Wunderwelt Patagonien
mit Daniel Mauerhofer und Emile Stricker
11.02.2024 - 01.03.2024
highlights icon
Highlights
  • Wanderungen in Patagoniens einmaliger Landschaft
  • Nationalparks Torres del Paine und Los Glaciares
  • Bootstour zur Isla Magdalena
  • Erfahrene Reiseleitung
Liebe Freunde der besonderen Reise

Patagonien ist ein grenzenloses Land. Ein Land der unendlichen Weite, der endlosen Pisten und der lang gezogenen Staubfahnen. Es ist eines der Gebiete, in denen man die Macht der Natur noch spürt. Zudem gilt der Süden Chiles und Argentiniens als eines der schönsten Naturparadiese dieser Welt! 

Erleben Sie die berühmtesten Highlights Patagoniens hautnah. Dazu gehören der einzigartige General Carrera See in Chile, der Nationalpark «Los Glaciares» in Argentinien mit dem berühmten Fitz Roy Massiv, dem abweisenden Cerro Torre und dem gigantischen Perito Moreno Gletscher. Zudem besuchen wir den Nationalpark «Torres del Paine» in Chile mit den «Torres» und den «Cuernos», die sich in den türkisblauen Seen spiegeln. Die Reise endet in Punta Arenas an der Magellanstrasse.

Majestätische Gebirgszüge mit bizarren Felsformationen, gewaltige Gletscher und türkisblaue Seen, mächtige Flüsse mit tosenden Wasserfällen ziehen uns in ihren Bann. Lassen auch Sie sich von einem der schönsten Naturparadiese dieser Welt verzaubern!

VORBEREITUNGSTREFFEN
Das Treffen findet am Freitag, 5. Januar 2024 um 19.00 Uhr in Olten statt. Alle angemeldeten Teilnehmer/innen werden zu diesem Abend auch noch speziell eingeladen.
Auskünfte zum Vorbereitungstreffen: Daniel Mauerhofer | Telefon: 062 298 23 05, Mobil: 076 432 23 05

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Daniel Mauerhofer
Daniel Mauerhofer

Daniel Mauerhofer hat sowohl Geografie als auch Geschichte studiert und jahrelang unterrichtet. Er wird uns die geografischen und geologischen Eigenheiten des Landes näherbringen, mit uns hinter die Kulissen der beeindruckenden Natur blicken und die Geschichte des Landes beleuchten. Wissensdurstige sind hier genau richtig!

Emile Stricker
Emile Stricker

Emile Stricker hat bis vor Kurzem bei World Vision Schweiz als Programmverantwortlicher für die Region Lateinamerika gearbeitet. Er war schon viele Male in Südamerika unterwegs und kennt die Region und die Menschen dort gut. Seinen Erfahrungsschatz wird er auf dieser Reise mit uns teilen. Wenn er nicht gerade in Südamerika unterwegs ist, lebt Emile in Olten.

Programm

Tag
Datum
Programm
Linienflug von Zürich via Madrid nach Santiago de Chile mit Verpflegung an Bord.
Ankunft am Vormittag in Santiago de Chile. Empfang durch unsere Reiseleitung. Fahrt in die Stadt. Das herrliche Panorama des Cerro San Cristobal wird uns begeistern! Wir beziehen unser Hotel in der Innenstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Übernachtung Santiago. (A)
Nach dem Frühstück fahren wir begleitet von unserer lokalen Reiseleitung ans Meer. Wir besuchen die Gartenstadt Viña del Mar, wo wir moderne Gebäude neben weissen Sandstränden und üppigen Grünanlagen sehen. Anschliessend kommen wir in die traditionsreiche Küstenstadt Valparaíso und unternehmen einen Rundgang durch das historische Zentrum und den berühmten Hafen. Rückfahrt nach Santiago. (F | A)
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen und Flug nach Balmaceda (1300 km). Fahrt auf dem landschaftlich sehr schön angelegten Highway «Carretera Austral» Richtung Süden vorbei an den Felsnadeln des Cerro Castillo. Die Strasse folgt einem landschaftlich einzigartigen weiten Flusstal, bevor sie den tiefblauen General Carrera See (den zweitgrössten See Südamerikas) erreicht. In Puerto L. Tranquilo besteigen wir ein kleines Boot und fahren hinaus auf den See, um die einzigartigen Marmorgebilde der «Catedral de Marmol» zu bewundern. Eine Übernachtung in Puerto Tranquilo. (F | M | A)
Willkommen am tiefblauen General Carrera See. Am Vormittag fahren wir an den Rio Baker, dem wasserreichsten Fluss Patagoniens und unternehmen einen kleinen Spaziergang zu den eindrücklichen Stromschnellen. Mittagessen in Puerto Bertrand. Am Nachmittag Weiterfahrt nach Chile Chico. Von vielen Aussichtspunkten aus können wir die prächtige Landschaft am riesigen General Carrera See bewundern. (F | M | A)
Die heutige Tagesetappe beginnt am General Carrera See. Wir unternehmen einen Abstecher in den Jeinimeni National Park an der Grenze zwischen Chile und Argentinien. Wir passieren die argentinische Grenze (die Grenzformalitäten können bis zu 2 h beanspruchen!) und fahren auf der berühmten «Ruta Nacional 40» Richtung Süden. Übernachtung unterwegs. (F | M | A)
Früh am Morgen verlassen wir unsere Unterkunft. Weiterfahrt auf der «Ruta 40», die Patagonien auf der argentinischen Seite von Norden nach Süden durchquert. Die Strasse führt durch eine weite Steppenlandschaft. Grosse Teile der Strecke wurden in den letzten Jahren asphaltiert. Vorbei an einsamen Estancias erreichen wir den türkisblauen Viedmasee. Bei guter Sicht können wir die spektakulären Felsnadeln des Fitz Roy Massivs schon aus der Ferne erkennen. Gegen Abend kommen wir in El Chalten am Eingang zum Nationalpark «Los Glaciares» an. Drei Nächte in El Chalten. (F | M | A)
Wer früh aufsteht, sieht den Fitz Roy in der aufgehenden Sonne rot aufleuchten! Heute brauchen wir unsere Wanderschuhe. Wir wandern auf dem Senda el Pilar zum Fitz Roy Massiv. Unser Weg führt durch wunderschöne Südbuchenwälder zum Aussichtspunkt auf den «Piedras Blancas Gletscher». Weiter geht es zum Chorillo-Fluss mit dem überwältigenden Ausblick aufs Fitz Roy Massiv. Vorbei an der Laguna Capri kehren wir im Laufe des Nachmittags nach El Chalten zurück (Wanderzeit ca. 5 – 7 h / Höhendifferenz ca. 300 m). Wer sehr gut zu Fuss ist, hat bei schönem Wetter die Möglichkeit, auch noch zur «Laguna de los Tres» aufzusteigen. (F)
Heute wollen wir den berühmten Cerro Torre aus der Nähe bewundern. Wir verlassen El Chalten und erreichen nach einer etwa dreistündigen Wanderung den Lago Torre. Der Ausblick von hier auf die Gletscher, den See und die schlanke Pyramide des Cerro Torre mit den senkrechten Felswänden ist schlicht überwältigend! Auf dem gleichen Weg geht es zurück nach El Chalten. (Wanderzeit ca. 6 – 8 h / Höhendifferenz ca. 300 m). (F)
Früh am Morgen verlassen wir El Chalten. Nach einer langen, abwechslungsreichen Fahrt durch die argentinische Steppe erreichen wir gegen Mittag El Calafate am tiefblauen Lago Argentino. Am Nachmittag steht ein weiteres Highlight auf dem Programm: Die Fahrt zum Perito Moreno Gletscher. Auf einer kleinen Wanderung gehen wir zu den Aussichtsplattformen und geniessen den spektakulären Blick auf den grossen Eisstrom. Auch seine Ausmasse sind beeindruckend: Der Eisstrom fliesst aus dem südlichen Inlandeis herab in einen See und bildet auf einer Breite von ca. 5 km einen 60 m hohen Eisabbruch! Vom hohen, senkrecht aus dem Wasser aufragenden Eiswall mit Zacken und Zinnen brechen ganze Blöcke donnernd ins Wasser und schwimmen auf dem blaugrünen Wasser davon – ein fantastisches Naturschauspiel! Rückfahrt nach El Calafate für zwei Übernachtungen. (F)
Vom Hafen Punta Bandera fahren wir heute mit dem Schiff in den auf dem Landweg nicht zugänglichen Nordwestteil des Gletscher-Nationalparks. Unser Ziel ist der Upsala-Gletscher, der sich malerisch im See spiegelt. Mächtige Eisblöcke und Eisschollen treiben im Wasser. Wir sind von einer arktisch anmutenden Landschaft umgeben. Im Laufe des Nachmittags steigen wir in Geländewagen und fahren zum Mirador auf den Upsala-Gletscher. Rückfahrt nach El Calafate. (F | M)
Wir fahren zuerst Richtung Süden und dann Richtung Westen durch die argentinische Steppe. Bei Villa Cerro Castillo überqueren wir wieder die Grenze zu Chile (Wartezeit möglich). Nach einer abwechslungsreichen Fahrt erreichen wir am späten Nachmittag einen der berühmtesten Nationalparks Südamerikas: den Nationalpark «Torres del Paine». Wir beziehen unsere Zimmer für drei Nächte. (F | A)
Heute erkunden wir auf einer eindrucksvollen Fahrt den Nationalpark und unternehmen kleine Wanderungen zu speziell schönen Aussichtspunkten (u.a. Aussicht auf den Grey-Gletscher; Wanderung zum Salto Grande und Lago Nordenskjöld, in dem sich die berühmten Berggipfel spiegeln). Besonders sehenswert sind die zweifarbigen «Cuernos», die sich im blauen Lago Pehoe spiegeln. Begeistern wird uns aber auch die spezielle farbige Vegetation! (F | M | A)
Wir durchfahren den Nationalpark nochmals auf einer anderen Route und unternehmen wieder kleine Wanderungen zu sehr schönen Aussichtspunkten. Wir haben zudem genügend Zeit, um die riesigen Guanako-Herden zu beobachten, die sich an vielen Stellen im Nationalpark aufhalten, den Kormoranen zuzuschauen und die einzigartige Pflanzenwelt zu bestaunen. Das Labyrinth der farbigen Seen, zieht uns immer wieder in seinen Bann. Alternative: Wer sehr gut zu Fuss ist, kann auch eine anstrengende Tageswanderung zum Mirador Torres del Paine unternehmen (Wanderzeit ca. 8 – 10 h). (F | M | A)
Am Morgen verlassen wir den Nationalpark. Auf dem Weg nach Puerto Natales besuchen wir die Cueva de Milodon. Hier soll vor Jahrtausenden ein riesiges Urzeit-Tier, ein Milodon, gehaust haben. Puerto Natales liegt an der südpatagonischen Fjordküste. Hier fallen die Andenrücken ins Meer und lösen sich in ein Labyrinth von Inseln und Kanälen auf. Freier Nachmittag für eigene Entdeckungen. Wir bleiben für eine Nacht. (F)
Zuerst durchfahren wir eine wunderschöne farbige Hügellandschaft. Entlang der berühmten Magellanstrasse gelangen wir nach Punta Arenas, dem südlichsten Punkt unserer Reise. Am Nachmittag unternehmen wir eine interessante Stadtbesichtigung. Wir sehen u.a. den Hafen, der vor der Eröffnung des Panama-Kanals (1914) von unzähligen Schiffen angelaufen wurde. Übernachtung für zwei Nächte in Punta Arenas. (F)
Heute unternehmen wir eine Schifffahrt auf der Magellanstrasse. Wir fahren zur Isla Magdalena und dem Monumento Natural Los Pinguinos, einem der schönsten Nistplätze der Magellanpinguine, die hier eine Kolonie von bis zu 62‘000 Paaren bilden! Rückkehr nach Punta Arenas. Es bleibt Zeit für eigene Entdeckungen in Punta Arenas. (F)
Am Morgen nehmen wir Abschied von Patagonien und fliegen zurück nach Santiago de Chile. Nach unserer Ankunft unternehmen wir mit unserem lokalen Reiseleiter zu Fuss und mit einem Bus eine Stadtführung durch die aufstrebende Metropole. Abschiedsessen in einem einheimischen Restaurant und letzte Nacht in Santiago. (F | A)
Im Laufe des Vormittages Transfer zum Flughafen. Flug von Santiago de Chile nach Madrid. Verpflegung an Bord.
Am frühen Morgen Ankunft in Madrid. Weiterflug nach Zürich, wo wir vor dem Mittag landen.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 8'980.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 1'490.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 9'280.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 1'490.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 18 Personen. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 16-17 Personen CHF 250-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Iberia nach Santiago de Chile via Madrid inkl. 23 kg Freigepäck
  • Inlandflüge gemäss Programm
  • Alle Flugnebenkosten 
  • Übernachtungen in Hotels und Lodges der guten Mittelklasse
  • Verpflegung gemäss Programm: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Dr. Daniel Mauerhofer und Emile Stricker
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung (3 Tage Region Puerto Guadal mit englischsprechender Reiseleitung)
  • Reiseunterlagen inkl. Reiseführer pro gebuchtes Zimmer
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten 

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Für ausländische Staatsbürger/innen gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zur MEZ -5 Stunden.
Lage
Argentinien liegt auf dem Südamerikanischen Kontinent und grenzt mit fast seiner ganzen Ostküste an den Südatlantik. Im Norden grenzt es an Bolivien und Paraguay. Im Osten grenzt Argentinien an Brasilien und Uruguay.
Klima
Der Nordwesten ist heiss und trocken - die Regenzeit ist in den Sommermonaten. Die Zentralregion hat ein überwiegend gemässigtes Klima - in den Sommermonaten, Dezember bis Februar, ist es aber zum Teil sehr heiss und feucht. Die Winter sind ziemlich kühl.
Sprache
Die Amtssprache Argentiniens ist Spanisch.
Währung
Die Landeswährung in Argentinien ist der Peso. Alle gängigen Kreditkarten werden grundsätzlich akzeptiert, in ländlichen Gegenden kann es vorkommen, dass das Zahlen mit Kreditkarte nicht möglich ist.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass, welcher 6 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): - 4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zur MEZ -5 Stunden.
Lage
Chile liegt auf dem Südamerikanischen Kontinent und grenzt mit seiner ganzen Westküste und den Süden an den Pazifik. Im Norden grenzt es an Peru und im Osten an Bolivien und Argentinien. Die Osterinseln gehören auch zu Chile
Klima
Das Klima in Chile ist sehr unterschiedlich aufgrund der länge des Landes. Im Norden ist heiss und trocken, im äussersten Süden dagegen sehr kalt und regnerisch. Die mittleren Landesteile haben ein angenehmes, fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August.
Sprache
Die Amtssprache Chiles ist Spanisch.
Währung
Die Landeswährung in Chile ist der Peso. Alle gängigen Kreditkarten werden grundsätzlich akzeptiert, in ländlichen Gegenden kann es vorkommen, dass das Zahlen mit Kreditkarte nicht möglich ist.
Preis pro Person
Ab CHF 8’980.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.