Faszination Jesus - Pilgerfahrt
mit Michael Hartl und Fr. Eamon Kelly
18.03.2026 - 25.03.2026
highlights icon
Highlights
  • Reisebegleitung durch Dr. Michael Hartl und Father Eamon Kelly
  • Tägliche Heilige Messe
  • Gemeinsame Konferenztage mit Dr. Johannes Hartl
  • Verlängerung in Eilat
7 Tage auf den Wegen Jesu – intensiv, geistlich, katholisch

Zurück zur Quelle unseres christlichen Glaubens: ein Weg der Begegnung mit Jesus. In Galiläa geht es in die Gegend, in der alles begann: Magdala, Kapharnaum, Tabgha, den Berg der Seligpreisungen, Nazareth und den Berg Tabor. Danach fahren wir nach Jerusalem. Dort besuchen wir den Ölberg, die Via Dolorosa, die Heilig-Grab-Kirche, die Klagemauer und, wenn möglich, den Tempelberg. In Betlehem erwartet uns die Geburtskirche und das Hirtenfeld, wo wir die Heilige Messe in einer Grotte feiern wollen. Das Programm umfasst Gebet, tägliche heilige Messe und persönlichen Austausch und macht diese Reise zu einer Pilgerfahrt.

Leitung: Dr. Michael Hartl, 77, Kinderarzt, aktiv in der charismatische Erneuerung, mit Frau Eva und Father Eamon Kelly, irischer Priester, LC, Magdala

 

Diese Reise ist Teil unseres Reiseprojekts «Faszination Jesus». Mit sechs unterschiedlichen Reisen – sogenannten Streams – sprechen wir verschiedene geistliche Prägungen, Interessen und Altersgruppen an. 
Weitere Infos zum Projekt und die fünf anderen Reisen finden Sie hier.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Michael Hartl
Michael Hartl

Dr. Michael Hartl ist Kinderarzt und engagiert sich aktiv in der charismatischen Erneuerung innerhalb der katholischen Kirche.
Er hat das Heilige Land mehrfach als Leiter einer Pilgergruppe bereist und lässt mit seinen Impulsen die biblischen Stätten und das Wirken Jesu auch noch heute lebendig werden.

Fr. Eamon Kelly
Fr. Eamon Kelly

Father Eamon Kelly wuchs auf einem irischen Bauernhof auf und ist seit 1974 Ordensmann der Legionäre Christi. Im Jahr 1987 wurde er zum Priester geweiht. Nach elf Jahren engagierter Gründungsarbeit der Legionäre im deutschsprachigen Raum widmete er sich acht Jahre lang der Jugend- und Familienseelsorge in den USA. Seit 2007 lebt und wirkt er im Heiligen Land, wo er derzeit als Leiter des Pilgerzentrums Magdala tätig ist. Ein besonderes Anliegen sind ihm die Ökumene sowie die Förderung der interreligiösen Verständigung.

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Nach der Ankunft in Tel Aviv fahren Sie an den See Genezareth, wo Jesus selbst lebte, lehrte und wirkte. In dieser Landschaft, reich an biblischer Bedeutung, beginnt unsere gemeinsame Pilgerreise. Zwei Nächte in Galiläa.
Wir beginnen den Tag mit der Feier der Heiligen Messe in Dalmanuta am Seeufer, in der Nähe von Tabgha, wo Jesus das Brotwunder wirkte (Mk 6,41). In Magdala besuchen wir unter fachkundiger Leitung von Father Kelly die modern gestaltete Kirche, die besonders das Wirken Jesu unter den Frauen hervorhebt. Anschliessend geht es nach Kapernaum, der «Stadt Jesu», mit der Synagoge und den Ruinen des Petrushauses. Auf dem Berg der Seligpreisungen hören wir die Worte Jesu aus der Bergpredigt (Mt 5) und nehmen uns Zeit für Lesung und Stille. Am Abend erwartet uns ein ganz besonderer Höhepunkt: Gemeinsam mit den Teilnehmenden der anderen Streams begeben wir uns mit Booten auf den See Genezareth – zum gemeinsamen Lobpreis auf dem Wasser.
Am Vormittag feiern wir die Heilige Messe in der Verkündigungsbasilika in Nazareth – dem Ort der Menschwerdung Gottes (Lk 1,26–38). Anschliessend Fahrt auf den Berg Tabor, traditionell der Ort der Verklärung Jesu (Mt 17,1–8) und schöner Aussicht auf Galiläa und das Jordantal. Am späten Nachmittag erreichen wir Jerusalem. Zu Sonnenuntergang finden wir uns bei der Klagemauer ein und werden Zeugen der vielseitigen Traditionen und Rituale zur Begrüssung des Sabbats durch die jüdisch-orthodoxen Gläubigen. Wir bleiben fünf Nächte in Jerusalem.
Wir beginnen früh am Morgen mit der Heiligen Messe in der Grabeskirche im christlichen Viertel der Altstadt. Zu dieser Uhrzeit noch ohne den Trubel der vielen Besucher. Anschliessend hinauf auf den Ölberg und vorbei an der Kirche Dominus Flevit hinunter ins Kidrontal. In unmittelbarer Nähe vom Garten Gethsemane besuchen wir das Mariengrab, bevor durch das Löwentor die Altstadt von Jerusalem betreten. Wir begehen die Via Dolorosa – den Leidensweg Christi und seine Stationen. Am späten Nachmittag haben Sie Zeit, um die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden.
Am Morgen besuchen wir die Geburtskirche in Bethlehem mit der Geburtsgrotte. Auf den Hirtenfeldern, wo den Hirten die Botschaft von Jesu Geburt verkündet wurde, feiern wir die Heilige Messe. Rückfahrt nach Jerusalem. Im Davidson Center besichtigen wir den archäologischen Park an der Südmauer des Tempels. Bei den Südtreppen, über die Jesu selbst in den Tempel hinaufgestiegen ist, eröffnen wir die kommenden gemeinsamen Tage in Jerusalem. Veronika Lohmer mit ihrer Band vom Gebetshaus Augsburg führt uns in eine Lobpreiszeit und Johannes Hartls erste Botschaft nimmt uns mit auf die spannenden Tage und die Faszination Jesu! KONFERENZ FASZINATION JESUS Die nächsten zwei Tage tauchen wir ein in das Leben und den Charakter Jesu. In seinen intensiven Vorträgen wird Johannes den Kopf zum Staunen und das Herz zum Brennen bringen. Anbetungszeiten mit Veronika Lohmer, Austausch in Kleingruppen und Gebet füreinander machen die Konferenz zu einem krönenden Abschluss Ihrer Zeit in Israel. Lassen Sie sich neu faszinieren von Jesus – in seiner Stadt!
Heute beginnt die Konferenz mit der ersten Session am Vormittag. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und berührende Lobpreiszeiten. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung – Zeit, um das Gehörte nachklingen zu lassen oder an einem unserer geführten Ausflüge teilzunehmen. Unter anderem können Sie Jerusalems Neustadt erkunden, ans Tote Meer fahren oder eine Wanderung in der Oase Ein Gedi unternehmen. Am Abend folgt die zweite Session mit weiteren Impulsen von Johannes Hartl.
Auch heute treffen wir uns am Vormittag alle zusammen zu einer weiteren Session, die uns noch tiefer in das Wesen Jesu hineinführt. Danach: freier Nachmittag für Austausch miteinander, Zeit für sich oder individuelle Erkundungen in Jerusalem. Am Abend feiern wir gemeinsam die abschliessende Session mit Vortrag und Lobpreiszeit.
Nutzen Sie den Vormittag für letzte Erkundungen in Jerusalem oder etwas Erholung. Anschliessend haben Sie die Wahl: Entweder Sie treten heute den Heimflug an – oder Sie verlängern Ihre Reise und fahren nach Eilat ans Rote Meer, wo Sonne, Wasser und Entspannung auf Sie warten. Für die Verlängerung stehen Ihnen zwei Hoteloptionen beim Coral Beach etwas ausserhalb des Zentrums gelegen zur Verfügung: - Hotel Prima Music: ein charmantes Mittelklassehotel in Strandnähe und Pool – ideal für alle, die es unkompliziert mögen. - Hotel Yam Suf by Isrotel: ein gehobenes Mittelklassehotel mit gutem Essen und grosszügigem Aussenbereich.
Vier Tage am Roten Meer. Zeit zum Ausruhen, Schwimmen oder einfach zum Geniessen. Am Sonntag Transfer nach Tel Aviv und Rückflug in die Heimat – gestärkt, bewegt und mit neuer Sicht auf Jesus und die Bibel im Gepäck.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Verlängerung Eilat | Hotel Prima Music
4 Tage
  • Bunte Unterwasserwelt entdecken
  • Entspannung am Meer und am Swimmingpool
  • Idealer Ausgangspunkt für Erkundungen
Verlängerung in Eilat | Hotel Yam Suf
4 Tage
  • Komfort und Genuss im Hotel
  • Bunte Unterwasserwelt entdecken
  • Idealer Ausgangspunkt für Erkundungen

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer  EUR 2'660.- | CHF 2'590.-
Einzelzimmerzuschlag  EUR 620.-    | CHF 595.- 
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer  EUR 2'860.- | CHF 2'790.-
Einzelzimmerzuschlag  EUR 620.- | CHF 595.- 
   
VERLÄNGERUNG  
Hotel Prima Music  
Doppelzimmer EUR 680.- | CHF 595.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 370.- | CHF 360.-
   
Hotel Yam Suf  
Doppelzimmer EUR 970.- | CHF 890.-
Einzelzimmerzuschlag EUR 595.- | CHF 580.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen und dem Wechselkurs: 1 USD = 0.92 EUR. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 30 – 39 Teilnehmern CHF 90-. / EUR 95.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge ab *München inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in 3* Hotels und Kibbuzgästehäusern
  • Halbpension (Frühstück & Abendessen in den Unterkünften)
  • 4x Lunchbox
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reiseleitung durch Dr. Michael Hartl & Fr. Eamon Kelly
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Tagungsgebühren Konferenz mit Dr. Johannes Hartl
  • Reiseunterlagen

*Diese Reise ist ab München ausgeschrieben. Im Buchungsprozess können Sie alternativ München oder Frankfurt als Abflughafen wählen.

Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder für lokalen Guide & Busfahrer (CHF 80.- / EUR 85.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge (Tag 6)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Ab Januar 2025 müssen alle Reisegäste aus visumbefreiten Länder (dazu zählen u.a. auch die Schweiz, Deutschland und Österreich) für die Einreise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) beantragen. Das ETA-IL muss zwingend vor der Abreise online beantragt werden und berechtigt zur visumsfreien Einreise nach Israel für einen Zeitraum von 90 Tagen. Das ETA-IL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren (sofern der Pass innerhalb der Gültigkeit nicht erneuert wird) und berechtigt zur mehrmaligen Einreise innerhalb des Gültigkeitszeitraums. Die Kosten belaufen sich auf 25.- Schekel (ca. CHF/EUR 6.-) pro Person. Link zum ETA: https://israel-entry.piba.gov.il Wir weisen Sie darauf hin, dass das EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten), das Österreischische Aussenministerium sowie das Auswärtige Amt in Deutschland seit Samstag, 7. Oktober 2023 von touristischen und nicht dringenden Reisen nach Israel abraten. Die Teilnahme an der Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Reisen in Länder mit bestehender Reisewarnung erbringen Reiseversicherungen in der Regel im Annullierungsfall vor Abreise die üblichen Leistungen mit Kostenübernahme. Jedoch gibt es Ausschlüsse oder Leistungsminderungen bei Reisezwischenfällen wie Repatriierung oder verlängerten Aufenthalten etc.. Die Grundversicherung der Krankenkasse erbringt im Ausland unabhängig einer Reisewarnung die üblichen Leistungen. Bei Zusatzversicherungen sind Ausschlüsse und/oder Leistungsminderungen möglich. Für weitere Informationen und die genauen Konditionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung und Krankenkasse.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab EUR 2’660.-
Claudia Wendel | Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.