Entdeckungsreise Marokko
mit Cathy & Daniel Zindel
07.10.2026 - 16.10.2026
highlights icon
Highlights
  • Buntes Treiben auf den Souks von Marrakesch
  • Übernachtung im wunderschönen Wüstencamp
  • Einblick in die traditionell marokkanische Lehmarchitektur
  • Spektakuläre Natur Südmarokkos
Die einzigartige Kultur Marokkos erleben

Marokko – das Land aus leuchtenden Farben, wilder Natur und uralten Traditionen. Stolz thront es ganz im Norden Afrikas, zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Mittelmeer, durchzogen von den mächtigen Bergen des Atlas Gebirge und direkt am Tor zur Wüste.

Gemeinsam begeben wir uns auf eine Reise durch vergangene Zeiten, entdecken die Ursprünge der Berber und erleben die spektakuläre Natur dieses einzigartigen Landes hautnah.

Wir betreten eine Welt voller Düfte, Farbe, Klänge und Geschmäcker und erleben Marokko so mit all unseren Sinnen. Wir spüren die Wärme der Sahara unter unseren Füssen und der kühle Morgennebel der Atlantikküste auf der Haut. Wir riechen den aromatischen Duft von Safran und weiteren Gewürzen auf dem regen Treiben der Souks. Wir sehen die goldenen Sanddünen von Merzouga und die kunstvollen Mosaiks der alten Medersas. Und wir schmecken die Vielfalt der marokkanischen Küche. Ein einmaliges rundum Erlebnis!

Kommen Sie mit auf eine Reise, die die Gemeinschaft stärkt, unvergessliche Erinnerungen schafft und über die Schöpfung Gottes staunen lässt.

Reisebegleitung

Reisebegleitung

Cathy & Daniel Zindel

Cathy & Daniel Zindel waren beide jahrelang bei der Stiftung Gott hilft tätig – Cathy als Leiterin der Beratungsstelle Rhynerhus und Daniel, ehemaliger Pfarrer, als Gesamtleiter. Beide sind weiterhin in der Beratung tätig. Cathy ist mit ihrer spontanen Art eine inspirierende Gesprächspartnerin. Kurz: eine Gastgeberin mit Herz und Esprit. Daniel schöpft aus den Quellen der Bibel und liest auch gerne im Buch der Natur. Kurz: ein Bergler mit Weitsicht und Weisheit. «Wir freuen uns auf die gemeinsame Reise, wo wir nicht nur ein Land entdecken, sondern gemeinsam alte und neue Wege unseres Glaubens begehen werden.»

Programm

Tag
Datum
Programm
Mit einem bequemen Direktflug fliegen wir von Zürich nach Agadir. Nach der Ankunft am Flughafen Al Massira folgt der Transfer ins Hotel, wo wir unsere Zimmer beziehen.
Heute beginnt unsere Reise und wir machen uns auf Richtung Tafaroute, der kleinen Stadt südöstlich von Agadir, im Anti-Atlas-Gebirge. Wir fahren vorbei an Arganbäumen, kleinen Oasestreifen und schroffen Felsformationen. Unterwegs halten wir bei der Agadir Inoumar – der grössten Speicherburg der Berber. Agadir Inoumar bedeutet auf Tamazight «Die sonnige Speicherburg», weil sie in einem sonnigen Bereich auf halber Höhe eines Berges gebaut wurde. Wir erleben, wie die Berber früher gelebt haben und erhalten einen Einblick in die alten Bauweisen und ihre traditionelle Architektur. Danach führt uns die Fahrt zu unserem eigentlichen Etappenziel – Tafaroute.
Heute erkunden wir Tafaroute. Die Stadt ist das traditionelle und bis heute bedeutendste Handelszentrum im westlichen Anti-Atlas. Wir machen eine Wanderung durch die umliegende Bergoasenlandschaft und kommen dabei an den imposanten Felsformationen aus Granit vorbei. Mittags essen wir bei einer lokalen Familie und erleben, begleitet von traditioneller Ahidus-Musik, die Gastfreundschaft der Berber. Nachmittags besichtigen wir dann die berühmten «Blauen Steine», ein Kunstwerk mitten in der kargen Felslandschaft. 1984 hat der Künslter Jean Vérame unweit der Strasse südlich von Agard-Oudad riesige, von der Erosion rundgeschliffene Granitblöcke mit leuchtend bunten Farben angemalt.
Heute verlassen wir Tafaroute und fahren nach Zagora, der Oasenstadt in der Drâa-Tafilalet Region. Die Fahrt führt uns durch die wilden Berglandschaften des Anti-Atlas über Taliouine, die Hauptstadt des marokkanischen Safrans. Weit über ihre Grenzen hinaus ist die Stadt für die Herstellung von Safran bekannt; die jährliche Produktionsmenge liegt zwischen 1000 und 3000 kg des kostbaren Gewürzes. Von hier geht es weiter nach Agdz, wo sich das Landschaftsbild dramatisch wandelt: Wir folgen dem mächtigen Draa-Tal, einer von Palmen gesäumten Lebensader voller Lehmdörfer, Kasbahs und grüner Oasen. In Zagora besuchen wir Tamegroute, ein religiöses Zentrum am Rand der Sahara mit einer der ältesten Bibliotheken der Welt, die jahrhundertealte, kunstvoll verzierte Manuskripte beherbergt.
Heute beginnt unser Wüstenabenteuer! Wir fahren über die kleinen Ortschaften Taghbalte und Tazarine durch Rissani – das Tor zur Wüste. Am Nachmittag erreichen wir die majestätischen Erg Chebbi Dünen, die höchsten Sanddünen Marokkos. Im wunderschönen, komfortablen Wüstencamp Merzouga beziehen wir die Zelte und verbringen den Rest des Tages unter Kamelen und Beduinen in der endlosen Weite der goldenen Wüste. Ein Abend unter dem Sternenhimmel, begleitet von traditioneller Musik, rundet diesen unvergesslichen Tag ab.
Nach dem atemberaubenden Sonnenaufgang und dem Frühstück im Camp besuchen wir das kleine Dorf Khamlia am Rande der Erg Chebbi Dünen. Khamlia ist berühmt für seine Gnawa-Musik, die auf die Nachfahren afrikanischer Sklaven zurückgeht. Später machen wir uns auf nach Boumalne Dadès. Die Stadt liegt am Südrand des Hohen Atlas am Fluss Dadès nahe der sogenannten «Strasse der Kasbahs». Die Fahrt führt uns über Erfoud zu den beeindruckenden Felsformationen der Todra-Schlucht, deren bis zu 300 Meter hohe Wände Wanderer und Kletterer aus aller Welt anziehen. Anschliessend geht es in die von roten Felsen eingerahmte Dadès-Schlucht, eine der schönsten Berglandschaften des Landes. Übernachtung in einer traditionellen Kasbah.
Heute steht die traditionelle Lehmarchitektur Südmarokkos im Mittelpunkt. In der Oase Skoura besuchen wir die Kasbah Amridil, eine der am besten erhaltenen Lehmburgen Marokkos. Die Kasbah-Amridil zählt zu den beeindruckendsten Kasbahs ihrer Art in Marokko und war früher auf dem marokkanischen 50-Dirham-Schein abgebildet. Vor Ort treffen wir einen lokalen Professor, der uns die Unterschiede zwischen Kasbahs, Ksour und Tighramt erklärt und uns in die jahrtausendealte Baukunst einführt. Später fahren wir weiter nach Ouarzazate, der «Pforte zur Wüste». Die Stadt ist ein berühmtes Filmstudio-Zentrum, auch bekannt als das «Hollywood Afrikas» oder «Ouarzawood», da dort zahlreiche Filme und Serien wie «Gladiator», «Die Mumie» und «Game of Thrones» gedreht wurden. Übernachtung in der Filmstadt entlang der Strasse der Kasbahs.
Am Morgen besuchen wir die weltberühmte Kasbah Ait Ben Haddou. Das befestigte Dorf am Fuss des Hohen Atlas ist UNESCO-Welterbe und eine berühmte Filmkulisse. Später überqueren wir den Tichka-Pass, der mit 2'260 m als höchster Strassenpass Marokkos gilt, und geniessen die herrliche Aussicht auf das Atlasgebirge. Danach erreichen wir unser eigentliches Etappenziel und einen weiteren Höhepunkt der Reise: Marrakesch. Die Königsstadt Marrakesch wurde 1070 gegründet und ist als viertgrösste Stadt Marokkos ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum. In Marrakesch starten wir mit einer ersten Erkundung des berühmten Djemaa el Fna – der zentrale Platz der Medina von Marrakesch und einer der berühmtesten öffentlichen Räume Afrikas. Tagsüber treten Gaukler, Schlangenbeschwörer und Musiker auf, während abends zahllose Essensstände und Geschichtenerzähler den Platz in ein lebendiges Freilufttheater verwandeln. Die marokkanische Lebendigkeit und Vielfalt ist an diesem Ort wirklich spürbar.
Heute tauchen wir noch einmal tief in die Königsstadt Marrakesch ein und beginnen den Tag mit einer Aussenbesichtigung der Koutoubia-Moschee, deren markantes Minarett seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt. Anschliessend besuchen wir den prachtvollen Bahia-Palast, ein Meisterwerk andalusischer Baukunst, verziert mit filigranen Holzschnitzereien und farbenfrohen Mosaiken. Weiter geht es zur Medersa Ben Youssef, einer der schönsten Koranschulen des Landes, deren kunstvolle Verzierungen einen faszinierenden Einblick in die marokkanische Architektur geben. Bei einem Sparziergang durch die Souks lassen wir uns noch einmal einhüllen von den Farben und Gerüchen und staunen über die Vielfalt der traditionellen Handwerkskunst.
Heute müssen wir uns bereits von diesem unglaublichen Land, Marokko, verabschieden. Mit einer Menge neuem Wissen, schöner Erinnerungen und eindrucksvollen Fotos im Gepäck fahren wir zum Flughafen. Mit dem Flieger geht es direkt vom Flughafen Marrakesch-Menara zurück nach Zürich.
Programmänderungen bleiben vorbehalten.

Preise & Leistungen

PREISE PRO PERSON
SOFORTPREIS*
Doppelzimmer
CHF 2'090.-
Einzelzimmerzuschlag
CHF 350.-


NORMALPREIS
Doppelzimmer
CHF 2'290.-
Einzelzimmerzuschlag
CHF 350.-


* Mindestens die Hälfte der Plätze ist bis drei Monate vor Abreise zum attraktiven Sofortpreis buchbar.

Die Preise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 40 Personen und dem Wechselkurs USD 1.00 = CHF 0.92. Zuschlag bei 30–39 Teilnehmern CHF 190.-. Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugkosten bleiben vorbehalten. Mindestteilnehmerzahl 30.
Inbegriffene Leistungen
  • Linienflüge mit der Edelweiss inkl. 23 kg Freigepäck in der Economyklasse
  • Alle Flugnebenkosten
  • Übernachtungen in guten Hotels der Mittelklasse
  • Halbpension auf der gesamten Reise
  • Rundreise inkl. Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
  • Reisebegleitung durch Cathy und Daniel Zindel
  • Lokale deutschsprechende Reiseleitung
  • Reiseunterlagen
Nicht inbegriffen
  • Trinkgelder (CHF 70.- | werden mit der Rechnung eingezogen)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten

Länderinformationen

Einreisebestimmungen
Staatsbürger/innen der Schweiz und der EU-Staaten benötigen zur Einreise einen Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts in Marokko gültig sein muss. Für einen Aufenthalt unter 3 Monaten besteht keine Visumspflicht. StaatsbürgerInnen anderer Nationalitäten informieren sich bitte direkt bei den Marokkanischen Vertretungen in der Schweiz.
Zeitverschiebung
Zeitverschiebung zur Mitteleuropäischen Zeitzone (MEZ): -1 Stunde. Während unserer Sommerzeit beträgt der Unterschied zu Marokko -2 Stunden.
Medizinische Informationen
Für diese Destination sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Schweizerischen Fachgesellschaft für Tropen- und Reisemedizin: www.healthytravel.ch oder beim Hausarzt.
Klima
Im Norden Marokkos herrscht Mittelmeerklima. Nach Süden zur Sahara hin nehmen die Niederschläge stark ab.
Sprache
Die Staatssprache in Marokko ist Arabisch. Französisch ist als Handels- bzw. Bildungssprache weit verbreitet. Die Sprache der Berber, eine ausschliesslich gesprochene Sprache, weist eine Vielzahl von Dialekten auf.
Währung
Die marokkanische Landeswährung ist der Dirham (DHS oder MAD). Ein- und Ausfuhr von marokkanischer Währung ist nicht gestattet. Westliche Devisen können unbeschränkt eingeführt werden. Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert, in kleineren Orten und Geschäften sollte man jedoch Dirham gebrauchen. An internationalen Bankautomaten kann mit den gängigen Kreditkarten bzw. der Maestro-Karte Geld bezogen werden.
Preis pro Person
Ab CHF 2’090.-
Wir helfen gern!
Kontakt & persönliche Beratung

Nehmen Sie unverbindlich mit uns Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung bei der Buchung wünschen oder Fragen haben. Gerne beraten wir Sie per E-Mail, Telefon oder in Form eines persönlichen Besuchs bei uns in Winterthur!

Claudia Wendel
Reiseberatung
phone icon
Montag − Freitag
9.00 − 12.30 | 13.30 − 17.30 Uhr

Newsletter

Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
* Pflichtfeld
Inspiration für die schönsten Wochen im Jahr! Der kostenlose Newsletter von Kultour informiert über aktuelle Reisethemen, Wettbewerbe und Spezialangebote. Mit der Anmeldung stimme ich der Datenschutzerklärung zu.