Namibia erleben
mit Ueli Stettler und Lilo Scheuing-Stettler
02.09.2023 - 21.09.2023
highlights icon
Highlights
  • Atemberaubende Natur- und Tierwelt
  • Weltberühmte Victoria Wasserfälle
  • Bootsfahrt zum Sonnenuntergang
  • Afrika-Feeling pur erleben auf unterschiedlichen Safaris
Erlebnisreise Namibia mit Botswana und Zimbabwe
Namibia bezaubert durch seine endlosen Weiten, seine grandiosen Landschaften und seine einzigartige Tierwelt. Es ist ein Traumland für Naturliebhaber und Fotografen. Namibia gehört zu den am dünnst besiedelten Ländern der Erde und ist ein Land der Kontraste und klaren Farben. Wir besuchen auf dieser Reise unter anderem eines der landschaftlichen Highlights Namibias: Sossusvlei, die höchsten Dünen der Welt inmitten der Namib Wüste. Der Etoscha Park und weitere Nationalparks mit ihrem grossen Tierreichtum laden zu Pirschfahrten ein. Die verschiedenen Bootsfahrten, wo wir ganz nahe an die wild lebenden Tiere herankommen, sind einzigartig und unvergesslich. Die abwechslungsreiche Rundreise führt uns auch nach Botswana, in den Chobe Nationalpark. Er beeindruckt durch seine grossen Herden von Elefanten. Ein weiterer Höhepunkt ist der majestätische Victoria Wasserfall in Zimbabwe. Auch Sie werden von diesem eindrucksvollen Naturschauspiel begeistert sein! Während meines 13-jährigen Aufenthalts im Südlichen Afrika, lernte ich Land und Leute kennen und lieben. Diese Erfahrung möchte ich mit Ihnen teilen. Kurze, biblische und lebensnahe Inputs im Bus verschaffen uns einen optimalen Start in den Tag. Wir freuen uns sehr, dass Gerhard Frenzel uns als bewährter und diplomierter Reiseleiter begleiten wird. Als gebürtiger, deutschsprachiger Namibianer wird er mit seinem grossen Wissen, seinen persönlichen Erfahrungen und der Liebe zu seinem Heimatland, die Reise besonders prägen. Sichern Sie sich mit der frühzeitigen Anmeldung Ihren Platz, denn die Nachfrage ist jeweils gross! Wir laden Sie herzlich ein auf unserer 27. Reise das Südliche Afrika hautnah und intensiv zu entdecken.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Ueli Stettler
Ueli Stettler

Ueli Stettler ist pensionierter Pfarrer und lebt im Berner Oberland. Während seines 13-jährigen Aufenthalts im südlichen Afrika lernte er Land und Leute kennen und lieben. Seit über 25 Jahren teilt er diese Erfahrung mit seinen Reisegästen.

Lilo Scheuing-Stettler
Lilo Scheuing-Stettler

Schon viele Male hat Lilo Scheuing-Stettler gemeinsam mit ihrem Bruder Ueli Afrika bereist und noch immer kann sie sich kaum sattsehen an der atemberaubenden Natur und der wilden Tierwelt. Sie unterstützt Ueli bei der Begleitung der Reise und hat für die Gäste immer ein offenes Ohr.

Programm

Tag
Datum
Programm
Am Abend starten wir unsere Reise vom Flughafen Zürich nach Frankfurt. Mit Eurowings Discover (Lufthansa Gruppe) fliegen wir in rund 10 Stunden von Frankfurt weiter nach Windhoek. Volle Verpflegung an Bord.
Am Morgen landen wir auf dem Hosea Kutako Flughafen, wo wir von unserer lokalen Reiseleitung herzlich begrüsst werden. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Hauptstadt Namibias kennen. Windhoek ist ein Schmelztiegel westlicher Einflüsse und afrikanischer Kulturen. Der Einfluss der deutschen Sprache und Kultur ist aufgrund der kolonialen Vergangenheit in vielen Bereichen sichtbar. Das Strassenbild im Zentrum ist geprägt von gut erhaltenen, deutschen Kolonialbauten, vermischt mit modernsten Gebäuden aus der Neuzeit. Wir sehen den «Tintenpalast», in welchem das Parlament tagt sowie die Alte Fest, das älteste erhaltene Gebäude der Stadt und ehemaliges Hauptquartier der Schutztruppe. Heute ist es das Staatsmuseum mit einer Ausstellung über die Geschichte Namibias von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Sehenswürdig ist auch die Christuskirche der deutsch-lutherischen Gemeinde. In unserer schönen Hotelanlage mit grossem Pool, können Sie sich am Nachmittag erholen. Am Abend sind wir, inmitten einer schönen Natur und einem herrlichen Sonnenuntergang, zu einem «Buschmannfondue» eingeladen. Lassen Sie sich überraschen. Sie werden begeistert sein! Übernachtung im Hotel Safari Court.
Die Rundreise startet in südlicher Richtung nach Rehoboth. Die Stadt ist das Zentrum der sogenannten Baster, die sich hier um 1870 ansiedelten. Weiter geht die Fahrt durch Buschlandschaften mit kargen Bergen am Horizont und entlang am Naukluft Gebirge nach Sesriem in die Namib Wüste. Auf dieser Fahrt bekommen wir eine erste Vorstellung von der Grösse, Vielfalt und Schönheit des Landes. Wer die Natur und Ruhe liebt, kann sich auf die Unterkunft in der Namib Desert Lodge freuen. Der Rundum Blick in die Wüstenlandschaft, die Oryx Antilopen vor ihrer Haustür, das Sternenmeer über Ihnen, alles ist atemberaubend schön!
Ein früher Start in den Tag ermöglicht uns den einmaligen Sonnenaufgang in der sagenhaften Dünenlandschaft zu bestaunen. Im ersten Morgenlicht fahren wir in die Namib-Wüste hinein und erleben die faszinierende Dünenwelt des Sossusvlei. Bewundern Sie bei idealen Lichtbedingungen die rot und orange schimmernden höchsten Dünen der Welt (über 300 Meter). Fotografen kommen voll auf ihre Kosten. Wer möchte, kann in der Kühle des Morgens die berühmte Düne 45 erklimmen. Der Blick auf die umliegende, malerische Dünen- und Wüstenlandschaften entschädigt alle Strapazen. Die letzten Kilometer geht es mit dem Allradfahrzeug in Richtung Dead Vlei, einer ausgetrockneten Lehmsenke, aus der abgestorbene Kameldornbäume wie bizarre Skulpturen herausragen. Von der Namib Desert Lodge aus, können Sie fakultativ am späteren Nachmittag mit einem offenen Fahrzeug auf ein Plateau der versteinerten Dünen fahren (Preis ca. CHF 30.-). Von hier aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Weite und Schönheit der Landschaft. Sie können aber auch den Tag gemütlich am Swimmingpool ausklingen lassen. Nach Einbruch der Dunkelheit zeigt sich uns ein Sternenhimmel, der unvergesslich bleiben wird. Abendessen und Übernachtung in der Namib Desert Lodge. 190 Tageskilometer
Auf dem Weg nach Swakopmund legen wir eine Pause im winzigen Ort Solitaire ein. Dieser besteht fast nur aus einer Bäckerei, Tankstelle, Shop und alten Autowracks. Der Apfel Streuselkuchen ist bei Namibia-Reisenden berühmt und beliebt. Geniessen Sie die Fahrt über den Gaub- und den spektakulären Kuiseb Pass mit den bizarren Felsformationen. Besonders bekannt wurde diese Gegend durch das Buch "Wenn es Krieg gibt, gehen wir in die Wüste" von Henno Martin. Sehr lesenswert! Weiter geht es durch die endlose Steinwüste der Vor Namib, bis Sie im Dunst des Küstennebels, die kleine Hafenstadt Walfischbucht vor sich liegen sehen. Bald erreichen wir das sympathische Küstenstädtchen Swakopmund, das heute der wichtigste Erholungsort in Namibia ist. Die angenehmen Temperaturen und die frische Meeresluft bilden einen willkommenen Kontrast zur Hitze im Landesinnern. Auf der Stadtrundfahrt sehen wir das Hohenzollernhaus, den Woermann Turm, die Landungsbrücke, die Mole mit Leuchtturm. Abendessen und Übernachtung im Hotel Swakopmund. 310 Tageskilometer
V1: Der heutige Tag steht für individuelle Erkundungen dieses historischen Ortes zur Verfügung. Die gut erhaltenen Jugendstil-Bauten aus der deutschen Kolonialzeit prägen das Stadtbild. Die Strandpromenade, zahlreiche Palmenalleen und Parkanlagen, geben dem Küstenort eine ruhige und entspannende Atmosphäre. Geniessen Sie einen Spaziergang entlang des kilometerlangen, einsamen Atlantikstrandes. Sie können auch das interessante Heimatmuse-um, das Meeresmuseum oder die Kristallgalerie besuchen. Weiter haben Sie die Möglichkeit, die Wüste auf einer Quad-Bike-Tour zu erleben, oder Sie buchen einen Flug über die Namib-Wüste…the sky is the limit! V2: Eine andere Möglichkeit ist, dass Sie fakultativ am Vormittag (Preis CHF 55.- pro Person) eine Bootstour unternehmen. Entdecken Sie die wunderschöne Kombination aus Ozean und den Dünen von Walvis Bay. Im Lagunengebiet gibt es neben grossen Pelzrobbenkolonien viele Vögel zu beobachten wie Flamingos, Kormorane und Pelikane. An Bord werden Sie mit frischen Austern, Snacks und verschiedenen Getränken verwöhnt. Bei der Anmeldung bitte den Ausflug bereits buchen, damit wir den Platz sichern können. Am Abend haben wir die Gelegenheit, die Arbeit der örtlichen deutschsprachigen Stadtmission kennen zu lernen. Das Pastorenehepaar freut sich über die Begegnung mit Ihnen. Abendessen und Übernachtung im Hotel Swakopmund.
Nach einem gemütlichen Frühstück verlassen wir Swakopmund und den Atlantischen Ozean und fahren in das Erongo-Gebirge, eine der malerischsten Kulissen Namibias. Unterwegs fahren wir an der Spitzkoppe vorbei, auch das Matterhorn Namibias genannt. Sie werden von der wild-romantischen und der bezaubernd schönen afrikanischen Buschlandschaft mit den massiven Granitfelsen begeistert sein! Auf einer kurzen Wanderung beim Buschmanndorf Omandumba werden wir interessante Einblicke in die uralte Jäger- und Sammlerkultur und Überlebenstechniken der San bekommen. Abendessen und Übernachtung in der Omaruru Game Lodge. 235 Tageskilometer
Nach dem Frühstück besuchen wir das kleine Städtchen Omaruru, welches 1872 von der Rheinischen Mission gegründet wurde. Hier wurde auch die Bibel in die Sprache der Hereros übersetzt. Durch typische Afrikanische Buschlandschaften fahren wir über Outjo vor die Tore des Etoscha Nationalparks zu unserer wunderschönen Lodge. Abendessen und Übernachtung in der Toshari-Lodge. 260 Tageskilometer
Durchs Anderson Gate kommen wir in den berühmten Etoscha Park, der halb so gross ist wie die Schweiz. Er zählt zu den bedeutendsten Wildschutzgebiete Afrikas. Im Park halten sich grosse Herden von Springböcken, Impalas, Zebras und Gnus auf. Ausserdem gibt es etwa 1500 Elefanten, 1800 Giraffen, 300 Löwen, Leoparden, Geparden und Spitzmaulnashörner, sowie über 300 verschiedene Vogel- und etwa 110 verschiedene Reptilienarten. Ein einzigartiges Safari-Paradies! Im Zentrum liegt eine grosse Salzpfanne. Abendessen und Übernachtung in der neurenovierten Mokuti Etosha Lodge. 190 Tageskilometer
Mit offenen Fahrzeugen und der Fotokamera oder dem Handy ausgerüstet gehen wir entweder am Morgen oder am Abend auf eine Pirschfahrt im offenen Safari-Fahrzeug. Mit etwas Glück beobachten wir Elefanten, Löwen, Leoparden und Nashörner. Aber auch verschiedene Antilopenarten, Giraffen, Zebras und viele andere Tiere sind zu sehen. Wir geniessen die einzigartige afrikanische Buschlandschaft. Abendessen und Übernachtung in der Mokuti Etosha Lodge.
Heute lassen wir es uns gutgehen: Ein schöner, gepflegter Garten mit Wildtieren wie Antilopen, Mungos und Erdhörnchen lassen «Africa-Feeling» aufkommen. Es gibt in der Nähe auch einen Reptilien Park. Ein grosser Swimmingpool lädt ausserdem zum gemütlichen Verweilen ein. Wer nochmals in den Etoscha Park fahren möchte, kann eine zusätzliche halbtägige Pirschfahrt buchen. Abendessen und Übernachtung in der Mokuti Etoscha Lodge.
Wir fahren via Tsumeb und Grootfontein ins Kavangoland an die angolanische Grenze. Zunehmend wird die Landschaft grüner mit vielen hohen Bäumen und bewirtschafteten Feldern. Stroh gedeckte Rundhütten aus Lehm stehen in kleinen Siedlungen unweit der Strasse. Hier gibt es keine Zäune mehr. Immer wieder laufen Ziegen, Schafe und Rinder auf der Strasse. Fröhliche Kavangos, meistens Fischer und Farmer, bieten örtliche Produkte und Schnitzereien an. Nach dem Städtchen Rundu geht das Kavangoland in den Caprivi Zipfel über. Der Caprivi ist ein schmaler Landstreifen im äussersten Nordosten Namibias, rund 400 Kilometer lang. Diese Landschaft fällt in die tropische Klimazone und verzeichnet während der Regenzeit (Dezember bis März) hohe Niederschläge. Der Caprivi ist die wasserreichste Region in Namibia. Grund dafür sind nicht nur die Niederschläge, sondern eine Reihe von mächtigen Flüssen, Okavango, Kwando und Zambesi, die alle in Angola ihren Ursprung haben. Diese verwandeln die Region in eine grüne, fruchtbare Oase. Der Wasserreichtum sorgt für einen grossen Wildbestand. Am späten Nachmittag erreichen wir unsere wunderschöne Divava Lodge. Nach der langen Fahrt mit genügend Pausen, werden Sie Ihr schönes Chalet mit der grosszügigen Terrasse mit Blick auf den Okawango-Fluss geniessen. Abendessen und Übernachtung. 620 Tageskilometer
Am Morgen können Sie an einer fakultativen Pirschfahrt im Mahango Nationalpark teilneh-men (Preis pro Person ca. CHF 40.-). Neben den Tieren sehen Sie auch einige grosse Baobab-Bäume. Nach dem langen Tag gestern werden Sie sicher die freie Zeit in schönster Umgebung auf ihrer Terrasse oder am Pool geniessen. Am späteren Nachmittag unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Okawango-Fluss und halten dabei Ausschau nach Nilpferden und Krokodilen. Bei den nahegelegenen Popa Fällen, eigentlich sind es Stromschnellen, wird uns ein Sundowner-Apérogetränk angeboten. Anschliessend geniessen wir das Candlelight-Dinner mit Blick auf den Fluss. Der Klang der Popa Stromschnellen bietet die perfekte Hintergrundmusik dazu. Abendessen und Übernachtung in den grosszügigen Chalets der Divava Lodge.
Heute fahren wir weiter ostwärts durch den Caprivi Streifen in den Bwabwata Nationalpark. Am späten Nachmittag geht es mit dem Boot durch eine wunderschöne Schilflandschaft. Sie erinnert an die bekannten Okawangosümpfe. Ein unvergessliches Erlebnis, wenn man schwimmende Elefanten und Nilpferde aus nächster Nähe beobachten kann! Das Gebiet gehört mit über 400 verschiedenen Vogelarten zu einer der beliebtesten Regionen für Ornithologen im südlichen Afrika. Wir halten Ausschau nach dem Schreiseeadler, der afrikanischen Fischeule und dem Narina-Trogon. Der Kwando mit seinen ruhigen Lagunen, engen, langsam fliessenden Kanälen und wunderbaren Flusswäldern bildet die westliche Grenze dieses naturbelassenen Schutzgebiets und ist ein idealer Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt. Abendessen und Übernachtung in der schönen Namushasha Lodge. 225 Tageskilometer
Am Morgen können Sie fakultativ an einer Pirschfahrt teilnehmen. Entdecken Sie die vielfältige Tierwelt im Bwabwata Nationalpark (Preis pro Person ca. CHF 40.-). Das Gebiet des 100‘000 ha grossen Nationalparks ist von Mopane-Wäldern bedeckt. Hier leben Elefanten, Büffel, Impalas, Kudus, Giraffen, Steppenzebras und die seltenen Pferde- und Rappenantilopen. Am späten Nachmittag können Sie an einer weiteren Bootsfahrt auf dem Kwandofluss teilnehmen. Eine Bootsfahrt während diesen beiden Tagen ist im Preis inbegriffen. Abendessen und Übernachtung in der Namushasha Lodge.
Heute fahren wir durch den Mudumu und teilweise auch durch den Mamili National Park nach Katima Mulilo. Schon bald überqueren wir die Grenze nach Botswana. Nach dem Einchecken in unserer Lodge, besteht die Möglichkeit an einer Sundowner Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss teilzunehmen (eine Bootsfahrt im Preis inbegriffen). Besonders beeindruckend sind die Elefantenherden, die schwimmend – den Rüssel immer über Wasser – den Fluss überqueren. Im Hintergrund geht die leuchtend rote Sonne unter. Afrika pur – unvergesslich! Abendessen und Übernachtung in der Cresta Mowane Lodge, direkt am Fluss. 310 Tageskilometer
Der Chobe Park ist eines der faszinierendsten Wildschutzgebiete in Afrika mit einer riesigen Tiervielfalt. Er ist besonders für seine grossen Elefantenherden bekannt. Neben den Big 4 (Nashörner sind hier eher selten) und den zahlreichen Antilopenarten gibt es eine reiche Vogelwelt. Fakultativ haben Sie die Möglichkeit an einer Pirschfahrt oder an einer Bootsfahrt auf dem Chobe Fluss teilzunehmen. Erfreuen Sie sich an den Meerkatzen und den Pavianen, welche am Ufer auf der Suche nach Nahrung oder einem Rastplatz sind. Abendessen und Übernachtung in der Cresta Mowane Lodge.
Wir verlassen Botswana und überqueren die Grenze nach Zimbabwe in grosser Vorfreude auf die spektakulären Victoriafälle. Schon David Livingstone haben sie 1850 fasziniert. Es ist ein atemberaubender Anblick, wenn die rauschenden Wassermassen auf einer Breite von 1,7 km und bis zu 100 m in die tiefe Schlucht hinabstürzen. Sie bilden einen feinen Nebel, der einen wunderbaren Regenwald geschaffen hat. Das donnernde Geräusch und der Nebel gaben ihm den Namen Mosi oa Tunya (donnernder Rauch). Die Fälle sind die grössten Wasserfälle Afrikas und gehören zu den bedeutendsten Touristenattraktionen der Welt. Abendessen und Übernachtung in der schönen Ilala Lodge. 90 Tageskilometer
Der Vormittag steht Ihnen zur persönlichen Verfügung. Lohnend ist ein Spaziergang durch Victoria Falls mit den vielen Souvenirgeschäften und Marktständen. Am frühen Nachmittag Transfer zum Flughafen Victoria Falls und Abflug mit Eurowings Discover (Lufthansagruppe) nach Windhoek und weiter nach Frankfurt. Volle Verpflegung an Bord.
Im verlaufe des Morgens laden wir wieder in der Schweiz.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 6'990.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 7'290.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen (Rundreise) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95 und ZAR 1.00 = CHF 0.056. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20 - 24 Personen CHF 190.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Eurowings Discover inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 308.-)
  • Übernachtungen in ausgezeichneten Hotels und Lodges 
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Ueli Stettler und Lilo Scheuing-Stettler
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung durch Gerhard Frenzel
  • Diverse Pirschfahrten mit offenen Fahrzeugen
  • Reiseunterlagen 
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Visum Simbabwe (USD 30.- zahlbar vor Ort)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, welcher noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig ist und mindestens zwei freie Seiten enthält.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Während unserer Winterzeit beträgt der Unterschied zu Namibia +1 Stunde. In unserer Sommerzeit – der Winterzeit von Namibia – besteht aufgrund der Zeitumstellung ein Unterschied von -1 Stunde.
Lage
Namibia liegt auf der südlichen Hälfte des afrikanischen Kontinents. Das Land liegt zwischen Südafrika und Angola und grenzt im Westen an den Atlantischen Ozean.
Klima
Das Küstengebiet der Wüste Namib ist kühl und beinahe niederschlagsfrei. Morgens ist dichter Küstennebel möglich. Im Landesinneren fällt im Sommer (Oktober - April) der meiste Niederschlag. Die Temperaturen im Sommer sind im Januar und Februar am höchsten. Die Nächte sind durch die Höhenlage ziemlich kühl.
Sprache
Die Amtssprache Namibias ist Englisch.
Währung
Die Landeswährungen sind der Namibia-Dollar und der Südafrikanische Rand.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit. Bei einem Aufenthalt bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Botswana ist ungefähr 14 mal so gross wie die Schweiz (ca. 582 000 km2). Das Land grenzt an Sambia, Simbabwe, Südafrika und Namibia.
Klima
Das subtropische, kontinentale Halbwüstenklima sorgt dafür, dass die Temperaturen in Botswana ganzjährig kaum unter 20 Grad sinken. Meist ist es trocken. Der Winter in Botswana dauert von Mai bis November und verspricht trockenes Wetter, blauen Himmel und angenehme Tagestemperaturen von 20 bis 25 Grad.
Sprache
Die Amtssprache in Botswana ist Englisch. Ebenfalls werden Bantu-Sprachen gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Botswana ist der Botswanische Pula (BWP).
Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass mit mindestens sechs Monaten Gültigkeit. Ausserdem gilt eine Visumspflicht. Dieses wird bei Einreise an den Flughäfen und ebenso an den Grenzübergängen für einen Aufenthalt bis 90 Tage erteilt.
Zeitverschiebung
Es gibt keine Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ).
Lage
Simbabwe ist ungefähr genau so gross wie Deutschland und die Schweiz zusammen (ca. 390 757 km2). Als Binnenland ohne Zugang zum Meer reichen die Klimazonen im Norden vom grössten Fluss Afrikas – dem Sambesi – im Osten die Bergkette der Eastern Highlands, im Süden der Limpopo Fluss bis hin zum Westen, den Ausläufern der Kalahari-Wüste. Im Zentrum des Landes herrscht vorwiegend hügeliges Hochland.
Klima
Im simbabwischen Winter (Mai bis Oktober) herrschen in Simbabwe warme, fast mediterrane Temperaturen; in der Nacht kann es empfindlich kalt werden. Diese Jahreszeit gilt als Trockenzeit. Der simbabwische Sommer (November bis April) bildet die Regenzeit, in der in niedrigen Lagen zu starken sowie sehr starken Niederschlägen in höheren Lagen kommt.
Sprache
Amtssprache ist in Simbabwe Englisch. Shona, Fanalago und die einheimischen Bantu-Sprachen Cishona und Isindebele dienen als Umgangssprachen.
Währung
Die einstige Währung, der Simbabwe-Dollar, ist seit 2009 komplett vom Markt verschwunden. Seither sind der US Dollar oder der Südafrikanische Rand gängige Zahlungsmittel.
Preis pro Person
Ab CHF 6’990.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.