Burgund
mit Andreas Manig
06.07.2026 - 10.07.2026
highlights icon
Highlights
  • Besichtigung der Basilika von Vézelay
  • Kurze Wanderungen durch die Landschaft Burgunds
  • Besichtigung des UNESCO-Weltkulturerbe Abtei Fontenay
  • Stadtführungen durch Dijon, Autun und Beaune
Kulturschätze des Burgunds

Diese Reise führt uns in eine Gegend, die (noch) fernab der Touristenströme liegt. Sie ist wie der sprichwörtliche Schatz im Acker, auf den man erst mal stossen muss. Gemeinsam heben wir diesen Schatz und entdecken Orte, die zum Teil als UNESCO-Weltkulturerbe zertifiziert sind. Wir nehmen uns die Zeit, uns den einzelnen Zielen sorgfältig – und manchmal spazierend – anzunähern, sie zu erkunden und zu geniessen. Und wir spüren ihrem Sinn nach, nämlich Orte zu sein, in denen sich Menschen geborgen fühlen.

Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche und inspirierende Reise!

Andreas Manig

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Andreas Manig

Andreas Manig ist Pfarrer an der Thomaskirche, einer lebendigen Gemeinde der Evangelisch-reformierten Landeskirche Basel-Stadt und liebt es, mit Menschen unterwegs zu sein. Wo geht das besser, als auf einer gemeinsamen Reise? Freuen Sie sich auf alltagsnahe Inputs und wohltuende Gespräche und lassen Sie sich auf dieser Reise von Andreas Leidenschaft für Gott, die Menschen und die Kirche anstecken!

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir fahren mit dem Bus von der Schweiz zuerst nach Dijon. Es stehen Zustiegsmöglichkeiten in Sommeri, Zürich oder Basel zur Verfügung. Nach ein paar Stunden erreichen wir Dijon, die Hauptstadt des Burgunds. Hier haben wir die Möglichkeit, bei einer ca. 2-stündigen Führung die Stadt zu erkunden. Wir besichtigen die Altstadt mit dem Herzogspalast und natürlich auch eines der bekannten Dijon-Senf-Geschäfte. Von Dijon geht es durch die schöne Region Burgund weiter nach Avallon, wo wir unser Hotel für die nächsten vier Nächte beziehen.
Nach dem Frühstück starten wir per Bus nach Marmagne, wo wir die berühmte Abtei Fontenay besuchen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und für ihre beeindruckende romanische Architektur bekannt ist. Von Fontenay fahren wir nach Saint-Pierre. Bei stimmigem Wetter nähern wir uns von hier aus mit einem ca. 50-minütigen Spaziergang der malerischen Altstadt von Vézelay. Hier besichtigen wir die imposante Basilika, die ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Wir tauchen in ihren symbolischen Reichtum ein und geniessen anschliessend den herrlichen Ausblick auf die umliegende Landschaft. Nach den vielen Eindrücken des Tages geht es zurück nach Avallon zum Abendessen und zur Übernachtung.
Wir beginnen den Tag mit einer Besichtigung der Collegiale Saint Lazare in Avallon. Die im 8. Jahrhundert gegründete Kirche bietet uns die Gelegenheit, ihre einzigartige romanische Architektur zu bewundern, denn die Höhe der Säulen folgt – wie der Boden – dem Gefälle des Felsvorsprungs, auf dem das Gebäude errichtet wurde. Bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren wir viel über die Zusammenhänge von Avallon in der Region Burgund. Wir haben noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor es nach Saint Leger weitergeht, um die Maison Vauban zu besuchen. Die Maison Vauban ist ein historisches Gebäude, das eng mit dem berühmten Festungsbaumeister des Sonnenkönigs, Sébastien Le Prestre de Vauban, verbunden ist. Wir erhalten einen Einblick in das Leben und Wirken eines der bedeutendsten Militärarchitekten des 17. Jahrhunderts. Am Ende des Tages geht es wieder zurück ins Hotel für das Abendessen und die Übernachtung.
Heute fahren wir in Richtung Autun. Nach einem ca. 45-minütigen Spaziergang durch die herrliche Landschaft erreichen wir die Altstadt von Autun und erfahren bei einer Stadtführung alles Wissenswerte über die grösste Stadt des Morvan. Wir besichtigen die gotische Kathedrale Saint-Lazare, bekannt für ihre eindrucksvollen Skulpturen und ihre historische Bedeutung. In der freien Mittagspause können wir in einem der gemütlichen Cafés oder Restaurants in der Altstadt eine Pause einlegen. Am Nachmittag machen wir einen Ausflug durch das idyllische Morvan. Rückfahrt nach Avallon am späten Nachmittag. Abendessen und Übernachtung in Avallon.
Nach dem Frühstück geht es wieder zurück in Richtung Schweiz. Ein letzter Ort im Burgund darf nicht fehlen: Beaune. In Beaune besichtigen wir bei einer ca. 2-stündigen Stadtführung die von Mauern umgebene, charmante Altstadt und bewundern das Hospices de Beaune, ein bemerkenswertes, historisches Krankenhaus mit wunderschöner Architektur und einer bedeutenden Weintradition. Nach der freien Mittagspause fahren wir anschliessend zurück in die Heimat.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 1'190.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 250.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 1'340.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 250.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen oder abweichenden Teilnehmerzahlen bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Busfahrt
  • Übernachtungen in gutem Hotel der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise (Frühstück und Abendessen)
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Andreas Manig
  • Lokale deutschsprechende Guides an ausgewählten Punkten
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 36.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

 

ABFAHRTSORTE  
Sommeri 6.30 Uhr
Wiesendangen, Bahnhof 7.30 Uhr
Zürich Flughafen 8.15 Uhr
Basel, Meret Oppenheim-Str. 9.30 Uhr

 

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): keine Zeitverschiebung. Da auch Frankreich im Sommer die Zeit umstellt, besteht das ganze Jahr über keine Zeitverschiebung.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die durchschnittlichen Temperaturen im Sommer betragen zwischen 25°C bis 30°C und im Winter zwischen 5°C bis -5°C. Im Norden ist das Klima meistens wechselhafter als im Süden.
Sprache
Die Amtssprache ist Französisch.
Währung
Die Landeswährung in Frankreich ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 1’190.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Zoé Lehmann
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.