Wüstenzauber Jordanien
mit Cathy & Daniel Zindel
17.04.2024 - 24.04.2024
highlights icon
Highlights
  • Wüstenzauber im Wadi Rum
  • Biblische Schauplätze erkunden
  • Entspannen am Toten und Roten Meer
  • UNESCO Welterbe Felsenstadt Petra
Bibel, Kulturschätze & Naturparadies

Schon immer war Jordanien fester Bestandteil des biblischen Landes. Durch dieses Land östlich des Jordans zog Israel auf dem Weg von Ägypten ins Gelobte Land. Hier bekam Israel seinen Namen. Hier liessen sich die Stämme Gad, Ruben und die Hälfte Manasses nieder. Jakob, Mose, Aaron, Bileam, Josua, Ruth, Saul, David, Omri, Elia und Johannes der Täufer sind nur einige der biblischen Persönlichkeiten, die hier gewirkt haben. 
Vor allem aber bietet Jordanien wunderbare Wüstenlandschaften und beheimatet unter anderem das Weltwunder Petra. Ein guter Mix aus Erlebnis, Horizonterweiterung und Erholung erwartet uns. 
Wir werden miteinander an geschichtsträchtigen Orten verweilen und Bibeltexte auf uns wirken lassen. Uns im Toten Meer schwerelos fühlen, die Wanderschuhe im Naturreservat Dana schnüren und während einer Jeep Tour die einmalige Schönheit des Wadi Rums entdecken. Unsere Reise endet in Aqaba am Roten Meer und es besteht die Möglichkeit, diese erlebnisreiche Entdeckungsreise mit ein paar Badetagen am Strand des Roten Meeres ausklingen zu lassen.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Cathy & Daniel Zindel
Cathy & Daniel Zindel

Cathy & Daniel Zindel waren beide jahrelang bei der Stiftung Gott hilft tätig – Cathy als Paarseelsorgerin und Daniel, ehemaliger Pfarrer, als Gesamtleiter. Cathy ist mit ihrer spontanen Art eine inspirierende Gesprächspartnerin. Kurz: eine Gastgeberin mit Herz und Esprit. Daniel schöpft aus den Quellen der Bibel und liest auch gerne im Buch der Natur. Kurz: ein Bergler mit Weitsicht und Weisheit. «Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise, wo wir nicht nur ein Land entdecken, sondern gemeinsam alte und neue Wege unseres Glaubens begehen werden. 

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen nach Amman, in die Hauptstadt Jordaniens. Hier werden wir von unserem einheimischen Reiseleiter herzlich willkommen geheissen. Anschliessend fahren wir zu unserem Hotel in Amman.
Auf einer Stadtrundfahrt erhalten wir einen Überblick über die moderne Hauptstadt Jordaniens. Vom Zitadellenhügel geniessen wir die Aussicht auf das Römische Theater, die Al-Hussein-Moschee sowie auf grosse Teile der Stadt. In diesem Areal lag Rabba, die Hauptstadt der Ammoniter aus dem Alten Testament. Zur Zeit Jesu nannten die Griechen und Römer die Stadt Philadelphia. Die Stadt war eine der «Zehn Städte» im und aus dem Neuen Testament bekannten Dekapolis-Bund. Anschliessend fahren wir mit dem Bus nach Gerasa, das auch «Pompeji des Ostens» genannt wird. Wir besuchen Bethanien am Jordan, wo Johannes der Täufer taufte. Es ist mit grösster Wahrscheinlichkeit auch die Taufstelle Jesu. Weiterfahrt zum Toten Meer mit zwei Übernachtungen.
Wir fahren auf den Berg Nebo. Dort blicken wir in Richtung Westen und haben denselben imposanten Ausblick, den Moses auf das Verheissene Land hatte. An einem wunderschönen Aussichtspunkt nehmen wir uns auch hier, wie so oft, Zeit, um die Bibel zu uns reden zu lassen. Das zweite Ziel dieses Tages ist Madaba. Die Eroberung von Madaba durch Israels König Omri ist ausserbiblisch in der Mescha-Inschrift verewigt. Jesaja trauerte über die prophezeite Zerstörung der Stadt. In der St.-Georgs-Kirche sehen wir das berühmte Mosaik des Heiligen Landes aus byzantinischer Zeit. Das Mosaik ist nicht nur schön anzuschauen, es liefert auch wertvolle historische und geografische Erkenntnisse. Den Rest des Tages können wir zum Baden und Relaxen am Toten Meer nutzen.
Wir verlassen das Tote Meer und besuchen die Quellen von Ma’in für ein «heisses» Badevergnügen. Nicht weit weg von Ma’in liegt die eindrückliche Festung Machärus, eine Wüstenfestung, die König Herodes der Grosse prachtvoll ausbauen liess. Der jüdische Historiker Josephus berichtet uns, dass hier Johannes der Täufer enthauptet wurde. Nächster Halt ist das Biosphärenreservat Dana, das wir während einer Wanderung (Shaq al-Reesh Pfad, 8 km, 2.5 h leicht-mittel) erkunden. Weiterfahrt nach Petra, Zimmerbezug und Abendessen. Zwei Übernachtungen in Petra.
Diesen gesamten Tag widmen wir uns zu Fuss der Erkundung der rosaroten Felsenstadt Petra. Die rosarote Felsenstadt wurde im Schutz der Berge Edoms vor über 2000 Jahren von den Nabatäern erbaut. Petra gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den neuen Weltwundern. Zu Fuss wandern wir durch die enge Felsschlucht und besichtigen das berühmte Schatzhaus, Felsengräber und viele weitere Bauten.
Heute unternehmen wir eine kleine Wanderung zur alten Ölpresse und geniessen die Aussicht auf Petra von oben (Dauer ca. 45 min - Mittel). Am frühen Nachmittag fahren wir ins Wadi Rum. Hier wird ein besonders schönes Wüstencamp inmitten traumhafter Landschaft unser Zuhause sein. Die Ruhe, die spektakulären Felsformationen inmitten des roten Sandes sind faszinierend. Bevor wir uns in unsere Zelte zurückziehen, befassen wir uns am Lagerfeuer mit den Wüstenvätern und staunen über den fantastischen Sternenhimmel. Eine Übernachtung im Wüstencamp.
Wadi Rum ist ein Inbegriff der Naturschönheit der Wüste. Mit Geländewagen und beduinischen Fahrern erkunden wir diese wildromantische Landschaft (Dauer ca. 2 h). Die Fahrt ans Rote Meer ist nicht mehr lange und führt durch die Landschaft Edoms. Die imposante Gebirgskette nördlich von uns ist der mehrfach in der Bibel erwähnte Berg Seir. Nach dem Mittag erreichen wir Aqaba am Roten Meer und lassen den Tag am glasklaren Wasser und in der wärmenden Sonne ausklingen. Übernachtung im Mittelklassehotel Grand Hotel Tala Bay in Aqaba.
Für die Rückkehrer geht es zum Flughafen von Aqaba für den Flug via Amman zurück nach Zürich. Für die Ferienverlängerer warten noch drei weitere Tage am Roten Meer.
Ein paar weitere Tage an der Wärme am Roten Meer verbringen. Einfach relaxen oder aktiv sein: Schnorcheln, Tauchen oder mit dem Glasbodenboot zu den Korallen schippern. Lohnenswert ist es auch, mit dem Taxi ins pulsierende Aqaba zu fahren (ideal für Einkäufe lokaler Mitbringsel).
Heute geht es von Aqaba via Amman zurück nach Zürich. Erholt und voller Eindrücke kehren wir heim.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung im Grand Tala Bay Resort
3 Tage
  • Ruhe und Erholung am Roten Meer
  • Hotel mit direkter Strandlage an der Tala Bay bei Aqaba
  • Sonne und Wärme tanken

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'770.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'970.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 560.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 250.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs: 1 USD = CHF 0.87. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 – 29 Teilnehmern CHF 90.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Royal Jordanian inkl. 23 Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 362.-)
  • Übernachtungen in guten Hotels der guten Mittelklasse (eine Nacht im Wüstencamp mit privatem Bad pro Zelt)
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Visum für Jordanien
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Cathy & Daniel Zindel
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • JUBILÄUMS-ÜBERRASCHUNGSSPECIAL
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Ausreise gültig ist. Bei Ankunft in Jordanien wird ein Visum ausgestellt, das 30 Tage gültig ist
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht abgesehen von wenigen Wochen das ganze Jahr über, da auch in Jordanien auf die Sommerzeit umgestellt wird (ab Ende April bis Ende September).
Lage
Jordanien grenzt an Syrien, den Irak, Saudi-Arabien und an Israel bzw. das Palästinensische Autonomiegebiet. In Nordwesten liegt das Tote Meer und im Südwesten das Rote Meer.
Klima
In Jordanien herrscht mehrheitlich das Mittelmeerklima. Im Sommer ist es überwiegend sonnig, heiss und trocken. Im Jordantal herrscht subtropisches Klima mit über 40°C. Süd- und Ostjordanien hat Wüsten- und Steppenklima mit 50°C (sehr trocken). Das Hochland hat im Sommer angenehmere Temperaturen von 35-40°C. Nachts kühlt es hingegen sehr stark ab. Im Winter ist es regnerisch bei Temperaturen von 0-15°C. Im Jordantal und in Aqaba ist das Klima ganzjährig mild.
Sprache
Die Amtssprache Jordaniens ist Arabisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Jordanische Dinar.
Preis pro Person
Ab CHF 2’770.-
Cornelia Keller | Reiseberatung | Individualreisen
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Cornelia Keller
Reiseberatung | Individualreisen
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.