Faszination Südamerika
mit Daniel Mauerhofer und Emile Stricker
20.10.2023 - 06.11.2023
highlights icon
Highlights
  • Spektakuläre Landschaften mit Salzwüsten, schillernden Lagunen und zackigen Gebirgen
  • Reisebegleitung, mit viel Erfahrung in der Region plus lokalem Guide
  • Perfekter Mix aus spektakulärer Natur und pulsierenden Städten
  • Drei Länder Südamerikas: Chile, Argentinien und Bolivien
¡Bienvenido al América del Sur!
Liebe Freunde der besonderen Reise! Faszinierende Küstenwüste am tiefblauen Pazifik, vergletscherte fast 6000 Meter hohe Vulkane über der braunen Hochebene, Flamingos an farbigen Seen, tiefblaue Lagunen, das «Mond-Tal» mit seinen bizarren Formen und leuchtenden Farben, eine spektakuläre Geysir-Landschaft auf über 4300 Metern Höhe und malerische Indiodörfer – das alles bietet die chilenische Atacamawüste! Vorbei am imposanten Vulkan Licancabur und an märchenhaft farbigen Lagunen erreichen wir die unendlich weite Ebene des Altiplano und den grössten Salzsee der Erde, den schillernden „Salar de Uyuni“, auf etwa 3700 Metern Höhe. Auf der spektakulären Isla Incahuasi, mit den Kakteen-Wäldern mitten in der Salzwüste, werden wir einen kleinen Spaziergang unternehmen, bevor wir zu unserem Salzhotel fahren. Schliesslich erreichen wir in den argentinischen Anden – im Nordwesten Argentiniens – gewaltige Schluchten mit sensationell farbigen Gesteinsformationen, sowie fruchtbare Täler mit Äckern, Weinbaugebieten, malerischen Indiodörfern und die barocke Kolonialstadt Salta. Einen weiteren Höhepunkt dieser aussergewöhnlichen Reise bildet die Rundfahrt von Salta durch die Valles Calchaquies nach Cafayate und zurück durch die «Quebrada de las Conchas». Zum krönenden Abschluss erleben wir die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten von Buenos Aires, der bezaubernden Hauptstadt Argentiniens. Wer noch nicht genug hat, dem empfehlen wir das Zusatzprogramm: Den Besuch der weltberühmten Iguazú-Wasserfälle. Es erwartet Sie eine Reise voller Höhepunkte und fantastischer Landschaften! Nach drei erfolgreichen Durchführungen der Traumreise in die Atacama-Wüste, laden Emile Stricker und ich Sie herzlich ein, an der vierten Wiederholungsreise teilzunehmen. Ihr Daniel Mauerhofer

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Daniel Mauerhofer
Daniel Mauerhofer

Daniel Mauerhofer hat sowohl Geografie als auch Geschichte und Geologie studiert und jahrelang unterrichtet. Er wird uns die geografischen und geologischen Eigenheiten des Landes näherbringen, mit uns hinter die Kulissen der beeindruckenden Natur blicken und die Geschichte des Landes beleuchten. Wissensdurstige sind hier genau richtig!

Emile Stricker
Emile Stricker

Emile Stricker arbeitet bei World Vision Schweiz als Programmverantwortlicher für die Region Lateinamerika. Er war schon viele Male in Südamerika unterwegs und kennt die Region und die Menschen dort gut. Seinen Erfahrungsschatz wird er auf dieser Reise mit uns teilen. Wenn er nicht gerade in Südamerika unterwegs ist, lebt Emile in Olten.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Bequemer Nachtflug von Zürich nach Santiago de Chile (Umsteigeverbindung).
Nach der Landung werden wir von unserer lokalen Reiseleitung in Empfang genommen. Wir fahren in die Stadt und geniessen die prächtige Aussicht vom Cerro San Cristobal auf die Stadt. Anschliessend Check-In und freie Zeit. Abendessen und Übernachtung im Hotel Cumbres Lastarria. (A)
Frühmorgens Transfer zum Flughafen und Flug nach Antofagasta. Nach einem kurzen Besuch des Wahrzeichens der Stadt – „La Portada“ (einem von Wellen umspülten Felsentor) und des Stadtzentrums, verlassen wir die Hafenstadt am Pazifik und durchqueren die Atacamawüste bis an den Rand des Anden-Gebirges. Unterwegs kurzer Halt in Baquedano (Eisenbahn-Museum) und in Chacabuco (Salpeter-Gewinnung). Gegen Abend erreichen wir San Pedro de Atacama, mitten in der traumhaften Wüstenlandschaft. Unterkunft für vier Nächte in San Pedro de Atacama im Hotel Altiplanico. (F|M|A)
Der heutige Tag dient der Akklimatisation. Am Vormittag besichtigen wir die 800 Jahre alte Festungsanlage von Quitor, die mitten in einer spektakulären Landschaft liegt. Am Nachmittag fahren wir ins Tal des Todes und gegen Abend unternehmen wir einen Ausflug ins „Valle de la Luna“, das Mondtal, um den Sonnenuntergang in dieser bizarren, mondähnlichen Landschaft zu geniessen. Seltsame Felsformationen und der im Hintergrund thronende Vulkan Licancabur (fast 6000 Meter hoch) machen diesen Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis. (F|M|A)
Ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt steht auf dem Programm: Der Ausflug zu grandiosen Lagunen in einer einzigartigen Landschaft. Zuerst machen wir Halt bei der Chaxa-Lagune am Salar de Atacama. Diese Lagune ist Teil der „Reserva Nacional los Flamencos“ und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Flamingos in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Nächster Halt ist das kleine Dorf Socaire. Dann geht es hinauf zu den spektakulären Miscanti- und Miniques-Lagunen (auf ca. 4300 Metern Höhe), in denen sich mehrere mächtige Vulkankegel spiegeln. Wir unternehmen eine kleine Wanderung in dieser herrlichen Landschaft. Auf der Rückfahrt halten wir noch in Toconao, bevor wir in unser Hotel zurückkehren. (F|M|A)
Früher Aufbruch zu den Geysiren von El Tatio. Die Geysire befinden sich auf einer Höhe von 4300 Metern über Meer und bieten besonders bei Sonnenaufgang ein faszinierendes Schauspiel. Aus Dutzenden von Erdlöchern dampft und sprudelt heisses Wasser. Zwischendurch schiessen hohe Fontänen in die Luft. Das frühe Sonnenlicht, das die Fontänen der Geysire streift und in vielen Farben leuchten lässt, bleibt jedem Besucher in Erinnerung. Auf der Rückfahrt nach San Pedro legen wir im kleinen Dorf Machuca, bekannt für seine malerisch gelegene Kirche, eine Pause ein. Anschliessend Rückfahrt nach San Pedro und freier Nachmittag. (F|M|A)
Wir überqueren die Grenze von Chile nach Bolivien. Mit Geländefahrzeugen geht es gen Osten mit Blick auf den 5916 Meter hohen Bilderbuchvulkan Licancabur. Zu seinen Füssen und schon in Bolivien liegt die Laguna Verde auf 4500 Metern Höhe. Die grüne Farbe des Bergsees erscheint in der Wüstenlandschaft fast unwirklich. Die Piste führt weiter durch die farbige Salvador-Dali-Wüste. Bei den Sol de Manana Fumarolen überquert die Piste einen sehr hohen Pass (ca. 4900 Meter) bevor der bolivianische Altiplano erreicht wird. Dann sehen wir die Laguna Colorada (4200 Meter), auch rote Lagune genannt, bekannt für ihre grosse Kolonie von Andenflamingos. Über Arbol de Piedra und Villa Alota gelangen wir nach San Juan. Übernachtung in San Juan in einem einfachen Hotel. (F|M|A)
Wir erreichen den Salar de Uyuni – den grössten Salzsee unserer Erde. Die Salzpfanne von Uyuni befindet sich in 3700 Metern Höhe und ist eine kaum vorstellbare, absolut ebene, weiss schillernde Fläche von mehr als 10‘000 Quadratkilometern Ausdehnung. Wir verlassen San Juan und fahren zur Galaxy-Höhle und besichtigen einen historischen Friedhof. Unser nächstes Ziel ist die Isla Incahuasi, eine Felsinsel mitten im Salzsee mit einem spektakulären Kakteenwald. (Kenner schreiben: „Für die Beschreibung dieser Landschaft genügen die schönsten Worte nicht!“) Gegen Abend erreichen wir ein ganz besonderes Hotel: Ein Hotel ganz aus Salz gebaut. Übernachtung im Hotel Takya de Sal in Tahua. (F|M|A)
Wir verlassen unser Hotel, das sich malerisch am Fuss des farbigen Vulkans Thunupa befindet. In Chantani besichtigen wir ein traditionelles Gehöft und überqueren nochmals den riesigen Salzsee Richtung Colchani. Am Nachmittag Ankunft in unserem Hotel in der Stadt Uyuni. (F|M|A)
Auf einer landschaftlich abwechslungsreichen Strecke des bolivianischen Altiplanos fahren wir auf einer ganz neuen Strasse. Nach dem Grenzübertritt zwischen Villazon und La Quiaca geht es weiter Richtung Süden. Unser Ziel ist Tilcara in der spektakulären Schlucht «Quebrada de Humahuaca» (seit 2003 UNESCO-Weltnaturerbe). Übernachtung für zwei Nächte im Hotel in Tilcara. (F|M|A)
Am Vormittag unternehmen wir einen Spaziergang zu den freigelegten Überresten des alten Wehrdorfs der indigenen Völker in der Nähe von Tilcara, dem Pukara de Tilcara. Die farbigen Märkte der lokalen Indio-Bevölkerung von Tilcara werden uns in ihren Bann ziehen. Am Nachmittag steht ein Ausflug zu einem spektakulären Aussichtspunkt auf dem Programm: Wir fahren zuerst nach Humahuaca und von dort zur «Serrania de Hornocal» hinauf, einer einzigartigen Reihe von «Felszähnen» in überwältigen Farben auf ca. 4300 Metern Höhe. Diese spektakuläre farbige Naturlandschaft zählt zu den grossartigsten Naturwundern ganz Argentiniens! (F|M|A)
Am Vormittag durchqueren wir die Schlucht „Quebrada de Humahuaca“ in Richtung Süden. Hier hat die Natur auf 130 km Länge ein einzigartiges Meisterwerk geschaffen: Im Laufe der Zeit hat sich der Rio Grande ein tiefes Flussbett geschliffen, dessen mineralhaltige Felswände je nach Sonnenstand in verschiedenen Farben leuchten – vorwiegend in blauen, roten, ockergelben und grünen Tönen. Unterwegs machen wir Halt in Purmamarca, das in einem der farbigsten Gebiete der „Quebrada de Humahuaca“ liegt. Der Ort wird vom „Cerro de los Siete Colores“ überragt. Hier unternehmen wir eine kleine Wanderung. Weiter geht es zur schönen Kolonialstadt Salta, die wir im Laufe des Nachmittags erreichen. Übernachtung im Hotel Almeria. (F|M)
Bei unserer Fahrt durch die atemberaubende Landschaft haben wir wieder ausreichend Zeit, die farbigen Schluchten auf unserem Weg zum Obispo-Pass (3200 Meter) zu bewundern. Jenseits der Passhöhe durchqueren wir eine vegetationslose Mondlandschaft bevor wir den „Cardones-Nationalpark“ erreichen. Hier überzieht ein Meer von Kandelaber-Kakteen die Landschaft wie ein Nadelkissen! Nach der Besichtigung dieses Naturwunders fahren wir weiter ins schmucke Kolonialstädtchen Cachi, das am Fuss des 6380 Meter hohen Nevado de Cachi auf 2300 Metern Höhe liegt. Übernachtung in der Hosteria Aca in Cachi. (F|M|A)
Über Molinos führt die Strasse durch die „Valles Calchaquies“ mit ihrer farbenprächtigen Felslandschaft und den eindrücklichen Gesteinsformationen nach San Carlos und weiter durch die Schlucht „La Flecha“ nach Cafayate. Hier haben wir Gelegenheit eines der Weingüter zu besichtigen, in dem der bekannte Torrontés-Wein gekeltert wird. Nach der Weindegustation fahren wir zu unserem Hotel Vinas de Cafayate. (F|M|A)
Heute durchqueren wir, auf dem Weg von Cafayate nach Salta, nochmals eine der grandiosen farbigen Schluchten: Die „Quebrada de las Conchas“. Nach dem Mittagessen in Salta unternehmen wir in der malerischen Altstadt einen ausführlichen Stadtrundgang. Salta, die auf 1200 Meter Höhe gelegene Provinzhauptstadt, gilt mit ihren historischen Bauten, Plätzen und Parks als eines der schönsten Zeugnisse der kolonialen Vergangenheit Argentiniens. Übernachtung im Hotel Almeria in Salta. (F|M)
Am Vormittag Flug von Salta nach Buenos Aires. Buenos Aires gehört mit seinen rund 13 Millionen Einwohnern zu den grössten Städten Südamerikas. Die Stadt am Rio de la Plata gilt auch als die eleganteste und lebendigste Stadt Südamerikas. Wir unternehmen eine Stadtbesichtigung in der Millionen-Metropole, bevor wir zu unserem Hotel im Stadtzentrum fahren. Abschlussessen in einem einheimischen Restaurant. Übernachtung im Hotel. (F|A)
Der Vormittag ist frei. Am Nachmittag beginnt die Rückreise in die Schweiz. (F) Die Ferienverlängerer nehmen am Vormittag den Flug nach Iguazú. An der Grenze zu Brasilien schneidet sich der Fluss Iguazú auf einer Breite von 2700 Metern durch ein mächtiges Basaltplateau. Die Wassermassen teilen sich dabei in mehr als 270 Kaskaden und Wasserfälle und stürzen bis zu 80 Meter in die Tiefe. Nach der Ankunft Besichtigung der brasilianischen Seite der Wasserfälle. Anschliessend Transfer ins Hotel für zwei Nächte. (F|A)
Ankunft Schweiz Ferienverlängerung: Nach dem Frühstück besuchen wir die argentinische Seite der spektakulären Wasserfälle. Hier können wir die dramatischen Katarakte aus nächster Nähe betrachten. Spazierwege führen durch den Dschungel und eröffnen immer wieder neue fantastische Aussichten auf die Fälle! Im Laufe des Nachmittags Rückfahrt ins Hotel. (F|M|A)
Fahrt zum Flughafen und Rückflug. (F)
Heute landen auch die Ferienverlängerer in der Schweiz mit ganz vielen kostbaren Erinnerungen im Gepäck. Willkommen zuhause!
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung Iguazú-Fälle
3 Tage
  • Weltberühmte Iguazú-Wasserfälle
  • Spazierwege durch den Dschungel
  • Empfehlung für alle, die noch nie hier waren!

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 7'690.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 7'990.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 990.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 150.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 18 Personen (Verlängerung 8 Personen) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.95. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 12 – 17 Personen CHF 250.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich – Santiago de Chile und Buenos Aires – Zürich inkl. 23 kg Freigepäck
  • Inlandsflüge gem. Programm
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in den erwähnten Unterkünften inkl. einer Nacht im Salzhotel «Hotel Takya de Sal»
  • Verpflegung gem. Programm (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
  • Rundreise inkl. Einritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Daniel Mauerhofer und Emile Stricker
  • Lokale, deutschsprachige Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 95.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass, welcher 6 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): - 4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zur MEZ -5 Stunden.
Lage
Chile liegt auf dem Südamerikanischen Kontinent und grenzt mit seiner ganzen Westküste und den Süden an den Pazifik. Im Norden grenzt es an Peru und im Osten an Bolivien und Argentinien. Die Osterinseln gehören auch zu Chile
Klima
Das Klima in Chile ist sehr unterschiedlich aufgrund der länge des Landes. Im Norden ist heiss und trocken, im äussersten Süden dagegen sehr kalt und regnerisch. Die mittleren Landesteile haben ein angenehmes, fast mediterranes Klima mit einer Regenzeit von Mai bis August.
Sprache
Die Amtssprache Chiles ist Spanisch.
Währung
Die Landeswährung in Chile ist der Peso. Alle gängigen Kreditkarten werden grundsätzlich akzeptiert, in ländlichen Gegenden kann es vorkommen, dass das Zahlen mit Kreditkarte nicht möglich ist.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise in dieses Land ist ein gültiger Schweizerpass erforderlich.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): - 4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zur MEZ -5 Stunden.
Lage
Bolivien liegt südwestlich von Brasilien in Südamerika. Ein Drittel des Staatsgebiets liegt in den Anden, die gegen Osten kontinuierlich tiefer werden.
Klima
Tropen- bis Halbwüstenklima. Das Klima reicht, je nach Region, von kühl und regnerisch bis heiss und trocken. Auf den Hochebenen sind starke Temperaturschwankungen im Laufe des Tages üblich.
Sprache
Die Amtssprachen sind Spanisch, Ketschua und Aymará
Währung
Die Landeswährung in Chile ist der Boliviano.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens 3 Monate gültig sein muss. Für ausländische Staatsbürger/innen gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -4 Stunden. Während der europäischen Sommerzeit beträgt der Zeitunterschied zur MEZ -5 Stunden.
Lage
Argentinien liegt auf dem Südamerikanischen Kontinent und grenzt mit fast seiner ganzen Ostküste an den Südatlantik. Im Norden grenzt es an Bolivien und Paraguay. Im Osten grenzt Argentinien an Brasilien und Uruguay.
Klima
Der Nordwesten ist heiss und trocken - die Regenzeit ist in den Sommermonaten. Die Zentralregion hat ein überwiegend gemässigtes Klima - in den Sommermonaten, Dezember bis Februar, ist es aber zum Teil sehr heiss und feucht. Die Winter sind ziemlich kühl.
Sprache
Die Amtssprache Argentiniens ist Spanisch.
Währung
Die Landeswährung in Argentinien ist der Peso. Alle gängigen Kreditkarten werden grundsätzlich akzeptiert, in ländlichen Gegenden kann es vorkommen, dass das Zahlen mit Kreditkarte nicht möglich ist.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass, welcher 6 Monate über die Ausreise hinaus gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): - 3 bis -6 Stunden.
Lage
Im Norden finden wir Regenwälder und das malerische Amazonas-Tiefland. Der Süden ist geprägt von Hügeln und Hochebenen. In den Savannen im Mittelwesten wird vor allem Landwirtschaft betrieben. Die Mehrzahl der Brasilianer lebt in den Millionenstädte in Küstennähe.
Klima
Aufgrund der Grösse unterliegt Brasilien verschiedenen Klimazonen: äquatorial im Amazonasgebiet, tropisch im Zentrum und im Osten, semiarid im Nordosten und subtropisch ganz im Süden des Landes. Im Allgemeinen ist es im ganzen Land mild und warm in allen Jahreszeiten.
Sprache
Die Amtssprache Brasiliens ist Portugiesisch.
Währung
Die Landeswährung in Brasilien ist der brasilianische Real.
Preis pro Person
Ab CHF 7’690.-

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.