Biblisches Griechenland
mit Pascal Götz & Stefan Zulauf
19.04.2026 - 26.04.2026
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs auf den Spuren von Paulus
  • Besichtigung biblischer und antiker Stätten
  • Beeindruckendes Landschaften
  • Badeverlängerung am Meer möglich
Auf den Spuren des Apostels Paulus

Komm mit uns auf Entdeckungsreise!

Wir wollen zusammen unseren Glauben und deren historische Wurzeln entdecken. Das tun wir, indem wir den Spuren des Apostels Paulus durch die atemberaubende Landschaft Griechenlands folgen. An ikonischen Orten wie Thessaloniki, Beröa, Philippi, Athen und Korinth, wo Paulus predigte, lehrte und bis heute inspiriert, tauchen wir tief in die Bibel ein. Diese beeindruckenden archäologischen Stätten lassen die Botschaften aus den Paulusbriefen lebendig werden und schenken Impulse für unser eigenes Leben. Darüber hinaus fördert die Tour Gemeinschaft und wir lernen Menschen aus anderen Gemeinden kennen und können unsere Leidenschaft für den Glauben teilen. 

Wir freuen uns, bis bald in Griechenland!
Pascal Götz & Stefan Zulauf

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Pascal Götz & Stefan Zulauf
Pascal Götz & Stefan Zulauf

Nach meinem Theologiestudium unternahm ich, Pascal, mit meiner Frau eine fünfwöchige Reise durch Griechenland. Seitdem hat dieses Land einen besonderen Platz in meinem Herzen. Die historischen Stätten, die wir besuchten, liessen die biblischen Erzählungen lebendig werden und eröffneten mir eine neue, tiefere Perspektive auf die Texte.

Ich, Stefan, habe eine ähnliche Erfahrung gemacht: Im Oktober 2022 reiste ich mit meiner Familie nach Ephesus. Ohne spezielle Führung erkundeten wir die beeindruckenden Ruinen – doch der Wunsch blieb, solche Orte einmal mit fachkundiger Begleitung noch sorgfältiger zu entdecken.

Die Begegnung mit den historischen Schauplätzen hat uns ein vertieftes Verständnis der Bibel gegeben. Archäologische Erkenntnisse zeigen Zusammenhänge und Hintergründe auf, die uns helfen, die Vielschichtigkeit der biblischen Geschichten besser zu erfassen. Besonders spannend ist es zu sehen, wie die ersten christlichen Gemeinden miteinander vernetzt waren – und welche Impulse das für unser Gemeindeleben heute geben kann.

Wir zwei Pastoren aus dem Zürich Oberland freuen uns darauf, mit euch gemeinsam auf eine neue Entdeckungsreise zu gehen!

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Gemeinsam fliegen wir ab Zürich nach Thessaloniki. Nach der Landung machen wir uns auf den Weg nach Kavala. Unterwegs halten wir an der Agora von Thessaloniki (Aussenbesichtigung) und erhalten einen ersten Eindruck von der antiken Geschichte der Stadt. Danach setzen wir unsere Fahrt fort und erreichen Kavala, wo wir im Hotel Lucy einchecken. Anschliessend bleibt etwas freie Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder in einem der gemütlichen Cafés in der Nähe zu verweilen.
Im Hafenstädtchen Kavala ging Paulus auf seiner zweiten Missionsreise von der Insel Samothrake an Land und betrat zum ersten Mal den europäischen Kontinent. Damals hiess die Stadt Neapolis. Nach einer spannenden Stadtbesichtigung geht es weiter nach Philippi. Zunächst erreichen wir die Stelle, an der die Purpurhändlerin Lydia wahrscheinlich getauft wurde. Sie gilt als die erste Person auf europäischem Boden, die den christlichen Glauben annahm (Apg. 16, 14-15). Anschliessend besichtigen wir die imposanten Ruinen der antiken Stadt Philippi, wo Paulus die erste christliche Gemeinde Europas gegründet hat. Durch eine der reizvollsten Landschaften Griechenlands, Makedonien, fahren wir weiter nach Thessaloniki. Eine Übernachtung im Hotel Capsis.
Heute steht die Stadt Veria, das biblische Beröa, auf dem Programm. Hier besuchen wir die sogenannte Paulus-Stelle, die dem Aufenthalt des Apostels auf seiner Flucht aus Thessaloniki gewidmet ist. In fast allen Städten, in die Paulus auf seinen Missionsreisen gekommen ist, suchte er zuerst den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung in der örtlichen Synagoge. Wir besuchen die Synagoge Beröas – eine gute Gelegenheit, uns mit der vielfältigen jüdischen Kultur im antiken Griechenland zu beschäftigen. Im Anschluss unternehmen wir eine leichte Wanderung in Lithochoro, einem malerischen Dorf am Fusse des Olymp. Die Wanderung belohnt uns mit atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Natur. Zwei Übernachtungen in Itea, in unmittelbarer Strandnähe.
Heute besichtigen wir Delphi, ein absolutes Highlight jeder Griechenlandreise. Delphi war eines der grössten und ältesten Heiligtümer des alten Griechenlands, wo sich auch das berühmte Orakel befand. Wir gehen vorbei an den Schatzhäusern und dem Apollo-Tempel, hinauf zum grossen Stadion, wo alle vier Jahre Sportspiele stattfanden. Hier beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des Sports in der Antike sowie der bildhaften «Kampf- und Sportsprache», welcher sich Paulus in seinen Briefen immer wieder bediente. Danach haben wir freie Zeit in unserem Hotel am Meer.
Nach dem Frühstück fahren wir in die pulsierende Hauptstadt Griechenlands – Athen! Und wo würde man einen Athen Besuch am besten beginnen, wenn nicht auf der Akropolis? Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Häusermeer der griechischen Metropole. In der Athener Innenstadt «Plaka», nach ihrem Pflaster genannt, geniessen wir Zeit zur freien Verfügung. Weiterfahrt nach Korinth und Check-in für die nächsten drei Nächte im Hotel Kalamaki Beach.
Heute steht zunächst der Kanal von Korinth auf dem Programm. Dieser beeindruckende Kanal erstreckt sich über etwa 6 km und war von grosser Bedeutung für den Handel, da er den Golf von Korinth mit dem Saronischen Golf verband. Danach wechseln wir die Szenerie und erreichen die Überreste des Diolkos, eines faszinierenden antiken «Schiffkarrenwegs», der sich über rund 8 Kilometer zog. Dieser Weg ermöglichte es den antiken Schiffen, die gefährliche Umschiffung der Peloponnes zu umgehen, indem sie die Landenge von Korinth überquerten. Anschliessend geht es weiter nach Korinth, einer der bedeutendsten Handelsstädte der antiken Welt. Korinth war ein Magnet für viele Menschen, darunter auch der Apostel Paulus, der hier eineinhalb Jahre verbrachte und später durch einen regen Briefwechsel den Kontakt zu den Christen von Korinth pflegte. Wir besichtigen die Überreste von Alt-Korinth und tauchen ein in die historischen und kulturellen Hintergründe, die sowohl Paulus als auch die junge christliche Gemeinde prägten. Den Tag beenden wir am antiken Hafen Kenchräa, wo Paulus das heutige Griechenland verliess, um nach Ephesus zu segeln.
Möchten Sie die Umgebung entdecken oder lieber einen entspannten Tag im Hotel verbringen? Die Wahl liegt bei Ihnen. Der Ausflug zu den Ausgrabungen von Epidaurus führt uns zum antiken Amphitheater, das mit seiner einzigartigen Akustik beeindruckt. Selbst von der höchsten der 54 Sitzreihen können Besucher das Geräusch von Münzen hören, die im kreisrunden Orchester fallen. Alternativ können Sie die faszinierenden Ruinen von Mykene besuchen. Bekannt für ihre imposanten Zyklopenmauern und das Grab des Agamemnon, einem der berühmtesten Helden des Trojanischen Krieges. Anschliessend Weiterfahrt nach Nafplio, welches die erste Hauptstadt Griechenlands nach der Unabhängigkeit war. Die Stadt begeistert mit ihren gepflasterte Strassen und wunderschönen Gebäude.
Ein Teil der Gruppe fliegt heute von Athen zurück nach Zürich. Die Ferienverlängerer geniessen noch zwei weitere Tage im schönen Strandhotel Kalamaki Beach.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Ferienverlängerung
2 Tage
  • Entspannung am Meer und am Swimmingpool
  • Kulinarische Highlights aus der griechischen Küche
  • Traumhafter Strand
  • Zahlreiche Freizeit- und Sportmöglichkeiten

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 1'890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 300.-
   
VERLÄNGERUNG  
Doppelzimmer CHF 320.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 70.-


Wir bitten um Anmeldung bis 19. Januar 2026. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet. werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 42 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Aufpreis bei 32 - 41 Personen CHF 100.- und bei 22 - 31 Personen CHF 220.-. Mindestteilnehmerzahl Verlängerung: 10 Personen.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich-Thessaloniki und Athen-Zürich inkl. 23 kg Freigepäck
  • Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Pastoren Pascal Götz und Stefan Zulauf
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung 
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 56.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass oder eine gültige Identitätskarte.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Griechenland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Griechenland profitiert von den langen Sommern, die – beeinflusst durch das maritimen Klima – als trocken und warm gelten. Dieses Klima sorgt auch für kühle, angenehme Abende. Der Winter ist im Süden mild, im Norden dafür erheblich kühler. Der meiste Regen fällt zwischen November und März.
Sprache
Die Amtssprache Griechenlands ist Griechisch. In den grösseren Hotels als auch Geschäften wird oft Englisch oder sogar auch Deutsch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Griechenland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 1’890.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.