Jesus-Trail in Israel
mit Vroni & Markus Hottiger
09.05.2024 - 16.05.2024
highlights icon
Highlights
  • Biblische Landschaften
  • Zeit für wohltuende Gemeinschaft
  • Wandern auf dem Jesus-Trail
  • Kombi aus Aktivreise und kulturellen Höhepunkten
Liebe Freunde und Interessierte

Wir begeben uns auf dieser einwöchigen Reise auf die Wege, die auch Jesus einst gegangen ist. Es erwarten uns täglich 4-5-stündige, leichte Wanderungen, die uns an Orte bringen, wo Jesus unterwegs war. Hier erhalten wir neue und augenöffnende Einblicke in die Bibel! Wir werden folgenden Orten und biblischen Momenten begegnen: Nazareth, Hochzeit zu Kanaan, Berg der Seligpreisung, herrliche Landschaft von Galiläa mit dem See Genezareth und vieles mehr. Erholen können wir uns nach den Wanderungen in komfortablen Unterkünften, wo wir zum Teil mehrmals übernachten. Zudem steht uns tagsüber ein Reisebus zur Verfügung, damit wir kein Gepäck mitschleppen müssen. Als Höhepunkt erleben wir gemeinsam eine Bootsfahrt auf dem See Genezareth und selbstverständlich darf der Besuch von Jerusalem auf keinen Fall fehlen. Als kleine Gruppe sind wir flexibel unterwegs und haben bei den Wanderungen und Besichtigungen keinen Stress, sondern nehmen uns bewusst auch Zeit, die Gemeinschaft zu geniessen. Wir freuen uns bereits jetzt auf die gemeinsame Reise!

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Vroni & Markus Hottiger
Vroni & Markus Hottiger
Vroni und Markus Hottiger wohnen in Zofingen und sind beide ursprünglich Primarlehrkräfte. Später haben sie die Jugend- und Gesangsorganisation Adonia aufgebaut. Sie haben vier erwachsene Söhne und zehn Enkelkinder. Die beiden teilen auf der Reise aus ihrem reichen Erfahrungsschatz als Pioniere und Leiter.

Programm

Tag
Datum
Programm
Treffen auf dem Flughafen Zürich. Bequemer Flug nach Tel Aviv, wo wir am frühen Abend landen. Hier warten bereits unser israelischer Reiseleiter und der bequeme Reisebus auf uns. Weiter geht es nach Galiläa, wo wir im Kibbuzgästehaus Mizra unsere Zimmer für drei Nächte beziehen und einen feinen israelischen Znacht geniessen.
Nazareth, die Stadt, in der Jesus seine Kindheit und Jugend verbrachte, ist unser Auftakt der Reise. Nach dem Besuch der Verkündigungsbasilika erkunden wir die verwinkelte Altstadt. Im Basar decken wir uns mit allerlei Köstlichkeiten für das spätere Mittagessen ein. Nun starten wir in die erste Etappe des Jesus- Trails: von Nazareth nach Zippori. Diesen Weg kannte Jesus mit Sicherheit, denn Zippori war zu der Zeit Galiläas Bezirkshauptstadt und Nazareth eines der umliegenden Dörfer. Handwerker wie er konnten hier gute Aufträge bekommen, da die Region damals eine Grossbaustelle war. Zunächst laufen wir durch Gassen und Strassen bergauf, sodass wir immer mehr von Nazareth sehen. Nach und nach verlassen wir das Stadtgebiet. Die offene Landschaft wird typisch mediterran: Zypressen, Pinien und Olivenbäume begleiten uns. An den Ausgrabungen von Zippori werden wir verstehen, weshalb der Historiker Josephus Flavius, der in Galiläa des 1. Jh. lebte, es «Das Ornament von ganz Galiläa » nannte. Hier laufen wir auf römischen Strassen und sehen u.a. das Theater. Die zahlreichen Mosaike und die erhaltenen Spurrillen der Pferdewagen versetzen uns ins römische Zeitalter. Hier holt uns der Reisebus ab und fährt uns bequem zurück zum Hotel im Herzen Nazareths. Strecke: 13 km, Gehzeit ca. 4 ¼ Stunden, Höhendifferenz +347m / -409m
Nach dem reichhaltigen Frühstück setzen wir unseren Weg dort fort, wo wir ihn gestern beendet haben. Zwischen bewaldeten Hügeln und Feldern führt uns der Jesus-Trail nach Osten. Der erste Ort, den wir erreichen, ist das biblische Gat Hefer, die Heimat des Propheten Jona. Kurz darauf kommen wir in Kana an. Hier tat Jesus sein erstes Wunder auf der Hochzeitsfeier und verwandelte Wasser in Wein. Welcher Wochentag war es? Und warum heiraten Juden bis heute am liebsten an diesem Wochentag? Die Antworten erfahren wir an der kleinen Hochzeitskirche (je nach Zeit nur Aussenbesichtigung). Wir wandern weiter durch idyllische Landschaften auf den Spuren des Messias und erleben Galiläa ganz abseits der Touristenpfade. Abendessen und Übernachtung in Nazareth. Strecke: 13 km, Gehzeit ca. 4 ¼ Stunden, Höhendifferenz +314m / -398m
Die heutige Etappe bietet eine neue Landschaft. Wir beginnen unweit der Stelle, an der wir am gestrigen Tag abgeholt wurden, beim Kibbuz Lavi. Je näher wir uns an den tiefgelegenen See Genezareth nähern, desto mehr afrikanische Einflüsse werden sichtlich sein. Die Pinien ersetzten Christusdorne, die wilden Mandelbäume Johannesbrotbäume. Diesen Weg nahm Jesus, nachdem er in Nazareth ausgestossen wurde und nach Kapernaum ging. Unterwegs begegnen wir zwei Stellen aus früheren Zeiten: das traditionelle Grab Jithros, Moses’ Schwiegervater, und die Hörner von Hittim. Jithros Grab ist ein Heiligtum der Drusen, einer eigenständigen religiösen Gemeinschaft. Die Hörner von Hittim ist ein markanter Hügel, an dem Saladin die Kreuzritter 1187 siegreich zerschlagen hat. Nun kann sich jeder zwischen einer längeren und einer kürzeren Variante entscheiden. Die 6 km kürzere Strecke führt über Plantagen, Äcker und ein Dörfchen. Die längere Variante führt über alte Olivenhaine und den Winterbach Arbel. Beide Wege enden in der antiken Synagoge des biblischen Ortes Arbel, der seine Blütezeit im römischen Zeitalter hatte. Übernachtung im Kibbuzhotel Lavi. Hier können wir uns nach der heutigen Anstrengung herrlich entspannen. Variante kurz: Strecke: 13 km, Gehzeit ca. 4 Stunden, Höhendifferenz +183m / -442m Variante lang: Strecke: 19 km, Gehzeit ca. 6 Stunden, Höhendifferenz +308m / -569m
Heute erwandern wir die letzte Etappe des Jesus-Trails. Schon zu Beginn ist der See Genezareth zu sehen, zu dem wir nun hinabsteigen. Klippen, Felsen und Höhlen, die eine Ewigkeit ausstrahlen, ragen über uns und werden immer höher. Unten angekommen, sind wir von Obstplantagen umgeben. Heute werden hier Mango, Bananen und Avocado angebaut. Zur Zeit Jesu war die Gegend für den hochqualitativen Weizen berühmt, den man gar zur Opfergabe in den Tempel brachte. Dieses Tal namens Genezareth ist in vielen Sprachen bis heute Namensgeber des gesamten Sees. Entlang des Nordwestufers wandern wir fast ohne Höhenunterschiede bis knapp nach Kapernaum. Wer lieber einen Teil der Strecke fahren will, wird von unserem Bus mitgenommen. Dann erreichen wir das heutige Ziel: Kapernaum. Wir besuchen die Überreste des ehemaligen Fischerdorfes, wo Jesus die längste Zeit seines Wirkens lebte und zahlreiche Wunder vollbrachte. Wir sehen u.a. die antike Synagoge und das Haus Simons, in dem Jesus sehr wahrscheinlich ein Zimmer zur Verfügung hatte. Heute beziehen wir unsere Zimmer im Kibbuz Ohalo Manor für zwei Nächte. Die schöne Anlage liegt direkt am See. Strecke: 17 km, Gehzeit ca. 5 Stunden, Höhendifferenz +167m / -511m (Möglichkeit, Strecke abzukürzen)
Wir nehmen uns heute Zeit, die Region rund um den See Genezareth zu erkunden und bleiben dabei auf Jesu Spuren. Vom Berg der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt, geniessen wir einen wunderbaren Blick auf den See und die lieblichen Hügel Galiläas. Hier werden viele Geschichten des Neuen Testaments lebendig. In Chorazin sehen wir die antike Synagoge mit dem «Mosestuhl», einem aufschlussreichen Fund. «Wehe dir Chorazin! (Lk 10, 13)», rügte Jesus neben Kapernaum und Bethsaida auch diese Stadt, in der er sicherlich lehrte. Nun besuchen wir Magdala, die Stadt der Maria Magdalena. Wer möchte, kann anschliessend den berühmten Petrusfisch am See probieren. Im Kibbuz Ginosar besichtigen wir das Jesus-Boot, bevor wir uns anschliessend selbst aufs Wasser begeben. Wir besteigen ein kleines Holzboot und können nachempfinden, wie sich Jesus und die Jünger damals auf dem See fortbewegt haben. Ein einmaliges Erlebnis!
Den heutigen Tag verbringen wir als krönenden Abschluss in Jerusalem. Nach der Ankunft starten wir auf dem Ölberg mit dem begeisternden Blick über die Altstadt. Über den «Prophetenweg» durch das Kidrontal erreichen wir Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen. Zu Fuss gelangen wir durchs Löwentor in die Altstadtgassen. Hier verpflegen wir uns während der freien Zeit zum Mittagessen mit einer feinen Falafel oder was das Herz sonst begehrt. Am Nachmittag gehen wir gemeinsam zur Klagemauer, dem heiligsten Ort der Juden. Hier beobachten wir das bunte Treiben. Heute übernachten wir in einem zentral gelegenen Hotel, von wo aus sowohl die Alt- als auch die Neustadt Jerusalems bequem zu Fuss erreichbar sind.
Am Vormittag geniessen wir freie Zeit in Jerusalem. Wer möchte, schlendert nochmals über den arabischen Markt oder besucht die Neustadt. Am Nachmittag begeben wir uns im bequemen Reisebus zurück an den Flughafen Tel Aviv und treten die Heimreise in die Schweiz an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'470.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 570.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'670.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 570.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.87. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 15 – 19 Personen CHF 90.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF CHF 191.-)
  • Übernachtungen in Kibbuz Gästehäusern und Mittelklassehotels
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Markus Hottiger
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Jubiläums-Überraschungsspecial
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’470.-
Philemon Brandenburg | Praktikum Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Philemon Brandenburg
Praktikum Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.