Ägypten entdecken
mit Adrian Ackermann-Kuonen
24.11.2025 - 03.12.2025
highlights icon
Highlights
  • Luxor – Karnak-Tempel, Luxor-Tempel, Tal der Könige
  • Mini-Kreuzfahrt auf dem Nil 
  • Besichtigung koptischer Klöster
  • Basare & ägyptische Küche
Glanzlichter Oberägyptens

So wie in Unterägypten die mächtigen Pyramiden von Gizeh und Sakkara das Land beherrschen – sind es in Oberägypten die prachtvollen Tempel und beeindruckenden Grabanlagen. Immer in der Nähe des lebenspendenden Nils wurden den bedeutenden Gottheiten, wie Amun-Re, Hathor oder Osiris grossartige Heiligtümer gebaut. In ihrer Nähe wollte man auch bestattet werden, wie im berühmten Tal der Könige. Die Landschaft ist geprägt vom saftigen Grün dem Nil entlang und der angrenzenden ockerfarbigen Steinwüste. Buntem und vielfältigem Treiben begegnen wir in den heutigen Städten mit ihren farbenprächtigen und wohlriechenden Basaren. Was Touristen seit Jahrhunderten hierher 
gelockt hat wird auch Euch restlos begeistern.
Wir reisen Ende November, wenn die Sommerhitze vorüber ist. Wir übernachten und essen in gepflegten Hotels und auf dem Schiff. Hauptmahlzeiten sind das Frühstück und das Abendessen. Mittags machen wir eine Pause oder picknicken unterwegs. Im Reiseprogramm wurde darauf geachtet, dass wir nicht jeden Morgen die Koffer packen müssen, und dass es auch Freizeit gibt.

Ich freue mich, mit Euch die Schönheiten Oberägyptens zu entdecken. Die hervorragende Küche, die Gastfreundschaft und orientalische Herzlichkeit werden zum guten Gelingen der Reise beitragen. 

Euer Reisebegleiter: Adrian Ackermann – Kuonen.

INFORMATIONSTREFFEN
Für alle Angemeldeten und Interessierten findet anfangs September 2025 ein Begegnungs- und Informationsabend statt.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Adrian Ackermann-Kuonen
Adrian Ackermann-Kuonen

Adrian Ackermann ist Theologe und Kunsthistoriker, verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Er hat 40 Jahre als Seelsorger und Fortbildungsverantwortlicher gearbeitet. Während all dieser Jahre begleitete er viele Gruppenreisen mit Schwerpunkt Europa, Nordafrika und Vorderer Orient. Sein besonderes Interesse gilt dem interreligiösen und interkonfessionellen Dialog.

Programm

Tag
Datum
Programm
Frühmorgens besammeln wir uns am Flughafen Zürich. Direktflug mit Edelweiss von Zürich nach Hurghada. Empfang durch die örtliche Reiseleitung und Fahrt zum Hotel Cleopatra Luxury Makadi. Wir geniessen den Abend am Roten Meer. Abendessen und Übernachtung in Hurghada.
Nach dem Frühstück fahren wir westwärts 200 km durch die Wüste nach Qina, wo wir auf die Strasse von Kairo nach Luxor treffen. Besuch des Tempels von Dendera, der dem Kult der Göttin Hathor geweiht war. Der Kult reicht bis in die ägyptische Frühzeit. Der heutige Tempel wurde in ptolemäischer Zeit (125 v.C. - 60 n.C.) errichtet. Er zählt zu den besterhaltenen ägyptischen Tempeln. Besondere Beachtung verdienen die astronomischen Darstellungen in der Vorhalle. Nach Reinigungsarbeiten erstrahlen sie in alter Farbenpracht – vor allem dem herrlichen Himmelsblau. Wir können die Osiriskapellen und die Krypta besichtigen und bis aufs Dach hinaufsteigen mit herrlichem Rundblick. Nach der Mittagspause fahren wir dem Nil entlang nach Luxor. Nach Möglichkeit Apéro in der Bar des legendären Winter Palace Hotels. Abendessen und Übernachtung im Hotel Steigenberger Nile Palace in Luxor. (Tagesstrecke ca. 280 km)
Am Vormittag fahren wir weiter dem Nil entlang mit dem Bus nach Assuan. Einschiffung auf der Princess-Cruise – unsere Nil-Kreuzfahrt beginnt! Wir geniessen ein Lunch auf dem Schiff, bevor wir am Nachmittag hinter dem alten Damm die Tempelanlagen von Philae besuchen. Da die ursprüngliche Insel heute meist unter Wasser liegt wurde die ganze Anlage auf der Nachbarinsel Agilkia wiederaufgebaut. Besonders imposant ist der grosse Tempel der Isis, dessen Bau von Ptolemaios II Philadelphus im 3. vorchristlichen Jh. begonnen wurde. In der Folgezeit entwickelte sich Philae zur bedeutendsten Isis-Wallfahrtstätte in Ägypten. Neben dem Tempel verdienen auch das Hadrianstor, der kleine Hathortempel und der Trajanskiosk Beachtung. Anschliessend werfen wir einen Blick auf den neuen Assuan Staudamm. Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Assuan. (Tagesstrecke ca. 270 km.)
Heute haben wir eine gemütliche Schiffsfahrt auf dem Nil vor uns. Lassen wir die pittoresken Bilder am Ufer des Flusses an uns vorbeiziehen. Unterwegs fahren wir durch Neu-Nubien (so genannt, weil in dieser Gegend über 50'000 Nubier nach dem Bau des Staudamms eine neue Heimat fanden). Hier wird vor allem Zuckerrohr angebaut und verarbeitet. Zuckerduft liegt überall in der Luft. Malerisch am Ufer eine Nil-Schleife liegt der bedeutende Tempel von Kom Ombo. Auch er stammt aus der Zeit der Ptolemäer. Der Tempel ist ein Doppelheiligtum. Der eine Bau ist dem krokodilköpfigen Gott Sobek geweiht, der andere dem Gott Horus dem Älteren. Erst in römischer Zeit schmückte man Hof und Umgang mit herrlichen Reliefs. Wer Lust hat, kann auch das Krokodilmuseum ganz in der Nähe besuchen. Weiterfahrt mit dem Schiff nach Edfu. Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Edfu.
Am Vormittag widmen wir uns ganz dem Horustempel von Edfu. Er lag Jahrhunderte weitgehend unter dem Sand und ist darum sehr gut erhalten. Der falkenköpfige Gott begrüsst uns schon beim Eingang. Die Anlage wurde 237 v.C. begonnen und in 30 Jahren fertiggestellt. Die Tempelwände sind über und über mit Reliefs und Texten bedeckt. Mächtige Säulen führen zum Sanktuar mit der Prozessionsbarke. Weiterfahrt über Mittag auf dem Schiff bis Luxor. Besichtigungen auf der Ostseite des Nils. Der Luxor-Tempel direkt in der Stadt wurde zur Zeit des Neuen Reichs (1550 bis 1070 v. Chr.) errichtet. Er war dem Gott Amun, seiner Gemahlin Mut und ihrem gemeinsamen Sohn, dem Mondgott Chons, geweiht. Eindrücklich sind die gewaltigen Sitzfiguren von Ramses II und der Obelisk. Sein Pendant steht heute auf dem Place de la Concorde in Paris. Der östliche Teil des Hofes ist mit der Moschee Abu el-Haggag überbaut. Unter ihr befindet sich, in einer ehemaligen koptischen Kirche, das Grab des Ortsheiligen. Die Moschee steht etwa fünf Meter über dem Tempelniveau, da zur Zeit ihres Baus der Tempel bis auf dieses Niveau verschüttet war. Weiter geht es zu den Karnak-Tempeln. Sie liegen als grösste Tempelanlage von Ägypten etwa 2,5 Kilometer nördlich von Luxor und direkt am östlichen Nilufer. Die Tempelanlage besteht aus drei von Mauern umgebenen Bereichen, dem Bezirk des Amun, dem Bezirk des Month und dem Bezirk der Mut (Gesamtfläche ca. 9,2 Hektar). In der Antike verband eine Allee, die beidseitig von 365 Sphingen] gesäumt war, den Amun-Tempel mit dem ca. 2,5 km entfernten Luxor-Tempel. Abendessen und Übernachtung auf dem Schiff in Luxor.
Heute fahren wir auf die andere Nilseite. Vorbei an den Memnon Kolossen erreichen wir das berühmte Tal der Könige. Wir besuchen eines von den vielen Pharaonengräbern und sehen wo Howard Carter 1922 das Grab Tutanchamuns entdeckte. Weiter geht es zum Totentempel der Hatschepsut. Er stammt aus der 18. Dynastie und ist der besterhaltene Tempel in Luxor West. Der Tempel wurde innerhalb von ca. 15 Jahren vom 7. bis zum 22. Regierungsjahr Pharao Hatschepsuts erbaut. Im Grab des Naht können wir die prächtigen Malereien bestaunen. Mittagspause in Medinet Habu. Hier machen wir zwei Gruppen. Gruppe A besichtigt den Tempel Ramses III. Gruppe B, die schon genug Tempel gesehen hat, wandert zum nahegelegenen Frauenkloster des Hl Tadros in der Wüste (ca. 30 Minuten ein Weg). Abendessen und Übernachtung im Hotel Steigenberger Nile Palace in Luxor.
Nach dem Frühstück haben Sie die Gelegenheit, den Gottesdienst in der katholischen Kirche der Franziskaner zu besuchen oder zur Koptischen Kirche des Erzengels Michael zu spazieren. Anschliesend besichtigen wir das Luxor-Museum mit seinen grossartigen altägyptischen Skulpturen. Weiterfahrt mit dem Bus nach Abydos. Im Mittleren Reich entwickelte sich Abydos zum Hauptkultort des Gottes Osiris und diente als Austragungsort für die jährlichen Osiris-Mysterien. Wir besuchen den Totentempel des Sethos I., erbaut um 1300 v.C. mit herrlichen Reliefs. Gleich dahinter liegt das Osireion, welches als symbolisches Grab des Osiris fungierte. Etwas weiter steht der Tempel Ramses II – besonders schön im Abendlicht. Abendessen und Übernachtung im Hotel House of Life in Abydos. (Tagesstrecke ca. 180 km)
Heute machen wir einen Abstecher nach Sohag zu zwei bedeutenden koptischen Klöstern. Zuerst besuchen wir das Weisse Kloster (den Namen verdankt es dem weissen Kalkstein, mit dem es gebaut ist) oder das Kloster des Aba Shenute, dessen Geschichte bis ins 4. Jh. n.C. zurückreicht. Berühmt war seine kostbare Bibliothek, die heute über die ganze Welt zerstreut ist. Vom Kloster ist einzig die Kirche erhalten geblieben. Jeweils am 14. Juli, dem Fest des Klostervaters, kommen bis zu 500'000 Pilger aus ganz Ägypten hierher. Nach einer Mittagspause erreichen wir das Rote Kloster (es verdankt seinen Namen den roten Ziegeln). Auch dieses Kloster hat eine 1'600-jährige Geschichte. In der Kirche befreiten italienische Spezialisten Fresken des 6. bis 8. Jahrhunderts von einer dicken Staubschicht. Über 80 % der Wandfläche im Dreikonchenchor sind mit religiöser Malerei geschmückt (z. B. die stillende Muttergottes mit Propheten oder Christus mit den vier Evangelisten). Heute nennt man das Kloster in einem Atemzug mit der Hagia Sophia in Konstantinopel oder San Vitale in Ravenna. Rückkehr nach Abydos. Abendessen und Übernachtung im Hotel House of Life in Abydos. (Tagesstrecke ca. 130 km)
Nach einem gemütlichen Frühstück machen wir uns zurück auf den Weg nach Luxor. Ankunft gegen Mittag. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Besuchen Sie den bunten Markt ‘El Souk’, schauen Sie noch einmal in den Luxortempel oder geniessen Sie einfach eine feinen Kaffee und entspannen auf der Terrasse beim Pool des Hotels. Abendessen und Übernachtung im Hotel Steigenberger Nile Palace in Luxor. (Tagestrecke ca. 170 km)
Nach dem Frühstück fahren wir zurück durch die Wüste zum Flughafen in Hurghada. Mit vielen Erinnerungen im Gepäck treten wir unseren Rückflug nach Zürich an. (Tagesstrecke ca. 280 km)
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'850.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 580.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 3'050.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 580.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 26 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge nach Hurghada mit Edelweiss in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck 
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in Hotels der guten/sehr guten lokalen Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Einritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Adrian Ackermann
  • Lokale deutschsprachige Reiseleitung
  • Reiseunterlagen 
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 80.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Visum (ca. CHF 35.- | wird bei Ankunft in Ägypten ausgestellt) 
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Einreise gültig ist. Bei Ankunft in Ägypten wird ein Visum ausgestellt, das 30 Tage gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht abgesehen von wenigen Wochen das ganze Jahr über, da auch in Jordanien auf die Sommerzeit umgestellt wird (ab Ende April bis Ende September).
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Ägypten herrscht ein angenehmes Mittelmeerklima an der Küste mit einigen Niederschlägen im Winter, im übrigen Land trockenes Wüstenklima. Die Sommer sind im Norden sehr heiss und wegen der hohen Feuchtigkeit schwül. Die Hitzeperioden im Süden sind aufgrund der trockenen Luft erträglich. Die beste Reisezeit ist im Frühling und Herbst.
Sprache
Die Amtssprache Ägyptens ist Arabisch.
Währung
Die Landeswährung ist das Ägyptische Pfund (EGP).
Preis pro Person
Ab CHF 2’850.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.