Gruppenreise
Israel

DAS LAND DER BIBEL ALS KIRCHGEMEINDE ERKUNDEN

Israel steht für kulturelle Vielfalt, abwechslungsreiche Landschaften, atemberaubende Strände und selbstverständlich faszinierende biblische Schauplätze. Imposant ragen die Mauern der Altstadt Jerusalems in den blauen Himmel und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte. Nur rund 50 km entfernt bietet die kilometerlange Strandpromenade am Mittelmeer den perfekten Kontrast: Tel Aviv, die Stadt, die niemals schläft, ist bekannt für erstklassige Kulinarik und das pulsierende Leben. Während man sich im grünen Galiläa auf biblische Spurensuche begeben kann, bietet die Wüste Negev erstaunliche Naturphänomene und begeistert Abenteuerlustige auf Wanderungen durch die Wüstenlandschaft.

Programm

Individuell anpassbar

Linienflug von Zürich nach Tel Aviv. Dort begrüsst uns unser lokaler, deutschsprechender Guide mit einem herzlichen Schalom. Im Reisebus geht's hinauf vor die Tore Jerusalems. Im Raum Jerusalem beziehen wir unser Hotel. 

Leichte Wanderung entlang der Erzväterstrasse in der Hügellandschaft Judäas. Hier erleben wir die jahrtausendealte Fussstrecke nach Jerusalem, die bis zum Zeitalter des motorisierten Verkehrs für die Pilgerreise nach Jerusalem benutzt wurde. Anschliessend Fahrt hinauf zum Herodium, dem Mausoleum des König Herodes. Mit Blick auf Bethlehem und Jerusalem. Auseinandersetzung mit politischen Verhältnissen zur Zeit der Geburt Jesu. Mittagessen in Bethlehem. Am Nachmittag freie Zeit (Bsp. Besuch der Geburtskirche).

Fahrt auf den Ölberg mit Blick auf die Altstadt. Von hier geniessen wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Über den Palmsonntagsweg gelangen wir zum Garten Gethsemane mit seinen uralten Olivenbäumen und weiter geht es über das Kidrontal hinein in die Altstadt. Hier besichitgen wir die Klagemauer, den heiligsten Ort der Juden. Jährlich werden hier Zehntausende kleine Gebetszettel in die Mauerritzen geklemmt. Am Nachmittag freie Zeit in der Altstadt (Bsp. Besuch und Führung in der Grabeskirche). Tagesabschluss am Gartengrab mit gemeinsamem Abendmahl.

Besuch der Davidstadt, dem ältesten Teil Jerusalems. Hier werden biblische Geschichten lebendig. Spaziergang durch den Hiskiatunnel. Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad VaShem. Die Ausstellung wird uns mit dem dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konfrontieren, dessen Konsequenzen tagtäglich auch heute noch Israels Handeln begleiten. EDie Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrucksvoll dargestellt. Fahrt Richtung Norden bis Taybe (einzige palästinensische Ortschaft, die ausschliesslich christlich ist), wo wir übernachten.

Ab in die Wüste: Ca. 2.5 Std. Wanderung im wunderschönen Wadi Og, wo Jesus nach der Taufe 40 Tage lang versucht wurde. Am Mittag Bad im salzhaltigen Wasser des Toten Meeres – ein Höhepunkt jeder Israel-Reise! Weiter zur Taufstelle Jesu am Jordan. Hier hatten die Israeliten das Verheissene Land betreten und der Prophet Elias fuhr in den Himmel.

Wir erkunden Shilo, wo sich viele Jahre das Heiligtum mit der Stiftshütte befand. Dank einer modernen Multimedia-Präsentation tauchen wir in die Richterzeit ein. Anschliessend ca. 2 Std.
Wanderung durch die malerische Schlucht des Bachs Shilo. Weiter auf den Berg Garizim mit wunderbarem Blick. Thema Samariter und ihre Rolle in der Bibel. Durch Samarien und das Jordantal weiter zum See Genezareth, wo wir im Kibbuz-Hotel übernachten.

Spaziergang vom Berg der Seligpreisungen an den See hinunter. In Kapernaum sehen wir die Überreste des Fischerdorfes, das zum wichtigsten Zentrum des Wirkens Jesu wurde. Mittagspause mit dem berühmten «Petrus-Fisch» (fakultativ). Danach entweder Baden und Relaxen am einfachen Strand beim Restaurant oder mit dem Bus auf den Berg Bental auf den Golanhöhen mit ihren ehemaligen Militäranlagen. Der Blick reicht bis nach Damaskus.

Wir fahren nach Nazareth, wo wir unsere schöne Israelreise abschliessen. Rückflug oder Ferienverlängerung in Tel Aviv oder Eilat.

Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Assaf Zeevi
Sales- und Product Management
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Unsere Israel-Reisen

mehr Inspiration für Ihre eigene Reise

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Ab Januar 2025 müssen alle Reisegäste aus visumbefreiten Länder (dazu zählen u.a. auch die Schweiz, Deutschland und Österreich) für die Einreise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) beantragen. Das ETA-IL muss zwingend vor der Abreise online beantragt werden und berechtigt zur visumsfreien Einreise nach Israel für einen Zeitraum von 90 Tagen. Das ETA-IL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren (sofern der Pass innerhalb der Gültigkeit nicht erneuert wird) und berechtigt zur mehrmaligen Einreise innerhalb des Gültigkeitszeitraums. Die Kosten belaufen sich auf 25.- Schekel (ca. CHF/EUR 6.-) pro Person. Link zum ETA: https://israel-entry.piba.gov.il Wir weisen Sie darauf hin, dass das EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten), das Österreischische Aussenministerium sowie das Auswärtige Amt in Deutschland seit Samstag, 7. Oktober 2023 von touristischen und nicht dringenden Reisen nach Israel abraten. Die Teilnahme an der Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Reisen in Länder mit bestehender Reisewarnung erbringen Reiseversicherungen in der Regel im Annullierungsfall vor Abreise die üblichen Leistungen mit Kostenübernahme. Jedoch gibt es Ausschlüsse oder Leistungsminderungen bei Reisezwischenfällen wie Repatriierung oder verlängerten Aufenthalten etc.. Die Grundversicherung der Krankenkasse erbringt im Ausland unabhängig einer Reisewarnung die üblichen Leistungen. Bei Zusatzversicherungen sind Ausschlüsse und/oder Leistungsminderungen möglich. Für weitere Informationen und die genauen Konditionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung und Krankenkasse.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.