Israel Bildungsreise
mit Assaf Zeevi und Detlef Kühlein
11.11.2024 - 18.11.2024
highlights icon
Highlights
  • Auf den Spuren Jesu
  • Spezialpreis für Pastoren
  • Kompetente Reiseleitung durch Assaf Zeevi
  • Biblische Schauplätze entdecken
Welcome to the holy land

Gemeinsam als Pastoren möchten wir unseren Horizont erweitern und die Bibel zu neuem Leben erwecken. Wo geht das besser als in Israel? Mit der Bibel in der Hand werden wir in nur einer Woche quer durch das Land reisen und enorm vieles sehen. Dank unserem genialen Reiseleiter-Dreamteam Assaf Zeevi und Detlef Kühlein werden uns die Augen immer wieder neu geöffnet. Wie sah die Wüste, in der Jesus 40 Tage verbracht hatte, tatsächlich aus? Wieso stand die Stiftshütte in Schilo und was hat sich dort, im biblischen Samarien, genau abgespielt? Wieso hat Jerusalem auch heute noch eine so starke Bedeutung für die Juden? Neben all diesen spannenden
Fragen werden wir uns auch mit dem modernen Staat Israel beschäftigen und natürlich immer wieder
viel Zeit für geniale Gemeinschaft und begeisternde Erlebnisse haben. So werden wir zum Beispiel im Toten Meer «schweben», durch die Wüste wandern und in Jerusalem die wohl beste Falafel der Welt kosten.

Diese Bildungsreise bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, sich als gruppenverantwortliche Person selbst vor Ort ein Bild zu machen, bevor die eigene Reise geplant wird. Sie reisen mit unseren kompetenten Expert/innen mit und erhalten wertvolle Informationen zu Land und Leuten. Die kompakte und preisgünstige Tour ist sehr inhaltsreich gestaltet, um Ihnen einen möglichst vielfältigen Einblick zu ermöglichen. Unterwegs lernen Sie viele Gleichgesinnte kennen und können sich mit anderen Pastor/innen und Leiter/innen vernetzen. Das Programm wird in Zusammenarbeit mit unserer örtlichen Partneragentur durchgeführt. Der attraktive Sonderpreis wird durch Unterstützung unseres bewährten Partners möglich, der auf Ihre spätere Gruppenreisebuchung vertraut. 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Detlef  Kühlein
Detlef Kühlein

Detlef ist selbständiger Theologe, Dozent und Podcaster. Er hat viele Jahre als Pastor in verschiedenen Freikirchen gearbeitet und ist der Erfinder und Produzent von «bibletunes – die Bibel im Ohr», einem Podcast, der regelmässig von mehreren tausend Menschen auf der ganzen Welt gehört wird. Er lebt mit seiner Frau Salome und seinen zwei Kindern in Eimeldingen bei Lörrach und Basel.

Programm

Tag
Datum
Programm
Mit der El Al fliegen wir direkt von Frankfurt oder Zürich nach Tel Aviv. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus direkt nach Ariel im Herzen Samariens. Unterwegs werden wir bereits die geopolitische Komplexität dieses Gebietes, das von Palästinensern und Israelis beansprucht und bewohnt wird, thematisieren. Das Hotel Eshel HaShomron ist ein guter Ausgangspunkt für unseren Start im biblischen Kernland. So werden wir am nächsten Morgen der biblischen Chronologie folgen können und bei Abrahams Ankunft in Kanaan (1. Mo 12) beginnen.
Nach dem reichhaltigen, typisch israelischen Frühstück besichtigen wir zuerst ein Modell der Stiftshütte im 1:1 Massstab. Nun geht’s auf den Berg Garizim. Zu unseren Füssen liegen Grossteile des zentralen Gebirges sowie die Stadt Sichem (Nablus), Abrahams Ankunftsort im Verheissenen Land. Es lassen sich zahlreiche biblische Geschichten lokalisieren. Weiter geht es nach Schilo, dem ersten geistlichen Zentrum Israels, wo Josua die übrigen Stammesgebiete verloste und später Hanna betete. An der Höhe von Bethel erkunden wir das interessante Gelände. In dieser Gegend träumte Jakob seinen berühmten Traum. U. a. werden wir hier Überreste sehen, die Archäologen als das südliche Heiligtum des Jerobeam identifizieren. Unseren ereignisrechen Tag beenden wir auf dem Ölberg. Wir geniessen dieselbe Perspektive auf Jerusalem, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. Check-in für eine Nacht im Hotel Gloria, inmitten der Altstadt.
Am heutigen Vormittag folgen wir den Spuren Jesu in Jerusalem. Wir verzichten auf die touristische Via Dolorosa und lokalisieren die historischen Stätten zwischen Jesu Gericht und der Kreuzigung. Selbstverständlich besuchen wir auch die Klagemauer. Währned der freien Zeit gibt es die Möglichkeit, sich an eine kurze Führung durch die Grabeskirche anzuschliessen. Am Nachmittag sind wir in der Davidstadt, Jerusalems ältesten Teil. Ein Highlight ist der Gang durch den Wassertunnel, den König Hiskia vor 2700 Jahren bauen liess. Gegen Abend bringt uns der Bus in unsere Unterkunft für die nächsten zwei Nächte – das christlich geführte Gästehaus Beit Al Liqa im benachbarten Bethlehem.
Wir unternehmen eine leichte Wanderung entlang der Erzväterstrasse. Hier erleben wir die jahrtausendealte Fussstrecke von Hebron nach Jerusalem. Die römischen Meilensteine und die jüdischen Ritualbäder belegen die Echtheit. Im Israelmuseum betrachten wir ein beeindruckendes Modell der Stadt, wie sie im 1. Jahrhundert vor der Zerstörung durch die Römer ausgesehen hat – ein Augenöffner. Im Schrein des Buches bestaunen wir die Qumran-Schriftrollen, die uns etwas über die Verlässlichkeit des biblischen Textes verraten. Am Nachmittag besuchen wir in der Jerusalemer Neustadt die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Die Ausstellung wird uns mit einem der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte konfrontieren, dessen Konsequenzen tagtäglich auch heute noch Israels Handeln begleiten. Übernachtung wieder in Beit Al-Liqa.
Nach dem Frühstück fahren wir hinauf zum Herodium, dem markanten Mausoleum des Königs Herodes des Grossen, einer eindrücklichen Figur aus der Weihnachtsgeschichte. Mit Blick auf Bethlehem und Jerusalem versetzen wir uns in die politischen Verhältnisse der Tage rund um Jesu Geburt. Mittags fahren wir auf Bethlehems Felder. Im malerisch gelegenen Gelände «Milk and Honey» tauchen wir auf einer Aktivführung in die biblische Geografie ein. Wir werden nicht nur verstehen, was der biblische Honig ist, sondern ihn auch selbst herstellen und natürlich kosten. Frisch gestärkt besichtigen wir Bethlehem und unternehmen einen Stadtrundgang. Wir verlassen die Metropolregion Jerusalem und fahren auf einer der landschaftlich reizvollsten Strecken hinunter in die Judäische Wüste. Check-in für eine Nacht im Kibbuzgästehaus Almog.
Am Morgen unternehmen wir eine kleine Wanderung durch die malerische Wüste, lassen die eindrucksvolle Natur auf uns wirken und tauchen mit allen Sinnen in die Wüste ein. Später fahren wir an den Jordan. Dass hier zwei entscheidende alttestamentliche Ereignisse stattfanden, macht die Taufe Jesu an diesem Ort noch spezieller. In der Nähe liegt Jericho, die älteste Stadt der Erde. Von einer Dachterrasse aus blicken wir auf die ganze Stadt sowie ihren ältesten Teil. Am Nachmittag «schweben» wir im Toten Meer – was für eine Art zu entspannen! Nach der Fahrt durch das Jordantal checken wir für zwei Übernachtungen im Kibbuz-Hotel Ginosar Village direkt am See Genezareth ein.
Wir machen uns auf nach Kapernaum, wo wir uns die antike Synagoge sowie das Haus von Simon Petrus ansehen. In diesem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Anschliessend wandern wir auf dem antiken Weg von Kapernaum nach Nazareth. Unterwegs geniessen wir Panoramablicke über den nördlichen und «neutestamentlichen» Teil des Sees, wo Jesus oft unterwegs war. Danach besuchen wir Nazareth, wo Jesus den grössten Teil seines Lebens verbrachte. Rückfahrt zu unserem Kibbuz am See.
Wir lassen unsere Reise in der lebhaften Mittelmeermetropole ausklingen. Hier zeigt sich Israel von seiner mordenen Seite. Mit vielen schönen und nachhaltigen Erinnerungen im Gepäck treten wir die Heimreise an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Spezialpreis für Pastoren im
Doppelzimmer
CHF 1'190.- / EUR 1'250.-
Begleitpersonenzuschlag* CHF 440.- / EUR 460.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 390.- / EUR 410.-


* Für jeden Pastor ist die Teilnahme einer Begleitperson möglich.

Pastoren, welche nach der Teilnahme an der Bildungsreise selbst als Reiseleiter eine Gruppenreise über uns organisieren, werden wir die Kosten dieser Bildungsreise rückvergüten (Reisepreis für eine Person im Doppelzimmer).

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 45 Personen und Flügen ab Zürich. Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.87 bzw. USD 1.00 = EUR 0.92. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 30 – 44 Personen CHF 60.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit EL AL in Economy-Klasse inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 191.-)
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Detlef Kühlein
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung durch Assaf Zeevi
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 80.-| werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Lage
Israel gehört zum Nahen Osten, der zum asiatischen Kontinent gehört. Im Südwesten grenzt es an Ägypten und im Osten an Jordanien. Libanon und Syrien bilden die Grenzen im Norden bzw. Nord-Osten. Im Westen grenzt es an das Mittelmeer und an der Südspitze ans Rote Meer.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 1’190.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.