Abenteuer Israel
10.04.2026 - 20.04.2026
highlights icon
Highlights
  • Auf den Spuren Jesu
  • Gemeindeferien im Heiligen Land
  • baden im Toten Meer
  • Besuch von Jerusalem
Unterwegs im Land der Bibel

Es ist mir eine grosse Freude, dass wir als seetal chile sieben Jahre nach der letzten Reise nach Israel schon bald zu unserem nächsten Abenteuer ins Heilige Land aufbrechen – dieses Mal mit Kultour Ferienreisen. Es gibt viele gute Gründe, um sich für diese Reise anzumelden. Das Land Israel übt in verschiedenster Hinsicht eine starke Faszination aus: landschaftlich, kulinarisch, geschichtlich, politisch und geistlich. Für den, der seinen Fuss auf den Boden setzt, auf dem sich bereits Abraham, Isaak und Jakob, später auch Jesus mit seinen Jüngern bewegt haben, werden die biblischen Texte nochmals ganz neu lebendig. Das Bewusstwerden, dass der christliche Glaube mit realen Orten, mit konkreten geschichtlichen Ereignissen und Personen, die wirklich existiert haben, verbunden ist, lässt das Herz höher schlagen und das Vertrauen in die Bibel und den heiligen Gott wachsen. Jetzt hast du die grossartige Gelegenheit, das alles mit anderen Leuten der seetal chile zu erleben! Ich freue mich auf dich! Freundliche Grüsse Matthias Altwegg

in Zusammenarbeit mit

Programm

Tag
Datum
Programm
Gemeinsamer Linienflug von Zürich nach Tel Aviv. Am Flughafen wartet unser moderner Reisebus auf uns und fährt uns nach Samarien ins Hotel Eshel Hashomron, ein authentisches israelisches Hotel mit schönem Garten und Pool. Hier bleiben wir zwei Nächte.
Samarien ist eine Region vieler biblischer Ereignisse und malerischer Landschaft. Riesige Olivenhaine, Steinterrassen und Hirten gehören hier noch ins Bild. Vom Aussichtspunkt Mizpe Joseph haben wir eine grandiose Sicht auf ganz Sichem und seine Umgebung und lokalisieren zahlreiche biblische Geschichten. Dann erreichen wir Schilo, wo sich viele Jahre das Heiligtum mit der Stiftshütte befand. Wir tauchen in die biblischen Geschichten zur Richterzeit ein und sehen während einer gelungenen Multimedia-Präsentation eine Zusammenfassung des biblischen Schauplatzes. Bei einer aussichtsreichen Wanderung erleben wir die schöne Landschaft rund um Schilo, wo Israel jährlich das Liebesfest feierte. Am Abend geniessen wir eine Sound & Light Show bei der Stiftshütte.
Morgens machen wir uns bei Eben Eser Gedanken zu 1 Samuel 7,12. Dann geht es per Bus weiter ins wildromantische Karmel-Gebirge. Auf der Bergspitze geniessen wir den fantastischen Blick auf die Ebene Jesreel (Harmagedon) und lassen uns von der Geschichte Elias im Kampf mit den 450 Baalspriestern berühren. Danach erreichen wir Nazareth, die Stadt, in der Jesus seine Kindheit und Jugend verbrachte. Nach dem Besuch der Verkündigungsbasilika, erkunden wir die verwinkelte Altstadt. Vom Steilhang des Berges, auf dem die Stadt gebaut ist, erwartet uns ein atemberaubender Ausblick auf ganz Nazareth und seine Umgebung. Abends checken wir für drei Übernachtungen im Kibbuz-Gästehaus Sha'ar HaGolan ein.
Wanderung auf den Berg Arbel mit fantastischem Panoramablick über den See und die Umgebung. Gemeinsam erreichen wir die Ruinen von Kapernaum. In dem Fischerdorf hielt sich Jesus längere Zeit auf, hier predigte er und vollbrachte zahlreiche Wunder. Nachmittags werden am Berg der Seligpreisungen, dem Ort der Bergpredigt, viele Geschichten des Neuen Testaments lebendig. Wir geniessen die Ruhe und herrliche Ausblicke auf den See und die lieblichen Hügel Galiläas. Dann begeben wir uns aufs Wasser. Eine besinnliche Bootsfahrt mit einem Holzboot über den See beschliesst diesen einmalig schönen Tag.
Tagesauftakt im Hula-Naturreservat, das in der Bibel als «Wasser von Merom» bekannt ist. Josua besiegte hier den kanaanitischen König von Hazor (Jos. 11). Im Besuchercenter lassen wir uns von der spannenden Multimedia-Erlebnisausstellung tief berühren. Spaziergang durch den fantastischen Naturpark über Stege zwischen Papyrusstauden zu Beobachtungstürmen, von denen wir nach der hiesigen Tierwelt Ausschau halten können. Anschliessend gelangen wir zum Banias, einer der Jordanquellen. Hier in Cäsarea Philippi sagte Simon zu Jesus: «Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes». Kleine Wanderung auf herrlichen Pfaden entlang der Jordanquellen. Weiterfahrt auf die geschichtsträchtigen Golanhöhen. Hier haben wir einen eindrücklichen Rundblick über die Hochebene fast bis Damaskus! Der Rest des Tages steht zum Baden und Relaxen zur Verfügung.
Am Morgen nehmen wir Abschied vom See Genezareth und fahren weiter durchs Jordantal hinunter zum Toten Meer. Wir machen Halt an der Taufstelle Jesu, einem der zentralsten Orte der gesamtbiblischen Erzählung. Dann fahren wir mit der Schwebebahn (Made in Switzerland!) auf das Hoch-Plateau Massada. Hier tauchen wir in die Vergangenheit der ehemaligen Felsenfestung des verrückten König Herodes ein und lassen unseren Blick über die spektakuläre Wüstenlandschaft, das einzigartige Tote Meer und die ehemals römischen Feldlager schweifen. Nachmittags schweben wir im Toten Meer – das Bad im salzhaltigsten Gewässer der Welt am tiefsten Punkt der Erde ist ein einmaliges Erlebnis! Anschliessend fahren wir nach Jericho – der «ältesten Stadt der Welt». Reichlich vorhandene Süsswasserquellen machen Jericho zu einem Garten Eden mit Bananen-, Dattel- und Orangenfeldern (gute Gelegenheit zum Einkaufen). Eine Übernachtung im Resort Village in Jericho.
Nach einem morgendlichen Blick auf Bethanien nehmen wir Kurs auf Jerusalem. Wir beginnen am Ölberg, von dem aus wir dieselbe Perspektive auf Jerusalem geniessen, die Jesus beim Einzug in die Stadt hatte. In der Nähe Gethsemanes halten wir uns in einem Olivenhain auf. Zu Fuss durchqueren wir das Kidrontal und betreten durch eines der Stadttore die Altstadt. Mittagspause in der Altstadt für einen Bummel über den arabischen Basar oder Entdeckungstouren in Jerusalem. Wer möchte, kommt mit ins christliche Viertel zur Grabeskirche, die vermutlich im historischen Gebiet des Grabes Jesu gelegen ist. Gemeinsame Rückfahrt nach Bethlehem. Unsere Unterkunft für die nächsten drei Nächte ist das Gästehaus des palästinensischen Missionswerkes Beit Al-Liqa in Beit Jala. Wir sind zu Gast bei Johnny Shahwan, dem Leiter und Gründer des Begegnungszentrums. Sein Herz und seine Vision werden uns begeistern!
Nach dem Frühstück fahren wir nach Hebron. Unseren Besuch beginnen wir an der Machpelahöhle, wo die biblischen Erzväter und -mütter begraben sind. Vor dem imposanten Gebäude, das Herodes bauen liess, lokalisieren wir das Grab anhand des biblischen Berichtes. Weiter geht es zum Mausoleum des Herodes, dem Herodium. Die dortige Führung versetzt uns in die politischen Verhältnisse um die Zeitenwende. Von oben bietet sich ein 360° Panorama auf die gesamte Region. Nachmittags besuchen wir die Altstadt von Bethlehem. Auf einem Spaziergang durch schöne Gassen erreichen wir die Geburtskirche. Anschliessend darf jeder den Rest des Tages frei gestalten. In den restaurierten Gassen und auf dem arabischen Basar kann man herrlich verweilen.
Am Morgen spazieren wir über den Tempelberg mit dem Felsendom (Aussenbesichtigung) zur Klagemauer, dem heiligsten Ort der Juden! Dann haben Sie die Wahl zwischen der Davidstadt oder der Gedenkstätte Yad VaShem. Mit der Davidstadt besuchen wir den ältesten besiedelten Teil Jerusalems. Die Abenteuerlichen von uns durchwaten, im Schein von Taschenlampen, den vor 2700 Jahren von König Hiskia erbauten Tunnel. Der Besuch der Gedenkstätte Yad VaShem ist tief bewegend. Der ganze Museums-Komplex, der den Opfern des Holocaust gewidmet ist, besticht durch seine symbolhafte Architektur. Die Geschehnisse rund um den Holocaust werden eindrücklich dargestellt.
Hier wird biblische Geschichte lebendig: wir besuchen das Elatal (Eichgrund) und stehen mitten auf dem Schauplatz, wo David gegen Goliath gekämpft hat. Dann geht es weiter in die beliebte Altstadt von Jaffa. Am bunten Markt oder in einem der einladenden Szene-Cafés werden wir bestimmt für ein feines Zmittag fündig. Nachmittags checken wir für eine Nacht im Prima City Hotel in Tel Aviv ein und können den Rest des Tages nach Lust und Laune selbst gestalten. Ob am herrlichen Sandstrand das Meer geniessen oder beispielsweise mit dem Velo die pulsierende Metropole entdecken: Tel Aviv ist eine Weltstadt, die enorm viel zu bieten hat.
Wir lassen unsere Ferien in der lebhaften Mittelmeermetropole ausklingen und treten mit vielen schönen und nachhaltigen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise nach Zürich an.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'790.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 650.-


ANMELDESCHLUSS 

Wir bitten um Anmeldung bis 31. Dezember 2025. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 40 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.92. Zuschlag bei 30-39 Personen CHF 200.-. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge Zürich – Tel Aviv – Zürich mit der EL AL Israel Airlines in Economy-Klasse inkl. 23kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Matthias Altwegg
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise brauchen Schweizer/innen und EU-Bürger/innen einen Reisepass der mindestens 6 Monate über den Reisezeitraum hinaus gültig ist. Für andere Staatsbürger gelten teilweise andere Einreisebestimmungen. Ab Januar 2025 müssen alle Reisegäste aus visumbefreiten Länder (dazu zählen u.a. auch die Schweiz, Deutschland und Österreich) für die Einreise nach Israel eine elektronische Reisegenehmigung (ETA-IL) beantragen. Das ETA-IL muss zwingend vor der Abreise online beantragt werden und berechtigt zur visumsfreien Einreise nach Israel für einen Zeitraum von 90 Tagen. Das ETA-IL hat eine Gültigkeit von zwei Jahren (sofern der Pass innerhalb der Gültigkeit nicht erneuert wird) und berechtigt zur mehrmaligen Einreise innerhalb des Gültigkeitszeitraums. Die Kosten belaufen sich auf 25.- Schekel (ca. CHF/EUR 6.-) pro Person. Link zum ETA: https://israel-entry.piba.gov.il Wir weisen Sie darauf hin, dass das EDA (Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten), das Österreischische Aussenministerium sowie das Auswärtige Amt in Deutschland seit Samstag, 7. Oktober 2023 von touristischen und nicht dringenden Reisen nach Israel abraten. Die Teilnahme an der Reise geschieht auf eigene Verantwortung. Bei Reisen in Länder mit bestehender Reisewarnung erbringen Reiseversicherungen in der Regel im Annullierungsfall vor Abreise die üblichen Leistungen mit Kostenübernahme. Jedoch gibt es Ausschlüsse oder Leistungsminderungen bei Reisezwischenfällen wie Repatriierung oder verlängerten Aufenthalten etc.. Die Grundversicherung der Krankenkasse erbringt im Ausland unabhängig einer Reisewarnung die üblichen Leistungen. Bei Zusatzversicherungen sind Ausschlüsse und/oder Leistungsminderungen möglich. Für weitere Informationen und die genauen Konditionen erkundigen Sie sich bei Ihrer Reiseversicherung und Krankenkasse.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Die angenehmste Reisezeit in Israel ist im Frühling und im Herbst. Die Monate März bis Mai lassen sich mit unseren Sommermonaten vergleichen. Der Sommer hingegen ist sehr heiss und trocken. Die Monate Oktober und November sind dann wieder sehr angenehm und eignen sich gut zum Reisen. Der Winter ist relativ mild. Es kann aber je nach Region (z.B. Jerusalem) auch Schnee fallen. An der Südspitze ist das Wetter das ganze Jahr über sonnig und warm.
Sprache
Die Amtssprachen Israels sind Hebräisch und Arabisch. Verkehrs­schilder sind in hebräischer, arabischer und englischer Sprache geschrieben. Englisch ist eine verbreitete Fremdsprache.
Währung
Die Landeswährung in Israel ist der israelische Schekel. In Israel ist das Bezahlen mit Kreditkarte fast überall möglich.
Preis pro Person
Ab CHF 2’790.-

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.