Griechenland authentisch erleben
mit Matthias Schüürmann
10.04.2026 - 17.04.2026
highlights icon
Highlights
  • Besichtigung antiker Stätten
  • Teilnahme am griechisch-orthodoxen Osterfest
  • Schlendern durch Athens Altstadt
  • Enstpannung am Meer
Osterbräuche und antikes Erbe: Griechenland authentisch erleben

Einmal in Athen wie Paulus auf der Akropolis stehen und auf dem Areopag diskutieren, in einer griechischen Arena die antike Sportbegeisterung schnuppern, Einblicke in die griechisch-orthodoxe Osterfeier erhalten, Land und Leute kennenlernen und die kulinarischen Spezialitäten Griechenlands geniessen – dies alles, und vieles mehr erwartet Euch auf der Reise der Reformierten Kirchgemeinde Reitnau-Attelwil-Wiliberg mit „Kultour“ nach Griechenland.

Am Anfang stand eine Vision: In einer Nacht sah der Apostel Paulus einen Mann aus Mazedonien (Nordgriechenland) vor sich, der ihn bat: „Komm herüber und hilf uns!“ (Apostelgeschichte16,9)
Paulus zögerte nicht lange und betrat in Philippi zum ersten Mal europäischen Boden. So wurde Hellas (Griechenland) zu einem wichtigen Ort des christlichen Glaubens. Hier stiess das noch junge Christentum auf das Denken der Antike. Das hat geprägt und Spuren hinterlassen; bemerkenswert ist, dass das Neue Testament nicht in der Muttersprache Jesu (Aramäisch) verfasst worden ist, sondern auf Griechisch. Griechenland ist die Wiege des christlichen Abendlandes und Stätte uralter Kulturen. Wir werden die wichtigen Städte wie Korinth, Olympia, Athen und Mykene besuchen. An vielen Orten hat Paulus auf seiner zweiten und dritten Missionsreise gewirkt. Begleiten wird uns ein griechischer Reiseführer, der fliessend Deutsch spricht. Ausgangspunkt unserer Reise in Griechenland ist das Hotel Kalamaki Beach Resort - eine grüne Oase am Saronischen Golf. Erholung und Zeiten der Stille & Andacht sollen ihren Platz haben. Mit alltagsnahen Kurzandachten schlagen wir die Brücke von biblischen Texten zu den Wirkungsstätten von Paulus.

Ich hoffe, dass diese Reise in der wunderschönen Frühlingslandschaft Griechenlands zu einem besonderen Erlebnis für uns wird. Jeder ist herzlich willkommen! Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. 

Euer Pfr. Matthias Schüürmann

Am Informationsabend Montag, 15. September 2025 um 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus in Reitnau kann man weitere Auskunft erhalten und mögliche Reiseteilnehmer kennenlernen.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Matthias Schüürmann

Matthias Schüürmann ist Pfarrer der reformierten Kirche Reitnau, hat schon viele Reisen geleitet, und freut sich mit Ihnen die biblischen, kulturellen und historischen Landschaften zu erkunden.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Gemeinsam fliegen wir ab Zürich nach Athen. Anschliessend Transfer zu unserem Beach Resort Kalamaki.
Wir begeben uns ein Stück nach Norden und erreichen die Überreste des Diolkos, einem faszinierenden antiken «Schiffkarrenweg», der sich über etwa 8 Kilometer erstreckt. Dieser Weg bot eine Abkürzung über die Landenge, um die gefährliche Umschiffung der Peloponnes zu umgehen. Danach wechseln wir die Szenerie und besuchen die moderne Version, den gut 6 km langen Kanal von Korinth. Als eine der wichtigsten Handelsstädte der antiken Welt war Korinth ein Magnet für viele Menschen. Auch Paulus verbrachte eineinhalb Jahre hier. Später hielt er den Kontakt mit den Christen von Korinth durch einen regen Briefwechsel aufrecht. Wir besichtigen die Überreste von Alt-Korinth und dem Apollo-Tempel, dessen beeindruckende Ruine von der Geschichte dieser einst blühenden Stadt erzählt. Den Tag beenden wir mit einer einzigartigen kulturellen und spirituellen Erfahrung, indem wir an einem Ostergottesdienst teilnehmen und in die Traditionen des griechisch-orthodoxen Osterfestes eintauchen.
Heute geniessen wir einen freien Tag. Wir können im Hotel am Strand entspannen und am Mittag erfreuen wir uns an einem gemeinsamen, traditionellen Osteressen.
Heute entdecken wir die Geschichte und die archäologischen Zeugnisse von Olympia. Im Jahre 776 v. Chr. wurden hier die ersten Olympischen Spiele ausgerufen. Wir sehen den Heiligen Hain und den Tempel des Zeus, dessen von Phidias gestaltete Statue zu den sieben Weltwundern der Antike zählt. Die antiken Schatzhäuser, Thermenanlagen, das Gymnasion und das weite Stadion bezeugen den einstigen Ruhm Olympias. Hier beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des Sports in der Antike sowie der bildhaften «Kampf- und Sportsprache», welcher sich Paulus in seinen Briefen immer wieder bediente. Im Museum bewundern wir zahlreiche Meisterwerke griechischer Kunst, wie z.B. die Giebelfiguren und Metopen des Zeus-Tempels.
Nach dem Frühstück fahren wir in die pulsierende Hauptstadt Griechenlands – Athen! Und wo würde man einen Athen Besuch am besten beginnen, wenn nicht auf der Akropolis? Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Häusermeer der griechischen Metropole. In der Nähe befindet sich auch der Areopag, der Ort, wo Paulus zu den Athenern gesprochen hat. Wir besichtigen auch das Panathineon Stadion, wo die ersten olympischen Spiele der Neuzeit stattfanden, sowie die Syntagma, das Parlament, die Nationalbibliothek und den Präsidentenpalast. In der schmucken Athener Innenstadt mit ihren malerischen Plätzen und den pittoresken Gebäuden, «Plaka» nach dem Pflaster genannt, geniessen wir Zeit zur freien Verfügung.
Wir besuchen die Ausgrabungen von Epidaurus. Dem Mythos zufolge ist es der Geburtsortes des Sohn Apollos Asklepios, der berühmteste Heiler der klassischen Welt. Das antike Amphitheater begeistert mit einer unvergleichlichen Akustik. Selbst aus der höchsten der 54 Sitzreihen heraus können Zuschauer Münzen im kreisförmigen Orchester fallen hören. Weiterfahrt nach Nafplio, welches die erste Hauptstadt Griechenlands nach der Unabhängigkeit war. Es erwarten uns malerisch gepflasterte Strassen und wunderschöne Gebäude. Wir haben genügend Zeit durch die Stadt zu flanieren, die schönen Geschäfte zu bestaunen und individuell nach Lust und Geschmack ein Getränk einzunehmen – wir werden uns in das charmante Nafplio verlieben! Am Nachmittag erkunden wir die faszinierende archäologische Stätte von Mykene, bekannt für ihre imposanten Zyklopenmauern und das Grab des Agamemnon, einem der bedeutendsten Anführer des Trojanischen Krieges.
Wir geniessen einen freien Tag am Strand des Saronischen Golfs. Alternativ haben wir die Möglichkeit einen fakultativen Ausflug nach Delphi zu buchen. Delphi war eines der grössten und ältesten Heiligtümer des alten Griechenlands, wo sich auch das berühmte Orakel befand. Wir beginnen den Rundgang auf der Heiligen Straße mit zahlreichen Denkmälern und mehreren Schatzhäusern. Etwas weiter oben stehen dann die Überreste des Apollon-Tempels, das Zuhause des Orakels. Oberhalb des Tempels liegt das Theater, welches auf seinen 35 Sitzreihen bis zu 5.000 Zuschauern Platz bot. Zunächst kommen wir jedoch am antiken Gymnasium aus dem 4. Jh. v. Chr. vorbei. Anschließend besichtigen wir das Museum von Delphi mit dem berühmten bronzenen Wagenlenker. (Preis pro Person: 95,- CHF bei mindestens 15 Teilnehmern)
Gegen Vormittag fahren wir zum Flughafen Athen. Um viele Eindrücke reicher fliegen wir gemeinsam zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Badeverlängerung
3 Tage
  • Enstpannung am Meer oder an den Swimmingpools
  • Kulinarische Highlights aus der griechischen Küche
  • Zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten

Unterkunft

Kalamaki Beach Resort

Eingebettet in eine grüne Oase mit Blick auf den Saronischen Golf erleben Sie erholsame Urlaubstage und einzigartige Freizeitmomente. Das 4-Sterne-Resort Kalamaki Beach liegt an einem wunderschönen, organisierten Strand, der sich perfekt zum Sonnenbaden unter dem blauen Himmel Griechenlands eignet. Nur eine Stunde von Athen entfernt und in der Nähe berühmter Sehenswürdigkeiten werden Ihre Augen von der Schönheit des Peloponnes begeistert sein. Die großen und hellen Zimmer sind wunderschön eingerichtet und bieten einen einzigartigen Blick auf das Meer und den üppigen Garten. Der hoteleigene Strand mit Rasenflächen und weißen Kieselsteinen wird durch zwei Swimmingpools, grüne Rasenflächen und Sportanlagen ergänzt, darunter Tennisplätze aus grünem Quarzsand (Canada-Tenn), ein Rasenvolleyballfeld, ein Fitnessraum und ein Billardtisch. Im Kalamaki Beach Resort genießen Sie außerdem griechische und internationale Küche des Küchenchefs. Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung im griechischen Gastgewerbe garantiert das Hotel einen angenehmen Aufenthalt.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'190.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 290.-

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 41 Personen. Aufpreis bei 31 – 40 Teilnehmenden CHF 100.-, bei 21 – 30 Teilnehmenden CHF 200.-

BADEVERLÄNGERUNG PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 295.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 110.-

Die Preise für die Badeverlängerung basieren auf einer Teilnehmerzahl von 21 Personen. Aufpreis bei 16 – 20 Teilnehmenden CHF 25.-, bei 11 – 15 Teilnehmenden CHF 55.-

Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich-Athen-Zürich inkl. 23 kg Freigepäck
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Begleitung durch Pfarrer Matthias Schüürmann
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung 
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 48.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer und EU Bürger/innen einen Reisepass oder eine/n gültige/n Identitätskarte/Personalausweis (für touristische Aufenthalte). Für ausländische Staatsbürger/innen gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Griechenland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Griechenland profitiert von den langen Sommern, die – beeinflusst durch das maritimen Klima – als trocken und warm gelten. Dieses Klima sorgt auch für kühle, angenehme Abende. Der Winter ist im Süden mild, im Norden dafür erheblich kühler. Der meiste Regen fällt zwischen November und März.
Sprache
Die Amtssprache Griechenlands ist Griechisch. In den grösseren Hotels als auch Geschäften wird oft Englisch oder sogar auch Deutsch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Griechenland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’190.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Monika Guercke
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.