Kalimera Griechenland!
mit Bernhard Wintzer und Michael Dietliker
25.04.2026 - 03.05.2026
highlights icon
Highlights
  • Unterwegs auf den Spuren von Paulus
  • Besichtigung biblischer und antiker Stätten
  • Gemeinschaft erleben
  • Historische Metropolen Philippi, Thessaloniki, Athen und Korinth
Zwischen reicher Vergangenheit und lebendiger Gegenwart

Chariete – seid gegrüsst!
Vielleicht werden wir so in Griechenland begrüsst werden, etwa bei einem gemeinsamen Abendessen in einer Taverne am Hafen von Kavala.

In Philippi begegnen wir dem Apostel Paulus und seinem Wirken, an dem Ort, wo Lydia sich vom Apostel Paulus taufen liess – möglicherweise die erste europäische Christin! Bei den Meterora-Klöstern richtet sich unser Blick nach oben, hier gerät man einfach ins Staunen. In Athen stehen wir dann vor der Akropolis und dem Areopag – hier hielt Paulus eine eindrückliche Rede. Eine Stadtrundfahrt führt uns unter anderem auch zum griechischen Parlament. Und in einem Gespräch mit einem Priester tauchen wir ein in die Welt der griechisch-orthodoxen Kirche. Dieses und vieles andere mehr erwartet uns auf dieser Reise nach Griechenland.

Das Reiseprogramm bietet Zeit für Gemeinschaft, Diskussionen, Entspannung und Geniessen. Diese Reise wird von uns, Pfarrer Bernhard Wintzer und Pfarrer Michael Dietliker, begleitet. In Griechenland haben wir einen kompetenten Reiseführer, der fliessend Deutsch spricht. Diese Reise ist ein Angebot der fünf Kirche-unterwegs-Gemeinden: Surbtal, Zurzach, Koblenz, Klingnau und Mandach.

Wir freuen uns über viele Mitreisende!

Herzliche Grüsse von Bernhard Wintzer (Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Surbtal) und Michael Dietliker (Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Zurzach)


INFORMATIONSTREFFEN
Am 3. September 2025 findet um 19.30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Tegerfelden ein Informationstreffen mit Assaf Zeevi, Bernhard Wintzer und Michael Dietliker statt. Assaf Zeevi ist Teil des Kultour-Teams und ausgebildeter Reiseleiter mit Fokus auf biblische Länder wie Griechenland, Israel und Jordanien. Er wird das Reiseprogramm vorstellen und Fragen dazu beantworten.
Nähere Informationen auch unter: www.zäme.si/griechenland.

in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Bernhard Wintzer

Bernhard Wintzer ist Pfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Surbtal. Er beschäftigt sich, auch zusammen mit anderen, viel und gerne mit der Bibel, auch mit dem Urtext in Hebräisch und Griechisch. Nachdem er bereits einmal in Israel und der Türkei war, geht nun mit dieser Griechenlandreise ein Traum in Erfüllung. Er freut sich auf die Gemeinschaft bei dieser Reise und auf spannende Begegnungen und Entdeckungen. In seiner Freizeit spielt er die Violine, ist Mitglied im Schachclub Döttingen und viel in der Natur unterwegs.     

Michael Dietliker

Michael Dietliker ist seit dem Oktober 2013 als Gemeindepfarrer in der reformierten Kirchgemeinde Zurzach tätig. Er freut sich, dass er 2026 zusammen mit seinem Pfarrkollegen Bernhard Wintzer die Reise nach Griechenland im Rahmen von «Kirche unterwegs» von kirchlicher Seite aus begleiten darf.
Die Reise bietet eine einmalige Gelegenheit, um dieses für das Neue Testament und die Entstehung der christlichen Kirche so bedeutende Land kennenzulernen. 

Programm

Tag
Datum
Programm
Wir treffen uns am Flughafen Zürich und fliegen mit Swiss direkt nach Thessaloniki. Hier werden wir vom lokalen Reiseleiter begrüsst und fahren mit dem Reisebus nach Kavala zu unserem Hotel, Zimmerbezug für zwei Nächte und Abendessen.
Nach dem Frühstück besichtigen wir den Hafen von Kavala. In diesem malerischen Hafenstädtchen ging Paulus auf seiner zweiten Missionsreise von der Insel Samothrake an Land und betrat zum ersten Mal den europäischen Kontinent. Damals hiess die Stadt Neapolis. Diese römische Strasse auf dem Balkan verband die Adriaküste mit dem Bosporus. Als östliche Fortsetzung der Via Appia war sie der direkte Weg zwischen Rom und Konstantinopel, den beiden grossen Metropolen des spätantiken Römischen Reiches. Anschliessend machen wir uns auf den Weg nach Philippi. Zunächst erreichen wir die Stelle, an der die Purpurhändlerin Lydia wahrscheinlich getauft wurde. Sie gilt als die erste Person auf europäischem Boden, die den christlichen Glauben annahm (Apg. 16, 14-15). Anschliessend besichtigen wir die imposanten Ruinen der antiken Stadt Philippi, wo Paulus die erste christliche Gemeinde Europas gegründet hat.
Wir fahren durch eine der reizvollsten Landschaften Griechenlands: Makedonien. Grüne Berge und türkisblaue Meeresbuchten erwarten uns entlang der Strecke. Der eindrücklichste Blick auf Thessaloniki bietet sich uns vom Festungshügel aus. Die Hauptstadt Nordgriechenlands und die zweitgrösste Stadt des Landes liegt uns zu Füssen. Schon zur Zeit von Paulus war Thessaloniki eine der wichtigsten Metropolen am Mittelmeer. So verwundert es nicht, dass Paulus hier einige Monate seines Lebens verbrachte und eine christliche Gemeinde gründete. In Thessalonikis Forum Romanum befinden wir uns auf dem Terrain des Stadtzentrums des 1. Jahrhunderts n. Chr. Weiterfahrt nach Vergina. Hier wurde das Mausoleum der berühmtesten makedonischen Dynastie gefunden, zu der auch Alexander der Grosse gehörte. Die ausgegrabenen Schätze sind sehr eindrücklich. Im benachbarten Veria, dem biblischen Beröa, besuchen wir die sogenannte Paulus-Stelle, die dem Aufenthalt des Apostels auf seiner Flucht aus Thessaloniki gewidmet ist. In fast allen Städten, in die Paulus auf seinen Missionsreisen gekommen ist, suchte er zuerst den Kontakt zur lokalen Bevölkerung in der örtlichen Synagoge. Wir besuchen die Synagoge Beröas – eine gute Gelegenheit, uns mit der vielfältigen jüdischen Kultur im antiken Griechenland zu beschäftigen.
Unser heutige Tag beginnt im Kloster Osios Efrem, einem lebendigen spirituellen Zentrum der griechisch-orthodoxen Kirche. Dort haben wir Gelegenheit zu einem Gespräch mit einer Nonne, um mehr über das klösterliche Leben zu erfahren. Nachmittags fahren wir weiter zu den Meteora-Klöster. Die «im Himmel schwebenden Klöster» gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Auf dem Gipfel der wuchtigen und steilen Felsen wurden im 14. Jahrhundert die ersten von insgesamt 24 Klöstern gebaut. Heute sind noch 5 Klöster bewohnt. Wir besuchen eines der Klöster, bestaunen die eindrücklichen Wandmalereien und Ikonen und hören von der Bedeutung des byzantinisch-orthodoxen Mönchtums für Griechenland und Osteuropa.
Nach dem Frühstück fahren wir in die pulsierende Hauptstadt Griechenlands – Athen! Und wo würde man einen Athen Besuch am besten beginnen, wenn nicht auf der Akropolis? Von hier oben bietet sich ein weiter Blick über das Häusermeer der griechischen Metropole. In der Nähe befindet sich auch der Areopag, der Ort, wo Paulus zu den Athenern gesprochen hat. Vor Ort lesen wir die Verse, welche die Diskussion zwischen dem jüdischen Schriftgelehrten Paulus und den griechischen Philosophen auf den Punkt bringen (Apg. 17, 16-34).
Auf unserer heutigen Stadtrundfahrt sehen wir uns weitere zentrale Orte Athens an, darunter die Wachablösung am Parlament am Syntagma-Platz. Danach besuchen wir eine bedeutende griechisch-orthodoxe Kirche, wo wir ein spannendes Gespräch mit einem Priester über Glauben und Gesellschaft im heutigen Griechenland fühen können. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – ideal für einen Bummel durch das Plaka-Viertel oder einen Besuch im Akropolis-Museum. Dann Weiterfahrt nach Isthmia.
Heute steht zunächst der antike Diolkos auf dem Programm, eine faszinierende gepflasterte Schleppbahn, die sich über rund 8 Kilometer zog und es den antiken Schiffen ermöglichte, die gefährliche Umschiffung der Peloponnes zu umgehen, indem sie die Landenge von Korinth überquerten. Danach bestaunen wir den modernen Kanal von Korinth. Dieser beeindruckende Kanal erstreckt sich über etwa 6 Kilometer und war von grosser Bedeutung für den Handel, da er den Golf von Korinth mit dem Saronischen Golf verbindet. Anschliessend erreichen wir Nafplio, die erste Hauptstadt des modernen Griechenlands. Hier haben Sie Zeit, an der Promenade zu flanieren oder einen kurzen Aufstieg zur Palamidi-Festung zu unternehmen. Den Tag beenden wir am antiken Hafen Kenchräa, wo Paulus das heutige Griechenland verliess, um nach Ephesus zu segeln.
Die morgendliche Fahrt führt uns nach Mykene, das weltweit als archäologisches Meisterwerk gilt. Die Stadt, nach der ein ganzes Zeitalter benannt ist, spielte sowohl in der griechischen Mythologie als auch im irdischen, politischen Leben im ägäischen Raum eine wichtige Rolle. Wir besichtigen die Ausgrabungen mit dem berühmten Löwentor, dem Schatzhaus des Atreus und den Königsgräbern. Anschliessend fahren wir weiter nach Altkorinth, einer der bedeutendsten Handelsstädte der Antike. Hier erkunden wir das Forum, die Lechaionstrasse, den Tempel des Apollon sowie Orte mit Bezug zu Paulus, der hier eineinhalb Jahre wirkte und durch regen Briefwechsel den Kontakt zur jungen christlichen Gemeinde pflegte.
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Heute machen wir uns mit dem Transfer auf den Weg zum Flughafen und fliegen zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'290.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 490.-

 

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und den Tarifen und Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.98. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 32-41 Personen CHF 100.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Swiss inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Bettensteuer (zurzeit CHF 40.-)
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Bernhard Wintzer und Michael Dietliker
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 54.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer und EU Bürger/innen einen Reisepass oder eine/n gültige/n Identitätskarte/Personalausweis (für touristische Aufenthalte). Für ausländische Staatsbürger/innen gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzon (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht das ganze Jahr über, da auch in Griechenland auf die Sommerzeit umgestellt wird.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Griechenland profitiert von den langen Sommern, die – beeinflusst durch das maritimen Klima – als trocken und warm gelten. Dieses Klima sorgt auch für kühle, angenehme Abende. Der Winter ist im Süden mild, im Norden dafür erheblich kühler. Der meiste Regen fällt zwischen November und März.
Sprache
Die Amtssprache Griechenlands ist Griechisch. In den grösseren Hotels als auch Geschäften wird oft Englisch oder sogar auch Deutsch gesprochen.
Währung
Die Landeswährung in Griechenland ist der Euro.
Preis pro Person
Ab CHF 2’290.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Cornelia Keller
Reiseberatung | Individualreisen
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.