Georgien & Armenien
mit Assaf Zeevi
13.11.2026 - 20.11.2026
highlights icon
Highlights
  • Kompetente Reiseleitung durch Assaf Zeevi
  • Austausch & Begegnung mit der lokalen Bevölkerung
  • Spezialpreis für Pastoren
  • Einblicke in die georgische und armenische Geschichte
Bildungsreise Georgien & Armenien

Gemeinsam als Pastorinnen und Pastoren sowie Leitungspersonen aus Kirche und Gesellschaft wollen wir unseren Horizont erweitern und die beiden geschichtsträchtigen Länder Armenien und Georigen entdecken. 

Armenien und Georgien sind zwei Länder mit langer christlicher Tradition. Georgien beeindruckt mit seiner jahrtausendealten Weinkultur, eindrücklichen Landschaften und zahlreichen historischen Bauwerken. Armenien war ein bedeutendes Zentrum entlang der Seidenstrasse und entwickelte sich früh zu einem Ort von Bildung, Handel und religiösem Leben. Beide Länder bieten spannende Einblicke in kulturelle und religiöse Entwicklungen, die bis in die Gegenwart wirken.

Diese Bildungsreise bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich als verantwortliche Gruppenperson vor Ort ein eigenes Bild zu machen – als Vorbereitung auf eine mögliche spätere Gruppenreise. Unter der fachkundigen Leitung von Assaf Zeevi gewinnen Sie täglich neue Perspektiven auf die biblische Geschichte und deren kulturelle Zusammenhänge. Unterwegs lernen Sie viele Gleichgesinnte kennen und können sich mit anderen Pastor/innen und Leiter/innen vernetzen.

Kommen Sie mit und profitieren Sie lebenslang von den Erkenntnissen vor Ort. Wir freuen uns auf bereichernde Begegnungen und eine unvergessliche Zeit!


WICHTIGER HINWEIS:
Diese Reise richtet sich an Pastorinnen und Pastoren sowie an Pfarrpersonen und Leitungspersonen aus Kirche und Gesellschaft, einschliesslich deren Begleitpersonen.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Tag
Datum
Programm
Heute beginnt unsere gemeinsame Reise! Wir fliegen nach Jerewan, die Hauptstadt Armeniens. Am Flughafen werden wir herzlich von unserer deutschsprachigen Reiseleitung empfangen. Anschliessend fahren wir gemeinsam in unser Stadthotel und beziehen unsere Zimmer. Nach der Ankunft können wir uns erst einmal ausruhen und in Ruhe ankommen.
Nach dem Frühstück machen wir uns auf, um Jerewan zu entdecken – eine der ältesten Hauptstädte der Welt, eingebettet im Schatten des biblischen Berges Ararat. Bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden wir das Herz der Stadt: den Platz der Republik, das Opernhaus und die beeindruckende Kaskade, von der aus wir einen traumhaften Blick über die Stadt geniessen können. Hier spüren wir die einzigartige Mischung aus Geschichte und Moderne. Am Nachmittag fahren wir hinaus nach Garni, einst Sommerresidenz der armenischen Könige. Der dortige hellenistische Tempel (1. Jh.) ist der einzige seiner Art im gesamten Kaukasus. Weiter geht es in die Schlucht von Geghard, wo wir das gleichnamige Höhlenkloster besuchen. Zum Abendessen sind wir bei einer armenischen Familie eingeladen. Dort dürfen wir nicht nur köstliche Hausmannskost geniessen, sondern auch erleben, wie das traditionelle Fladenbrot «Lavasch» noch heute gebacken wird – ein ganz besonderes Erlebnis! Übernachtung in Jerewan.
Heute führt uns unsere Reise in die fruchtbare Araratebene. Hier hat Noah nach dem Abstieg vom Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt. Heute erkunden wir die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Am Kloster Chor Virap, ganz nahe an der türkischen Grenze, geniessen wir einen traumhaften Blick auf den majestätischen Berg Ararat. Weiter geht es in die Weinregion Vayots Dzor. In dieser Provinz geht der Weinbau auf das 3. Jahrhundert v. Chr. zurück. In einer Höhle der Region wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Aus dieser Gegend kommt der bekannte «Areni» Rotwein. Zum Mittagessen sind wir bei einem lokalen Bauern in einem rustikalen Weinkeller eingeladen. Zu typischen Gerichten verkosten wir verschiedene armenische Hausweinsorten und erfahren mehr über das ländliche Leben. Dann geht es zum Kloster Noravank – am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegen. Bei Sonnenuntergang ist die rötlich schimmernde Fassade kaum von der spektakulären Felsenlandschaft zu unterscheiden. Auf dem Weg zum Sevansee fahren wir über den Selimpass und halten an einer gut erhaltenen Karawanserei aus dem 14. Jahrhundert – ein stiller Zeuge alter Handelsrouten. Übernachtung am Sevansee.
Nach dem Frühstück besuchen wir das auf einer Halbinsel gelegene Sevankloster aus dem 9. Jahrhundert, das früher als Verbannungsort für armenische Adelige diente. Danach haben wir etwas Zeit zur freien Verfügung am idyllischen Sevansee. Unsere Mittagspause verbringen wir bei einer armenischen Familie. Anschliessend machen wir uns auf den Weg durch die dichten Wälder des armenischen Nordens. Wir folgen der sogenannten «Klosterstrasse» zu einem weiteren UNESCO-Weltkulturerbe: dem atemberaubend auf einem Hochplateau gelegenen Kloster Haghpat. Am späten Nachmittag erreichen wir die Grenze zu Georgien bei Sadachlo. Nach dem Grenzübertritt fahren wir weiter nach Tbilissi, wo wir unser Hotel beziehen. (F|M)
Heute erkunden wir zu Fuss die georgische Hauptstadt Tbilissi. Durch enge Gassen, charmante Plätze und über die futuristische Friedensbrücke führt uns unser Spaziergang bis hin zum Puppentheater und durch die farbenfrohe Altstadt. Mit der Seilbahn fahren wir hinauf zur alten Festung Narikala, von der wir einen herrlichen Blick auf die Stadt geniessen. Auch das Bäderviertel mit seinen Schwefelquellen, Kirchen, Moscheen und traditionellen Häusern entdecken wir auf unserer Tour. Entlang des berühmten Rustaveli-Boulevards erleben wir die koloniale Seite der Stadt mit prachtvollen Gebäuden und Theatern. Danach bleibt noch etwas Freizeit für eigene Entdeckungen oder eine Café-Besuch. Übernachtung in Tbilissi.
Wir nehmen Kurs auf Mzcheta, der früheren Hauptstadt von Georgien. Hier hat im 4. Jh. die Einführung des Christentums durch den georgischen König stattgefunden. Wir besichtigen zuerst die Kreuzkirche, welche an markanter Stelle auf einem Hügel thront. Anschliessend besuchen wir die imposante Kathedrale «Swetizchoveli» im Dorf Mzcheta, welche mit ihren Fresken und Reliquien einen starken Eindruck hinterlässt. Dann fahren wir weiter auf einer der schönsten Strassen des Kaukasus: die Georgische Heerstrasse. Über kurvenreiche Wege und atemberaubende Ausblicke gelangen wir zur Wehrkirche Ananuri mit Blick auf den türkisfarbenen Schinwali-Stausee. Am Abend erreichen wir das Hochgebirge des Grossen Kaukasus und kommen in der Region Kazbek an. Zum Abendessen sind wir bei einer georgischen Familie eingeladen – hier erleben wir echte georgische Gastfreundschaft hautnah. Übernachtung in Kazbek
Mit Geländewagen fahren wir heute zur hochgelegenen Gergeti Dreifaltigkeitskirche (2170 m) – ein weiteres Highlight dieser Reise! Die Aussicht auf das Terek-Tal und den schneebedeckten Kasbek-Gipfel (5047 m) ist einfach unvergesslich – besonders, wenn das Wetter mitspielt. Dann besuchen wir ein Familienweingut, das sich auf alte georgische Rebsorten und die traditionelle Qvevri-Methode spezialisiert hat. Wir geniessen ein leckeres Mittagessen und probieren verschiedene georgische Weine direkt aus den Tonkrügen. Am Abend kehren wir zurück nach Tbilissi. Abendessen und Übernachtung.
Heute endet unsere Reise durch Georgien und Armenien und wir nehmen viele grossartige Eindrücke mit nach Hause. Unser Transfer bringt uns zum Flughafen für unseren Rückflug. Wer weiss – vielleicht sehen wir uns bald wieder im Kaukasus!
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Spezialpreis für Pastoren im
Doppelzimmer
CHF 1'490.- 
Spezialpreis für Pastoren im
Einzelzimmer
CHF 1'780.-
   
ZUSCHLÄGE  
Begleitperson* CHF 350.-
Normalreisende/r** CHF 500.-
Normalreisende/r Einzelzimmer CHF 600.-


* Für jeden Pastor ist die Teilnahme einer Begleitperson möglich.

** Für alle Nicht-Pastoren oder Gruppenleiter (oder deren Begleitung) gilt dieser Zuschlag.

HINWEIS: Pastoren, welche nach der Teilnahme an der Bildungsreise selbst als Reiseleiter eine Gruppenreise über uns organisieren, werden wir die Kosten dieser Bildungsreise rückvergüten (Reisepreis für eine Person im Doppelzimmer).

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 10-19 Personen CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Austrian Air
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Assaf Zeevi
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Besondere Begegnungen
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 80.- werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen EU- und Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens 3 Monate über die Ausreise gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ): +3 Stunden. Die Zeitverschiebung von +3 Stunden gilt für unsere Winterzeit. Da in Georgien keine Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt, beträgt der Unterschied in diesen Monaten +2 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Durch die Lage am Schwarzen Meer, herrscht an den Küstenregionen ein mildes Meeresklima. Die Begrenzung der beiden Kaukasus Gebirgsketten ermöglichen die Erwärmung des Festlandes, was wiederum zu einem angenehmen Klima führt. Dennoch wird es im Sommer heiss, während es im Winter aber nicht allzu kalt wird. Der Südwesten gilt als regenreichste Region des Landes.
Sprache
Die Amtssprache Georgiens ist Georgisch. Zum Teil werden auch Englisch und Russisch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Georgien ist der Lari. Mastercard und Visa werden von internationalen Hotels und in einigen Banken angenommen.
Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen EU- und Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens während des Aufenthalts gültig ist.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ): +3 Stunden. Die Zeitverschiebung von +3 Stunden gilt für unsere Winterzeit. Da in Armenien keine Umstellung auf die Sommerzeit erfolgt, beträgt der Unterschied in diesen Monaten +2 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Es herrscht ein mittelmeerähnliches Klima. Während des Sommers kann es tagsüber heiss und trocken, nachts kalt werden.
Sprache
Amtssprache ist Armenisch, eine der ältesten Kultursprachen der Welt.
Währung
Die Landeswährung in Armenien ist der Armenische Dram. Mastercard und Visa werden von internationalen Hotels und in einigen Banken angenommen.
Preis pro Person
Ab CHF 1’490.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.