Zugreise Ostpreussen
mit Johannes & Erika Wirth
06.06.2023 - 13.06.2023
highlights icon
Highlights
  • Komfortabler Sonderzug aus den 60er und 80er Jahre
  • Fahrt durch vielfältige Landschaften
  • Lebensnahe biblische Gedanken von Johannes Wirth
  • Geschichtsträchtige Städte geprägt durch den 2. Weltkrieg
Herzlich Willkommen zur Schienenkreuzfahrt
Es waren über zehn Kreuzfahrten auf hoher See, die meine Frau und ich bisher begleiten durften. Und nun kommt sie, unsere absolute Premiere: Die erste Schienenkreuzfahrt! In gepflegten Schnellzugwagen aus den 60er und 80er Jahren erleben wir Nostalgie vom Feinsten. Während die unterschiedlichsten, wunderbaren Landschaften an uns vorbeiziehen, bleibt Zeit für interessante Gespräche im Abteil oder bei einem Drink im stilvollen Salonwagen. Mit dabei sind Erika als Gastgeberin und Johannes mit lebensnahen biblischen Gedanken. Während der Reise werden Sie viele bezaubernde Landschaften bewundern: Malerische Hügellandschaften – den Baltischen Höhenrücken – sowie die einzigartige Masurische Seenplatte und die Ostseeküste. Die ereignisreiche Geschichte Ostpreussens, dem heutigen Nordpolen, ist deutsch geprägt. Die vielen sehenswerten Städte und Burgen sind Zeugen der 1'000-jährigen deutschen Geschichte im Osten. Es sind die dramatischen Auswirkungen des 2. Weltkriegs, die alles verändert haben. Diese Eisenbahnreise gibt Ihnen einen spannenden Einblick in die Geschichte des ehemaligen Ostpreussens und des heutigen Polens! Ah ja, noch etwas hätten wir fast vergessen: Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie im Zug die Fenster öffneten, die Fotos ohne Staub und Tropfen auf den Scheiben geknipst wurden und die Haare im Wind flatterten? Auch das wird in unserem rollenden zu Hause möglich sein.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Johannes & Erika Wirth
Johannes & Erika Wirth
Johannes und Erika Wirth (JG55) sind seit 46 Jahren Seite an Seite unterwegs und haben schon viele Ferienangebote begleitet. Als Gründer der GVC Bewegung und der Quellenhofstiftung sowie Visionär des TownVillages in Winterthur ist Johannes nun auf neuen Wegen unterwegs (www.johanneswirth.ch). Von diesem wertvollen Erfahrungsschatz profitieren Sie auch auf dieser Reise. Persönliche Gespräche mit Erika sind eine Wohltat für die Seele und die alltagsnahen und ermutigenden Andachten von Johannes lassen den Geist wieder auftanken. Durch ihre positive, fröhliche, authentische Lebensart werden ihre Reisen stets zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Programm

Tag
Datum
Programm
Am Morgen startet Ihre Reise im bequemen Reisebus ab verschiedenen Abfahrtsorten in der Schweiz. Auf nach Köln in Nordrhein-Westfalen. Die Stadt blickt auf eine 2'000-jährige Stadtgeschichte zurück. Mit dem berühmten Kölner Dom, den mittelalterlichen Baudenkmälern, Veranstaltungen und der Lage am Rhein gehört Köln zu den wichtigsten Reisezielen in Europa. Ein Spaziergang durch die Innenstadt nach dem Abendessen ist auf jeden Fall zu empfehlen.
Nach dem Frühstück gehts zum Bahnhof Köln, wo der Sonderzug CLASSIC COURIER auf Sie wartet. Sie beziehen die gepflegten Schnellzug-Wagen der 60er bis 80er Jahre, die neben ihrem nostalgischen Ambiente ein komfortables Fahrgefühl vermitteln. Sie sitzen in gemütlichen 1. Klasse-Abteilen mit sechs Plätzen oder in Club-Abteilen mit vier Plätzen (gegen Aufpreis). Wie früher können Sie die Fenster zum Fotografieren, Winken und Lüften öffnen. Die Fahrt verläuft nun übers Ruhrgebiet, Bremen, Hamburg und Berlin Hbf, bevor der Sonderzug die deutsch-polnische Grenze bei Frankfurt/Oder überquert und in Richtung Posen/ Poznan weiterfährt. Am Abend erreichen Sie die traditionsreiche Handelsmetropole an der Warthe. Je nach Ankunftszeit besteht die Möglichkeit zu einem abendlichen Bummel durch die Altstadt. Übernachten werden Sie in einem gemütlichen Hotel in Posen.
Nach dem ersten polnischen Frühstück bleibt noch genügend Zeit, um einen Rundgang über Posens «Alten Markt» zu drehen, der zu den grössten Marktplätzen Europas gehört und mit dem prachtvollen Rathaus und den bunten Krämerhäusern viele schöne Fotomotive liefert. Dann geht es mit dem CLASSIC COURIER weiter nach Thorn/Torun. Die Stadt hat unter den Kriegswirren wenig gelitten und besitzt daher eine Fülle eindrucksvoller Baudenkmäler. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie den mittelalterlichen Stadtkern mit seinem einzigartigen Ensemble gotischer Architektur. Anschliessend haben Sie noch etwas Zeit für eigene Unternehmungen und können z.B. das Kopernikus Museum besuchen oder die berühmten Thorner Lebkuchen probieren, denen die Stadt auch ein eigenes Museum gewidmet hat. Am Nachmittag geht die Zugfahrt weiter über Ostroda nach Allenstein/Olsztyn, die Hauptstadt von «Ermland-Masuren». Die Übernachtung erfolgt für zwei Nächte im Raum Allenstein.
Geniessen Sie einen geruhsamen Tag zur freien Verfügung oder nehmen Sie an einem der beiden fakultativen Ganztagsausflüge teil, bei denen Sie die schöne Naturlandschaft auch von der Wasserseite aus erleben. Die Ausflüge sind im Preis inbegriffen, bitte Teilnahme direkt bei der Anmeldung angeben: Ausflug A führt ins Zentrum der Masurischen Seenplatte. Gewaltige Eiszeitgletscher haben ein bezauberndes Hügelland mit fast 3.000 Seen geformt, die in eine abwechslungsreiche Waldlandschaft eingebettet sind. Nach einer Schiffsfahrt geht es per Bus nach Rastenburg/Ketrzyn und Sie unternehmen einen geführten Rundgang durch die «Wolfsschanze». Im ehemaligen Führerhauptquartier befindet sich heute eine Gedenkstätte für Graf Stauffenberg und die Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944. Anschliessend besuchen Sie die berühmte Wallfahrtskirche «Heiligelinde», ein barockes Juwel inmitten ländlicher Umgebung. Bei einem kurzen Orgelkonzert haben Sie Gelegenheit, die prachtvolle Innenausstattung und das Orgelspiel mit seinen beweglichen Figuren zu bewundern. Danach erfolgt die Rückfahrt nach Allenstein. Ausflug B führt zum Oberlandkanal. Hier werden die Schiffe mittels eines einzigartigen Hebesystems streckenweise über Land gezogen und überwinden dabei einen Höhenunterschied von rund 100 Metern. In Buchwalde, einer Station des Oberlandkanals, gehen Sie an Bord des Schiffes und erleben von dort aus das Verfahren an mehreren «schiefen Ebenen» eindrucksvoll mit. Weiter geht es per Bus nach Frauenburg am Frischen Haff. Bei gutem Wetter bietet sich eine schöne Sicht auf die Dünen der Frischen Nehrung. Sie waren gegen Kriegsende das Ziel der Flüchtlingstrecks, die zu Tausenden über das Haff zogen. An dieses Ereignis erinnert ein Denkmal. Über dem Ort ragt der berühmte Frauenburger Dom auf, in dem Nikolaus Kopernikus rund 30 Jahre lang wirkte und die spektakuläre Entdeckung machte, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Nach dem Besuch des Doms haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor die Rückfahrt nach Allenstein startet.
Am Vormittag erkunden Sie bei einem Bummel die historische Altstadt von Allenstein. Sie sehen die trutzige Ordensburg, in der einst Nikolaus Kopernikus wirkte, und haben Gelegenheit, über den schönen Marktplatz zu schlendern. Das alte Rathaus ist ein schmuckes Gebäude und beliebtes Fotomotiv. Gegen Mittag geht es im CLASSIC COURIER weiter nach Marienburg. Die mit 750 m Ausdehnung grösste Burganlage des Deutschen Ritterordens ist ein prächtiges Zeugnis der Norddeutschen Backsteingotik. Nach der Führung durch die imposante Festung geht die Zugfahrt im CLASSIC COURIER weiter nach Danzig/Gdansk an die Ostsee. Sie bleiben für zwei Nächte in einem Hotel in Danzig.
Das historische Zentrum der alten Hansestadt wurde nach schweren Zerstörungen detailgetreu wieder aufgebaut, eine Meisterleistung polnischer Restauratoren. Am Vormittag unternehmen Sie einen geführten Rundgang. Dabei sehen Sie den Langen Markt mit dem Neptunbrunnen, das Rechtstädtische Rathaus, dessen 82 m hoher Turm ein herrliches Panorama von Danzig bietet, die Marienkirche, den grössten aus Ziegeln errichteten Sakralbau der Welt, und das berühmte Krantor am Mottlau-Ufer. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wer möchte, kann noch einen fakultativen Ausflug C unternehmen (Preis CHF 45.- pro Person, bitte Teilnahme direkt bei der Anmeldung angeben). Er führt zunächst zum mittelalterlichen Kloster Oliva, dem Danziger Bischofssitz. Weiter geht es ins Seebad Zoppot mit dem 500 m langen Seesteg und dem prachtvollen Grandhotel.
Am Vormittag haben Sie Zeit für eigene Unternehmungen in Danzig. Gegen Mittag erwartet Sie der CLASSIC COURIER zur Weiterfahrt in die Hafenstadt Stettin/Szczecin, die an der Odermündung ins Haff liegt. Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stettiner Altstadt kennen und sehen die Hakenterrasse, das Schloss der Pommerschen Herzöge und das gotische Rathaus. Sie übernachten in einem Hotel in Stettin.
Morgens startet der Sonderzug in Stettin. Mittags erreichen Sie Berlin. Hier können Sie sich auf einen geschichtsträchtigen Nachmittag freuen. Besuch im DDR-Museum, das zu den beliebtesten in Europa gehört. Während einer Führung erfahren wir viel Wissenswertes über diese einzigartige Zeit in einer lange Zeit geteilten Stadt. Anschliessend Freizeit (der Fernsehturm und Alexanderplatz befinden sich gleich daneben), bis der Bus Sie gegen Abend zum Flughafen Berlin-Brandenburg bringt. Check-in und kurzer Flug nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Unterkunft

Classic Courier
«Gemütlich reisen im Stil der alten Zeit», unter dieser Devise lädt der CLASSIC COURIER ein, die Region zu erkunden. Der Sonderzug besteht aus gepflegten Schnellzug-Wagen der 60er bis 80er Jahre, die neben ihrem nostalgischen Ambiente ein komfortables Fahrgefühl vermitteln. Wie früher können Sie die Fenster zum Fotografieren, Winken und Lüften öffnen. Während der Fahrt unterhalten Sie sich in gemütlicher Runde und lernen dabei sicher nette Mitreisende kennen. Vertreten Sie sich im Zug die Beine, besuchen Sie den Speisewagen oder geniessen Sie bei musikalischer Untermalung Ihren Drink im stilvollen Salonwagen. Die Übernachtungen erfolgen in Hotels der guten örtlichen Mittelklasse. Unser Gepäckservice hilft im Bedarfsfall am Bahnhof und übernimmt den Gepäcktransfer in Polen von Hotel zu Hotel. Steigen Sie ein zu einer unvergesslichen Schienenkreuzfahrt. Mit dem CLASSIC COURIER wird das goldene Zeitalter des Zugreisens wieder lebendig.
Zusätzliche Buchungsoptionen
icon
Sitzplätze im Classic Courier
Sie reisen im Sonderzug auf fest reservierten Sitzplätzen im 1. Klasse-Abteil für sechs Personen. Gegen einen Aufpreis können Sie Sitzplätze im Club-Abteil (für vier Personen) buchen. Gerechterweise erhalten zwei gemeinsam reisende Gäste maximal einen Fensterplatz. Zwei gegenüberliegende Plätze werden ausschliesslich am Gang reserviert. Feste Plätze in Fahrtrichtung sind nicht reservierbar, da die Fahrtrichtung vor und während der Reise in unregelmässigen Abständen wechselt.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'770.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 330.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'970.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 330.-
   
ZUSCHLÄGE  
Club-Abteil CHF 140.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs von EUR 1.00 = CHF 1.00. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen oder abweichenden Teilnehmerzahlen bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Anreise ab der Schweiz nach Köln im Komfortbus
  • Flug Berlin - Zürich in Economyklasse inkl. 23kg Freigepäck
  • Transfers vor Ort in landestypischen Reisebussen
  • Fahrt im Sonderzug «Classic Courier» gem. Programm
  • Übernachtungen in Hotels der guten Mittelklasse
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Chefreiseleitung im Zug
  • Reisebegleitung durch Johannes & Erika Wirth
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (fakultativ, zahlbar vor Ort, Empfehlung ca. EUR 45.-)
  • fakultativer Ausflug Oliva & Zoppott, CHF 45.-
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Polen im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Lage
Die Republik Polen liegt im nordöstlichen Teil Mitteleuropas. Im Norden grenzt sie an die Ostsee und an Litauen, im Osten an Belarus und an die Ukraine, im Süden an die Slowakische Republik und an die Tschechische Republik und im Westen an die Bundesrepublik Deutschland.
Klima
Polen hat osteuropäisches Klima mit heissen Sommern und kalten Wintern. Je weiter man in den Osten kommt, desto grösser wird der Unterschied zwischen den Jahreszeiten.
Sprache
Die Landessprache ist Polnisch. Deutsch, Ukrainisch und Belorussisch wird von einer Minderheit gesprochen. Englisch und Französisch wird in Geschäften ebenfalls verstanden.
Währung
Die Landeswährung ist der Złoty.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Deutschland im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Lage
Deutschland grenzt im Norden an die Nordsee, Dänemark und die Ostsee. Im Osten grenzt es an Polen und die Tschechische Republik, im Südosten an Österreich, im Süden an die Schweiz und im Westen an Frankreich, Luxemburg, Belgien und die Niederlande.
Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 0°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.
Sprache
Die Amtssprache ist Deutsch.
Währung
Die Landeswährung in Deutschland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’770.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.