Erlebnisreise Nepal
mit Markus & Katharina Freudiger
07.04.2024 - 20.04.2024
highlights icon
Highlights
  • Pulsierendes Kathmandu mit seinen Stupa’s und Tempeln
  • Besuch bei ehemaligen Leprapatienten in Dörfern des Terai-Tieflandes
  • Pokhara mit herrlichen Aussichten auf den Himalaya
  • Elefantensafari im Chitwan National Park
Lebhafte Kultur, atemberaubende Naturschönheiten & inspirierende Geschichten

Diese einzigartige Reise durch Nepal verspricht nicht nur spektakuläre Landschaften und atemberaubende Ausblicke auf die höchsten Gipfel der Welt, sondern gibt uns auch die Gelegenheit, tiefer in die Arbeit der Lepra-Mission einzutauchen und das Leben der Menschen in dieser faszinierenden Region kennenzulernen und ihre bewegenden Lebensgeschichten zu hören. Wir entdecken die Hauptstadt Kathmandu, verbringen einen Tag im Chitwan National Park, wo wir die faszinierende Tierwelt des Dschungels entdecken, sehen uns den herrlichen Sonnenaufgang im Himalaya an und erleben die nepalesische Kultur hautnah.
Eine Reise, die nicht nur die Sinne anspricht, sondern auch das Herz berührt, während wir Nepal in all seiner Vielfalt und Schönheit erkunden – eine unvergessliche Erfahrung.

WICHTIGE HINWEISE
In Nepal kann es schnell mal anders kommen als geplant. Die Bereitschaft, unter anderen Bedingungen zu leben, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sind daher Voraussetzungen für diese Reise. In Nepal gibt es ein Sprichwort: «Expect the unexpected», auf Deutsch «Erwarte das Unerwartete».

VORBEREITUNGSTREFFEN
Am Samstagvormittag, 2. März 2024 findet ein Informationstreffen für alle angemeldeten Teilnehmer/innen der Reise in Herzogenbuchsee BE statt. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin.

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Markus & Katharina Freudiger
Markus & Katharina Freudiger

Markus und Katharina Freudiger sind seit 26 Jahren verheiratet und haben zwei Söhne im Teenageralter. Sie haben sieben Jahre in den Slums von Kalkutta gelebt und gearbeitet. Sie kennen Land und Leute und bereisen regelmässig Südostasien. Markus arbeitet heute als Geschäftsleiter der Lepra-Mission Schweiz und Katharina als Kindergärtnerin.

Programm

Tag
Datum
Programm
Abflug in Zürich um 11.00 Uhr mit Turkish Airlines.
Ankunft in Kathmandu um 6.05 Uhr. Transfer zum Gästehaus in Anandaban, wo wir drei Nächte verbringen. Am Nachmittag findet eine kurze Orientierung über das Lepra-Spital Anandaban statt. Bei einem kurzen Spaziergang durch ein nahegelegenes Dorf erhalten wir erste Eindrücke vom nepalesischen Alltagsleben.
Am Morgen nehmen wir an der Andacht des Personals und Patienten teil. Auf einem Rundgang durch das Spital begegnen wir den Patienten. Wir lernen die Lepraarbeit kennen, besuchen das Forschungslabor und die Prothesenwerkstatt. Wer möchte, kann bei einer Operation dabei sein.
Wir besuchen eine Lepraklinik in Kathmandu und einige der schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Patan Durbar Square, die fünfstöckige Pagode oder den goldenen Tempel. Zum Abendessen bleiben wir in Kathmandu und verbringen Zeit mit Mitgliedern von IDEA. Diese Vereinigung von Leprabetroffenen hat sich die Integration, Würde und wirtschaftliche Entwicklung ihrer Mitglieder zum Ziel gesetzt. Wir hören bewegende Geschichten.
Am frühen Morgen fliegen wir von Kathmandu nach Bharatpur ins Terai-Tiefland. Dort fahren wir in ein abgelegenes Dorf, in dem die Menschen durch ein Projekt der Lepra-Mission Hilfe zur Selbsthilfe erhalten haben. Durch Kooperativen und gemeinsame Initiativen verbessern Leprabetroffene und Behinderte ihre Ernährungssicherheit und Integration.
Den heutigen Tag verbringen wir im Chitwan Nationalpark. Wir machen eine Elefantensafari und erkunden den Park zu Fuss oder im Kanu. Wir informieren uns im «Wildlife Display Center» und hoffen, im «Elephant Breeding Center» Elefantenbabys zu sehen.
Fahrt vom Chitwan Nationalpark nach Bandipur. Wer möchte, kann die letzten 8 Kilometer zu Fuss zurücklegen. Diese zweistündige Wanderung führt uns durch eine schöne Landschaft hinauf nach Bandipur. Bandipur ist ein kleines, hübsches Dorf, das mehr oder weniger nur aus einer Strasse und aus Stein- und Holzhäusern besteht. Der Ort liegt auf einem Bergrücken, relativ hoch und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge. Am Abend erwartet uns ein nepalesischer Kulturabend.
Wir verlassen Bandipur am Morgen und fahren mit dem Bus nach Pokhara. Wenn es die Zeit erlaubt, halten wir unterwegs am Begnas-See.
Wir stehen früh auf, um den Sonnenaufgang im Himalaya bei Sarangkot zu erleben. Eine Seilbahn bringt uns auf eine Höhe von 1'600 m. Wahlprogramm A: Nach dem Frühstück brechen Teilnehmer, die sich für das Trekking angemeldet haben, zu ihrer zweitägigen Wanderung auf. Der Weg führt über sanfte Hügel und vorbei an den Gipfeln des Himalaya von Sarangkot nach Dhampus (5-6 h), wo die Gruppe übernachtet. Wahlprogramm B: Die zweite Gruppe besichtigt die Sehenswürdigkeiten in und um Pokhara. Je nach Zeit werden die Shanti Stupa, der Davis Fall und das International Mountain Museum besucht. Abenteuerlustige können (auf eigene Kosten) einen Tandem-Gleitschirmflug erleben oder an einem Seil mit bis zu 120 km/h ins Tal sausen.
A: Wir wandern von Dhampus nach Gundi Khola (1-2 h) und fahren von dort zurück nach Pokhara. B: Heute besuchen wir das Green Pastures Rehabilitation Center. Der Nachmittag ist zur freien Verfügung. Pokhara ist einer der schönsten Ferienorte Nepals und es gibt viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben: ein Spaziergang am Seeufer, ein Einkaufsbummel oder eine Bootsfahrt auf dem Fewa-See. Während des gemeinsamen Abendessens hören wir uns die Lebensgeschichten der Mitglieder von IDEA (Association for Integration, Dignity and Economic Advancement) an und erfahren so eine ganze Menge über das Leben in Nepal.
Am Vormittag fliegen wir zurück nach Kathmandu. Die nächsten beiden Nächte verbringen wir in einem Hotel im Zentrum von Kathmandu. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung, um Thamel zu erkunden, ein lebhaftes Viertel mit kleinen Gassen voller Geschäfte, Verkäufer und Restaurants.
Heute machen wir einen Ausflug nach Bhaktapur und zur Swayambhu Stupa. Bhaktapur ist die drittgrösste Stadt Nepals und liegt 14 km von Kathmandu entfernt. Sie liegt an der alten Handelsroute nach Tibet. Es ist eine ehemalige Königsresidenz mit schönen alten Denkmälern, 172 Tempeln, Palästen, Pagoden und Häusern. Der Swayambhu Stupa, auch Affentempel genannt, ist die wichtigste religiöse Stätte Kathmandus.
Heute besteht die Möglichkeit (auf eigene Kosten) am frühen Morgen einen Rundflug um den Everest und das Himalayagebirge zu geniessen. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.
Rückflug von Kathmandu nach Zürich mit Turkish Airlines. Abflug Kathmandu 7.35 Uhr. Ankunft in Zürich um 17.45 Uhr.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 3'390.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 400.-

 

ANMELDESCHLUSS
Wir bitten um eine Anmeldung bis 25. Januar 2024. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen beschränkt.

Bitte beachten Sie, dass wenn Sie älter als 65 Jahre sind, Sie uns ein ätzliches Attest zukommen lassen, dass ihre gute körperliche Verfassung und Reisetauglichkeit bescheinigt.

Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Turkish Airlines von Zürich über Istanbul nach Kathmandu und zurück inkl. 23 kg Freigepäck
  • Zwei Inlandflüge, Busreisen
  • Übernachtungen in Hotels der Mittelklasse und im einfachen Gästehaus der Lepra-Mission
  • Vollpension (exkl. Getränke)
  • Rundreise inkl. Eintritte gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Markus & Katharina Freudiger
  • Deutsch- und englischsprechende Reiseleitung
  • Informationstreffen vor der Reise
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Freiwillige Trinkgelder
  • Fakultative Ausflüge
  • VISAGEBÜHR (CA. CHF 30.-) (Weitere Informationen folgen nach Anmeldeschluss)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Schweizer Staatsbürger benötigen einen mindestens 6 Monate über das Ausreisedatum hinaus gültigen Reisepass und ein Visum für die Einreise in Nepal. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +4 Stunden 45 Minuten. Dies gilt nicht in der Sommerzeit, da Nepal eine solche nicht kennt. Zwischen Ende März und Ende Oktober beträgt der Zeitunterschied nach Nepal daher +3 Stunden 45 Minuten
Lage
Nepal liegt in Südasien und grenzt im Norden an China sowie im Süden an Indien.
Klima
Das Wetter in Nepal ist angenehm tropisch. Der Sommer, der mit der Monsunzeit zusammenfällt, dauert von Juni bis Oktober, der Rest des Jahres ist trocken. Im Winter gibt es Frost und in den Bergen viel Schnee. Das Kathmandu-Tal hat mildes Klima zwischen 19-27° C.
Sprache
Die Amtssprache ist Nepali.
Währung
Offizielle Währung ist die Nepalesische Rupie (NPR). Bankomaten für EC- und Maestro-Karten gibt es in Touristengegenden.
Preis pro Person
Ab CHF 3’390.-
Philemon Brandenburg | Praktikum Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Philemon Brandenburg
Praktikum Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.