Kuba auténtica
mit René & Helen Horber
31.01.2026 - 15.02.2026
highlights icon
Highlights
  • Karibische Strände & lebendige Städte
  • Begegnungen mit der lokalen Bevölkerung
  • Finca-Besuch mit Zigarrenproduktion
  • Drei Tage E-Bike-Miete möglich
Rhythmus, Revolution und Lebensfreude

Kuba – das ist Fidel und Che, Hemingway, Rum und Zigarren, türkisblaues Meer, kolonialer Charme, Oldtimer und der Klang von Salsa und Rumba. Wer durch Havannas Altstadt läuft, wird von Musik, Farben und Geschichte auf Schritt und Tritt begleitet. 

Auf unserer Rundreise von Havanna bis Viñales entdecken wir die vielen Facetten der Insel: Koloniale Städte, tropische Landschaften, einen Besuch bei einem Tabakbauern und Einblicke in Kubas Revolutionsgeschichte.
Dabei begegnen wir nicht nur beeindruckenden Orten, sondern auch den Menschen hinter der Kulisse – und sprechen über soziale Errungenschaften ebenso wie über alltägliche Herausforderungen.

An den Reisetagen 9 bis 11 besteht zudem die Möglichkeit, ein E-Bike zu mieten und auf fakultativen Velotouren die herrliche Natur Kubas zu erkunden.

Und ganz wichtig: Wir nehmen uns Zeit für Gespräche, spontane Entdeckungen – und für das echte, kubanische Lebensgefühl.

HINWEIS:
Am 7. Januar 2026 findet in Winterthur einen Vorbereitungsabend statt. Eine separate Einladung für alle Angemeldeten wird zu einem späteren Zeitpunkt verschickt. 

Reisebegleitung

Reisebegleitung

René & Helen Horber
René & Helen Horber

René und Helen starteten in ihre Ehe vor 35 Jahren mit einer 19-monatigen Weltreise. Das gemeinsame, aktive Reisen begeistert sie bis heute. René leitet schon seit Jahren die Madagaskarreise. Kuba soll aber nun eine gemeinsame Sache werden, denn die beiden bereisten Kuba vor kurzem auf eigene Faust mit dem Velo und legten über 500 km auf Kubas Strassen zurück. In Kuba hat ihnen besonders die lebensfrohe Art der Bevölkerung, trotz deren eingeschränkten Möglichkeiten, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Kuba begeistert!

Programm

Hauptreise

Tag
Datum
Programm
Ein angenehmer Tagesflug bringt uns von Zürich über Madrid auf die Karibikinsel Kuba. Am Abend landen wir in Havanna. Nach Ankunft am überschaubaren Flughafen José Martí nehmen wir unser Gepäck entgegen und fahren ins Stadtzentrum, wo wir unser Hotel beziehen. Es ist bereits dunkel, doch auf dem Weg dorthin sammeln wir erste Eindrücke dieser besonderen Stadt. Die berühmten amerikanischen Oldtimer aus den 50er Jahren, bunt und gepflegt, sind schon jetzt nicht zu übersehen und verleihen der Ankunft einen nostalgischen Zauber.
Nach dem Frühstück mit einem kräftigen kubanischen Kaffee starten wir unsere erste Erkundungstour durch Havanna, um mehr über die über 500 Jahre alte Metropole zu erfahren. Die Hauptstadt Kubas überrascht mit ihrem entspannten Rhythmus – Hektik scheint hier ein Fremdwort zu sein. Aus den offenen Fenstern und von den Strassen erklingen immer wieder rhythmische Klänge, irgendwo spielt jemand Gitarre, eine Band tritt spontan auf – Musik liegt in der Luft. Wir schlendern durch das historische Alt-Havanna (Habana Vieja), das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bewundern die prachtvollen Kolonialbauten am Plaza Vieja und den Plaza de la Catedral, werfen einen Blick in die imposante Festung El Morro, und lassen den Blick über das Meer von der Uferpromenade Malecón schweifen. Vorbei ziehen gemütlich Cadillacs in Pastellfarben, die das Stadtbild genauso prägen wie die alten Fassaden und farbenfrohen Strassenszenen. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten möchten wir vor allem das Lebensgefühl dieser einzigartigen Stadt spüren – denn genau das ist das wahre Havanna. (F|A)
Heute brechen wir mit unserem Fahrer und deutschsprachigen Guide in den Westen Kubas auf – eine abwechslungsreiche Fahrt durch grüne Landschaften, kleine Dörfer und vorbei an Zuckerrohrfeldern. Unser Ziel: die idyllische Insel Cayo Santa Maria, ein echtes Karibik-Juwel an der Nordküste Kubas. Die Insel ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Buenavista und über einen 48 km langen Damm (Pedraplén) mit dem Festland verbunden – eine eindrucksvolle Strecke, die durch türkisfarbene Lagunen und Mangrovenlandschaften führt. Auf Cayo Santa Maria erwarten uns weisse Sandstrände, ein glasklares, türkisblaues Meer und eine fast unberührte Natur. Nach der Ankunft beziehen wir unser komfortables Hotel und lassen den Tag entspannt bei karibischem Flair und einem kühlen Drink am Strand ausklingen. (F|AI)
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Entspannung und Erlebnissen auf dem Wasser. Wer möchte, kann an einer Bootstour teilnehmen, mit Delfinen schwimmen oder einfach barfuss den weissen Sandstrand entlangspazieren (Ausflüge buchbar vor Ort, nicht inklusive). Die leuchtenden Farben des Meeres und das Spiel der Wellen sorgen für unvergessliche Eindrücke. (AI)
Nach dem Frühstück verlassen wir Cayo Santa Maria und machen uns auf eine spannende Reise quer durch die Insel. Auf dem Weg legen wir einen Stopp in Santa Clara ein, wo wir das Mausoleum von Che Guevara besuchen – ein Ort voller Geschichte und Emotion. Weiter geht es an die zentrale Südküste, nach Trinidad. Die Stadt, ein koloniales Juwel, empfängt uns mit ihrem historischen Charme und farbenfrohen Häusern. Drei Nächte bleiben wir hier, um Stadt und Umgebung in Ruhe zu entdecken. (F|A)
Heute unternehmen wir eine kleine Wanderung im wunderschönen Guanayara-Nationalpark (1-2h, einfach). Auf gut begehbaren Pfaden durchqueren wir dichten Regenwald, entdecken exotische Pflanzen, farbenfrohe Vögel, vielleicht sogar einen Tocororo – den Nationalvogel Kubas. Zur Mittagszeit sind wir auf einer ländlichen Farm mitten in der Natur zu Gast – ein authentisches Erlebnis, bei dem wir in den Genuss der regionalen kreolischen Küche kommen, frisch zubereitet mit Produkten aus eigenem Anbau. Am Nachmittag erwartet uns ein weiterer Höhepunkt: eine entspannte Bootsfahrt auf dem Hanabanilla-See, der eingebettet in grüne Hügel liegt und als einer der wenigen Gebirgsseen Kubas gilt. (F|M)
Am Vormittag steht eine Stadtrundfahrt durch Trinidad auf dem Programm. Die Altstadtgassen wirken als sei die Zeit stehen geblieben – der Charme einer längst vergangenen Epoche wird trotz des unübersehbaren Verfalls lebendig. Wir besuchen das Stadtmuseum und tauchen ein in die Geschichte der einstigen Zuckerbarone. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – ideal für einen gemütlichen Bummel oder ein Mittagessen auf eigene Faust. Am späten Nachmittag heisst es: Vamos a la playa! Wir fahren zum nahegelegenen Strand von Ancón. Geniessen Sie am Meer karibische Sonne und kubanische Lebensfreude. (F|A)
Unsere Reise führt heute in den Westen Kubas. Wer möchte, kann rund 50 Kilometer mit dem E-Bike zurücklegen und so die abwechslungsreiche Landschaft noch intensiver geniessen – vorbei an Mangroven, Dörfern und Palmenhainen. Ein Zwischenstopp führt uns zum Museum in Playa Girón, das die Ereignisse rund um die Invasion in der Schweinebucht 1961 beleuchtet. In Playa Larga bleibt Zeit für ein entspanntes Mittagessen direkt am Meer (zahlbar vor Ort). Am Nachmittag erreichen wir Las Terrazas, ein ökologisches Dorf im UNESCO-Biosphärenreservat, das für nachhaltigen Tourismus und Wiederaufforstung steht. Wir übernachten in einem stilvollen Kolonialhotel, umgeben von tropischer Natur und Ruhe. (F|A)
Der heutige Tag hält vielfältige Möglichkeiten bereit: Wer aktiv unterwegs sein möchte, kann an einer geführten E-Bike-Tour auf ruhigen, fast autofreien Strassen durch dichte Wälder teilnehmen oder eine ausgedehnte Wanderung in der umliegenden Natur unternehmen. Wer es lieber entspannt angeht, geniesst den Tag in der idyllisch gelegenen Hotelanlage mit Blick auf die grüne Hügellandschaft. Gemeinsam besuchen wir den Orchideengarten von Soroa, wo über 700 Arten aus aller Welt gedeihen. Im Anschluss wandern wir einen malerischen Pfad entlang und lassen uns von der üppigen Natur begleiten. Auch ein Spaziergang entlang des Río San Juan, mit seinen natürlichen Badebecken und schattigen Uferwegen, lohnt sich. (F|A)
Wir erreichen heute den westlichsten Punkt unserer Reise – das malerische Viñales-Tal. Auf dem Weg dorthin besuchen wir Nalua, eine lebensfrohen Spanierin, die seit 20 Jahren in Kuba lebt. Sie gibt uns einen authentischen Einblick in das Alltagsleben der Kubanerinnen und Kubaner. Unterwegs unternehmen wir noch eine kleine Wanderung bei der Cueva de Los Portales, bevor wir in Viñales ankommen. (F|A)
Ausflug ins Tal von Viñales (UNESCO-Welterbe). Die eisenhaltige, rote Erde hier ist sehr fruchtbar und macht die Gegend zu einem wichtigen Anbaugebiet für verschiedenste Produkte. Tabak ist eines der wichtigsten Exportgüter Kubas und wird besonders in dieser Gegend angebaut. In Kuba gehört Rauchen zur Kultur des Landes. Geprägt ist die Landschaft auch von den sogenannten Mogotes, den Kalksteinbergen mit ihren steilen, grünen Felswänden. Bei einer Wanderung (ca. 10 km | 3-4h) entdecken wir die Cueva de la Vaca und das kleine Dorf Palmerito. Am berühmten Mural de La Prehistoria, einem riesigen Wandgemälde, werden wir später abgeholt und ins Hotel zurückgebracht. (F|A)
Heute unternehmen wir eine weitere Wanderung durch das «Tal der Stille», das seinem Namen alle Ehre macht. Auf der rund 10 Kilometer langen Route (Dauer ca. 3-4h) geniessen wir die friedliche Landschaft, fernab vom Trubel. Immer wieder eröffnen sich wunderschöne Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die grünen Täler. (F|A)
Bevor wir nach Havanna zurückkehren, besuchen wir eine traditionelle Tabakfarm in San Juan y Martinez. Dort erfahren wir mehr über den Anbau und die Produktion der weltberühmten kubanischen Zigarren. Die Einladung, einen Zug einer dieser Zigarren zu nehmen, ist schwer abzuschlagen. Am Nachmittag erreichen wir Havanna, wo wir den letzten Teil unserer Reise verbringen. (F|M)
Der Tag steht zur freien Verfügung. Vielleicht zieht es uns noch einmal in die Altstadt von Havanna, wo sich zwischen Kopfsteinpflaster und kolonialen Fassaden kleine Galerien, Kunsthandwerk und gemütliche Cafés entdecken lassen. Am Abend erwartet uns ein ganz besonderer Abschluss: Wir treffen einen Vertreter einer lokalen Kirchengemeinde, der uns bei einem traditionellen Abendessen mit Live-Musik einen authentischen Einblick in das gesellschaftliche Leben Kubas vermittelt. Es wird nicht nur gegessen und musiziert, sondern auch offen über Alltag, Glaube, Herausforderungen und Hoffnungen gesprochen. (F|A)
Ein Highlight zum Abschluss: Eine nostalgische Fahrt im offenen Chevy-Cabriolet durch die Strassen Havannas – ein unvergessliches Erlebnis und echter Klassiker, der das Lebensgefühl Kubas perfekt einfängt. Für alle, die ihre Kuba-Reise entspannt ausklingen lassen möchten, besteht die Möglichkeit, den Aufenthalt um vier Tage in Varadero zu verlängern. Für die anderen geht es an den Flughafen von Havanna. Rückflug mit Air Europa via Madrid nach Zürich. (F)
Der weltberühmte Badeort lockt mit seinem endlosen, puderzuckerweissen Strand und türkisblauem Meer – ideal zum «Sünnele», Schwimmen oder einfach zum Erholen. Sie übernachten in einem komfortablen Strandhotel mit All-Inclusive-Verpflegung.
Heute erfolgt der Transfers zum Flughafen. Rückflug über Madrid nach Zürich
Gegen Mittag landen wir wieder in Zürich – mit einem Herzen voller Erinnerungen, neuen Eindrücken und vielleicht ein wenig kubanischem Rhythmus im Gepäck.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Ferienverlängerung

Verlängerung in Varadero
4 Tage
  • Komfort, Genuss und Erholung pur
  • Traumhafte Sandstrände und türkisfarbenes Meer
  • Schönes All-Inclusive-Hotel

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer CHF 4'475.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 450.-
   
NORMALPREIS
Doppelzimmer CHF 4'775.-
Einzelzimmerzuschlag CHF 450.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen (Rundreise) und 8 Personen (Verlängerung) und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.92. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten. Zuschlag bei 10-19 Personen (Rundreise) CHF 190.-
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit Air Europa via Madrid, inkl. 23 kg Freigepäck
  • Alle Flugnebenkosten
  • 2. Gepäckstück auf dem Hinflug (Hilfsgüter)
  • Übernachtungen in landestypischen Hotels der guten Mittelklasse
  • Mahlzeiten gemäss Programm (F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen, AI = All-Inclusive)
  • Touristenkarte
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch René & Helen Horber
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung (Tag 3-13)
  • Kubanischer Abschlussabend mit Essen und Musik
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 90.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge Tag 4
  • E-Bike-Miete für 3 Tage (CHF 180.-)
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Schweizer Bürger/innen einen gültigen Reisepass, welcher noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Ebenso wird eine Touristenkarte benötigt sowie eine Bestätigung der Krankenkasse (vorzugsweise in Englisch oder Spanisch), dass Leistungen in Kuba gedeckt sind. Information für Reisen in die USA: Schweizer Bürger, die sich seit dem 11. Januar 2021 in Kuba aufgehalten haben, benötigen für einen Aufenthalt in den USA ein Visum. Eine Einreise mit dem ESTA ist nicht mehr möglich.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -6 Stunden. In Kuba erfolgt keine Umstellung auf die Sommerzeit.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Kuba hat ein subtropisches Klima. Das ganze Jahr über liegen die Temperaturen zwischen 25°C und 30°C.
Sprache
Die Amtssprache Kubas ist Spanisch.
Währung
Die Landeswährung Kubas ist der kubanische Peso (CUP). Zahlungen oder Bargeldbezüge mit Schweizer Bankkarten (Maestro, Postfinance) sowie gewissen Kreditkarten sind nur eingeschränkt möglich. Es ist von Vorteil, genügend Bargeld in Euro für die gesamte Dauer Ihres Aufenthaltes mitzunehmen.
Preis pro Person
Ab CHF 4’475.-
Jana Ssekiwu-Haldemann | Leitung Reiseberatung
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Jana Ssekiwu-Haldemann
Leitung Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.