Marokko
mit Johannes & Erika Wirth
20.10.2023 - 30.10.2023
highlights icon
Highlights
  • Märchenhafte Königsstädte
  • Wüstenzauber und Meeresrauschen
  • Übernachtungen in Riads, besonderen Hotels und im Wüstencamp
  • Bereichernde Gemeinschaft
Den Zauber des Orients erleben

Im Frühjahr 2019 erkundeten wir während rund vier Wochen das Königreich Marokko. Von Beginn weg waren wir von diesem wunderbaren, vielseitigen Land mit seinen äusserst gastfreundlichen Menschen fasziniert und beschlossen auch andere Interessierte mit auf eine Zeitreise durchs Land der 1001 orientalischen Entdeckungen mitzunehmen. Und ja, aufgrund der hohen Nachfrage unserer ersten Gruppenreise im Frühjahr 2023 haben wir uns entschlossen diese Reise im Herbst gleich nochmals anzubieten. Die Königsstädte Marrakesch, Rabat, Meknes und Fes werden uns genauso faszinieren wie die weite Wüste, das eindrucksvolle Atlasgebirge und blühende Oasen. Der Duft von orientalischen Leckereien, frisch aufgebrühtem Tee und allerlei Gewürzen führt uns durch verwinkelte Gassen. Prachtvolle Sehenswürdigkeiten lassen uns in die Geschichte eintauchen. Unsere ausgesuchten Riads, Kasbahs und Hotels sorgen für Entspannung und Orientfeeling und in unserem luxuriösen Wüstencamp inmitten der imposanten Dünen bewundern wir das Farbenspiel der Sahara. SPEZIAL: In fast jeder Stadt Marokkos gibt’s eine «Mellah», ein ehemaliges Judenquartier. Diese werden wir besuchen und uns Gedanken über ihre Geschichte machen. In den lebensnahen Andachten werden wir uns auch mit Anknüpfungspunkten Islam/Christentum sowie die aktuellen politischen Entwicklungen infolge des «Abrahamabkommens» beschäftigen. Reisefieber geweckt? Wir freuen uns auf bisherige Reisefreunde genauso wie auf alle, die das erste Mal mit uns unterwegs sein werden.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Johannes & Erika Wirth
Johannes & Erika Wirth

Johannes und Erika Wirth sind seit über 45 Jahren Seite an Seite unterwegs und haben schon viele Ferienangebote begleitet. Als Gründer der GVC Bewegung und der Quellenhofstiftung sowie Visionär des TownVillages in Winterthur teilt Johannes einen reichen Erfahrungsschatz. Persönliche Gespräche mit Erika sind eine Wohltat für die Seele und die alltagsnahen und ermutigenden Andachten von Johannes lassen den Geist wieder auftanken. Durch ihre positive, fröhliche, authentische Lebensart begeistern sie unsere Reisegäste.

Programm

Tag
Datum
Programm
Flug von Zürich nach Marokko (Umsteigeverbindung möglich). Am Flughafen von Marrakesch werden wir empfangen und zur Unterkunft chauffiert. Zimmerbezug und Zeit zur Erholung. Wie Marokko schmeckt, kosten wir beim ersten gemeinsamen Abendessen. Eine Übernachtung in Marrakesch. (A)
Bis ins 20. Jahrhundert war Marrakesch, die Stadt der Berber, das traditionelle Zentrum und Handelsdrehscheibe zwischen Marokko und der Sahara. Heute zieht es vor allem Künstler, Schriftsteller, Designer und andere Kreative in die Kulturmetropole. Wir starten unsere Erkundungstour bei der beeindruckenden Koutoubia-Moschee, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Ihr Minarett ragt 70 Meter über die Stadt hinaus und ist als Wahrzeichen Marrakeschs bekannt. Anschliessend geht es weiter in die unter dem Schutz der UNESCO stehende Medina, mit dem prachtvollen Bahia-Palast und den marmornen Saadier-Gräbern. Traditionell in der Nähe der Medina lagen jeweils die jüdischen Viertel genannt Mellah, das wir ebenfalls besuchen. Unser Rundgang endet am sagenumwobenen Djemaa-El-Fna. Seinen wahren Charme enthüllt der Platz erst am Abend und dafür kehren wir in ein paar Tagen nochmals zurück – lassen Sie sich überraschen. Am Nachmittag Fahrt mit dem Bus nach Rabat. Beim Mausoleum Mohammeds V. und Hassans II., wo die letzten gestrengen Herrscher des Landes ruhen, verrät Ihr Reiseleiter, welche Rolle der König heute spielt. Wenn die Sonne tiefer sinkt, lassen wir uns durch die Kasbah des Oudaias (UNESCO-Welterbe) mit ihren blau-weissen Gassen treiben. Von den Mauern der Festung schweift der Blick schliesslich weit übers Meer. Eine Übernachtung in Rabat. (F/A)
Sultan Moulay Ismail drückte der Königsstadt Meknes (UNESCO-Welterbe) mit wuchtigen Mauern und Toren seinen Stempel auf. Mittendrin ein Platz für Feinschmecker: die Markthalle, in der sich Datteln, Oliven und süsse Gebäckteilchen türmen. Ihr Reiseleiter besorgt ein paar Probierhappen, versprochen! Auch in Meknes folgen wir der jüdischen Geschichte beim Rundgang durch die Mellah. Mit Blick von der Dachterrasse der Koranhochschule Bou Inania auf die ummauerte Medina, die orientalische Altstadt (UNESCO-Welterbe), verabschieden wir uns von Meknes. Auch am Rande ihres Imperiums verstanden die Römer zu leben – davon überzeugen uns Thermen, Tempel und Mosaiken in Volubilis (UNESCO-Welterbe), bevor wir unsere Fahrt nach Fes fortsetzen. 250 km. Zwei Übernachtungen in Fes. (F/A)
Von der Festungsanlage Borj Sud aus blicken wir am Morgen auf die älteste der vier marokkanischen Königsstädte. Wir erkunden zunächst die von den Meriniden gegründete mittelalterliche Neustadt mit dem jüdischen Viertel und sehen den imposanten Königspalast. Anschliessend starten wir unseren Rundgang durch die Altstadt und streifen durch die Gassen der Souks, wo noch heute gewebt, gezimmert, geschmiedet und um die Wette gefeilscht wird. Angeblich besteht Fes aus 11000 Gassen, eine detaillierte Karte existiert jedoch bis heute nicht. Am freien Nachmittag können Sie die Eindrücke am Hotelpool nachwirken lassen. (F/A)
Am frühen Morgen verlassen Sie Fès und fahren zunächst durch grosse Zedernwälder des Mittleren Atlas. Unterwegs halten Sie nahe dem Ort Azrou an, um sich in einem Zedernwald die Beine zu vertreten. Mit etwas Glück zeigen sich hier auch die Berberäffchen. Über den Col-du-Zad-Pass (2178 m) fahren wir weiter südwärts zum Hauptkamm des Hohen Atlas. Kurz vorm Ziel ein grüner Moment: die Oase Tafilalet inmitten von Sand und Staub. Dann erreichen wir auch schon Erfoud, das Tor zur Wüste. 430 km. Eine Übernachtung in Erfoud. (F/A)
Nach einem entspannten Frühstück steigen wir in einen Geländewagen und entdecken die Vielseitigkeit der Wüstenlandschaft in der Umgebung des Erg Chebbi. Die grössten Wanderdünen Marokkos erreichen dabei Höhen von bis zu 150 Metern. Unterwegs stoppen wir im kleinen Dorf Khamlia, wo Sie einer traditionellen Gnaoua-Musikvorführung beiwohnen können. Am Nachmittag brechen wir zu unserem heutigen Quartier auf: Ein Wüstencamp mitten in den goldenen Sanddünen von Erg Chebbi. Einfach einen Platz im warmen Sand suchen fürs Farbspektakel der Abendsonne, wenn sie die Dünen in rotgoldenes Licht taucht. Nachts funkelt der Sternenhimmel über der Wüste – für uns zum Greifen nah. Eine Übernachtung in Merzouga in Einbett-/Zweibettzelten. (F/A)
Zum Sonnenaufgang, wenn die Sanddünen minütlich ihre Farbe wechseln, reiten wir mit Kamelen durch die Wüste und erleben ein grandioses Naturspektakel! Zur Belohnung gibt es im Anschluss ein ausgiebiges Frühstück im Zeltcamp. Gemeinsam nehmen wir Kurs auf den Hohen Atlas. Der Fluss Todra hat sich tief in den Felsen gegraben, fast senkrecht ragen die Felswände auf. Wie Wasser die Wüste zum Blühen bringt, lassen wir uns an Khettaras, den traditionellen unterirdischen Bewässerungssystemen, erklären. In der Oase Tinerhir erfahren wir dann beim Spaziergang unter schattenspendenden Palmen, was es mit der "Hochzeit der Datteln" auf sich hat. Reichlich Afrikaflair gibt's später in unserem Kasbah-Hotel hoch über Boumalne. Lust auf einen Drink auf der Terrasse mit Blick auf Stadt, Land und Berge? 290 km. Eine Übernachtung in Dades. (F/A)
Die wehrhaften Kasbahs, von geschickten Baumeistern aus dem Lehm der Wüste gestampft, verstecken sich durch warme Erdfarben perfekt getarnt in den Falten der Berge. Eine typische Kasbah besteht aus einem mehrstöckigen Zentralbau, der von einer hohen Mauer mit Ecktürmen umrundet ist. Diese traditionellen Bauwerke der Berber sind heute einige der berühmtesten Wahrzeichen Marokkos. Wir erreichen den Dadesfluss – Lebensader für zahlreiche Oasen, in denen Feigen, Pfirsiche und Aprikosen reifen. Für Landschaftszauber sorgt die tiefe Schlucht, die der Fluss in den Atlas fräste. In wendigen Kleinbussen geht es vorbei an bizarren Felsszenerien zum Aussichtspunkt, wo wir mit vielen Ahs und Ohs unsere Kameras zücken. Nachmittags fahren wir weiter nach Ouarzazate, ins "Hollywood der Wüste". 170 km. Eine Übernachtung in Ouarzazate. (F/A)
Wir erreichen Ait Benhaddou, in ein befestigtes Dorf am Fusse des Hohen Atlas. Die markanten, ineinander verschachtelten Lehmbauten des UNESCO-Weltkulturerbes kommen uns vielleicht bekannt vor, dienten Sie doch schon häufiger als Kulisse für diverse Hollywoodfilme wie «Lawrence von Arabien« oder «Gladiator». Wir überqueren den 2.260 Meter hohen Tizi-nTichka-Pass. Es begleiten uns imposante Ausblicke auf die Berge und Täler des Hohen Atlas. Im Laufe des Nachmittages erreichen wir Marrakesch. Lassen Sie das abendliche Treiben in den Souks und auf dem Djemaa-El-Fna-Platz auf sich wirken. Die Schlangenbeschwörer, Märchenerzähler, Feuerschlucker und Akrobaten werden sicher auch uns in ihren Bann ziehen. 210 km. Zwei Übernachtungen in Marrakesch. (F/A)
Wir besuchen den pittoresken Jardin Majorelle. Der französische Modedesigner Yves Saint Laurent hat den botanischen Garten 1980 gekauft und diesen zu einer idyllischen Oase gemacht, die ihn auch für seine Modeschöpfungen inspiriert hat. Eine sehr fotogene Location! Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. (F/A)
Am Morgen haben wir noch etwas Zeit, in den Souks von Marrakesch verloren zu gehen, letzte Souvenirs zu erwerben und einfach zu entspannen. Danach Fahrt zum Flughafen und Rückflug. (F)
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'650.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'850.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 1.00. Zuschlag bei 15 – 24 Teilnehmern CHF 190.-. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich – Marrakesch – Zürich in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck (Umsteigeverbindung möglich)
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften
  • Halbpension (Frühstück und Abendessen) auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Einritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Schweizer Reisebegleitung durch Erika und Johannes Wirth
  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts in Marokko gültig sein muss. Für einen Aufenthalt unter 3 Monaten besteht keine Visumspflicht. StaatsbürgerInnen anderer Nationalitäten informieren sich bitte direkt bei den Marokkanischen Vertretungen in der Schweiz.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -1 Stunde. Während unserer Sommerzeit beträgt der Unterschied zu Marokko -2 Stunden.
Lage
Das Königreich Marokko liegt im äussersten Nordwesten Afrikas an Atlantik und Mittelmeer. Die Natur des Landes wird durch mehrere Ketten des Atlasgebirges geprägt, die die Marokkanische Meseta, eine weite, flachwellige Steppenlandschaft, im Norden und Osten einrahmen.
Klima
Im Norden Marokkos herrscht Mittelmeerklima. Nach Süden zur Sahara hin nehmen die Niederschläge stark ab.
Sprache
Die Staatssprache in Marokko ist Arabisch. Französisch ist als Handels- bzw. Bildungssprache weit verbreitet. Die Sprache der Berber, eine ausschliesslich gesprochene Sprache, weist eine Vielzahl von Dialekten auf.
Währung
Die marokkanische Landeswährung ist der Dirham (DHS oder MAD). Ein- und Ausfuhr von marokkanischer Währung ist nicht gestattet. Westliche Devisen können unbeschränkt eingeführt werden. Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, in kleineren Orten und Geschäften sollte man jedoch Dirham gebrauchen. An internationalen Bankautomaten kann mit den gängigen Kreditkarten bzw. der Maestro-Karte Geld bezogen werden.
Preis pro Person
Ab CHF 2’850.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.