Island erleben
mit René Meier
03.09.2026 - 12.09.2026
highlights icon
Highlights
  • Gletscherlagune Jökulsárlón & Wasserfall Svartifoss
  • Walbeobachtung im Norden
  • Wanderung im Hochland von Landmannalaugar
  • Golden Circle mit Geysir, Gullfoss & Thingvellir
Gemeinsam unterwegs im Land aus Feuer und Eis

Island begeistert mit seiner einzigartigen Natur: mächtige Wasserfälle, schwarze Strände, brodelnde Vulkane und weite Gletscherlandschaften liegen hier dicht beieinander. Unterwegs sind wir nicht nur mit dem Bus, sondern auch zu Fuss auf abwechslungsreichen Wanderungen, ideal, um die Vielfalt der Landschaft hautnah zu erleben

Wir besuchen eindrucksvolle Orte wie den Dettifoss, den Skaftafell-Nationalpark, das farbenreiche Hochland von Landmannalaugar und die lebendige Hauptstadt Reykjavík.

Begleitet werden wir von René Meier, der unterwegs mit kurzen Andachten und Gedanken zum Innehalten einlädt. Gemeinsam wollen wir über unseren Schöpfer und die Schönheit seiner Schöpfung staunen.

HINWEIS
Für diese Reise ist eine gute Grundkondition erforderlich. Die Teilnehmenden sollten trittsicher und gut zu Fuss sein.

 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

René Meier

Bekannt wurde René Meier durch das Moderieren der Sendung «Fenster zum Sonntag» im Schweizer Fernsehen. Heute hält er im Rahmen seiner Firma redens-art Seminare und Referate zu Kommunikation und sozialer Kompetenz. Er ist Buchautor und arbeitete während 35 Jahren als Pfarrer. Auf unserer Reise hält er auf biblischer Grundlage lebensnahe Inputs zu Glaubens- und Lebensthemen.

Programm

Tag
Datum
Programm
Willkommen in Island! Nach der Ankunft entdecken wir Reykjavík bei einer Stadtrundfahrt. Zwischen bunten Häusern, moderner Architektur und gemütlichen Cafés spürt man sofort den besonderen isländischen Charme. Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel lernen wir uns kennen und stimmen uns auf die bevorstehenden Tage ein. Übernachtung in Reykjavík.
Heute geht es Richtung Westen. Die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafoss sind ein Naturwunder – klares Wasser sprudelt direkt aus dunklem Lavagestein. Auf dem Hraunfossar-Barnafoss-Rundweg (ca. 6 km, ca. 2 Std.) geniessen wir den Anblick aus verschiedenen Perspektiven. Am Nachmittag bleibt Zeit zur Entspannung: Wer mag, besucht die Blaue Lagune oder das warme Freibad von Reykjavík – echte isländische Wohlfühlmomente. Übernachtung in Borgarnes.
Heute erleben wir, warum Snæfellsnes oft «Island im Kleinformat» genannt wird. Wir wandern auf dem Eldborg-Krater-Rundweg (ca. 6 km, 100 Hm, ca. 2 Std.) und geniessen den Blick auf den beeindruckenden Kraterkegel. Anschliessend unternehmen wir mehrere kurze Spaziergänge (je 1–2 km), z. B. zur schwarzen Kirche von Búðir oder im Snæfellsjökull-Nationalpark – mit etwas Glück zeigt sich der Gletscher wolkenfrei. Übernachtung auf der Halbinsel Snæfellsnes.
Wir fahren nach Norden in Richtung Hvammstangi. Dort erwartet uns eine unvergessliche Walbeobachtung im Nordmeer – mit etwas Glück sehen wir Buckelwale oder Delfine aus nächster Nähe. Unterwegs besuchen wir das Freilichtmuseum Glaumbær mit seinen traditionellen Torfhäusern – ein faszinierender Einblick in das frühere Leben der Isländer. Übernachtung in Akureyri.
Heute entdecken wir das faszinierende Gebiet rund um den Mývatn-See – dampfende Quellen, bizarre Lavaformationen und weite Kraterlandschaften prägen die Szenerie. Wir starten mit einer Wanderung durch das geothermische Gebiet Leirhnjúkur und setzen sie zum Krater Víti fort (insgesamt ca. 7 km, 200 Hm, ca. 2,5 Std.). Wer möchte, lässt den Tag in der Earth Lagoon ausklingen – ein Bad in warmem, mineralreichem Wasser mit Blick auf das Lavafeld. Übernachtung in Mývatn.
Ein beeindruckender Start in den Tag: Wir besuchen den Dettifoss, den wasserreichsten Wasserfall Europas und spazieren zum Aussichtspunkt. Danach führt unsere Route durch weite, einsame Landschaften in die Region der Ostfjorde. Kleine Fischerdörfer, stille Buchten und steile Fjorde zeigen Island von seiner ruhigen Seite. Übernachtung in der Region der Ostfjorde.
Heute erleben wir Island von seiner schönsten Seite: In der Gletscherlagune Jökulsárlón treiben schimmernde Eisberge still auf dem Wasser. Wir spazieren (ca. 3 km, 1 Std.) entlang der Lagune bis zum Diamond Beach, wo das Eis wie Kristalle im schwarzen Sand glitzert. Am Nachmittag führt uns ein Weg im Skaftafell-Nationalpark (ca. 8 km, 400 Hm, 3 Std.) zum Svartifoss, einem Wasserfall, der von schwarzen Basaltsäulen eingerahmt ist – ein Meisterwerk der Natur. Übernachtung in Vík.
Das Hochland ruft! Die Fahrt nach Landmannalaugar führt durch raue Landschaften, wo die Farben der Erde zu leuchten scheinen – Gelb, Rot, Grün, Grau. Auf unserer Wanderung (ca. 5 km, 2–3 Std.) begegnen wir heissen Quellen, dampfenden Felsspalten und Rhyolithbergen, die in der Sonne schimmern. Wer mag, lässt sich danach in den warmen Naturfluss sinken – ein Moment puren Glücks. Am Abend teilen wir beim Zusammensitzen und einer kleinen Andacht unsere Eindrücke dieses besonderen Tages. Übernachtung in Hella.
Zum Abschluss unserer Reise erleben wir drei Orte, die Island berühmt gemacht haben: Im Þingvellir-Nationalpark spazieren wir zwischen den Kontinentalplatten, im Geysirgebiet Strokkur schiesst regelmässig eine Wasserfontäne in den Himmel und beim Gullfoss spüren wir die Wucht des Wassers hautnah. Die Wege (insgesamt ca. 3–6 km, ca. 2 Std.) führen uns mitten hinein in die Geschichte und Nautr dieses eindrücklichen Landes. Übernachtung in Reykjavík.
Heute heisst es Abschied nehmen. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch die Strassen oder einen letzten Kaffee mit Blick auf den Hafen. Anschliessend Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz. Mit vielen Eindrücken im Gepäck landen wir in Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 4'900.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 1'060.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 5'200.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 1'060.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs EUR 1.00 = CHF 0.93. Zuschlag bei 20-29 Teilnehmern CHF 250.-. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Icelandair inkl. 23 kg Freigepäck 
  • Alle Flugnebenkosten 
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch René Meier
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen 
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 60.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass, welcher während der Dauer des Aufenthaltes gültig ist.
Zeitverschiebung
In Island gilt ganzjährig die Greenwich Mean Time (GMT). Die Differenz gegenüber der Schweiz beträgt im Sommer -2 Stunden, im Winter -1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Das Klima ist ozeanisch kühl, geprägt vom relativ warmen Irmingerstrom (5 °C) an der Südküste und vom kalten Grönlandstrom an der Nordost- und Südwestküste.
Sprache
Isländisch ist die offizielle Landessprache Island. Aber fast überall spricht und versteht man auch Englisch.
Währung
Die Währung ist die Isländische Krone (ISK). Gängige Kreditkarten werden fast überall auch für kleine Beträge akzeptiert. An Geldautomaten kann mit EC-/Maestro-/Kreditkarte Bargeld bezogen werden.
Preis pro Person
Ab CHF 4’900.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Gabriela Pöllendorfer
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.