Israel à la carte
mit Johannes & Erika Wirth und Assaf Zeevi
19.04.2026 - 28.04.2026 und weitere...
highlights icon
Highlights
  • Äusserst beliebter und top kompetenter Guide: Assaf Zeevi
  • Wahlprogramm mit viel Freiheit
  • Spannende, alltagsrelevante Andachten unter freiem Himmel
  • Grossartige Gemeinschaft erleben
Unterwegs im Land der Bibel

Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, die Schauplätze des Alten und Neuen Testaments hautnah zu erleben und gleichzeitig ein tieferes Verständnis für die gegenwärtigen Herausforderungen des Landes zu entwickeln. Inmitten biblischer Landschaften folgen wir den Spuren Jesu und tauchen in die Bedeutung dieser Orte ein.

Ausserdem geben wir der schwersten Zeit des Landes Raum. Besonders seit dem 7. Oktober 2023 hat sich Israel in vielerlei Hinsicht verändert und wir werden durch persönliche Gespräche und Besuche vor Ort den aktuellen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen. Assaf Zeevi wird die Reiseleitung vor Ort übernehmen und ermöglicht uns durch seine Perspektive und Erfahrungen, die Geschehnisse noch besser nachzuvollziehen und zu verstehen. Johannes und Erika Wirth begleiten die Reise mit inspirierenden Inputs.

Diese Kombination aus biblischer Geschichte, eindrücklichen Naturerlebnissen und dem persönlichen Austausch über die aktuelle Situation mit betroffenen Menschen vor Ort macht diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis. Zudem können Sie aus verschiedenen Wahlprogrammen auswählen, um die Reise ganz nach Ihren Interessen zu gestalten.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Johannes & Erika Wirth

Johannes und Erika Wirth sind seit über 45 Jahren Seite an Seite unterwegs und haben schon viele Ferienangebote begleitet. Als Gründer der GVC Bewegung und der Quellenhofstiftung sowie Visionär des TownVillages in Winterthur teilt Johannes einen reichen Erfahrungsschatz. Persönliche Gespräche mit Erika sind eine Wohltat für die Seele und die alltagsnahen und ermutigenden Andachten von Johannes lassen den Geist wieder auftanken. Durch ihre positive, fröhliche, authentische Lebensart begeistern sie unsere Reisegäste.

Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Linienflug von Zürich nach Tel Aviv mit El Al. Nach der Landung in Tel Aviv steigen wir in unseren bequemen Reisebus und fahren direkt in die Heimat von Jesus an den See Genezareth.
Heute erwartet uns ein «Bible Day rund um den Jesus-See»: Zu Fuss spazieren wir hinunter zum See (auch mit Bus möglich). Eine leichte, ca. 30-minütige Wanderung, die immer wieder viele Menschen tief in ihrem Inneren berührt. Unten angelangt besuchen wir die Primatskapelle, den Ort, an dem Jesus Petrus nach seiner Auferstehung die Frage stellte «Hast du mich lieb?». Hier sitzen wir direkt am See und lassen die Bibel und die Umgebung zu unseren Herzen sprechen. Anschliessend gelangen wir nach Kapernaum und besichtigen die Überreste der «Wahlheimat» Jesu. Nach einem feinen Mittagessen am See mit Petrus-Fisch, Fleisch oder orientalischen Salaten (nicht inbegriffen), fahren wir auf die Klippe des Arbel-Berges. Ein fantastischer Blick über den See und seine Umgebung erwartet uns hier. Mit kurzen Bibelgedanken und einem Loblied beenden wir unseren Bible Day. Nun ist Baden und Relaxen angesagt – einfach herrlich in dieser Umgebung!
Frühmorgens erreichen wir das Hula Naturreservat, das in der Bibel als «Wasser von Merom» bekannt ist. Josua besiegte hier den kanaanitschen König von Hazor (Jos. 11). Zu Beginn besichtigen wir das Besuchercenter. Auch Sie werden von der attraktiven Multimedia- Erlebnisausstellung berührt werden. Anschliessend spazieren wird durch diesen faszinierenden Naturpark über Stege und durch Papyrusstauden zum Beobachtungsturm (Tiere). Anschliessend gelangen wir zum Banias, einer der Jordanquellen. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Kleine Wanderung auf herrlichen Pfaden entlang der Jordanquellen. Als nächstes machen wir uns auf den Weg zum Kibbutz Misgav Am nahe der libanesischen Grenze. Hier erwartet uns ein Gespräch mit den Einwohnern, die uns von den Herausforderungen und ihrem Leben an der Grenze erzählen.
Für heute haben wir ein Wahlprogramm zusammengestellt. Sie können zwischen folgenden zwei Ausflügen wählen: Golan-Wanderung (anspruchsvoll): Herausfordernde 5-6-stündige Trekkingtour, meist tief im Canyon, entlang eines Wasserlaufs. Unterwegs Badegelegenheit in mehreren Naturschwimmbecken, mitten im Golan. Wer’s wagt und durchhält: Ein absolut unvergessliches Abenteuer! (Preis CHF 55.-) Talmudisches Dorf Kazrin und Golan-Weinkellerei: Bei diesem Ausflug tauchen Sie in das Alltagsleben der Menschen im antiken Golan ein. Im rekonstruierten talmudischen Dorf Kazrin erleben Sie anschaulich, wie jüdische Familien hier vor rund 1'500 Jahren gewohnt, gearbeitet und gefeiert haben. Bei einem geführten Rundgang durch das Dorf sehen Sie originalgetreu nachgebaute Wohnhäuser, Werkstätten und die alte Synagoge. Im Anschluss besuchen wir die bekannte Golan-Weinkellerei, wo Sie spannende Einblicke in die Herstellung der vielfach prämierten Weine erhalten. Eine Degustation ausgewählter Sorten rundet den Besuch ab. (Aufpreis CHF 40.-) Zum Abschluss des Tages treffen wir uns alle wieder zu einem gemeinsamen Abstecher zu einem Aussichtspunkt mit spektakulärem Blick über den Golan. Gerade am israelischen Unabhängigkeitstag herrscht hier eine besondere Atmosphäre, wenn Einwohner mit Picknicks und Musik feiern und die Weite der Landschaft geniessen. Hier lassen wir die Eindrücke des Tages auf uns wirken, bevor wir in unsere Unterkunft zurückkehren.
Am Morgen nehmen wir Abschied von Galiläa, denn es geht weiter durchs Jordantal, vorbei an jüdischen Siedlungen und palästinensischen Dörfern hinunter zum Toten Meer. Unterwegs sehen wir den Berg Gilboa. Wir machen Halt an der Taufstelle Jesu, einem der zentralsten Orte der gesamtbiblischen Erzählung. Dann stehen Ihnen zwei verschiedene Auswahlprogramme zur Verfügung: Wanderung in Ein Gedi: Hier in der Wüstenoase verbarg sich David vor König Saul. Wir erleben die faszinierende Natur am Quellbach bis zum Davids-Wasserfall. An einigen Stellen kann man sich im Wasser erfrischen lassen. Massada Festung: Mit der Seilbahn erklimmen wir die beeindruckende Festung Massada, die majestätisch über dem Toten Meer thront. Diese einstige Palastanlage von König Herodes erzählt die bewegende Geschichte der letzten jüdischen Widerstandskämpfer gegen die römischen Besatzer. Sie wählten den Freitod, um der Unterwerfung zu entgehen. Die Festung gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nun ist für alle baden im Toten Meer angesagt. Das Schweben im salzhaltigsten Gewässer der Welt am tiefsten Punkt der Erde ist ein einmaliges Erlebnis!
Auf geht's nach Bethel, ein wichtiger Ort biblischer Erzählung. Abraham baute hier einen Altar, Jakob träumte hier und begrub hier Deborah, Rebekkas Amme. Auf einer Anhöhe ausserhalb vom historischen Bethel sehen wir die Überreste des Heiligtums des Königs Jerobeam. Sogar Josias Altarzerstörung, über die die Bibel berichtet, ist hier sichtbar. Dann erkunden wir das biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. Wir fahren auf den Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir einen grandiosen Blick auf ganz Sichem und seine Umgebung. Von hier aus können wir auch das Grab Josephs, Tel Balata mit dem ausgegrabenen Bundesstein von Josua und Sichar gut lokalisieren. Im Talkessel kann man die Kirche sehen, die am sog. Jakobsbrunnen erbaut ist. Das ist der Ort, an dem Jesus der Samariterin am Brunnen begegnet ist. Nun geht es weiter nach Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. Auf einem Rundgang sehen wir den Ort, an dem die Stiftshütte sehr wahrscheinlich stand, Hannah betete, Samuel aufwuchs und Eli starb. Der Film und das Hologramm sind hilfreich. Wenn möglich, sehen wir auch die für den Tempeldienst nötigen roten Kühe, die man nach langer Suche gefunden hat und unter den strengen Auflagen der Bibel wieder züchtet. Danach fahren wir weiter in unsere Unterkunft.
Nun sind wir alle in der Stadt des großen Königs angekommen – in Jerusalem. Unser Tag beginnt auf dem Ölberg mit einem beeindruckenden Blick über die Altstadt. Von dort spazieren wir zur Tränenkirche, wo wir gemeinsam eine Andacht halten. Anschliessend geht es weiter nach Gethsemane. Über die Anna-Kirche, wo wir singen, und den Teich Bethesda gelangen wir schliesslich zur Klagemauer. Wirst auch du dort ein Gebet sprechen? Anschliessend bleibt Zeit zur freien Verfügung in der Altstadt. Hier können Sie nach Herzenslust durch die Basare bummeln, Souvenirs entdecken, Gewürze und Kunsthandwerk kaufen, durch die schmalen Gassen des Jüdischen Viertels oder des Christlichen Viertels schlendern oder gemütlich einen Kaffee geniessen. Wer möchte, kann auch die Grabeskirche besuchen, den traditionellen Ort von Kreuzigung und Auferstehung Jesu, oder ein Stück der berühmten Via Dolorosa nachgehen. Zum Abschluss treffen wir uns wieder und fahren gemeinsam zurück zur Unterkunft.
Heute haben Sie die Möglichkeit, aus unserem Wahlprogramm zwei ganz unterschiedliche Schwerpunkte zu wählen: Gedenkorte: Erster Halt machen wir bei den Autowracks in Tkuma, die eindringlich die Zerstörung und den Terror des Überfalls am 7. Oktober 2023 symbolisieren. Weiter geht es zum Kibbuz Alumim, wo wir Überlebende der Gemeinschaft treffen. Sie erzählen uns von ihrem Leben seit dem Angriff, vom Verlust und dem Trauma, das sie seit diesem Tag begleitet, aber auch vom unglaublichen Zusammenhalt und der Unterstützung, die sie erfahren. Die Geschichten der Menschen berühren uns tief und lassen uns oftmals sprachlos zurück. Am Nachmittag fahren wir zum Nova-Gelände, dem Ort, an dem das Musikfestival stattfand, das am 7. Oktober zum Schauplatz einer unfassbaren Tragödie wurde. Hier gedenken wir der vielen Opfer, die an diesem Tag ihr Leben verloren haben. Entdeckungstour Jerusalem: Wir starten uf dem Tempelberg, wo wir den beeindruckenden Felsendom (Aussenbesichtigung) und die Al-Aqsa-Moschee sehen. Anschliessend besuchen wir das Davidson Center beim Tempelberg, das uns mit Modellen und archäologischen Funden in die Zeit des Zweiten Tempels zurückversetzt. Weiter geht es in die Davidstadt, den ältesten Teil Jerusalems, wo wir die ursprüngliche Wasserversorgung erkunden. Die Abenteuerlichen unter uns durchwaten im Schein von Taschenlampen den 2’700 Jahre alten Tunnel von König Hiskia – ein beeindruckendes Erlebnis! Zum Abschluss besuchen wir das Herodianische Quartier, eine prachtvolle Wohnanlage aus der Zeit des Zweiten Tempels, in der wir eindrucksvolle Mosaike, Bäder und originale Wohnräume wohlhabender Priesterfamilien sehen.
Nach dem Frühstück fahren wir auf den Herzlberg, den nationalen Ehrenfriedhof Israels. Hier besuchen wir die Grabstätte von Theodor Herzl, dem Begründer des modernen Zionismus. Ein Rundgang führt uns vorbei an den Gräbern bedeutender Persönlichkeiten der israelischen Geschichte. Direkt daneben gibt das Herzl-Museum einen eindrucksvollen Einblick in Herzls Leben, seine Visionen und die Entstehungsidee des jüdischen Staates Dann steht folgendes Wahlprogramm an: Yas Vashem: Vergessen Sie alles, was Sie über Museen wissen und kommen Sie mit auf den tief bewegenden Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem. Der ganze Museums-Komplex, der den Opfern des Holocaust gewidmet ist, besticht durch seine symbolhafte Architektur. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrücklich dargestellt. Israel-Museum: Das Nationalmuseum besitzt eine der weltweit umfangreichsten archäologischen Sammlungen zur Bibel und Geschichte des Heiligen Landes. Wir sehen unter anderem das Modell von Jerusalem zur Zeit des zweiten Tempels und besuchen den Schrein des Buches, der Ort, wo die Schriftrollen heute aufbewahrt werden.
Heute Morgen unternehmen wir gemeinsam einen kurzen Stadtrundgang in Tel Aviv und erhalten einen Eindruck von dieser lebendigen Metropole am Mittelmeer. Für alle, die die Verlängerung gebucht haben, stehen noch vier weitere Tage bevor, um Tel Aviv und die Umgebung in aller Ruhe zu geniessen, am Strand zu entspannen oder auf eigene Faust neue Eindrücke zu sammeln. Alle anderen fahren anschliessend zum Flughafen und treten den Rückflug nach Zürich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

28. APRIL – 1. MAI | FERIENVERLÄNGERUNG TEL AVIV
4 Tage
  • KILOMETERLANGE STRANDPROMENADE
  • ALT-JAFFA MIT VIEL CHARME UND FLOHMARKT
  • Spannende Architektur und Kulturangebote
  • Vielfältige Shoppingmöglichkeiten

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'790.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 875.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'990.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 875.-
   
VERLÄNGERUNG
Doppelzimmer CHF 490.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 350.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 42 Personen (Rundreise) und 15 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.92. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit El Al inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten 
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Johannes & Erika Wirth sowie Assaf Zeevi
  • Individuell zusammenstellbares Programm (à la carte)
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • À la carte-Programmausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Ab Januar 2025 müssen alle Reisegäste aus visumbefreiten Länder (dazu zählen u.a. auch die Schweiz, Deutschland und Österreich) für die Einreise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) beantragen. Das ETA-IL muss zwingend vor der Abreise online beantragt werden und berechtigt zur visumsfreien Einreise nach Israel für einen Zeitraum von 90 Tagen. Das ETA-IL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren (sofern der Pass innerhalb der Gültigkeit nicht erneuert wird) und berechtigt zur mehrmaligen Einreise innerhalb des Gültigkeitszeitraums. Die Kosten belaufen sich auf 25.- Schekel (ca. CHF/EUR 6.-) pro Person. Link zum ETA: https://israel-entry.piba.gov.il Wir weisen Sie darauf hin, dass das EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten), das Österreischische Aussenministerium sowie das Auswärtige Amt in Deutschland seit Samstag, 7. Oktober 2023 von touristischen und nicht dringenden Reisen nach Israel abraten. Die Teilnahme an der Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Reisen in Länder mit bestehender Reisewarnung erbringen Reiseversicherungen in der Regel im Annullierungsfall vor Abreise die üblichen Leistungen mit Kostenübernahme. Jedoch gibt es Ausschlüsse oder Leistungsminderungen bei Reisezwischenfällen wie Repatriierung oder verlängerten Aufenthalten etc.. Die Grundversicherung der Krankenkasse erbringt im Ausland unabhängig einer Reisewarnung die üblichen Leistungen. Bei Zusatzversicherungen sind Ausschlüsse und/oder Leistungsminderungen möglich. Für weitere Informationen und die genauen Konditionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung und Krankenkasse.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’790.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.