Indonesien mit HMK
mit George & Esther
12.09.2026 - 27.09.2026
highlights icon
Highlights
  • Spannende Einblicke in HMK-Projekte & persönliche Begegnungen vor Ort
  • Zwei Tage auf der Insel Samosir im Tobasee
  • Eindrucksvolles Harau-Tal mit Felswänden und Reisterrassen
  • Erholsame Tage an Balis Ostküste
Vielfalt erleben, Gemeinschaft erfahren

Diese besondere Reise führt Sie mitten ins Herz Indonesiens – in ein Land, das mit seiner Vielfalt an Kulturen, Landschaften und Menschen fasziniert und bewegt.

Unsere Route führt von den lebhaften Strassen Medans über den geheimnisvollen Toba See bis zu den friedvollen Landschaften Balis. Dabei erleben wir nicht nur beeindruckende Natur und kulturelle Schätze, sondern auch berührende Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung. Neben den vielfältigen Eindrücken bleibt auch Zeit für Erholung, Austausch und persönliche Entdeckungen.

George war während 20 Jahren Programmverantwortlicher Südostasien der HMK Hilfe für Mensch und Kirche. Er hat Indonesien deshalb oft besucht, teilweise mit seiner Ehefrau Esther. Die beiden kennen sich bestens aus und werden uns mit ihrem Wissen und persönlichen Erlebnissen in dieses Landes einführen.

Ein besonderes Highlight dieser Reise sind unsere Projekt-Besuche – sie schenken Hoffnung, eröffnen Perspektiven und geben uns Einblick in gelebte Nächstenliebe, Engagement und den Alltag der HMK-Partner vor Ort.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit voller Begegnungen, guter Gespräche und unvergesslicher Momente.
George & Esther


HMK – Hilfe für Mensch und Kirche
Die HMK ist in rund 60 Ländern aktiv. Sie hilft verfolgten Christen, leistet humanitäre Hilfe, unterstützt Kirchen und Gemeinden und setzt sich für Menschenrechte und Religionsfreiheit ein. Ein Kernanliegen dabei ist es, für die nächste Generation eine bessere Zukunft zu schaffen.

Hier mehr über die HMK erfahren.


in Zusammenarbeit mit

Reisebegleitung

Reisebegleitung

George & Esther

George und Esther sind seit 40 Jahren verheiratet und haben 4 erwachsene Söhne und 2 Enkel. Bis zur Pensionierung im letzten Jahr war George zwanzig Jahre Programmverantwortlicher für Südostasien bei HMK – Hilfe für Mensch und Kirche und ist heute noch Koordinator der Stiftung Hoffnungsnetz. Gerne teilt er seine Kenntnisse über Südostasien und den Südpazifik, der dortigen Menschen und ihrer Kultur mit Ihnen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Heute Abend staret unser Reiseabenteuer nach Südostasien. Wir fliegen von Zürich nach Abu Dhabi und von dort weiter nach Indonesien.
Früh am Morgen landen wir in Medan. Unser Reiseleiter begrüsst uns und begleitet uns auf einer ersten Rundfahrt durch die Stadt, in der koloniale, malaiische, chinesische und moderne Kulturen aufeinandertreffen. Zu den Höhepunkten dieser historischen Erkundungstour gehören die prächtige Grosse Moschee (Masjid Raya), der grossartige, im Stil verschiedener Epochen erbaute Sultanspalast von Deli (Maimun-Palast), ein Besuch eines wunderschönen chinesischen Tempels, der die reiche kulturelle Vielfalt der Stadt widerspiegelt, und ein Spaziergang über den Kesawan-Platz, den charmanten Altstadtbezirk, der für seine Kolonialarchitektur bekannt ist. Nach der Stadtrundfahrt werden wir zu unserem Hotel gebracht, wo wir einchecken und den Abend zur Entspannung nutzen können. Zwei Übernachtungen in Medan.
Nach dem Frühstück im Hotel fahren wir mit dem Bus nach Suka Makmur, einem Vorort von Medan. Dort besuchen wir das BMW Medan, eine theologische Fakultät und HMK-Partnerprojekt, in dem junge Indonesierinnen und Indonesier während drei bis vier Jahren für ihren kirchlichen Dienst ausgebildet werden. Wir verbringen den Tag gemeinsam mit Lehrpersonen und Studierenden, erhalten einen einzigartigen Einblick in das Christsein in Indonesien, nehmen am Unterrichtsprogramm teil und geniessen ein gemeinsames Mittagessen auf dem Campus. Am Nachmittag führt uns die Fahrt durch die ländliche Umgebung und Teile der Grossstadt Medan zurück zu unserem Hotel, das wir gegen Abend erreichen.
Nach dem Frühstück verlassen wir Medan und fahren ins Hochland nach Parapat, einer charmanten Stadt am Ufer des Tobasees. Unterwegs geniessen wir herrliche Ausblicke, während sich die Landschaft spürbar verändert: Palmenhaine, Plantagen und kleine Dörfer säumen unseren Weg und vermitteln einen wunderschönen Eindruck von der vielfältigen Agrarlandschaft Sumatras. Auf der Strecke legen wir kurze Stopps an verschiedenen Kautschuk-, Kakao- und Ölpalmenplantagen ein. In Parapat setzen wir unsere Reise mit einer Fährfahrt über den Tobasee zur Insel Samosir fort, dem kulturellen Herzland des Batak-Volkes. Nach dem Transfer zum Hotel steht uns der restliche Nachmittag zur freien Verfügung, um zu entspannen. Zwei Übernachtungen auf der Insel Samsoir.
Heute lernen wir die Traditionen der Batak Toba näher kennen. Als erstes besichtigen wir das Dorf Ambarita, wo wir die alten Steinstühle und Hinrichtungstische sehen können, die einst von den Häuptlingen des Batak-Stammes verwendet wurden. Anschliessend fahren wir weiter zum Dorf Tomok, um die jahrhundertealten Steinsarkophage der Sidabutar-Könige zu besichtigen und mehr über die einzigartigen Bestattungstraditionen der Batak zu erfahren. Am Nachmittag kehren wir zum Hotel zurück, wo wir die ruhige Atmosphäre am Seeufer geniessen können. Wir können einen gemütlichen Spaziergang unternehmen, mit den freundlichen Bewohnern ins Gespräch kommen oder einfach am Wasser entspannen.
Wir setzen mit der Fähre wieder nach Parapat über und fahren zurück nach Medan. Die Strecke ermöglicht noch einmal schöne Einblicke in das ländliche Sumatra. Am Nachmittag fliegen wir weiter an die Westküste nach Padang, wo uns ein gemütlicher Abend erwartet. Eine Übernachtung in Padang.
Heute fahren wir ins Harau-Tal, das mit seinen hohen Felswänden und weitläufigen Reisfeldern eine beeindruckende Landschaft bildet. Wir haben unterwegs Gelegenheit für kleine Spaziergänge und Fotos, und erfahren mehr über das Leben in den umliegenden Dörfern. Am Abend erreichen wir Bukittinggi, eine lebendige Stadt im Minangkabau-Gebiet. Übernachtung in Bukittinggi.
Nach dem Frühstück geniessen wir einen gemütlichen Vormittag im malerischen Harau-Tal und unternehmen einen kurzen Spaziergang durch das Dorf, um das authentische Leben der Minangkabau inmitten der dramatischen Granitfelsen und üppigen Reisfelder zu beobachten. Anschliessend fahren wir nach Pekanbaru, der Hauptstadt der Provinz Riau. Die Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden und bietet einen herrlichen Blick auf die Landschaft, während wir durch kleine Städte und verschiedene Plantagen fahren. Nach der Ankunft in Pekanbaru checken wir in unser Hotel ein und haben den Abend zur freien Verfügung. Drei Übernachtungen in Pekanbaru.
Am Morgen erhalten wir im Hotel eine Einführung in die HMK-Projektarbeit in der Provinz Riau. Die lokalen Mitarbeitenden vermitteln uns ein gutes Verständnis dafür, wie anspruchsvoll ihr Einsatz in diesem Umfeld ist und wie wichtig die langfristige Begleitung der Menschen vor Ort bleibt. Anschliessend fahren wir nach Bulu Cina, wo wir ein lokales Entwicklungsprojekt besuchen. Hier begegnen wir Familien, die von den Angeboten profitieren, und spüren direkt, wie konkrete Unterstützung das Dorfleben verändert. Das einfache gemeinsame Mittagessen passt gut zu diesem Tag voller echter, persönlicher Begegnungen. Gegen Abend kehren wir nach Pekanbaru zurück.
Früh am Morgen geht es ins Elefantenschutzzentrum von Minas. Wir können miterleben, wie die Mahouts ihre Tiere pflegen, sie baden und mit ihnen arbeiten. Hier können wir einen authentischen Einblick in die Schutzbemühungen des Zentrums gewinnen.Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Nach einem gemütlichen Start in den Tag fliegen wir über Jakarta nach Bali. Dort begrüsst uns unser balinesischer Reiseleiter und bringt uns nach Candidasa an der Ostküste. Die ruhige Atmosphäre am Meer sorgt für einen angenehmen Einstieg in den nächsten Reiseteil. Vier Übernachtungen in Candidasa.
Heute besuchen wir das traditionelle Dorf Tenganan, eine der aussergewöhnlichsten Siedlungen der Insel und bekannt für ihre Bali-Aga-Kultur. Hier können Sie die charakteristische Architektur entdecken, den kunstvollen Doppel-Ikat-Gringsing-Webprozess aus nächster Nähe erleben und mehr über die alten Bräuche der Bewohner erfahren. Nach dieser kulturellen Entdeckungsreise geniessen wir ein köstliches indonesisches Mittagessen, bevor es weitergeht zum majestätischen Wasserpalast Tirta Gangga – einem ehemaligen königlichen Rückzugsort, berühmt für seine mehrstufigen Springbrunnen, kunstvollen Steinpfade über ruhigen Fischteichen und seine prachtvollen Gärten. Hier haben Sie ausreichend Zeit, um die Atmosphäre zu geniessen, Fotos zu machen und eine entspannte Pause einzulegen.
Noch vor Sonnenaufgang fahren wir gemeinsam mit Teilnehmenden eines Armutsbekämpfungs-Projekts des Vereins «Zukunft für Kinder Schweiz» auf die Batur-Caldera. Hier oben frühstücken mit Blick auf den Vulkan und den See. Ein unvergesslichelicher Ausblick! Anschliessend wandern wir durch die Landschaft und besuchen verschiedene Einrichtungen des Projekts Munti Gunung. Die Gespräche vor Ort vermitteln ein gutes Verständnis dafür, wie die Sozialunternehmen arbeiten und welchen Unterschied sie im Alltag der Menschen machen. Es besteht zudem die Möglichkeit, lokal hergestellte Produkte zu erwerben. Danach folgt eine kurze Fahrt an die Küste, wo wir ein Mittagessen geniessen, uns entspannen und – wer möchte – noch im Meer oder im Pool baden kann. Am späteren Nachmittag geht es zurück nach Candidasa.
Der Tag steht zur freien Verfügung. Ob Entspannung am Pool, ein Spaziergang am Strand, eine Massage oder ein kleiner Ausflug in der Umgebung – verbringen Sie den Tag ganz nach Lust und Laune.
Transfer zum Flughafen Denpasar und Rückflug via Abu Dhabi zurück nach Zürich.
Erholt und mit vielen bleibenden Erinnerungen im Gepäck landen wir in Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer
CHF 3'690.-
Einzelzimmerzuschlag
CHF 530.-


NORMALPREIS
Doppelzimmer
CHF 3'940.-
Einzelzimmerzuschlag
CHF 530.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 25 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.80. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-24 Teilnehmern CHF 90.- und bei 15-19 Teilnehmern CHF 290.-. Mindestteilnehmerzahl 15.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Etihad inkl. 23 kg Freigepäck
  • Inlandsflug Medan – Padang
  • Inlandsflug Pekanbaru – Bali
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Vollpension ab Ankunft bis Abflug
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Besuche in unterschiedlichen Projekten
  • Reisebegleitung durch Esther und George
  • Lokale englischsprachige Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 105.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultatvie Ausflüge
  • Visum bzw. Arrival Cards Indonesien und Bali
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Indonesien benötigen Schweizer und EU-Bürger/innen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig ist. Zusätzlich müssen die Arrival Card (https://allindonesia.imigrasi.go.id) sowie bei Reisen nach Bali die Registrierung auf Love Bali (https://lovebali.baliprov.go.id/home) vorab online ausgefüllt werden.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +6 bis +8 Stunden, je nach Region (Indonesien erstreckt sich über drei Zeitzonen). Keine Umstellung auf Sommerzeit.
Medizinische Informationen
Für die Einreise sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden jedoch Impfungen gegen Hepatitis A, Typhus, Diphtherie und Tetanus. In einigen Regionen besteht ein Malariarisiko. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Tropisches Klima mit zwei Jahreszeiten: Regenzeit (ungefähr November bis März) und Trockenzeit (April bis Oktober). Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 25 °C und 32 °C. Beste Reisezeit: Mai bis Oktober.
Sprache
Die Amtssprache ist Bahasa Indonesia. Englisch wird in touristischen Gebieten häufig verstanden.
Währung
Die Landeswährung ist die Indonesische Rupiah (IDR). Kreditkarten werden in grösseren Hotels und Restaurants akzeptiert, Bargeld ist jedoch weit verbreitet.
Preis pro Person
Ab CHF 3’690.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Gabriela Pöllendorfer
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.