Jordanien entdecken
mit Philipp Aebi und Ivo Moser
03.04.2026 - 12.04.2026 und weitere...
highlights icon
Highlights
  • Auf biblischen Spuren unterwegs
  • Wüstenerlebnis Wadi Rum
  • Besuch der Nabatäerstadt Petra
  • Baden im Toten und Roten Meer
Willkommen in Jordanien

Auf Reisen haben wir Jordanien entdeckt, ein Land mit vielfältigen und atemberaubenden Landschaften und zahlreichen biblischen Bezügen. Imposante Schluchten und Wüstengegenden aber auch verschiedenste antike Kulturstätten lassen einen aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Begeistert möchten wir Jordanien auch anderen Reisefreudigen zeigen!

Zu den Highlights der Reise gehören die pulsierende Hauptstadt Amman, Jerash, das phantastische Pompeji des Orients, ein Aufenthalt am toten Meer, eine Wanderung im Dana-Naturparadies, die Jeep-Tour im berühmten Wadi Rum mit anschliessender Übernachtung in einem Wüstencamp und die in Fels gemeisselte Wüstenstadt Petra.

Wir werden miteinander an geschichtsträchtigen Orten verweilen und Bibeltexte auf uns wirken lassen. Du hast die Möglichkeit diese erlebnisreiche Entdeckungsreise mit ein paar Tagen am wunderschönen Strand des Roten Meeres ausklingen zu lassen.

Philipp Aebi & Ivo Moser

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Philipp Aebi und Ivo Moser

Philipp Aebi, Spitalseelsorger und Ivo Moser, Pfr. in Ausbildung freuen sich, diese Reise zu begleiten. 

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Gemeinsame Reise ab Zürich-Flughafen nach Jordanien. Am Queen Alia International Airport in Amman werden Sie von unserem Vertreter empfangen und bei der Einreise unterstützt. Anschliessend Transfer zum Hotel in Amman und Check-in. Zwei Übernachtungen in Amman.
Nach dem Frühstück Fahrt Richtung Norden. Wir besuchen zunächst die imposante Ajloun-Burg aus dem 12. Jahrhundert mit herrlicher Aussicht über die bewaldeten Hügel. Von hier aus wurden Pilger- und Handelskarawanen gesichert und wurde versucht, die Expansion des Gebiets der Kreuzfahrer in der Region zu stoppen. Danach Besichtigung von Jerash/Gerasa, auch bekannt als das «Pompeji des Orients», eine der besterhaltenen griechisch-römischen Provinzstädte mit prachtvollen Säulenstrassen, Theatern, Tempeln und frühbyzantinischen Kirchen. Wir werfen einen Blick in die Geschichte des von einem Dämon besessenen Geraseners, welchen Jesus heilte (Mt 8,28-34). Am Abend optionales Angebot im Hotel: Begegnung und spannendes Gespräch mit Andreas Stechbart, Pastor der evang. Gemeinde deutscher Sprache in Amman und Jerusalem.
Amman, das Rabbath-Ammon der Bibel, war bis vor 100 Jahren nur ein Wüstendorf und ist heute zur modernen Hauptstadt Jordaniens herangewachsen. Vom Zitadellenhügel geniessen wir die Aussicht auf das Römische Theater (evtl. mit Besuch), die Al-Hussein-Moschee sowie auf grosse Teile der Stadt. Unterwegs Osterandacht zu Jakobs Kampf am Jabbok, wo Jakob den Namen «Israel» erhalten hatte. Der Jabbok (Nahr ez-Zarqa) entspringt nordöstlich von Amman und mündet westlich davon in den Jordan. Anschliessend erkunden wir die Altstadt von Amman mit seinem pulsierenden Basar und geniessen ein orientalisches Mittagessen. Nun fahren wir zur Festung Machaerus (Mukawir), der Ort, an dem Johannes der Täufer gefangen gehalten und enthauptet wurde. In ca. 20 Min. erklimmen wir zu Fuss den Burgpalast von Herodes mit phantastischem Ausblick über das tote Meer und das ehemalige Gebiet Moab (Buch Ruth).Dann an den Jordan bei Bethanien jenseits des Jordans, wo Johannes der Täufer taufte. Der Hügel mit der kleinen Kapelle im Südosten erinnert an die Entrückung des Elia. Zur Zeit Jesu hiess die Region Peräa. Wusstest du schon, dass viele der Geschehnisse aus den Evangelien in diesem Gebiet stattfanden? Auch Jesus war hier öfters unterwegs. Wir kommen ans Tote Meer, den tiefsten Punkt unseres Planeten (ca. 430 m unter dem Meeresspiegel). Den Rest des Tages können wir uns am Toten Meer entspannen. Der hohe Salzgehalt des Toten Meeres von 34% lässt auch Nichtschwimmer «obenauf schwimmen» und ermöglicht sogar das Lesen einer Zeitung. Ein einzigartiges Badevergnügen! Zwei Übernachtungen am toten Meer.
Heute steht ein naturnaher Tag auf dem Programm. Besuch der Ma'in Hot Springs – eine malerische Thermalquelle in beeindruckender Bergkulisse. Weiter geht es ins Mujib-Naturreservat, dem Grand Canyon des Orients, mit der Möglichkeit zu einem kurzen Spaziergang (je nach Öffnungszeiten und Saison). Es entspricht dem biblischen Bach Arnon, Südgrenze des Stammesgebietes von Ruben. Die Aussicht ist grandios. Anschliessend Rückfahrt und Freizeit am Toten Meer. Übernachtung am Toten Meer.
Fahrt entlang der historischen Königsstrasse. Halt oberhalb der Ausgrabungsstätte Tell el Hammam. Viele Indizien sprechen dafür, dass sich hier das antike Sodom befunden haben könnte (1. Mo. 13). Besichtigung von Madaba mit der berühmten Mosaikkarte des Heiligen Landes in der St.-Georgs-Kirche. Die «Stadt der Mosaike» wird von Christen und Muslimen bewohnt. Dann besuchen Sie den Berg Nebo, von wo aus man eine herrliche Aussicht über das Tote Meer, das Jordantal und bis in die Berge Judäas geniessen kann. Hier zeigte Gott Moses das verheissene Land. Weiterfahrt ins einmalig schöne Biosphärenreservat Dana mit einer Wanderung auf dem White Dome Trail (2h), bei der Sie herrliche Ausblicke über die Landschaft geniessen. Es gibt Hinweise, die die Lokalisierung vom nahegelegenen Al-Qadisiya als das biblische Kadesch unterstützen, wo die Kinder Israels während ihres Wüstenzuges lange Jahre lagerten. Auf der Weiterfahrt machen wir einen Stopp bei der Moses-Quelle. Die muslimische und jüdische Tradition identifiziert sie mit dem Felsen, den Moses geschlagen hat. Am Abend erreichen Sie Petra. Zwei Übernachtungen in Petra.
Petra, Höhepunkt einer jeden Jordanien-Reise, gehört zu den eindrucksvollsten Stätten der Welt! Die «rosarote Stadt» Petra wurde um die Zeitenwende von dem geheimnisvollen arabischen Händlervolk der Nabatäer im Schutz der Berge des Landes Edom erbaut. Die Wiederentdeckung dieser aussergewöhnlichen Stadt, welche in Vergessenheit versunken war, geht auf das Jahr 1812 zurück und wir verdanken dies dem Basler Ludwig Burckhardt. Gemeinsam werden wir durch den schmalen Siq, eine stellenweise über 100 Meter tiefe Schlucht, spazieren und im Talkessel zwischen engen Felswänden ganz unerwartet das einzigartige Schatzhaus, die schönste bearbeitete Felswand der antiken Stadt, bewundern. Wir besichtigen die wichtigsten Heiligtümer und Monumentalgräber. Danach Rückkehr in unser Hotel in Petra.
Zum Tagesauftakt geht es nach Klein-Petra, in den ruhigeren Teil des Nationalparks. Dann fahren wir weiter nach Wadi Rum. Wadi Rum ist ein Inbegriff der Naturschönheit der Wüste. Besonders bekannt wurde das Gebiet durch die Filme «Der Marsianer» und «Lawrence von Arabien», welche hier gedreht wurden. Am Abend geniessen wir ein traditionelles Abendessen im Mazayen Rum Camp und verbringen die Abendstunden am Lagerfeuer. Wir übernachten im Wüstencamp.
Mit 4x4-Geländewagen und beduinischen Fahrern unternehmen wir am Morgen eine abenteuerliche Wüstensafari und erkunden die wildromantische Landschaft (ca. 4 h). Wir staunen über die ungewöhnlichen Felsformationen und die vorgeschichtlichen Felsbilder. Die Fahrt ans Rote Meer ist nicht mehr lang und führt durch die Landschaft Edoms. Die imposante Gebirgskette vor uns ist der mehrfach in der Bibel erwähnte Berg Seir. Wir gelangen nach Aqaba in unser Hotel direkt am Strand des Roten Meers. Wir geniessen die herrliche Sonne und das glasklare Wasser des Roten Meeres. Optional bietet sich nach Absprache ein Ausflug (Aufpreis ca. CHF 45.-) mit einem Glasbodenboot zu den Korallen mit Schnorcheln. Zwei Übernachtungen am Roten Meer.
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen: Entspannen Sie an einem der Strände, erkunden Sie die bunte Unterwasserwelt beim Schnorcheln oder Bummeln Sie durch die Souks und Cafés der Stadt. Übernachtung in Aqaba.
Frühstück im Hotel. Anschliessend Transfer von Aqaba zum Queen Alia International Airport in Amman für Ihren Rückflug. Für die Ferienverlängerer warten noch vier weitere Tage am Roten Meer.
Ein paar weitere Tage am Roten Meer. Einfach relaxen oder aktiv sein: Schnorcheln, Tauchen oder Baden. Lohnenswert ist es auch,mit dem Taxi ins pulsierende Aqaba zu fahren (ideal für Einkäufe lokaler Mitbringsel).
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Verlängerung in Aqaba
4 Tage
  • Korallenriffe zum Schnorcheln
  • lebhafte Märkte am Meer
  • historische Festung

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
Doppelzimmer CHF 2'890.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 690.-
   
VERLÄNGERUNG  
Doppelzimmer CHF 490.- 
Einzelzimmerzuschlag CHF 595.-

 

Wir bitten um Anmeldung bis 31. Dezember 2025. Bei späterer Buchung wird die Verfügbarkeit geprüft und muss mit einem Aufpreis gerechnet werden.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 26 Personen und dem Wechselkurs CHF 1.00 USD = 0.85. Preisänderungen bei abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 21- 25 Teilnehmern CHF 100.- und bei 10 - 14 Teilnehmern CHF 100.-. Verlängerung ab 10 Personen für CHF 490.-.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Lufthansa-Gruppe inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Philipp Aebi und Ivo Moser
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
  • Visum
  • Bei Verlängerung: 
  • Halbpension im Hotel
  • Transfer zum Flughafen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen Reisepass, der mindestens 6 Monate über die Ausreise gültig ist. Bei Ankunft in Jordanien wird ein Visum ausgestellt, das 30 Tage gültig ist
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): +1 Stunde. Die Zeitverschiebung von +1 Stunde besteht abgesehen von wenigen Wochen das ganze Jahr über, da auch in Jordanien auf die Sommerzeit umgestellt wird (ab Ende April bis Ende September).
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
In Jordanien herrscht mehrheitlich das Mittelmeerklima. Im Sommer ist es überwiegend sonnig, heiss und trocken. Im Jordantal herrscht subtropisches Klima mit über 40°C. Süd- und Ostjordanien hat Wüsten- und Steppenklima mit 50°C (sehr trocken). Das Hochland hat im Sommer angenehmere Temperaturen von 35-40°C. Nachts kühlt es hingegen sehr stark ab. Im Winter ist es regnerisch bei Temperaturen von 0-15°C. Im Jordantal und in Aqaba ist das Klima ganzjährig mild.
Sprache
Die Amtssprache Jordaniens ist Arabisch.
Währung
Die Landeswährung ist der Jordanische Dinar.
Preis pro Person
Ab CHF 2’890.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.