ist. Nach diesem einzigartigen Naturerlebnis bringt uns der Bus zurück nach Tokio. (F/Lunchbox auf der Wanderung)
Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Mit der U-Bahn können Sie bequem die Stadt auf eigene Faust erkunden. Die Metropole hat für jeden was zu bieten. Unsere Reisebegleitung ist bei der Planung der verschiedenen Möglichkeiten gerne behilflich. (F)
Einen letzten Rundgang unternehmen oder noch eine ausgefallene Delikatesse als Mitbringsel ergattern, bevor wir Abschied nehmen vom Land der aufgehenden Sonne. Um die Mittagszeit Transfer zum internationalen Flughafen in Tokio und Rückflug via Helsinki nach Zürich. (F)
Am Morgen landen wir in Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.
Preise & Leistungen
PREISE PRO PERSON | |
SOFORTPREIS* | |
Doppelzimmer | CHF 5'190.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 590.- |
NORMALPREIS | |
Doppelzimmer | CHF 5'490.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 590.- |
* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.
Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs 1 YEN = CHF 0.0073. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15 - 19 Personen CHF 290.-.
Inbegriffene Leistungen
- Linienflüge mit Finnair und Air Japan inkl. 23 kg Freigepäck
- Alle Flugnebenkosten
- Übernachtungen in ausgesuchten Hotels der Mittelklasse
- Tägliches Frühstück und div. Mahlzeiten gem. Reiseprogramm
- Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
- Reisebegleitung durch Mike & Priska Zurbrügg
- Lokale deutschsprechende Reiseleitung (punktuell)
- Abendessen und Übernachtung in einem traditionellen Ryokan
- Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
- Fakultative Ausflüge
- Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
- Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, welcher so lange gültig ist wie sie sich in Japan aufhalten.

Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): + 9 Stunden. Die Zeitumstellung von + 9 Stunden besteht das ganze Jahr über, da in Japan nicht auf die Sommerzeit umgestellt wird.

Lage
Der Inselstaat Japan liegt an der Ostküste Asiens. Die Westküste Japans liegt am Japanischen Meer, welches sich zwischen Asien und Japan befindet. Die Ostküste Japans liegt am Pazifischen Ozean. Japan grenzt indirekt im Norden und Nordwesten an Russland, im Westen an Nord- und Südkorea und im Südwesten an Taiwan und China.

Klima
Im Norden Japans ist das Klima eher kalt bis gemässigt, während im Süden eher ein feucht bis subtropisches Klima, mit warmen Wintern und heissen Sommern herrscht. Zu den unterschiedlichen Temperaturen in den verschiedenen Teilen des Landes ist zudem der sehr grosse Einfluss von Winden zu beachten.

Sprache
Die Amtssprache ist Japanisch

Währung
Die Landeswährung in Japan ist der Yen.
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung
Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!
Claudia Wendel
Reiseberatung

Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr
Newsletter
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.