Fokus Israel
mit René & Gunda Christen und Assaf Zeevi
20.10.2025 - 26.10.2025
highlights icon
Highlights
  • Israel: Urzeit bis Endzeit im Lichte der Bibel
  • Besuch des Nova-Festivalgeländes und Kibbuz bei Gaza
  • Unterwegs im biblischen Samaria
  • Verlängerungsmöglichkeit Vertiefung Jerusalem oder Eilat
Israel – neu, anders & brisant

Imposant ragen die Mauern der Altstadt Jerusalems in den blauen Himmel und nehmen uns mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte. Während wir uns im grünen Galiläa auf biblische Spurensuche begeben, bietet die Judäische Wüste erstaunliche Naturphänomene und begeisternde Landschaften. Hier wird die Bibel lebendig! Wir werden auf dieser Reise antike Stätte wie Schilo, wo einst die Stifthütte gestanden hatte, besuchen und uns aber auch immer wieder Zeit für persönliche Begegnungen vor Ort nehmen. Diese werden uns die aktuellen Herausforderungen und die Veränderungen seit dem 7. Oktober 2023 tiefer verstehen lassen.

In den vergangenen zwei Jahren haben sich die Verhältnisse im Nahen Osten dramatisch verändert – auch in Israel. Diese Reise eröffnet uns eine neue Perspektive: Sie tauchen tief in die Jahrtausende alte Geschichte ein und erleben zugleich die hochaktuellen Entwicklungen des Landes. Zum Schluss der Reise kann zwischen zwei Verlängerungsoptionen gewählt werden: Entspannen Sie am Roten Meer in Eilat oder tauchen Sie noch tiefer in die Geschichte Jerusalems ein – eine Stadt, die das Weltgeschehen seit jeher mitprägt. René Christen führt uns als Theologe, Experte für die Offenbarung des Johannes, Buchautor und erfahrener Reisebegleiter in Israel, während der viertägigen Verlängerung in die Geheimnisse Jerusalems ein. Das Motto: «Jerusalem zwischen Urzeit und Endzeit». Hinweis: Wir werden insbesondere in Jerusalem viel zu Fuss unterwegs sein.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

René & Gunda Christen
René & Gunda Christen

Der Theologe René Christen ist Autor von Büchern zu biblischen Themen und hat in den letzten 25 Jahren als Pastor die Kirche im Prisma in Rapperswil-Jona geleitet. Seine erfrischenden Andachten werden uns für den Alltag stärken. Gunda bringt sich aktiv in der Gemeindearbeit ein und ist für persönliche Gespräche und Gebete gerne bereit.

Assaf Zeevi
Assaf Zeevi

Assaf Zeevi ist in der Nähe von Tel Aviv aufgewachsen, ging in einem Kibbuz zur Schule, hat Landschaftsarchitektur in Deutschland studiert und übte diesen Beruf mehrere Jahre in Jerusalem aus. Später liess er sich zum staatlich geprüften Reiseleiter für Israel ausbilden und schloss zusätzlich die Ausbildung für Führungen in der Holocaust-Gedenkstätte «Yad VaShem» ab. Jahrelang hat er als Reiseleiter Gruppen- und Individualgäste durch Israel begleitet. Heute lebt Assaf mit seiner Familie am Bodensee und ist Teil des Kultour-Teams.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Direktflug von Zürich nach Tel Aviv mit EL AL. Nach der Landung in Israel bringt uns der bequeme Reisebus direkt zum See Genezareth, wo wir das Kibbuz-Hotel Ein Gev für die kommenden zwei Nächte beziehen.
Etwas oberhalb des Sees und weniger stark besucht liegt die antike Stadt Chorazin. Wir wissen nicht, welche Wunder Jesus in dieser Stadt tat, aber dass er hier welche tat, erwähnt er selbst. Auf einem kurzen Rundweg sehen wir die eindrückliche Synagoge aus Basaltstein. Die Ruhe und Authentizität des Ortes laden zur Diskussion über die jüdischen Strömungen zur Zeit des Zweiten Tempels ein. Bei Dalmanuta – einem wunderschönen Ort mit Blick auf den See Genezareth werden wir eine Andacht halten bevor es dann Richtung Obergaliläa geht. Wir besuchen das Kibbuz Misgav an der nördlichen Grenze Israels. Bei einem spannenden Gespräch erfahren wir mehr über die bewegte Geschichte des Kibbuz. Alternativ kann der Berg Meron besucht werden. Der zweithöchste Berg Israels ist mit grünen, dichten Wäldern bedeckt und beheimatet eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen.
Heute erkunden wir das biblische Kernland von Samarien, eine Region voller biblischer Ereignisse. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier zum Landschaftsbild. Wie fahren auf den Berg Garizim. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph geniessen wir einen grandiosen Blick auf ganz Sichem und seine Umgebung. Von hier aus können wir auch das Grab Josephs, Tel Balata mit dem ausgegrabenen Bundesstein von Josua und Sichar gut lokalisieren. Im Talkessel kann man die Kirche sehen, die am sog. Jakobsbrunnen erbaut ist. Das ist der Ort, an dem Jesus der Samariterin am Brunnen begegnet ist. Nun geht es weiter nach Schilo, Israels erstes geistliches Zentrum, wo Josua die Stammesgebiete verloste. Vor Ort sehen wir u. a. die vermutete Stelle der Bundeslade. Heute übernachten wir im Hotel Eshel Hashomron.
Unser Tag beginnt mit einem Besuch bei den Autowracks in Tkuma, die eindringlich die Zerstörung und den Terror des Überfalls am 7. Oktober 2023 symbolisieren. Weiter geht es zum Kibbuz Alumim, wo wir Überlebende der Gemeinschaft treffen. Sie erzählen uns von ihrem Leben seit dem Angriff, vom Verlust und dem Trauma, das sie seit diesem Tag begleitet, aber auch vom unglaublichen Zusammenhalt und der Unterstützung, die sie erfahren. Die Geschichten der Menschen berühren uns tief und lassen uns oftmals sprachlos zurück. Am Nachmittag fahren wir zum Nova-Gelände, dem Ort, an dem das Musikfestival stattfand, das am 7. Oktober zum Schauplatz einer unfassbaren Tragödie wurde. Hier gedenken wir der vielen Opfer, die an diesem Tag ihr Leben verloren haben.
Heute besuchen wir wahlweise die Wüste und zwar nicht irgendeine Wüste, sondern dieselbe Wüste, in der Jesus 40 Tage lang bei der Versuchung verbrachte, die Wüste Judäa, zwischen dem Jordan und Jerusalem. In Einot Tzukim besichtigen wir eine natürliche Oase, deren Wasser eigentliche aus Jerusalem kommt. Was hat Hesekiels Prophetie (Hes 47) damit zu tun? Und was hat das alles vielleicht mit jedem von uns zu tun? Darüber machen wir uns vor Ort ein paar Gedanken. Alternativ schweben wir im Toten Meer und geniessen das wohltuende Salzwasser und die Entspannung am tiefsten Punkt der Erde. Nach dem Wüsten- oder Toten Meer-Besuch geht es gemeinsam weiter zur Taufstelle Jesu am Jordan. Nebst diesem Ereignis ist dies der Ort, wo die Kinder Israels den Jordan mit Josua ins Gelobte Land überquerten. Danach unternehmen wir im Wadi Og eine leichte Wanderung und lassen die beeindruckende Stille der Wüste auf uns wirken. Hier ist auch der perfekte Ort für unsere heutige Andacht. Mit dem Bus geht es dann weiter nach Jerusalem, wo wir heute im Hotel Gloria übernachten.
Heute sind wir in Jerusalem auf den historischen Spuren von Jesus. Wir besuchen Orte, die uns insbesondere helfen, die Geschehnisse seiner letzten Tage in Jerusalem besser nachzuvollziehen. Passend dazu lesen wir ausgewählte Bibelstellen vor Ort – ganz nach dem Motto: Lebendiges Bibellesen. In den kommenden vier Tagen wohnen wir direkt in der Altstadt – «in den Mauern Jerusalems». Unser Thema, welches René Christen mit uns beleuchten wird: «Jerusalem zwischen Urzeit und Endzeit». Dabei wird uns insbesondere der Tempelberg interessieren. Neben spannenden Entdeckungen und Erlebnissen erwarten uns inspirierende Bibelstudienzeiten. Gleichzeitig bleibt Raum, um die Eindrücke in Ruhe zu verarbeiten, die Stadt eigenständig zu erkunden oder sich einfach zu entspannen.
Für die einen geht die Reise heute zu Ende und nach dem Transfer an den Flughafen in Tel Aviv fliegen sie bequem zurück in die Schweiz. Für alle anderen stehen zwei Verlängerungsoptionen zur Verfügung: Einerseits in Jerusalem mir René & Gunda Christen oder eine entspannende Badeverlängerung am Roten Meer in Eilat. Programm in Jerusalem: Wir starten den Tag mit einer Bibelstudienzeit zu den bevorstehenden Themen. Danach essen wir im Jüdischen Viertel und besuchen anschliessend das Tempel-Institut, wo wir die Vorbereitungen für den Bau des dritten Tempels bestaunen. Der Nachmittag ist flexibel. Am Abend schlendern wir durch Gassen und Winkel im Jüdischen Viertel und entdecken spannende Details. Unser Spaziergang endet an der Klagemauer, wo wir als Christen betend unter dem jüdischen Volk verweilen. Danach ein weiteres Highlight: eine nächtliche Führung durch den Western Wall-Tunnel, wo wir den größten von Menschenhand bearbeiteten Steinkoloss in der Stützmauer des Tempelbergs bestaunen. Wir bekommen viele interessante Details erklärt und stossen bis zum Ende der Westmauer vor.
Im Davidson-Zentrum entdecken wir die beeindruckenden Hulda-Treppen und Hulda-Tore («Schöne Pforte»). Über diese Treppen gingen einst Jesus und seine Jünger, um hinauf in den Tempel zu gelangen. Anschließend tauchen wir mit der Hilfe moderner Virtual-Reality-Technologie (VR-Brillen) in die Zeit des Tempels zur Zeit Jesu ein – ein faszinierendes Erlebnis! Ein Teil der Gruppe steigt danach hinab zur alten Wasserquelle Jerusalems – der Gihonquelle – und watet durch den von König Hiskia erbauten Tunnel. Dieser führt uns, teils knietief im Wasser, etwa 500 Meter weit bis zum Siloahteich. Der restliche Nachmittag und Abend steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit, den Basar zu besuchen oder individuelle die Winkel, Gassen und Geheimnisse der Stadt selbst zu entdecken.
Am Morgen versuchen wir auf den Tempelplatz zu kommen. Dort treffen wir auf die beeindruckenden Stätten wie dem Felsendom (goldene Kuppel), der Al-Aqsa-Moschee, der Kuppel der Geister und Tafeln (inkl Erklärungen zum möglichen 3. Tempel) und dem Goldenen Tor von innen. Bis 16:30 bleibt Zeit, die Umgebung frei zu entdecken, sich auszuruhen oder den Bazar zu besuchen. Ab 16:30 ist wieder Bibelstudienzeit und nach dem Nachtessen nochmals Bibelstudienzeit mit Fragen/Antworten anhand der Bibel und der biblischen Prophetie, um die Eindrücke und Erkenntnisse des Tages zu vertiefen.
Der Tag beginnt früh mit einer Bibellesezeit auf dem Ölberg – eine eindrückliche Zeit der Besinnung mit einer gewaltigen Kulisse mit voller Sicht auf den Tempelplatz – und das neben der Tränenkapelle. Sie ist eine Erinnerung daran, dass hier Jesus über Jerusalem weinte. Danach wandern wir durch das Kidrontal der Ostmauer entlang ins arabische Viertel der Altstadt, vorbei am Goldenen Tor und staunen einmal mehr über biblische Prophetie. Nach dem Mittagessen geht es durch das Damaskustor zur Zedekia-Höhle, wo u.a. die mächtigen Quadersteine für die Tempelumfassungsmauer geschlagen wurden. Ein Besuch im Israel-Museum rundet den Tag ab. Dort bestaunen wir das nachgebaute Modell Jerusalems zur Zeit Jesu und lesen die Bibeltexte der letzten Tage von Jesus in Jerusalem. Wir können uns jetzt diese letzten Tage von Jesus der Reihe nach und bildlich viel besser vorstellen. Je nach Zeit zeige ich euch noch einige weitere grossartige Funde, die in diesem Museum ausgestellt sind. Ein Tag voller Geschichte und lebendigem Bibellesen.
Mit vielen wunderbaren Erlebnissen und Begegnungen im Gepäck machen wir uns auf den Rückweg in die Schweiz. Von Tel Aviv fliegen wir mit der EL AL direkt zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Verlängerung Jerusalem
4 Tage
  • Jerusalem zwischen Urzeit und Endzeit
  • Reiseleitung durch René Christen
  • Spannende Bibelstudienzeiten
  • Raum für eigene Erkundungen der Stadt und Entspannung
Verlängerung Eilat
4 Tage
  • Zeit für Erholung und Genuss
  • Wüstenlandschaft im Timna-Nationalpark
  • Schnorcheln und Schwimmen mit Delfinen
  • Gemütliche Restaurants und Strandbars

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 2'390.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 530.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 2'590.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 530.-
   
VERLÄNGERUNG JERUSALEM
Doppelzimmer CHF 890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 430.-
   
VERLÄNGERUNG BADEN IN EILAT
Doppelzimmer CHF 830.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 430.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 30 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.90. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 20-29 Personen CHF 120.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit ELAL inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten (zurzeit CHF 192.-)
  • Übernachtungen in Hotels und Kibbuz-Gästehäusern der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch René & Gunda Christen
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung durch Assaf Zeevi
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 50.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Ab Januar 2025 müssen alle Reisegäste aus visumbefreiten Länder (dazu zählen u.a. auch die Schweiz, Deutschland und Österreich) für die Einreise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) beantragen. Das ETA-IL muss zwingend vor der Abreise online beantragt werden und berechtigt zur visumsfreien Einreise nach Israel für einen Zeitraum von 90 Tagen. Das ETA-IL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren (sofern der Pass innerhalb der Gültigkeit nicht erneuert wird) und berechtigt zur mehrmaligen Einreise innerhalb des Gültigkeitszeitraums. Die Kosten belaufen sich auf 25.- Schekel (ca. CHF/EUR 6.-) pro Person. Link zum ETA: https://israel-entry.piba.gov.il Wir weisen Sie darauf hin, dass das EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten), das Österreischische Aussenministerium sowie das Auswärtige Amt in Deutschland seit Samstag, 7. Oktober 2023 von touristischen und nicht dringenden Reisen nach Israel abraten. Die Teilnahme an der Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Reisen in Länder mit bestehender Reisewarnung erbringen Reiseversicherungen in der Regel im Annullierungsfall vor Abreise die üblichen Leistungen mit Kostenübernahme. Jedoch gibt es Ausschlüsse oder Leistungsminderungen bei Reisezwischenfällen wie Repatriierung oder verlängerten Aufenthalten etc.. Die Grundversicherung der Krankenkasse erbringt im Ausland unabhängig einer Reisewarnung die üblichen Leistungen. Bei Zusatzversicherungen sind Ausschlüsse und/oder Leistungsminderungen möglich. Für weitere Informationen und die genauen Konditionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung und Krankenkasse.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’390.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.